Betriebstemperatur

E

eXtream

Gast im Fordboard
Hallo allerseits!

Ich hab da mal ne Frage, und zwar hab ich einen Arbeitsweg von ca. 16km. Und dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Temperaturanzeige nicht mehr in der Mitte, sondern etwas weiter davor befindet. (Vom kalten Zustand aus gerechnet!) Jetzt weis ich von einem Mechaniker, dass sich die Nadel in der Mitte befinden müsste, weil der Motor da ungefähr die richtige Betriebstemperatur hat.
Nur bin ich mir nicht sicher ob das immerschon so war oder ob das Tempostat deffekt sein könnte. Natürlich ist mir klar, dass wir jetzt andere Temperaturen haben und der Motor sich langsamer erwärmt, trotzdem beunruhigt mich das ganze jetzt.

Wo befindet sich bei euch den die Nadel nach ca. 15 - 20 km?

Meine Daten:
Ford Mondeo Kombi / Bj.: 99
96 KW Automatik
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich würd mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Wenn der Thermostat kaputt ist wirst Du das recht schnell an der nicht mehr funktionierenden Heizung und am gestiegenen Verbrauch merken.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wenn ich nicht irre, dann steht im MK II in der Temp-Anzeige auch "NORMAL" drin. Irgendwo in diesem Bereich sollte sich die Nadel befinden.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Sowie im Bild ungefähr sieht doch ganz ok aus denke ich.

Alles was ausserhalb vom R und A steht, zumindest bei normaler Fahrt ohne besondere schwere Belastung des Motors, ist komisch.
Natürlich wenn sie kalt ist, muss sie erst rauf klettern.
Nach 16 kilometern sollte die frakkin Anzeige aber schoooon längst oben bei M pendeln.

Es sollte immer um den guten alten M stehen.
Der James Bond schwört auch auf M

Jepp.

Salihbey

8tto-30.jpg
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Achso, danke. Aber bei mir steht da nix von "NORMAL" drinn. Nur die beiden Farbmarkierungen. Und wenn ich das vergleiche, dann steht die Nadel bei mir so zwischen O und R.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Salih
Wenn dem so wäre, dann würde der Bereich wohl kaum "NORMAL" heissen, oder erheblich schmäler angeschrieben sein, oder nicht?
Natürlich ist es nicht die OPTIMAL-Temperatur - da hast Du schon recht, wenn Du das meinst, aber mach dem armen Markus nicht unnötig Sorgen :D

@ Markus
In dem Bereich steht NORMAL drin - also ist es auch normal. Das Problem ist einfach, dass ein Diesel-Motor effizienter verbrennt, als ein Otto-Motor --> es gibt weniger Abwärme --> der Motor erreicht seine Optimal-Temperatur später.
Abhilfe: Verbraucher aufdrehen. Verbraucher erwerben ihre Energie über die LiMa und diese erzeugt den Strom durch Reibung (kennt man vom Dynamo am Fahrrad) --> je mehr Strom gebraucht wird umso mehr Reibung gibt die LiMa --> mehr Reibung = mehr Widerstand --> der Motor wird stärker belastet --> mehr Treibstoff wird verbrannt --> mehr Verbrennung = mehr Wärme.
Ich drehe im Winter z.B. immer die Sitzheizung, Heckscheibenheizung und WSS-Heizung auf. Parallel dazu schalte ich auf Umluft, damit nicht die kalte Luft von aussen am Heizkühler vorbeiströmt und über diesen das Kühlwasser unnötig abkühlt.
Ich habe auch schon gelesen, dass man die Klima aufdrehen soll, damit der Kühlventilator des Kompressors anspringt und zusätzlich Stom zieht. An dieser Sache hab ich aber meine Zweifel, denn der betroffene Kühlventilator sitzt (zumindest bei meinem MK III) direkt beim Kühler --> der würde mir das Kühlwasser erst recht wieder abkühlen (oder hab ich da was missverstanden?)
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Hehe, dankeschön. Ich mach jetzt einfach mal nix, laufen tut er einwandfrei. Mal beobachten. Danke nochmal!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von McBech
@Alex

Wie kommst Du auf Diesel?
Berechtigte Frage. Wahrscheinlich durch seine Angabe der 96kW. Ich war da wohl in Gedanken bereits ein paar Jahre weiter, denn beim MK III gibt es ja nur einen Motor mit 96kW: den TDCI

Scharf beobachtet, Watson :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich dachte immer, der hätte 92kW - hab deshalb soeben nachgeblättert und festgestellt: der 1,8 wurde beim MK III in DREI Varianten angefertigt - ich dachte immer, dass es nur zwei wären :wand ... aber jetzt sind wir schon deutlich OT -->
btt
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Also, ich hab mal ein Bild gemacht, wo die Nadel nach 20 Km steht.



Und mir ist aufgefallen, dass die Nadel nicht konstant und gleichmäßig nach oben steigt, sondern schwankt. Wenn ich z.B. mehr Gas gebe, also den Motor höher drehen lasse, steigt die Nadel. Steh ich aber z.B. länger an der Ampel oder fahre mit niedriegeren Drehzahlen, fällt die Nadel langsam ab. Zwar nicht weit, aber es fällt deutlich auf.
Kann das nicht auch an der Anzeige liegen?
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Denke mal nicht ,das es so schlimm ist.
Bei meinem stehts in der Mitte.
Besser zu kalt wie zu heiß.
Wurde mal das Thermostat getauscht ?
Könnte ja sein ,das da ein falsches eingebaut wurde.
Gibt sehr unterschiedliche.
Kann sein das es zu früh öffnet.

:bier:
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Ne, wurde noch nicht getauscht. Aber soweit ich mich erinnern kann, hatt ich das Problem noch nicht.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Ist halt des, wenn man ein Ford fährt.
Da hat man ständig Sorgen und Nöte.
Das mit der Anzeige bis ich dahinter kam, wie das nun läuft.
Herrje. Hinzu kam bei mir die LPG Betrieb, wirkt sich auch schwer aus, zumindest auf die Anzeige. Heute läuft es wie ich es will.
Früher neigte der Motor eher zum Kochen, heute neigt er eher, ein wenig Kühler zu laufen.


Abbber dass deine Anzeige FÄLLT wenn du Gas gibst, ist schon ungewöhnlich, sowas hatte ich als mein Thermostat UND der AnzeigenFühler Hopp gemacht hatten.

Beides getauscht (seither schon 3 Thermostate getauscht), siehe es geht.
Muss kein original Ford Fühler sein. Ich habe son SpagaTeil drinne, der funzt einwandfrei.

MfG

Salihbey
 

diablo2friend

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
183
Alter
39
Ort
Hannover / Wilhelmshaven
Website
www.diablo2friend.de
Also ich hab zwar nur ne kleine Maschine (1.8er mit 85kW) aber ich hab heut nach der Arbeit mal drauf geachtet.. Fahrt ist ca. 15km überwiegend "Landstraße" (also 70er Zone)... Meine Temperatur ist dabei auch nicht weiter als zwischen dem O und dem R.. würde mir da keine Gedanken machen, wie bereits gesagt wurde ist alles "Normal" ;)
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Ja ich werds mal beobachten. Genügend Kühlerflüssigkeit ist drin. Nur wurde der Kühler mal getauscht. Is aber schon länger her und das Problem ist erst vor kurzem aufgetaucht.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Jetzt bei dem eher kühleren Wetter, macht das auch was aus, denke ich.
Bei mir zumindest ist die Anzeige auch ein wenig niedriger Stand als im SOmmer oder wärmeren Tagen.

MFG

Salihbey
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
ja schon, nur das komische is ja, dass die Nadel wieder abfällt nach ner Zeit, zwar nicht weit, aber ein bisschen in Richtung "kalt". Und nach 15km is die noch nich da wo sie sein sollte.
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Schon mal an die Toleranzen der Instrumente gedacht?

Meines steht seit fast 7 Jahren ebenfalls zwischen "O und R", bzw. da wo dieses stehen sollte :D
Die thermische Gesundheit meines Motors steht für mich ausser Zweifel. Und zwar jetzt nach 90 tkm. In den 7 Jahren, versteht sich. Gesamt 143 tkm.

Klaus
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Ich denke auch, dass hier auf einem sehr hohen Niveau gestöhnt wird.
Was spielt das für eine Rolle, wie die Anzeige steht, solange der Motor nicht immer kocht, und das Kühlwasser da ist, und Thermostat auch in Ordnung ist.
Es ist mehr Psycologie als das was wirklich kaputa ist.

Mondeos sind eben Ford, und Ford kommt nunmal irgendwann Fort.
Bei meinem muss die WaPu, Zahnriemen, Querlenker, Koppelstange, sowie beide Domlager gemacht werden, das ist eben Ford. Kommt eben vor, solange es TÜV bekommt.

So say we all.


Salihbey.

:D
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Original von salihbey

Mondeos sind eben Ford, und Ford kommt nunmal irgendwann Fort....
Salihbey.

:D
Solange ein Ford "artgemäß"(habe ich schon öfter angemerkt) gefahren wird, hält er genauso lange wie die sogenannten Premiummarken.
Wenn nicht....
siehe in hier und anderen Foren :mua

Klaus
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Das stimmt schon, aber leider sind die Domlager, Querlenker, Koppelstange, verreckte WaPu, zum ersten Male bei meinen vielen Autos, just beim Ford über den Jordan gegangen. Dabei ist die KM Leistung mit 124000 km eher gering, meinen alten AAAAUUDIII 80 habe ich mit 300.000 km, ohne all diese Probleme mit Gewinn verkauft. Sogar mein Hyundai mit 140.000 km. hatte all diese Probleme nicht. Aber der Ford. Ja ja, der Ford. Der Liebe Ford.
Paradoxerweise, liebe ich diese schusselige Monster Kiste. Auch wenn der nervt.


Ach was, er fuhr Fort um eine Schachtel Zigis zu kaufen und er kam nie wieder.


Ita dicimus omnes.


Salihbey
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Hallo allerseits.

Hab mir jetzt ein neues Thermostat eingebaut und bin zufrieden. Funktioniert einwandfrei und die Nadel steht wie erwartet in der Mitte.

Vielen dank für eure Hilfe!
 
Oben