Automatikgetriebe gibt keine Reaktion auf Stellung D

Hartwig

Newbie
Registriert
27 Juni 2009
Beiträge
8
Johnes schrieb:
MPLS = Wahlhebelpositionsgeber...

Wollen wir das hoffen! Hast du schonmal dein Öl geprüft, ob es noch gut ist? Schonmal über einen Teilwechsel nachgedacht?

MfG
Wenn ich den Messtab rausziehe ist das Öl daran gelblich und sehr dünnflüssig. Es ist schwer zu sagen wie der Ölstand tatsächlich ist. Wenn ich es mit anschaue, dann ist ein dünner Ölstreifen in der Nähe der Max Markierung zu sehen, ist aber recht dünn und sieht etwas "halbherzig" aus. Ich vermute das kommt daher, dass das Öl bei der beschrieben Vorgehensweise mit WArmfahren etc. ja warm ist, und daher dünnflüssig ist und am Messtab entlang nach unten fließt.
Ist das so? Oder hab ich zuwenig Öl drin?
Bin für jede Hilfe dankbar.
VG, Hartwig
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Tonne

180tkm Mondeo aus 1996 = 16 Jahre. Verschrottung und gut ist´s. Das ist nicht böse, sondern in Betracht der Reparaturkosten die günstigste Lösung.

Alternativ Getriebe ausbauen und reparieren. Die Explo-Zeichnung sieht recht übersichtlich aus.

Anders gefragt - fährt der Wagen denn noch ein paar Kilometer - und im Warmen Zustand nicht mehr ?
Klappt das nach dem Abkühlen wieder, bis er warm ist ?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Gelblich, dünnflüssiges Öl ist gut.
Was macht denn der Wagen, wenn Du nicht auf Stellung "D", sondern auf Stellung "3" schaltest?

ng
Alex
 

Hartwig

Newbie
Registriert
27 Juni 2009
Beiträge
8
Hallo,

@der_ast: Bei meinem habe ich nur die Positionen P, R, N, D, 2, 1

@Loveremains: Den Geber habe ich schon gewechselt, hat aber keinen Unterschied gemacht.

@Tonne: Das Verhalten ist schon im kalten Zustand so. Warmer Zustand gibt's insofern gar nicht mehr.

Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist ich einen der Vorwärtsgänge einlege, dann drehen sich schon die Räder, aber das war's auch schon. Wenn der Wagen auf dem Boden steht, dann reicht die Kraft nicht aus um ihn vorwärts zu bewegen. Jede Werkstatt, oder Automatikspezialist hat mit bisher Reparaturpreise ab 1500.-EUR aufwärts prognostiziert. Sprich: Getriebe zerlegen und überholen. Und je nach Zustand könne das bis über 2500.-EUR kosten.
Der aktuelle Neupreis beim Ford-Händler beträgt in München ca.2.700.-EUR im Austausch... :-(

Hat jemand noch eine Idee? Gebrauchte Getriebe sind anscheinend sehr selten, ich habe zumindest im Großraum München nichts finden können.

Viele Grüße,
Hartwig
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
OK, hast Du es schon mal auf Stellung "2" probiert?

Wenn das auch nicht hilft, dann wirds wohl eine teure Reparatur - wie immer, wenn sich ein CD4E-Getriebe verabschiedet :(

ng
Alex
 

Hartwig

Newbie
Registriert
27 Juni 2009
Beiträge
8
Hallo,

also bei mir kommt jetzt ein anderes Getriebe aus einem Unfallfahrzeug rein. Das ist zwar auch wieder ein gebrauchtes und somit fährt das Risiko mit, aber wenigstens gibt es 12 Monate Gewährleistung auf das Teil.
Bzgl. Gebrauchtteile kann ich mittlerweile diese Seite hier empfehlen:

Autoteile - Autoersatzteile - Auto-Ersatzteile bei Gebrauchte-Autoersatzteile.de™

Da schreibt man eine Anzeige mit den genauen Farhzeugdaten und was man braucht. Die Antworten kommen dann per Email. Bei mir kamen schon am nächsten Tag 3 Angebote rein.

Viele Grüße,
Hartwig
 
Oben