Batterie dringend!

M

mondeo 05

Gast im Fordboard
Hallo meine batterie ist leer!
Jetzt habe ich das ladegerät angesteckt.
Und jetzt meine frage! Kann etwas passiern wenn ich im ladeforgang das auto anstarte!?
Thx
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hat das Ladegerät einen Überlastungsschutz? Dann nein, es passiert nix.
Hat das Ladegerät keinen? Dann riskierst Du beim Starten ein Durchbrennen des Ladegerätes. Besser vorher von der Batterie trennen.

Warum willst Du starten versuchen, wenn die Batterie quasi noch leer ist? :denk Das Ladegerät ist keine Starthilfe.

Grüße
Uli

PS: Bitte vermeide doppelte Posts, benutze doch den EDIT-Button. Danke.
 
M

mondeo 05

Gast im Fordboard
Ich weis nicht ob es einen überladeschutz hat!
Aber nach zehn stunden ladezeit müsste die batterie doch schon wieder soviel strom haben das man das auto anstarten kann oder!?
 
H

Hamster

Gast im Fordboard
Mußte eigentlich nach 10 Std laden klappen.
Probiere es doch einfach mal.
Mache aber bloß das Ladegrät ab.

Gruß
Andre
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Wenn die Batterie komplett leer war, wird sie nach 10 Stunden nicht komplett voll sein - könnte aber zum starten reichen. (je nach Ladegerät)

Probiere es sicherheitshalber eben ohne Ladegerät. Funktioniert es noch nicht, weiterladen.
Wenn der Mondi anspringt gehe ich davon aus, du willst gleich fahren.
Dann evtl. nicht gleich alle Verbraucher benutzen. (Radio, Klima, Gebläse aus oder nur wenn wirklich notwendig.)

Frage noch warum ist die Batterie komplett leer?
Nicht das Du fährst und beim nächsten Start ist wieder Ebbe!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Batterie MK1 v6

Hi habe kein passenders thema finden können bisher ...

Was für eine batterie kommt in den mondi mk1 v6 ? gehen auch normale batterien? und wie starkt muss die sein? komme so schlecht an die lima daher weis ich auch nicht wie groß diese sein darf ... :comp1:

Leider hat der vorbesitzer/händler die def. gegen eine 36er ausgewechselt ...
:aufsmaul:

nu weis ich hicht was da rein muss/soll/darf...
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo, Winni. :happy:

Eine 36 Ah Batterie ist wirklich sehr knapp bemessen...
(da war aber einer geizig...)

Schliesse jetzt mal von mir auf andere:
Habe eine 55 Ah Batterie drin. Denke mal, ist auch angemessen.

Nach oben hin hast Du nur durch das Einbaumaß eine Begrenzung.
Kannst also auch problemlos beispielsweise eine 70 Ah Batterie einbauen.
Hauptsache: Sie passt in die Halterung.

Vom Aufladen durch den Generator (Lichtmaschine) her ist das kein Problem.

Da dein Fahrzeug vor 98 gebaut wurde brauchst Du auch keine spezielle
Silber- Cadmium- Batterie, sondern kannst auf alle handelsüblichen zurückgreifen.

Empfehlen würde ich dir durchaus die (preiswerteren) nachfüllbaren Batterien.
In zweiter Linie die sogenannten "Wartungsfreien".
Abraten würde ich dir von den (auch noch am teuersten...) Gel- Batterien.

Grund: Letzlich "gasen" alle Batterien bei der Aufladung.
Eine Rolle spielt dabei die Temperatur. Bei Zimmertemperatur beträgt die Ladespannung,
bei denen "normale" und "wartungsfreie" Batterien anfangen zu gasen 14,2 V.
Gel- Batterien fangen sogar bei 14,1 V an, zu gasen.

Diese Gasungsspannung ist umso niedriger, je höher die Temperatur der Batterie ist.
Und nun, denk mal allein an die flauschige Temperatur unter der Motorhaube,
wenn der Wagen im Sommer in der Sonne gestanden hat...

Bei der "normalen" Batterie gast also Wasserstoff aus, der Pegel der Batterieflüssigkeit sinkt.
Da Du das aber weisst, füllst Du ab und an bei Gelegenheit mit destilliertem Wasser auf
- und die Welt ist in Ordnung, die Batterie hält ewig.

Bei der "wartungsfreien" Batterie soll beim ausgasen, durch bestimmte Katalsator- Materialien,
unmittelbar in der Batterie das Wasser zurückgewonnen werden. Klappt aber nicht ganz.
Daher: Auch eine "wartungsfreie" ab und an mit destilliertem Wasser wieder auf den Stand bringen.
Geht... - nur sind die Stopfen meist unter einem Schieber oder Aufkleber versteckt.

Auch Gel- Batterien gasen. Die Batterie hat durch das Gel aber keine Chance,
diese Gasblasen jemals loszuwerden. Diese bleiben an den Platten hängen und verkleinern die Fläche,
die mit dem Gel reagieren kann. Dadurch steigt auf der verbliebenen Fläche die Stromdichte bei Aufladung
- wodurch wieder das Ausgasen begünstigt wird.
Ein Teufelskreis... - der die Kapazität der Batterie senkt. Bis hin zum Ausfall einer Zelle.
Vorteile haben Gel- Batterien nur beim Einbau in den Fahrzeuginnenraum (Kofferraum zählt mit dazu):
Da kein Gas entweicht kann im Innenraum auch kein (explosionsgefährliches) Knallgas entstehen.
Und bei einem Unfall kann keine Säure auslaufen.

Ist deine Frage damit beantwortet?

Grüsse,


Hartmut
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
@Hacky danke für die sehr detailierte aussage ... das klingt schionmal gut :bier:

ich hatte nur bedenken bezüglich:

"Da Ford das sogenannte Smart-Charging hat, darfst du nicht jedej X-beliebeige Supermarkt Batterie einbauen, die kochen dir irgendwann über. Es sollte eine Silber Calzium Batterie sein, am besten vom Händler, da hast du schliesslich drei Jahre Garantie drauf."

Aber ernn das erst später kam .. dann ist ja gut ..

Bei meinem bisheriegen 1,4er war zb. schon ab werk eine 60er batt Lima70er ...

Wie siehts denn mit der lima leistung aus? bei dem regen hatte ich keine lust in motorraum zu klettern ;)

aber wird sicher über 80 liegen oder? joa ich hab ja auch da wieder vor einen spannungswandler gelegendlich einzusetzen daher muss da so was ab 60er Batt rein ... werd mal schauen was die guten stücke kosten werden und wegen der Höhe muss ich drauf achten okay ...
Danke ...
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Nein - mit dem Smart-Charging-System (SCS) hast Du - da es sich um einen Mk I handelt - ganz sicher nichts zu tun.
Das wurde mit dem Focus eingeführt. Beim Mondeo ab dem Mk III.
Allerdings wurde beim Mondeo und Cougar die Ladespannung auf 14,8 V erhöht. Wodurch normale Batterien massiv ausgasen würden.
Das war aber 1998 - also zu Zeiten des Mondeo Mk II.

Hinsichtlich der Aufladung der Batterie durch die Lichtmaschine brauchst Du dir auch keine Gedanken zu machen:
Entgegen oft gehörter Stammtischweisheit ist es auch problemlos möglich, beispielsweise eine 70 Ah Batterie mit einer 45 A Lichtmaschine aufzuladen.
Fällt nur bei einer stark entladenen Batterie durch eine längere Ladezeit ins Gewicht - im normalen Fahrbetrieb fällt der Unterschied so gut wie nicht auf.
Eine tatsächliche Beschränkung hinsichtlich der Batterie hast Du nur bei der Einbaugrösse - Du musst sie halt unterbringen können.

Aber auch bei der Lichtmaschine (eigentlich: Generator) brauchst Du dir keine Gedanken zu machen:
V6 Motore des Mondeo und des Cougar sind mit einer 130 A Lichtmaschine versehen.

Was willst Du denn mit einem Spannungswandler an der Batterie bereiben?
Genauer: Wieviel Watt Leistung, bzw. Ampere Stromstärke wird dieser Verbraucher ziehen?
Zudem das Verfahren mit einem Spannungswandler keinen berauschenden Wirkungsgrad hat...

Grüsse,


Hartmut
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Morgen Hartmut

ich dachte der hat einen MK3, zumindest ist das darunter eingestellt.

Was ist nun richtig?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Aus Winni´s Posting vom 18.01.2007
Hi habe kein passenders thema finden können bisher ...

Was für eine batterie kommt in den mondi mk1 v6 ?

Winni hat einen alten Thread reaktiviert.
Und dessen Starter hat einen Mk III.
Geht jetzt aber um einen Mk I.

Grüsse,


Hartmut
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hab ich mich gerade verlesen? 130A :wow :wow :wow

Kein wunder das die 36er batt nach einmal brücken und 50meter standgas fast voll war :D wow..

Sorry ja ICH hab nen MK1 woltle asber kein extra thema aufmachen.. da ursprünglich nur die "größe" von belang war, aber aufgrund der lade vorrichtungen m7usten wir das ganze etwas in die länge zerren damits keine schäden gibt ..

alter verwalter aber mit 130a da häte iochj nicht gerechnet dann ist meine bordversorgung ja ausreihend versorgt..

Hatte bisher mit 70er Lima zu schaffen daran ne 60er batt und einen 500watt spannungswandler ebenso radio+wechsler+stufe, aber das sollte dann alles passen, der wandler wird gegen einen mit ca 600watt getauscht...


Gehe ich nun recht in der annahme das ich abgesehen vom platzangebot :D das 130er batterien möglich wären? okay werden dann mal Maßnehm.. an der batterie natürlich..
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Silber Calzium Batterie

Allerdings wurde beim Mondeo und Cougar die Ladespannung auf 14,8 V erhöht. Wodurch normale Batterien massiv ausgasen würden.

Da wir ja nun allgemein über Batterien reden, was ist der Vorteil dieser Batterien und was ist wenn die in einen alten Mondi eingebaut werden, der noch die geringere Ladespannung von YXZ Volt hat?

Horst
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Das diese normal geladen werden und nicht so schnell wie es möglich wäre..
sicher aber schneller strom wieder aufnehmen als die standart batterien.

obs zu schäden fürt vermag ich nicht zu sagen, auf jeden fall sind die silber-cad batterien erheblich teurer und ich habe aus Hacky´s beitrag rausgelesen das es unnötig ist..
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo ,
er schreibt aber auch das die Gel-Batt die teuersten sind.

Also was bringen die Silber..Batt im MK3 und wie verhalten die sich in den Mk1/2 wo diese Batt ihre Ladeschlusspannung nicht erreichen?

Werden die nicht Voll?

Horst
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
GElbatterien sind auch ne andere Liga das ist schon spezial Hardware.. :D

die frage ob die silberbatts voll werden kann ich nicht sagen, denke aber mal warum nicht ..

weis es aber nicht! gelbatterien sind nur vorteilhaft wenn du oft einen hohes stromnivau kurzfristig abrufen willst ... da sie schneller strom abgeben und auch wieder aufnehmen daher auch der preis ... auch wenn man ´zusätzlich saft braucht werden die bevorzugt für die innenraum montage ..
Da der Mondeo bei mir 130a ladestrom haben soll werd ich aber nur die größte normale batterie einsetzen die ich unterbekomme und dann muss es reichen 8)
 
Oben