Batterie (Kosten 2007/2008)

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Cougar-St220
...
Nur weil du noch keine Probleme hattest, heist es nicht das es bei nicht einhaltung keine gibt.....

Ja stimmt, vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück. (is nicht ironisch gemeint)

Wäre mir die "Problematik" damals bekannt gewesen ...
hätt ich mich vielleicht auch für eine Silber-Kalzium entschieden.
 
P

Pimp

Gast im Fordboard
Hey,

hab nochmal ein bißchen gegoogelt,

The advantages of lower water consumption obviously induced Ford to use Ca-batteries as original equipment.
In order to optimise the advantage of a calcium-battery a higher charging voltage can be used than for a lead antimony battery. Ford has increased the charging voltage to 14.8 volts from 14.4 volts [Controlled by the Smart Charge System ]. This would increase gasification with a lead antimony battery but not a problem with Banners Calcium/Calcium UNI-BULL or POWER-BULL RANGE.
Calcium batteries unfortunately cause higher grid corrosion; there are several solutions to reduce this.


Also sollte die Batterie eine Ladespannung von 14,8 Volt aushalten können, wobei "normale" da ausgeschlossen werden weil diese explodieren können aber nicht müssen. gut ist es in jedem Fall aber nicht da Sie garantiert zu Heiß werden.
Eine Optima kann mit Maiximal 15,6V und 100A geladen werden und sollte demnach auch geeignet sein, für die dies interessiert;)
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Mein Cougar hat schon im Oktober nach einer neuen Batterie gefragt...
Hab ihm daraufhin ne Varta Blue dynamic mit 72Ah spendiert, vom Fachhändler in DD für 156 Euronen.
Damit war die noch etwas günstiger als ne Originale Motocraft mit 60Ah für 164 Euronen.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
soooo bei mir hat jetzt die erste Batterie ihren Geist aufgegeben! :(
Naja ok für Bj 99 ist das doch sehr gut muss man sagen.

Hab jetzt gleich mal beim Ansessigen Boschdienst angerufen (der mir auch damals mein LIMA Problem behoben hatte) und der kann kurzfristig eine organisieren.
Wusste auch gleich dass es eine Silber Kalzium mit 14,8V Ladestrom sein muss. :)
Er frägt an was der Spaß mich kostet und meldet sich gleich nochmal bei mir.
Preis wird dann gepostet ;)

Bis gleich also!

So Preis ist da, 153€
nicht ganz billig, aber ok ... solange es meinem schätzle gut geht ;)
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Cougar-St220
Warum ist das so wichtig? magst du Gewicht sparen Thomas? :D

:D :D Da sollte ich dann lieber beim Fahrer anfangen :D :D
Mich hätte nur interessiert, ob die schwerer oder leichter ist wie die Originale (die wiegt übrigens 16,7 kg)
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Kosten 2008:

Batterie von Panther 75AH für €170,00 mit 3Jahren Garantie.
 
M

mondiv6 micha

Gast im Fordboard
:D mhhh suche eine batterie für meinen mondeo v6 welche würdet ihr mir entfehlen die von vatra silver 60 ah oder mehr ?
 
7

7uptrinker

Gast im Fordboard
Hallo!

Optima RedTop 45Ah

Die überlebt dein Auto und kostet nicht wirklich viel mehr wie die ganzen anderen 0-8-15 Dinger die hier gepostet wurden.

Gibts bei mir für 189.- €

Gruß

Flo
 
7

7uptrinker

Gast im Fordboard
Servus!

Was bingt dir ne riesem Kapazität wenn du keinen Kaltstartstrom hast?

Mit der Kapazität alleine bringst du kein Auto zum laufen. Die ca. 250A die ein Cougar V6 ca. haben will muss die Batterie auch bringen und das nicht nur 1/10 Sekunde.

Alle hier angesprochenen Typen und Hersteller (außer der Optima) werden in etwa einen Kaltstartstrom von 300 - 500A bringen - solange sie als neu einzustufen sind. und was ist nach ein paar jahren? Genau, der Strom wird immer geringer und irgendwann reichts halt nicht mehr. Die von mir angesprochene Optima bringt halt mal schlappe 850A. Demnach hab ich für den Alterungsprozess eine riesen Reserve!

Die älteste Optima die bei mir im Einsatz ist hat jetzt 12 Jahre auf dem Buckel und läuft tadellos. Vor einem Jahr hatte sie eine Kapazität von 55Ah. 60Ah steht drauf. Mess mal eine 11Jahre alte Bosch / Powerbull / Motorcraft / Opel / Arktis. Da wirst bestenfalls noch etwas mehr als 0V messen können - über Kapazität oder Kaltstartstrom ganz zu schweigen.

Und wenn Du sagst, dass du für die 189.- € auch eine Fordbatterie bekommst, dann wünsch ich dir viel Spaß beim Geld zum Fenster rauswerfen. Auf die 20.- € unterschied ist gesch... wennst mich fragst. Ich kann dir gerne 4 oder 5 Ford Batterien zukommen lassen. Im alter von 3-4 Jahren. Sind allesamt schrott. Immer schön kurz nach Garantieablauf den Geist aufgegeben. Der letzte ADAC Test läßt grüßen. Da war die Ford mit die schlechteste und die billige Arktis vom ATU mit eine der besten. Optima wurde leider nicht getestet. Liegt wahrscheinlich daran, dass die normalerweise beim Militär und in Baumaschinen zum Einsatz kommt.

Gruß

Flo
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
die RedTop ist ein ganz andere machart. daher kommen die guten Werte zusammen. Es ist eine Wickelzellenbatterie und wird oft bei großen anlagen verwendet, weil die auch schneller den strom und in großer menge zur verfügung stellen können. ich muß sagen die dinger sind echt genial. aber relativ teuer.

bei real geb es mal günstige batterien von carjack mit 5 jahren garantie. da kann man auch net viel falsch machen wenn die 5 jahre halten hat sichs bei dem günstigen preis gelohnt wenn nicht gibt es ne neue und es lohnt sich erst recht.
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
knapp 200€ für die originale ?(, meine hat inklusive Einbau in der Vertragswerkstatt etwa 130€ gekostet, allerdings 2005, bei dem Preis würd ich mir die Optima zulegen, erstrecht wenn hier solche positiven Erfahrungen gemacht wurden!
 
7

7uptrinker

Gast im Fordboard
Servus!

Mir kommt nichts anderes mehr her wie die optima. hab die in all meinen autos drin. wie gesagt, die älteste ist 12! Die härteste belastung die sie aushalten musste war ca. 1/2 Jahr lang täglich völlig entleert zu werden und danach innerhalb einer stunde wieder voll geladen zu werden. Da waren vier gute gebrauchte Batterien dran. 1x Optima BlueTop (60AH), 1x Arktis (45AH), 1x BMW (88AH) und 1x Ford (65AH). Die Optima hab ich noch die anderen haben alle nacheinander den geist aufgegeben. Welche nach welcher zeit aufgab mach keinen sinn hier zu posten, weil die alle unterschiedlich alt waren.

Das beste daran ist, dass ich bei den Optimas bis heute keinen einzigen garantiefall hatte. Hatte zwischenzeitlich auch mal die Exide Maxxima und Maxxima DC, aber mit denen bin ich nicht besonders zufrieden. ca. 10% Ausfall.

Gruß

Flo
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Nun hats mich auch erwischt, habe Letzte Session schon gemerkt, das wenn ich starte die Zeiger im Kombiinstrument voll ausschlagen. Habe mir nun heute eine neue Batterie gegönnt. Mein Kumpfel meinte ich sollte mir eine Gel batterie kaufen, die heben ewig! Sehe es aber nicht ein ein haufen geld für eine Batterie auszugeben. Hab so gedacht, fährst zum ATU und kaufst dir ne Varta oder die Arktis. Die Varta kostet jetzt schon über 140€ und die Arktis, naja!

Habe mir bei einer Freien werkstatt eine Bannerbatterie mit 74AH rausgelassen für sage und schreibe 75€ ! Mich hats fast umgehauen, wie günstig! Hab dann gefragt, ob es ein alter ladenhüter ist oder 4. Wahl. Er sagte nee, und vom LKW ist sie auch nicht gefallen. Er gab mir 40% Rabatt (Normal 125€) und 2 Jahre Garantie mit Rechnung.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Na hoffentlich hast du drauf geachtet, daß Sie die hier schon oft angesprochene höhere Ladespannung des Cougars aushält.

Da kann eine "normale" Batterie schon mal anfangen zu kochen, weil SIe das auf Dauer nicht aushält.
 

Miezekatze

Eroberer
Registriert
10 April 2004
Beiträge
88
Alter
46
Ort
Chemnitz
Hab mir heute die Varta silver dynamic mit 74 Ah geholt, hat mich nur 146 € (statt eigentlich 199 €) gekostet :)
 

bobbatz1964

Jungspund
Registriert
29 April 2008
Beiträge
38
Alter
60
Ort
Abtsteinach
starterbatterie

Ich habe heute eine neue Starterbatterie in mein Kätzchen eingebaut.
Nach langem suchen hier im Board habe ich mich für eine Optima Red Top RT-R 4.2 entschieden.Die gibts gerade bei ebay für 169 Teuros zuzügl.6,90 Versand.Sonntags erworben und nach 3 Tagen war sie schon da.Nach dem starten dachte ich der Anlasser brennt ab :)) :D
Da ist kein rumorgeln mehr nötig,das Kätzchen spring sofort !! an. :D
Wichtig ist es auf die Bezeichnung zu achten,denn daß R nach dem Bindestrich bezieht sich auf die Pluspolanordnung und dieser ist auf der rechten Seite.Von den Einbaumaßen her gibt es auch keine Probleme,selbst den Befestigungsbügel kann man wiederverwenden.Ich dachte vor dem Kauf nämlich daß es beim einbauen eventuell Probleme(auch wegen der Höhe) geben könnte. Aber nichts da, passt alles sehr gut.So jetzt kann der nächste Winter kommen und auch richtig kalt werden um zu sehen ob sich der Kauf gelohnt hat.Ich melde mich dann in einem halben Jahr nochmals zu diesem Thema.Allzeit gute Fahrt.
:happy:


Edit by RedCougar: Smilie-Links korrigiert
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
EU!
Wieder mal das übliche, hier scheiden sich dann wieder die Geister.
Hab da was gefunden auf ebay.

Die Optima Red Top RT-R 4.2

Batterie

Sind halt auch 178 EUR.
Sonst noch Empfehlungen.

@tttt
Thomas, wenn das liest, was hast du nomma empfohlen? ^^
 
L

Lord_Cougar

Gast im Fordboard
Mhmmn,
ich weiß net ob sich das net relativiert, weil's ja keine olle Bleibatterie mehr is.
Bobbatz schien damit ja ganz zufrieden zu sein.
Gegenvorschläge? ^^
Ah, Korrektur. Bezahlbare Gegenvorschläge? *ggg*
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Hatte ja das Zeigerauswandern im Sommer gelegentlich gehabt und jetzt wo`s etwas kälter wird habe ich es bei jedem Start,außer nach ner strammen Autobahnfahrt. Auch das Totalreset des BC kam einmal vor.
War also grad beim Teilehändler meines langjährigen Vertrauens und habe mir die Varta "Silver Dynamic" mit 61 Ah bestellt. Kostet dort 115 €. Ich denke dass ist ok. War dann noch der Neugierde wegen Bei ATU, die wollen schon für die "Blue Dynamic" 179 € haben.
War mir fast klar, bei Reparaturen kann man auch lieber zum Vertragshändler fahren als zu ATU. Aus Erfahrung, nicht nur mit Ford Fahrzeugen, kann ich das beurteilen. Die Kostenvoranschläge waren zum Teil noch höher als beim Vertragshändler.
Ich glaube 61 Ah sind doch auch genug wenn man ne gute Batterie kauft oder ? Weil hier Einige berichten dass sie eine Nummer stärker genommen haben, ist das notwendig ?
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
ich habe mir gestern eine 60Ah von K-Power gekauft(79€).Ich weiß man sollte eine bessere nehmen mit Silicium und kalciumscheiß. Aber laut ersatzteilkatalog( FA. Klein kennt warscheinlich keiner) kann man die auch nehmen, für den cougar.

Und hat schon mal einer schlechte erfahrungen gemacht mit einer normalen Batterie???
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von BlackcougarV6
Und hat schon mal einer schlechte erfahrungen gemacht mit einer normalen Batterie???

ich noch nicht... hab seit über 3 Jahren eine billigst-08/15-Batterie mit der passenden Kapazität drin und bisher null probleme dabei gehabt.
 
Oben