Batterie Austausch nötig?

L

LocDoc

Gast im Fordboard
N'abend.
Meine Lima hat vor einiger Zeit ihren Geist aufgegeben und die Batterie wurde komplett entladen. Habe mich zu a.t.u schleppen lassen, die habens repariert, aber die alte batterie drin gelassen.
In letzter Zeit treten öfter Probleme mit der Stromversorgung auf.
Bsp: Scheinwerfer an, Lüftung und Radio. Wenn ich jetzt die Scheibenheizungen anstelle, fängt das Radio Display an zu flackern, so als ob es ständig an und aus gemacht wird.
Ich weiß, dass Batterien wenn sie einmal entladen wurden, nicht ihre ursprüngliche Kapazität erreichen und daher denke ich, dass meine Stromversorgungsprobleme an der schwachen Batterie liegen.

Könnte das auch an was anderem liegen? evtl. Lima??
Oder müsste das ganze nach Batterie Neukauf behoben sein?

Danke und Gruß
LocDoc
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Hallo Loc-Doc, bei normalem Fahrbetrieb zieht der Wagen keinen Strom von der Batterie sondern bedient sich grundsätzlich an der Lichtmaschine...

Wenn es nur die Beleuchtung am Radio ist, die flackert, würde ich erst mal alle Kabel überprüfen und ggf. die Lichtmaschine durchmessen lassen...

Wenn der Säurestand in der Batterie in Ordnung ist sollte die Totalentleerung derselbigen nicht geschadet haben....

Joschy
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Moin,

die Batterie würde ich umgehend tauschen.

Die Batterie hat auch die Funktion eines großen Kondensators, der die Gleichspannung von der Lima glätten und dieses Flackern verhindern soll. D.h. die Ursache für das Flackern ist Batterie, die kurz vorm Sterben ist.

Gruß

Gunter
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Scheinwerfer, Radio, Lüftung und ScheibenheizungEN (!) sind schon gewaltig viel Strom. Das bringt die Lichtmaschine nicht alleine. Außerdem hat LocDoc nicht gesagt, ob der Motor im Standgas läuft, weil die meisten Limas erst ab ca. 2000 U/min Motordrehzahl ihre max. Leistung liefern. Also muss bei den vielen Verbrauchern die Batterie "zuzahlen". Das sollte aber problemlos klappen.

Frage: springt der kalte (!) Motor ordentlich an? Auch nach zwei oder drei aufeinanderfolgenden Starts? Dann ist die Batterie ok (Säurestand trotzdem kontrollieren, kann nicht schaden).

Schließ mal so ein elektronisches Voltmessgerät z.B. an den Zigarettenanzünder an (Dauer-Plus) und beobachte, ob die Spannung mit den Verbrauchern unter 10,5 - 11 Volt sinkt. Das ist meist die kritische Spannung für Radios etc. Oder ob sie extrem unruhig verläuft. Dann könnte es die Lima, eher aber der darauf befindliche Regler sein. Sollte Garantiesache bei ATU sein.

Uli
 
L

LocDoc

Gast im Fordboard
danke für die schnellen antworten.
Mit dem Radio flackern meine ich, dass nicht nur das Display flackert sondern das Radio auch nicht mehr gescheit funktioniert.
Wenn ich nur die Zündung anhabe und dann das Radio anschalte habe ich das selbe flackern. Bei normaler Fahrt (ohne viele Verbraucher an) funktioniert das Radio / CD Player dann ohne Probleme.
Bin mir daher ziemlich sicher, dass es an der Batterie liegt.
Werde aber diese Woche noch zu a.t.u fahren und die mal die Lima checken lassen.

Gruß
LocDoc
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Öhmm.. was hat den ATU eigentlich gemacht? Die LiMa getauscht?

Wenn die Diodenplatte was abbekommen hätte müst ja auch die Ladekontrolle glimmen oder brennen. Ist das der Fall?

Was für ne Anlage hast du drinn? Serie oder was Stärkeres?
 
L

LocDoc

Gast im Fordboard
Hallo,
war letzte Woche bei atu und habe die Bremsen machen lassen.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal die Batteriespannung messen lassen, aus o.g Gründen. Der Typ meinte die sei noch in Ordnung.
Auch mit der Lima wäre alles ok.
Die defekte Lima wurde vor gut einem Jahr durch eine neue ersetzt.
So, die Batterie soll ok sein(obwohl schon einmal komplette entladen) und auch mit der Lima sei alles in Ordnung.
Habe ein JVC Radio und eine 500W Stufe drin.
Vielleicht bringt die Serie einfach nicht genug Power??

Gruß
LocDoc
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Hast Du denn Deiner Endstufe ein anständiges Stromkäbelschen spendiert oder einfach den Strom von der Radio-Zuleitung abgezwackt? Hab mir sagen lassen dass die Kollegen gerne fingerdicke Kabel vom Motorraum zur Endstufe verlegen damit die Stromversorgung auch anständig gesichert ist...

Beste Grüsse - Joschy
 
D

d-twice76

Gast im Fordboard
Ich würde die Batterie auch umgehend tauschen, habe letzten Winter es selber erlebt, daß die Batterie so von jetzt auf gleich nicht mehr will, stand bei ATU auf`m Parkplatz, musste aber trotzdem den ADAC rufen, da keiner der so gestressten Herren o.g. Firma mal eine Minute Zeit hatte, aber das ist ein anderes Thema........
Auf jeden Fall....tausch die Batterie, wenn sie eh schon einen kleinen Knacks hat, vorsichtshalber mal vor dem Winter aus, es kostet verdammt viel Nerven wenn man im Winter nachts irgendwo in der Pampa sein Auto anmachen will und sich nichts mehr tut......so ganz nebenbei kann das verdammt kalt werden!
 
L

LocDoc

Gast im Fordboard
Bin nun in meiner Meinung, dass es an der Batterie liegt, bestätigt.
Bin gestern losgefahren, CD Player an und nach ein paar Metern stehe ich schon an der Ampel. Fängt die Flackerei (An-Aus Gehen) wieder an.
Nachdem ich dann frei fahren konnte lief alles ganz normal. Ein bisschen später stand ich dann wieder an einer Ampel, doch diesmal ohne Aussetzer. Da hat sich die Batterie wahrscheinlich schon stabilisiert im Gegensatz zu kurz nach dem Losfahren.
Werde dann demnächst einen neue Batterie einsetzten.

p.s Strom für die Anlage habe ich per Powerkabel direkt von der Batterie(mit Sicherung nach 30cm) und Masse unter der Rückstitzbank.
Hatte die Flackerei Probleme auch erst einige Zeit nachdem ich die Endstufe dran hatte.

Gruß
LocDoc
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Da zeigt sich mal wieder das ganze können von ATU!
Was haben die gemessen an der Bat? Die Leerlaufspannung?
TOLL, eine defekte Bat kann trotzdem ohne Probleme 12,8 Volt haben und dann bei Last die Grätsche machen.
Wenn eine Bat einmal tiefentladen wurde, trägt sie eigentlich immer einen defekt davon, auch tiefentlade feste Batterien verlieren an Power wenn man sie tiefentlädt.
Nur absolute spezial Batterien können das noch händleln und die liegen um die 500 Euro.
Also Batterie umgehend erneuern und dann mal gucken was passiert.
Ist es ein Benziner? Dann würde ich mal bei Northstar gucken, ne NSB 40 kostet um die 140 Euro, aber bringt auch richtig was.
Beim Diesel paßt ne NSB 70 rein mit etwas Bastelarbeit wie bei mir und die liefert mehr als genug Power.
Dann die Anlage kontrollieren, wie weit die Spannung bei Vollgas abfällt, bzw. wieviel du nach hinten verlierst.
Mfg Dirk
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Nur löst ein Kondensator das Problem auch nicht.
Er behebt vielleicht ein Symptom aber nicht die Ursache.
Er kann auch nix machen wenn die Batterie keinen Strom liefern kann, das sollte man sich immer merken.
Mfg Dirk
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Son_of_Thor
Nur löst ein Kondensator das Problem auch nicht.
Er behebt vielleicht ein Symptom aber nicht die Ursache.
Er kann auch nix machen wenn die Batterie keinen Strom liefern kann, das sollte man sich immer merken.
Mfg Dirk

O.K....



.. :idee ..aber er kann sich einen Teil seiner Syptomatik bei der nächsten Batterie ersparen.. :mua
 
H

Holt

Gast im Fordboard
Wenn die Lima schon vor einem Jahr getauscht wurde und das Problem nur seid dem Einbau der Endstufe aufgetreten ist, dann düfte die Batterie soweit noch reichen. Allerdings ist jetzt mal die Frage, wie denn seine Fahrgewohnheiten sind? Wenn er immer nur Kurzstrecke und/oder Stadtverkehr macht, dann wird ihm die Endstufe die Batterie ggf. so leersaugen, daß sie einfach ewig nicht mehr richtig vollgeladen wurde.

Ein Kondensator könnte zwar ggf. was bringen, aber eben leider lädt sich die Batterie dadurch auch nicht auf. Ein neue Batterie würde dann nach kurzer Zeit die selben Synthome zeigen. Deshalb würde ich einfach mal die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät aufladen und dann sehen, ob das Flackern nicht danach weg ist. Wenn ja, denn müßte er entweder mal öfter die Muke runterdrehen, über die Bahn fegen oder eine stärkere Lima einbauen.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Mit einer gescheiten Batterie ist das aber auch bei kurzen fahrten nicht so das Thema.
Pflegeladen sollte man eine Batterie schon immer, trotzdem wenn eine Batterie einmal unten war hat sie einen Schlag das ist und bleibt so.
Und wenn wir hier von 500 Watt reden, was ist denn das genau für eine Endstufe, also ob die auch wirklich 500 Watt zieht und wie sind die Kabel?
Ebenso kann es nie Schade, mal Batterie zur Masser ein gescheites Kabel reinzulegen und Kabel von Bat + zu Lima + mal größer zu dimensionieren.
Mfg Dirk
 
Oben