Zum Ölstandprüfen unter das Auto gelegt????????

Naja, man lernt ja nie aus.
Also ich mach das etwas komfortabler (und professioneller

)
Motor/Getriebe warm fahren, Auto am nächsten Parkplatz stopp, Handbremse anziehen, alle Wählhebelstellungen noch 2...3 mal durchschalten, auf "N" stellen, Motorhaube auf, rechts vorne den Ölmaßstab raus, abwischen, wieder rein, raus, ablesen, Sollstand im markierten Feld. Fertig.
Ölfilter kannst du bei dem Automatikgetriebe überhaupt nicht wechseln, außer du zerlegst das Getriebe.
Wenn der Retourgang gemacht wurde, wurde auch das Öl gewechselt, so schwachsinnig kann ja nicht mal ein (Ford)Mechaniker sein, und das alte Öl wieder einfüllen.
Wenn das Öl "schwarz ist und unangenehm riecht" hat es was.
Lass mal den Kolben des OD und die Feder dazu erneuern, der steuert das Bremsband an. Ist oft die Ursache für unorthodoxes Schaltverhalten.
Kostet etwa 90,-€ (Material und AZ). Unbedingt Naturmaß nehmen, da gibt es verschiedene, die das Problem vergrößern können.
Also zuerst den alten Teil ausbauen (auf die Bühne fahren, Sägeringzange, Gummihammer, Deckel unten im Getriebe raus,...) dann abmessen, neuen Teil bestellen, einbauen.
Altes Öl ablassen, mit neuem Transmax Z von Castrol befüllen, eventuell ein zweites mal, damit das Öl auch aus dem Wandler rauskommt.
Wählhebelstellung mit Wählhebelgeber (sitzt am Getriebe) kontrollieren auf Übereinstimmung, alle Sensoren Kontakte anschlüsse prüfen, einsprühen,...
Mehr kannst du als Laie nicht machen, da mußt du dann schon in die Innereien rein (Getriebesteuerdeckel runter, MGV prüfen,..)