B

beni

Gast im Fordboard
Ich war der meinung das bei meinem weitec fahrwerk ein infozettel stand das man mit dem fahrwerk nur weitec komponenten verbinden sollte also wenn du meinst ob man das kombinieren kann, würde ich nein sagen !!
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Die Teile werden als passend für Originalersatzteile bezeichnet. Wobei die Federn eine 30/30 Tieferlegung bewirken. Rein technisch müßte es dann passen. Die Bilstein B6 Sport haben sogar ABE, nur die Eibachfedern müssen wohl eingetragen werden. Meine Frage bezieht sich eigentlich mehr auf das Fahrverhalten.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
also da beides sehr hochwertige komponenten sind, denke ich schon das es passt. wir haben auch schon koni dämpfer und eibach federn verbaut. das fahrverhalten ist das beste was ich bis her im puma erlebt habe, reifen waren damals sp9000, glaube ich.
 
B

beni

Gast im Fordboard
zu dem fahrverhalten kann ich dir da leider nix sagen aber wenn die federn auf den dämpfer passen und du es eingetragen bekommst, hast wahrscheinlich auch kein schlechtes fahrverhalten da das ja eigendlich schon zwei sehr gute marken sind ... aber warum kaust du dir nicht einfach ein komplett fahrwerk mit teilgutachten und ohne problemen ??
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die b6 sind nur 25 % härter als serie.

wolf (fordtuner) hatte früher immer bilstein in kombination mit eibach. ist also keine schlechte wahl.
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Meine vorredner haben recht nur wirst du wahrscheinlich auch andere Felgen als die orginalfelgen haben und somit ist es ne einzelabnahme ;) und die ABE ist ungültig :)

Gruß Souli
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Nach den Kommentaren hier im Forum über verschiedene Komplettfahrwerke probiere ich lieber mal was anderes aus.
Das Ganze soll hinterher unauffällig sein und gut funktionieren.Also auch keine Killerfelgen.

Also nix von wegen Antriebswellen verreckt oder hinten Grip verloren.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
warum nimmst du denn nicht gleich die gekürzten bilstein b8sprint dämpfer? die sind doch schon eingekürzt.. ich bin jetzt kein fahrwerksfachmann, aber würde es nicht sinn machen gekürzte dämpfer zu verbauen, wenn du den wagen (aufgrund der federn) tieferlegst?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bei über 30 mm tieferlegung machen die gekürzten b8 sprint sinn, die sind dann aber schon gut hart. aber sahne-dämpfer.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
also wäre das sinnlos die b8 schon für 30mm einzusetzen? oder bekommt man noch mehr fahrspaß dadurch?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das sagt bilstein dazu:

BILSTEIN B8® Sprint
Ein Fahrzeug tiefer zu legen ist nicht automatisch besser. Denn nicht die Optik bestimmt die Qualität
eines Fahrwerks, sondern die optimale Abstimmung zwischen Fahrwerksfeder und Dämpfer. Deshalb hat BILSTEIN speziell für tiefer gelegte Fahrzeuge den eingekürzten Hochleistungsstoßdämpfer BILSTEIN B8 Sprint entwickelt. Der eingekürzte Einrohrstoßdämpfer ist für nahezu alle Federsätze das optimale Pendant zur Fahrwerksoptimierung. Er ist ein Muss, wenn Tieferlegungsfedern zum Einsatz kommen, die kürzere Stoßdämpfer benötigen.

Schnelle Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit, Bodenwellen schlucken, Querrillen ausbügeln.
Der B8 Sprint von BILSTEIN lässt Sie nicht nur gut aussehen, er lässt Sie vor allem hervorragend fahren.

Die Produktvorteile auf einen Blick:

• BILSTEIN-Einrohr-/Upside-Down-Technik
• Verkürzte ausgefahrene Länge
• Im BILSTEIN-Fahrversuch abgestimmt
• BILSTEIN-Setting mit “Komfort & Sport“
• Hohe Leistungsreserven
• Keine TÜV-Eintragung notwendig
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Ruf doch einfach mal bei Bilstein oder/und Eibach an und lass Dich mit der Technik verbinden. Die werden schon wissen was passt. :idee

Wobei bei 30mm gekürzte Dämpfer eigentlich noch nicht nötig sind.
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Hab ich schriftlich gemacht. Alle sind voneinander begeistert, hätten aber noch was besseres. Kostet halt natürlich nur noch mehr.
Und wie das Ganze beim Puma passt, kann Dir auch da keiner genau sagen. Werd ich wohl einfach ausprobieren müssen. Dann noch ne Domstrebe rein und dann werd ich ja sehen was Sache ist.
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Kann Dir nur sagen, dass manch Porschefahrer die Bilstein B6 den Konis vorzieht, da die B6 ein ebenso gutes Handling ermöglichen, dabei aber etwas weniger hart als die gelben Konis sind.

Mit Eibach Federn habe ich gute Erfahrungen gemacht, allerdings auf einem anderen Auto.
 
Oben