Blinker ausbauen und reinigen?

K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
Hi und hallo,

besitze ab Montag einen fiesta (ich vermute ist ein MK3).
Der wagen stand wohl ne zeitlang also hat er in den foorderen Blinkern ein wenig moos/algen (irgendwie ist es grün *lach*)

da ich bisher nur golferfahrung habe, meine frage:
Ist es schwer die Bllinker abzumachen udn sauber zu machen.

Dabei gleich noch ne Frage: Was für typische "Krankheiten" hat ein fiesta so?
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
haube öffnen und hinter den blinker gucken. da ist ein drahtbügel mit daumenloch. diesen anziehen und aushängen. dann geht der blinker kinderleicht raus.
birnenfassung um ein paar grad verdrehen und nach hinten abziehen. voila....

krankheiten: keine...... :respekt :respekt

ne.. lass am besten eine 'kleine inspektion' machen.

das gibt dann eine liste, die du abarbeiten (lassen) kannst....
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Krankheiten keine?
Dann hab ich wohl ein Montagsauto erwischt, wie? :D

Rost: (Vorfacelift) am Tankdeckel, am Heckscheibenwischer, an den hinteren Radläufen.
Scheinwerfer: Anscheinend fällt öfter's mal das Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung aus.
1.1 und 1.3 Liter:
Ventilspiel: Ventilen klappern fast ständig, alle 10-15tkm mit nem Ölwechsel einstellen lassen.
Öleinfüllstutzen kontrollieren, wenn der Dicht ist, hast den ganzen Ventildeckel voller "Karamell" (Öl+Wasser Gemisch).
Drosselklappenpoteniometer: Wenn man an eine Ampel hinfährt und die Kupplung drückt geht die Drehzahl auf 2500-3500 1/min hoch und geht erst nach einer Minuten oder so wieder runter.

Alles in allem aber dennoch recht einfache Technik, wo man mit etwas geschick vieles selber machen kann.
Viel Spass
Gruß
Christian
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
mir fällt noch ein:

Kreuzgelenk der Lenkung ,ausgeschlagen oder fest
Querlenkerbuchsen sollt man gucken
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
Hm

dann hab ich ein gutes autochen erwischt, denn der läuft wie ne eins.

einziges manko aktuell: der nagelt ein wenig.
so weit ich mitbekommen hab: ventile einstellen lassen und weg ist es.

an die blinker werde ich mich die tage mal rantrauen.

aktuell trauer ich meinem golf nicht mehr nach
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
RE: Hm

Ganz wirst du das "Nageln" aber leider nicht wegbekommen,das bekommt man quasi bei den Motoren schon ab Werk mitgeliefert :affen
 
A

alex666

Gast im Fordboard
RE: Hm

Ich gehe davon aus, dass es ein 1,3er oder oder 1,1er ist. Problem ist bei den Motoren, dass mit der Zeit die Nockenwelle einläuft und dann kannste Ventile einstellen wsa das Zeug hält, es wird nicht mehr viel bringen. Geht bei vielen so wohl ab 100.000km los. Ansonsten EInstellintervall war, glaub ich, alle 10.000km. Ab 5.000 klappert das DIng meist aber schon wieder als wenn es kein Morgen mehr gibt. ;)

Die Motoren neigen auch meist dazu Öl zu verbrauchen. Verbrennen es meist. Grund sind oft Ventilschaftdichtung oder Kolbendichtringe, manchmal auch Zylinderkopfdichtung. Alles in allem lässt sich sagen. Diese Motoren laufen nicht gut aber sie laufen. Tot kriegt man die nicht so schnell... :)
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
RE: Hm

Das mit der Nockenwelle ist so ne Sache. Ein ehemaliger Clubkollege hatte nach 50.000km die Nocke bzw. Stößen so ruiniert, dass das Ventile einstellen nichtsmehr brachte. Mein Motor läuft mit 90.000 noch nahezu lautlos.
Mir sagte mal jemand, das Problem beim FoFi sei, dass Nockenwelle und Stößel anscheinend nicht "Vollgasfest" sind. Das heißt, dass die Teile leiden wenn du den kalten Motor in den Drehzahlhimmel jagst (was mein Kollege gemacht hat, damit auch jeder in 1 Km Umkreis wußte, wann er losfur :wand) oder wirklich lange mit Vollgas über die Autobahn prügelst.

Als Einstellintervall sind von Ford 15.000km vorgegeben. Ich stell meine alle 10.000 ein. Inklusive Öl- und Ölfilterwechsel.
 
K

kleinundgemein

Gast im Fordboard
grmpf

der hat erst 90000 runter.... aber ein kollege (hat lange bei ford gearbeitet) sagte eben auch, daß es nach den ventilen klingt......
der war total erstaunt wie top in schuss das autochen ist...... ok aktuell was dreckig weil waschstraße lohnt sich ja bei dem wetter nicht (der wäre bis zu hause wieder total dreckig)
 
Oben