Automatikgetriebe Schaltet nicht!

Registriert
23 Juni 2014
Beiträge
1
Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand aus dem forum bei meinem Problem helfen.

ich habe einen Ford Mondeo MK3 Bj:2002 Schnlüssel Nr. 8566 412 mit einem
2.0l 16v 107kw Motor Motorcode CJBB.

Hier bei geht es darum, dass das
Automartikgetriebe zuerst nur im Kaltenzustand richtig geschaltet hat
und gefahren ist. Sobald das Getriebe warm wird war es nicht mehr
möglich Rückwärts zufahren. Das Vorwährts fahren war möglich jedoch erst
ab ca. 1800-2000 u/min. Das Getriebe hat die ganze Zeit
drehzahlabhänige Geräusche schleifen/rassel in allen Fahrstufen gemacht.
Getriebecode: 1S7P-BA.

Auf anraten eines befreundeten
KFZ-Mechatronikers wurde das Getriebe gegen ein Austauschgetriebe
gewechselt. Das neue Getriebe hat den Getriebecode:5s7p-7000-bb laut
Ford Mohag Dorsten passt dieses Getriebe zu meinem Fahrzeug. Nach dem
Einbau des neuen Getriebes hat es leider die selben Geräusche gemacht.
Allerdings deutlich leiser aber immer noch Drehzahl abhänig. Beginn des
geräusches so ab ca. 1200u/min. Nach Überprüfung des Getriebeölstands,
der bei warmen Getriebe durch geführt wurde und nach duchschalten aller
Fahrstufen haben wir festgestellt das ein wenig zu viel Getriebeöl drin
ist obwohl 7,5l eingefüllt wurden wie vorgeschrieben.

Wir haben das
Fahrzeug dann Probegefahren. Dies ging auch zu nächst sehr gut nach ca.
10km war es nicht mehr möglich das Fahrzeug zu bewegen weder vorwärts
noch rückwärts. Das Geräusch ist nun auch weg. Die Fahrstufen lassen
sich normal einlegen jedoch wird kein Druck aufgebaut. Nach auslesen des
Fehlerspeichers wurden folgende Fehler angezeigt.



P0743 Drehmomentwandler Überbrückungskupplung Schaltkreis
elektrisch


P0750 Schalt-Magnetventil A Fehlfunktion


P0753 Schalt-Magnetventil A elektrisch


P0755 Schalt-Magnetventil B Fehlfunktion


P0758 Schalt-Magnetventil B elektrisch


P1746 Druckkontrolle Magnetventil "A" offener
Schaltkreis


P1788 Druckkontrolle Magnetventil "B" offener
Schaltkreis

Die
Fehler lassen sich löschen treten jedoch nach kurzer Zeit wieder auf.
Ich bin KFZ-Mechatroniker Azubi im 3 Ausbildungsjahr und hab im moment
keinen Rat mehr. Vielleicht ist jemandem das Problem ja bekannt und Ihr
können mir weiterhelfen. Ich bin um jeden Rat dankbar. Das einzige was
ich gelesen habe ist, dass es angeblich am Kabelbaum vom
Getriebesteuergerät zum Getrieb liegen soll. Bei Einbau des Getriebes ist mir bezüglich des Kabelbaumes
keine offensichtliche Beschädigung aufgefallen.

Heute habe ich alle Stecker gemessen und überprüft soweit konnte ich da nichts auffälliges finden.
Würde mich über jeden Ratschlag freuen.
vielen dank vorab.
Mfg Marcel
 

Fruna71

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
138
Alter
53
Ort
Schulstraße 1, 27321 Thedinghausen, Deutschland
Hi Marcel,

erst einmal herzlich willkommen hier - bin ja anscheinend der Erste, der das ausspricht :D

Ich vermute mal, dass das Getriebe, welches ja angeblich passen soll, doch nicht so passt. Ich würde mal davon ausgehen, dass es am Getriebcode liegt, es müsste doch meiner Meinung nach derselbe Getriebecode sein, oder?
Was genau sagt mir denn der Getriebecode?

Hast du Deinen Meister schon mal gefragt? Vielleiht hat der ja noch eine Idee, ansonsten noch mal Ford Köln kontaktieren.

Mich würde das Ergebnis mal interessieren, was dabei herausgekommen ist.

Viele Grüße

Frank
 
Oben