Beeinflußt das Motoröl Kaltstart ?

Joerki

Doppel Ass
Registriert
1 September 2009
Beiträge
161
Hallo zusammen,

ich habe heute einen Tipp bekommen, den ich gerne mal von Euch bestätigt hätte :

ein Mitarbeiter eines Karosseriebetriebes meinte zu meinem Modeo ( Bauj. 97, 1.6 Liter Benziner ), ob ich keine
Probleme beim Kaltsltart hätte. Er hatte nämlich auch so einen. Nunja, habe ich seit kurzer Zeit. Er meinte, anderes Öl rein ( 5 W .... ), dann ist das gegessen. Das Problem sei bei Ford bekannt und es gäbe einen Umbausatz. Wenn man allerdings zeitig auf anderes Motoröl umsteige, ginge das wieder weg. Es seien irgendwelche Kanäle, die sich zusetzen würden mit der Zeit.
Seltsam ist, dass unser anderer Mondeo, der gleiches Baujahr ist und schon immer Vollsynthetik bekommt, keine Probleme hat.

Also, was sagt Ihr dazu ?

Grüße

Jörg
 

Joerki

Doppel Ass
Registriert
1 September 2009
Beiträge
161
Guten Morgen,

ich habe momentan mineralisches ÖL 15 W 40 drin.

Grüße

Jörg
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Wechsle das Oel.
Bekommt deinem kleinen gar nicht.
Der braucht Vollsynthetisches Öl 5W40 und gut ists.

:bier:
 

J.M

Jungspund
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
44
Alter
63
Ort
Eutin die Ecke
Ja,recht hat er,hau die Brühe bloss raus 15w40 kannste eventuell mal nachfüllen wenn nichts anderes da ist.

Hast du auch am erhöhten Oel Verbrauch feststellen müssen.Deshalb schreibt Ford 5w30 vor,hatte das an unserem 2 Wagen/Fiesta

festgestellt ca 2l auf 1000 km,nach dem Ölwechsel war alles gut.
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Ich kann das Vollsynthetische Öl von Liqui Moly empfehlen. Fahre es in meinem V6 auch in der 5w40 Variante. (Bisher keinerlei Probleme)
10w40 ist schon übel, aber 15w40 sollte man nur im äußersten Notfall fahren/nachfüllen.

Die erste Zahl gibt an wie dünn das Öl im kalten Zustand ist. D. h. 5 ist dünnflüssiger als 15. ;) Daher auch das bessere Kaltstartverhalten. Die zweite Zahl gibt an wie dick das Öl nach warmfahren des Motor ist. 40 ist dicker als 30. Im warmen Zustand ist dies besser für die Verschleißreduzierung da der Ölfilm im Motor bei dickerem Öl stabiler ist. Speziell für höhere Drehzahlen gut geeignet.
Achja und beim Ölwechsel gleich den Ölfilter mit wechseln. Spart enormen Ärger.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
"Im warmen Zustand ist dies besser für die Verschleißreduzierung da der Ölfilm im Motor bei dickerem Öl stabiler ist. Speziell für höhere Drehzahlen gut geeignet."

Sorry, aber das ist Quatsch... nicht die Dicke des Öls gibt nen besseren Ölfilm und schützt die Lager, sonst kannst du gleich ein SAE60 reinkippen und hast bei 0Grad ne richtig dicke Melasse... man muss das möglichst dünnste Öl fahren bevor die Ölpumpe die Fördermenge aufrecht erhalten kann bzw. den Druck. auch nicht der Druck schützt (wie viele meinen) sondern der Ölfluss... allgemein kann man sagen sollten man immer ein 0Wxx reinkippen, denn im Kaltzustand ist das Öl immer ZU dick punkt. Die Zahl nach dem W (Viskosität bei 100Grad) musst nach deiner Fahrweise anpassen.. fährst du gemütlich wird ein W20 oder W30 reichen, fährst du ständig Vollgas oder gar Rennen damit wird ein W60 wohl eher das richtige sein. Man muss eine Öltemperaturanzeige haben und auch Öldruckanzeige und anhand von der schauen wie dünn & heiss das bestehende Öl ist und dann nach oben oder unten korrigieren.

Viele behaupten hier seit Jahren der Mondeo 2.0 brauche teures synthetisches 5W30 Öl (am Besten noch von Ford, dass 2x soviel kostet!) Fakt ist: die MK1 und MK2 bekommt man fast gratis (mein MK1 Ghia mit 170'000km Kombi in 1A Zustand hat mich letzten Winter 60EUR gekostet, ja, 60EUR!) und ich fahre seit bald 10 Jahren MK1 2.0. Insgesamt ca. 300-400'000km. Ich habe ausser 1x dieses besagte Ford Öl noch nie was anderes als das billigste 10W40 dass ich im Supermarkt bekomme (heisst "gut und billig") reingekippt. Hatte Jahrelang 1min Kurzstrecken (4x am Tag) aber auch Jahrelang Langstrecken auf Autobhan mit konstanten 4800RPM. Mondeos habe ich IMMER voll gefi%"+t. Das heisst, ins Auto rein bei 0 Grad und vollgas auf 4000-4500RPM drehen. Noch NIE, wirklich NIE hatte ich je ein Motorenschaden oder Probleme mit Stössel oder Ventilen AUSSER 1x: als ich dieses Ford Öl reinkippte klapperte der Motor in den ersten 10sekunden nach den Kaltstart. Die Stössel leerten sich wohl über Nacht und mussten wieder gefüllt werden. Das Öl war wohl zu dünnflüssig nach meinen heissen Fahrten und die Stössel leerten sich relativ schnell. Das besagte, komplett überteuerte Öl rausgekippt und gegen billiges 10W40 getauscht und gut war.
Aber das ist MEINE Erfahrung... andere behaupten das Gegenteil. Aber nach 10 Jahren und einigen MK1 denke ich weiss man schon langsam was man hat...

Kipp ein 5W30 wenn du zuviel Geld hast oder 10W40 wenn das Auto auch nur 60EUR wie bei mir gekostet hat :) Ich zahle doch nicht mehr fürs Öl als fürs Auto!?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
da frage ich mich doch glatt..bist du mit deinen preiskenntnissen vor 10 jahren stehengeblieben ?
den 5w30 a1 dreck bekommt man inzwischen für um die 25€ / 5l.....ein brauchbaren 5w40 hc (highstar) gibts im praktiker für etwa 15€/ 5l....wieso um gottes willen sollte man
da eine 10w40 billigsuppe einfüllen ? mich würd ja echt mal interessieren....wie du auf die preise an der tankstelle reagierst ;) bei gut 60l inhalt..bist du schnell mal über deinem kaufpreis... ;)
deine erfahrung in allen ehren...aber entweder hast du noch nie einen mondeo gehabt der wirklich gut lief..oder du bist arg anspruchslos...
6o4o schrieb:
Aber das ist MEINE Erfahrung... andere behaupten das Gegenteil. Aber nach 10 Jahren und einigen MK1 denke ich weiss man schon langsam was man hat...


Kipp ein 5W30 wenn du zuviel Geld hast oder 10W40 wenn das Auto auch nur 60EUR wie bei mir gekostet hat :) Ich zahle doch nicht mehr fürs Öl als fürs Auto!?
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
@6040
Dein Bericht ist echt scheiße zu lesen.
Ein paar Absätze wären nicht schlecht.

Viele behaupten hier seit Jahren der Mondeo 2.0 brauche teures
synthetisches 5W30 Öl (am Besten noch von Ford, dass 2x soviel kostet!)
Fakt ist: die MK1 und MK2 bekommt man fast gratis (mein MK1 Ghia mit
170'000km Kombi in 1A Zustand hat mich letzten Winter 60EUR gekostet,
ja, 60EUR!) und ich fahre seit bald 10 Jahren MK1 2.0. Insgesamt ca.
300-400'000km. Ich habe ausser 1x dieses besagte Ford Öl noch nie was
anderes als das billigste 10W40 dass ich im Supermarkt bekomme (heisst
"gut und billig") reingekippt. Hatte Jahrelang 1min Kurzstrecken (4x am
Tag) aber auch Jahrelang Langstrecken auf Autobhan mit konstanten
4800RPM. Mondeos habe ich IMMER voll gefi%"+t. Das heisst, ins Auto
rein bei 0 Grad und vollgas auf 4000-4500RPM drehen. Noch NIE, wirklich
NIE hatte ich je ein Motorenschaden oder Probleme mit Stössel oder
Ventilen AUSSER 1x: als ich dieses Ford Öl reinkippte klapperte der
Motor in den ersten 10sekunden nach den Kaltstart. Die Stössel leerten
sich wohl über Nacht und mussten wieder gefüllt werden. Das Öl war wohl
zu dünnflüssig nach meinen heissen Fahrten und die Stössel leerten sich
relativ schnell. Das besagte, komplett überteuerte Öl rausgekippt und
gegen billiges 10W40 getauscht und gut war.

Ist nur Deine Meinung
Viele haben festgestellt ,das es anders besser ist .
So wie Du mit dem Auto umgehst ,ist es kein Wunder ,das Du keinen Unterschied merkst.

:bier:
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Ich kanns kaum glauben. :wand
Man Leute ,wenn Ihr nicht das reinkippt was reingehört ,dann fragt nicht wo die Probbleme herkommen.
Sagt ja Keiner ,nehmt das Ford Öl. :D
Gibt genug andere Anbieter.

Ihr füllt ja auch kein Pril in den Geschirrspüler. :mp:

:bier:
 

chyps

Mitglied
Registriert
11 August 2009
Beiträge
51
Alter
65
Ort
bw
Website
www.eupo-consulting.de
RAVENOL Hypersynth HPS 5W-30 5 L kanister


RAVENOL Hypersynth HPS 5W-30 ist ein synthetisches Hochleistungs-Leichtlauföl-Mehrbereichs-Motorenöl für moderne PKW-Otto- und Dieselmotoren, mit und ohne Turbovaufladung, einschließilch Direkteinspritzer. Durch seine synthetischen Komponenten und eine darauf abgestimmte innovative Additivierung für anspruchsvolle Motoren eignet. Unter allen Betriebsbedingungen empfohlen.

Durch eine deutliche Kraftstoffersparnis trägt RAVENOL Hypersynth HPS 5W-30 durch Reduzierung der Emissionen zur Schonung der Umwelt bei.



29,95 €

ein super oel - super preis !!!
 

Joerki

Doppel Ass
Registriert
1 September 2009
Beiträge
161
Hallo,

ich werde es beherzigen. Im Kombi fahren wir ja auch Vollsynthetik, aber kein Ford, Shell oder was, sondern Motorradöl. Was nen hochgezüchteten Mopedmotor guttut, das verträgt auch der Mondeo.:)
Ist auch günstiger, von Lou**

Grüße

Jörg
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Joerki schrieb:
Hallo,

ich werde es beherzigen. Im Kombi fahren wir ja auch Vollsynthetik, aber kein Ford, Shell oder was, sondern Motorradöl. Was nen hochgezüchteten Mopedmotor guttut, das verträgt auch der Mondeo.:)
Ist auch günstiger, von Lou**

Grüße

Jörg
dir ist aber schon klar, das ein motorradmotor doch ein wenig anders ist...oder ? die haben nicht aus spass anderes öl....
 

Joerki

Doppel Ass
Registriert
1 September 2009
Beiträge
161
Ja, klar, aber es ist ein Öl, vollsynthetisch.
Nicht nur für Motorräder, aber auch.:)
 
Oben