Automatikgetriebe gibt keine Reaktion auf Stellung D

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Als ich vorhin noch schnell zur tanke wollte musste ich mit entsetzen feststellen, das wenn ich auf D Schalten will keine Übersetzung stattfindet, bzw ich kann volgas geben und er fährt ganz ganz leicht an, wenn kein kleines Steinchen vorm reifen liegt…. Stellung R funktioniert,
Stellung 1+2 (manuell) betätigt gehen auch rein nur halt bei D will nicht viel passieren!
Wenn ich mit hilfe von gang 1+2 anfahre und auf D übergehe schaltet er manchmal auch in den dritten oder er gibt wieder keine richtige Übertragung… das ganze kam super plötzlich vorher noch ganz normal gefahren.
Kann mir da jemand helfen was dies Problem sein kann?

Habe ein Mondeo MK1
Erstzulassung 4.96
Kilometer jetz ca 130.000

Habe den Automatikölstand Kontrolliert und dieser ist in Ordnung
wie sieht es aus mit Unterdruckschläuchen oder Kabelverbindung?

danke schonmal für alle tips
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Prüf mal den Wählhebelgeber am Getriebe. Das ist das Ende vom Wählhebelbowdenzug. Das Teil geht wohl häufig kaputt und kostet bei Ford wohl über 100 Euro. Evtl. Schrottplatz?

Ansonsten hört es sich nach Wandler an, obwohl mich dann wundert dass er in 1 und 2 normal fährt.

Auslesen des Fehlerspeichers bringt vielleicht auch etwas.
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Hallo
Ich danke schon mal für deine Hilfe ich werde gleich mal Basteln,
oder lieber gesagt nachschauen....

Im buch steht (so wird’s Gemacht) Wählhebel Seilzug einstellen…. Luftfilter und sonstige Komponenten ausbauen… die Liegen doch voll weit vorne da sitz doch glaub ich mein Getriebe gar nicht…. Ich geh gleich schauen

Ich habe im übrigen eben mit einer Automatik-Getriebe-Fachwerkstatt gesprochen, die hat mir leider weniger mut gemacht und sagte das es Höchstwahrscheinlich ein Mechanisches Problem in der Kupplung sei, ein Getriebe wird wahrscheinlich defekt sein, er sagte noch irgendwas mit ringen die den druck nicht mehr standhalten... des Weiteren antwortete er mir auf die Frage warum ich auf Direktzugriff auf alle anderen (verfügbaren) Gänge habe, - das bei der D Stellung komplett andere Komponenten angesprochen werden....
(Den Spezialisten habe ich vom Bekannten empfohlen bekommen der sein Automatikgetriebe vom (Nissan V10 Pathfinder) bei diesem überholen lassen hat da es in Leerlaufstallung und Neutralstellung im Getrieben Schnäpperte)
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ja, hätte auch eher auf mechanisches Problem getippt.. bei meinem 727 Automat (Chrysler setzte die von 1966 bis in die 90er Jahre ein) an meinem Amerikaner ist es auch so, im D hat man ein bisschen ne andere Konfiguration als wenn man im manuell im 1 und 2 anfährt und erst später ins D schaltet.
Ich würde halt manuell fahren bis das Ding gänzlich durch ist, wird ja sowieso ausgetauscht oder das Auto weggeworfen, lohnt sich bei nem MK1 kaum zu flicken... einfach im 1 anfahren und so weiterschalten.. fahre Automaten eh fast nur so! :)
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Mahlzeit,
ich bin zwar heute nicht wirklich weitergekommen habe aber neu Erkenntnisse gemacht.
Ich war heute bei sämtlichen „freien“ Werkstätten gewesen und wollte den Fehlerspeicher
Auslesen lassen, leider haben 3 Werkstätten gleich abgewimmelt und eine hat es versucht, hatte aber leider nicht in der Software die gebrauchte Software zum ansprechen des Automatikgetriebes…. Dieser wollte direkt im Motorraum seine Pin´s anschließen auf der Beifahrerseite wo die, ich weis nicht genau ich glaube hinter dem Behälter der Klimaflüssigkeit?/oder für die Servolenkung… ich weiß nicht so genau….
Jedenfalls ist es an der Software gescheitert.
Ford will fürs auslesen nur mal so 180€ haben!? Teuer oder bin ich in der falschen Welt?

Jedenfalls bin ich ja heute ständig mit dem wagen unterwegs gewesen und ich musste feststellen das er später sogar auch den 2 Gang mit der Automatik ansprach, dies tat er anfangs nicht! Und wieder später sogar den ersten, das hieß ich brauchte bei Stopp and Go fahren Nichtmahl mehr zurückschalten ich brauchte nur immer Abstandhalten und so lange wie er rollte selbst wenn es nur Schrittgeschwindigkeit war konnte ich in D weiter fahren….kam ich nun ganz zum stehen musste ich ihn wieder Manuel mit 1 anrollen lassen. Ganz am ende auf der Heimfahrt brauchte ich Garniechtmehr helfen wenn er an der Ampel stand… er zittert zwar als wenn er irgendwelche Ventile versucht zu öffnen/schließen aber wenn ich Gas gab bei grün kam kurz nur geringes anrollen(wie halt keine Kraftübertragung) bis 2500U/min und plötzlich springt er rein und fuhr los, als wenn er erst dann den gewünschten druck aufbauen kann den er vielleicht braucht.

Meine Fragen sind jetzt

-kann man den druck prüfen?
-Wie komm ich an die Fehlercodes?
- kann ich mir selber ein Kabel bei ebay kaufen und die Software irgendwo bekommen?
- welche Fehler zeigt denn der unterm Lenkrad an der ist bei mir glaub ich 16polig
Aber nicht alle belegt.
- hat jemand vielleicht ein verdacht das es vielleicht doch nur ein simpler Fehler ist
Verstopfung oder irgendwas das man nicht gleich mit 2000€ behoben werden kann.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Geh doch mal in eine andere Fordwerkstatt.

180 Euro fürs Fehlerauslesen ist ja schon extrem kriminell.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Loveremains
-kann man den druck prüfen?
-Wie komm ich an die Fehlercodes?
- kann ich mir selber ein Kabel bei ebay kaufen und die Software irgendwo bekommen?
- welche Fehler zeigt denn der unterm Lenkrad an der ist bei mir glaub ich 16polig
Aber nicht alle belegt.
- hat jemand vielleicht ein verdacht das es vielleicht doch nur ein simpler Fehler ist
Verstopfung oder irgendwas das man nicht gleich mit 2000€ behoben werden kann.
180 EUR sind tatsächlich viel zu viel. Rechne 1 Arbeitsstunde plus Einsatzpauschale für das Gerät, macht zwischen 60 und 100 EUR.

Druckprüfung: ja, aber nur durch Getriebefachwerkstatt oder Standardwerkstatt mit jemandem, der sich mit Automaten auskennt (leider recht selten).

Der Stecker im Innenraum bringt die gleichen Codes wie im Motorraum.

Selber auslesen: nun, es gibt die eine oder andere Lösung bei Ebay, aber die decken meist nur Standard-Codes ab. Das Automatikgetriebe gehört meist nicht dazu. Außerdem muss man bedenken, dass das Steuergerät nur solche Codes speichert wo es auch einen Fehler bemerkt. Wenn das Getriebe ein mechanisches Problem hat (z.B. Kupplung 3./4.Gangrad verschlissen, danach hört es sich für mich an), dann merkt das Steuergerät davon evtl. nichts, weil es keinen entsprechenden Sensor hat.

Ich kann Dir auch ned arg viel Hoffnung machen. Das dürfte eigentlich ein Fall für einen Getriebeklemptner sein, Standardwerkstätten machen in Automatikgetrieben eher mehr kaputt als heile (sorry an die Mechaniker hier). Und das wiederum ist nicht ganz billig.

Grüße
Uli
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
mahlzeit,
ich melde mich mal wieder und erzähle mal den standpunkt meines automatikgetriebes

also ich habe nichts weiter erstmal unternommen aber der zustand meiner Automatik wird wieder immer besser.
sie kuppelt auch direkt nach dem starten in D wieder langsahm ein,
hat allerdings merkwürdige übergänge teilweise in den 2 Gang.
ich brauch wärend einer ampel nicht mal mehr manuell auf 1 stellen...
den behält er drinnen, ausser das er manchmal beim anfahren den gang verliert aber immer wieder in millisekunden einkuppelt... fühlt sich an als wenn man mit den reifen auf trockener stasse am start durchdreht( wie son hüpfen)
nagut das erstmal gesagt wenn es neues gibt werde ich bescheid geben
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Tausch den Wahlhebelgeber aus! Das Ding hat intern Schleifkontakte! Die sind irgendwann verschlissen... Daher geht das Getriebe auf "D" mal, mal nicht!

automatikgeber.jpg


Der Kontakt auf Stelltung "D" ist sicher defekt.

Ist ne Frechheit, dass Ford für die paar SMD-Widerstände, sowie die paar Schleifer über 100€ haben will! Bei mir übernimmt ein Mikrocontroller die Funktion des Gebers. Die Hebelposition nehme ich via Gabellichtschranke an der Mittelkonsole ab und die Werte gehen direkt ins SG. Zusätzlich prüft der µC, die Signale die aufs Getriebe geschaltet werden. Daher habe ich die Gewissheit, dass mein Getriebe keinen Mist baut!

Versuch den Geber auf dem Schrott aufzutreiben!

Das Getriebe ist nicht mechanisch gesteuert, sodass die Hebelstellung das Getriebe nicht beeinflusst, wenn kein Geber dran ist! (Der Wagen fährt ohne Geber nicht mal in 1 oder 2! Glaube springt nicht mal ohne an! Das Getriebe ist elektronisch gesteuert...)

MfG
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
hi


ich suche auch son ding bei mir wird es auch defekt sein
aber ford will für dat kleine ding S A T T E

55 € haben NETTO

ist doch ne frechheit!
dabei weiss ich nicht mal wirklich ob es das ist und 55€ auszugeben
und dann festzustellen es war es doch nicht und das ohne rückgaberecht ist nicht net!

ich selbst komme aus berlin und hier gibt es kein schrotti mehr
es wäre sehr nett wenn mir dabei jemand helfen kann an das teil ranzukommen!
ich bezahle es auch VERSTÄNDLICH + Porto
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Mahlzeit,
ich habe gestern nachdem mein Automatikgetriebe mal besser lief mal schlechter bis gar nicht, den Teil-Öl-Wechsel durchgeführt....man stinkt das alte zeug... naja da er ja auf der Bühne war, sah ich von unten den Wählhebel/Stellungsgeber.... keine Ahnung wie das stück sich wieder schimpft? Das stück direkt am Getriebe was die Gänge anwählt... diesen habe ich mal dran gerüttelt, und er lies sich ein ganzes stück nach unten und oben bewegen - an beiden Endpunkten kam denn das Geräusch des Anschlags vom Wählhebel im Fahrerraum - halt klack - ist das so (Automatik stand auf N) das man dann den Schieber unten noch bewegen kann oder ist dort zuviel spiel bei mir?
nach dem wechsel werde ich jetzt noch um die 500KM warten wenn dann keine Besserung einkehrt dann geht es hop
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Hallo Leute,
wie gesagt ich wollte ja noch mal erzählen was passiert.
Also ca. 3Tage nach dem Teil-Ölwechsel habe ich echt gedacht es würde ne Besserung entstehen.... :D Die Freude war nach zwei weiteren Tagen auch wieder verflogen... keine gänge mehr beim einlegen, Gangverlust bei etwas mehr Gas, Gangverlust allgemein bei höherer belastung- z.b. Berganfahrt.
nachdem ich 8 Tage nach dem Teilölwechsel mit meinem dann zu Arbeit wollte , ich frage mich wirklich immer noch wie ich das geschafft habe, Auffahrt kaum hochgekommen, der berg vor der Ampel.... mein Hintermann hat sich gefreut :applaus und wie es nie so ist, war noch jede Ampel Rot (6/7) Nachdem ich endlich auch mal überstunden abbummeln durfte und nach hause wollte hatte ich kurz noch bei 5000/U ein wenig Vorschub das hatte sich aber nach 100 Metern auch erledigt.... Ich bin jetzt auch einer von den Rückwärtsfahrer :birthday. Naja zumindest den Weg zurück zu Firma keine Gänge mehr nach vorne... Alles zum :kotz: .

Ich habe dann ein weiteres mal eine Fachwerkstatt für Automatikgetriebe angerufen, gute, ehrliche Beratung habe ich wohl bekommen. Man sagte mir da ich an der Ostsee wohne ich sollte mein Getriebe dort drinnen versenken, eine Instandsetzung des Getriebes würde kosten für wenig Freude bieten. Der Nette man erzählte mir das daß von uns Gefahrene CD4E Getriebe selbst bei Ihn in der Firma nicht mehr instand gesetzt werden würde.... dieses haben sie vor 4 Jahren eingestellt da knapp 50% der Kunden den weg zurück gefunden hatten und diese Reparaturen oft auf koolance bzw. Garantie/Gewährleistung bearbeitet werden mussten. Das CD4E ist das Anfälligste Getriebe auf dem Markt. :applaus

Ich werde meinen Mondeo nicht mit einem Gebrauchten Automatikgetriebe ausrüsten, Eine überholtes AT Getriebe ist mir zu teuer,- genauso die Instandsetzung meines Getriebes aufgrund von der Anfälligkeit des Getriebes. Somit wird sich Mein Mondi demnächst auf einem Schaltgetriebe erfreuen dürfen.

Ich wünsche allen Fahrern von Automatikgetrieben des Typ´s CD4E viel glück und hoffe wirklich das Ihres durchhält. Des Weiteren Rate Ich jeden sein Getriebe zu Warten. Dieses habe ich nie gemacht, da dieses von Ford auch nicht vorgeschrieben ist. Leider schaute ich über Wartung erst nach als es zu spät ist. In diesem Forum Findet Ihr genügend Informationen über Wartungen und jede menge netter Menschen die euch Helfen.


:bier:
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Deine Beschreibung hört sich echt fast an, wie meine Beschreibung! Leider kommst du nicht aus dem Raum Hamburg! Sonst hätte ich dir mal mein Geber eingebaut. Dann hätte man damit mal eine Probefahrt gemacht!

Da deine Probleme deutlich verschärft wurden, nachdem du den Geber bewegt hattest, schätze ich, das der Geber jetzt komplett streikt! Der Geber am Getriebe lässt sich nicht bewegen, ausser die Schrauben sind lose oder der Geber ist kaputt.

Wie gut kannst du mit Elektronik basteln?
(Geberwerte für "P" und "D" nachbauen und die Funktion via Schalter setzen!)

Viele Instandsetzer denken bei älteren Fahrzeugen oft an mechanische Defekte! Das CD4E ist aber elektronisch gesteuert. Sprich: Ob nun "D" oder "2" angewähl ist, beide Stellungen steuern den 2. Gang gleich an. Daher denke ich, da dein Getriebe vorher auf "1/2/R" lief, wird dein Problem darin liegen, dass das SG keinen Gang einlegt oder direkt den OD und daher kein Vorschub auf "D" kommt! (Drehzahl steigt auf 2500-4000 UpM und kaum Vortrieb...)

Zumal versucht jeder Instandsetzer Geld zu machen und Getriebe zu tauschen! Da ist jemand mit E-Problemen unerwünscht!

Lt. Instandsetzer ist mein Getriebe ebenfalls total defekt! Wandlerschaden/Kupplungen verbrannt. Dennoch fahre ich damit schonwieder fast 40tkm seit der Aussage! (Komisch!)

MfG
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Hi Johnes :respekt
welchen geber hättest du denn kurz wechseln wollen?
der Geber am Getriebe unten ist doch fest mit der Automatik verbunden?! so wie ich das gesehen habe.... ich werde mal versuchen einige Bilder im internet zu finden und diese hier mit dem teile Markiert Posten, Leider ist jetzt Wochenende und ich komm nicht in die Firma.... da steht mein Wagen noch sonst hätte ich von dort aus Bilder gemacht.... ich melde mich wenn ich bessere Erklärungen habe. :affen
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
ging ja doch recht schnell ein bild zu finden...

Der eingekreißte Hebel dort, den konnte ich ein wenig bewegen, (spiel) als ich dahingriff und rüttelte ,darf dieser sich von hand aus kein mm bewegen?

cd4e2.jpg


ich meine als er auf der Bühne war hatten wir Stellung N drinnen,
nachdem ich auf P zurückgeschaltet habe( nach dem Teil-Ölwechsel) und ich am reifen drehte ließ der sich auch drehen eigentlich klemmt der doch oder.... mir fiel aber auf das nachdem er wieder Boden unter den rädern hatte er nicht rollbar war...
 
S

Startester

Gast im Fordboard
Moin,
dein Problem ist der Wählhebelsensor der oben am Getriebe sitzt, der mit dem Stecker und ganz vielen Kabeln und nicht der mechanische Teil.
Weiter oben war doch von dem Teil ein schönes Foto.
Die Stellung P blockiert das Getriebe vor dem Differenzial, daher kannst du an einem aufgebockten Fahrzeug die Räder drehen. Das andere dreht dabei immer in die andere Richtung wie du das eine drehst.
Tausch endlich den Sonsor, achte dabei auf die Grundeinstellung, genaues dazu findest du im Rep-Buch.
Startester
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
?( ?( Oh Mann.

@ Lovermains

Auf deinem Foto mit dem gelben Kringel ist doch der gemeinte Geber gut zu erkennen. Bevor du da irgendwelche wilden Aktionen machst, tausch das Ding einfach. Wenn es das nicht war bringst du es zu Ford zurück.

Im übrigen ist das Tauschgetriebe bei Ford billiger als bei unseren Instandsetzter vor Ort. Da habe ich auch gestaunt.

Gruß
Herbert
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Alles Klar, ich war heute bei Ford, wollte mir den Sensor kaufen... Leider hatten sie ihn nicht auf Lager.... morgen früh soll er wohl da sein, Kostet mich 65€. dann werde ich wissen ob es daran gelegen hat, wäre ja supi denn ich mag Automatik. ist beim einbau des Sensors etwas wichtiges zu beachten? sind das nur die beiden 4er Schlüsselschrauben oder ist da noch was verstecktes?
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
cd4e.jpg


Auf dem Bild im roten Kreis ist der Wahlhebelgeber, der gerne ne Macke hat! Das andere Teil was du markiert hast, ist ein mechanisches Gelenk, dass nur die Hebelbewegung auf den Geber umlenkt!

Das Gelenk hat bei mir auch etwas Spiel! Dies ist normal! Vorne der Geber bewegt sich nicht mehr als 0,5mm, wenn das Teil bewegt wird.

MfG
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
hallo Freunde :-(
Ich habe heute bei unseren Ford Händler den Sensor abgeholt...
erst dachte ich es wäre der Falsche, da der Sensor Schwarz war und Kleiner... naja nach dem sie im Computer nachgeschaut haben stellten sie fest das es der Sensor überarbeitet wurde und somit auch gleich ist mit dem Maverick...
er passte auch aber leider gab das Getriebe mir nicht die Gänge wieder -
nun habe ich zwei Sensoren und ein defektes Automatik-Getriebe das jetzt rausfliegt und ein Schaltgetriebe anstelle dessen eingebaut wird.... weitere Maßnahmen sind mir zu Kostenintensiv und da ich leider nicht viel übrig habe muss halt die günstigste Lösung her...
Ich Danke euch allen die sich die Zeit genommen haben und mit mir den fehler versucht haben ohne große Kosten zu finden auch ein großen dank an Johnes :respekt

DANKE - euer Mondeo Skylight aus Lübeck und sein Fahrer Jan :bier:




Berichte über den umbau und fortschritt werden ich natürlich weiter posten

:happy: :happy: :happy:
ein Trauernden Smili der winkt würde eigentlich besser hier passen :rolleyes:
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
also ich hab auch ca so ein problem!

A B E R

vielleicht do ein anderes wie User Loveremains


denn ich musste letztens meine batterie ausbauen und neue rein!

da dachte ich mir tritt ein pferd denn der fehler war wie weg geblassen
ich dachte was nun neue Batt. und Prob. weg!!
Wie geht das?? naja denn tag noch bei 40 grad gefahren wie ein irrer
um zu schauen ob der fehler wider kommt!
weil gerade bei warmen wetter war er immer da!
aber was passierte nix bin denn tag 100km gefahren!

so nehsten tag zur arbeit und frühmorgens was war er ruckelt wider!
da bin ich verzweifelt bis mir eingefallen ist:
mit den ausbau der Batt. was länger gedauert hat als 10min
ist der fehlerspeicher ja gelöscht worden! somit fehler weg!
aber da ich denn selben tag ja 100km gefahren bin musste das system
erst mal wieder denn fehler im fehlerspeicher wider speichern!
was ist das?? fehlercode auslesen lassen??? aber ford will dafür
120€ Aufwärtst und denn ganzen tag das auto!
freiewerkstädten haben dafür kein adappter!
und ford ist nen bissel teuer!
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Ruckelt dein Motor nur kalt? Oder auch warm?

Wenn du deine Batterie abklemmst, wird auch die Kennlinie die dein SG angelernt hat, gelöscht. Der Motor läuft dann meist etwas fetter. Dadurch war dein Ruckeln weg.

Also erstmal die Sensoren reinigen! Z.B. den LMM. Wie sieht dein LuFi aus?

T-Stück am Motor überprüfen!

@Loveremains: Hast du den von mir beschriebenen Geber mal ersetzt? (Gibt es bei dir keinen Mondeofahrer mit Automaik in der Gegend, von dem du mal kurz das Teil ausleihen kannst?)

MfG
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
Motor ruckelt nur warm!!!
er versucht dann bei ca 50km/h in denn 2ten zu schalten!

und die drehzahl liegt bei tempo 60km/h ohne gas zugeben bei 1000!

naja der lufi denn müsste man mal schon wechseln!

was für sensoren! LMM = Luftmengnmesser??

T-stück am motor wie sieht das aus und wo liegt es!

MFG
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
So hab seit 2 wochen jetzt denn neuen MPLS Senso drin!!!

seit dem keine Prolbleme mehr!!

super Und danke Nochmal an alle für eure Hilfe!!!!!!!!!!!

Besten dank!!!!!!!!!

ich mach 3 kreuze X X X ist wie weg gepusstet ich wüsste nicht was ich machen würde wenn das prob. noch da wäre!!!

Gruss Ronny
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
MPLS = Wahlhebelpositionsgeber...

Wollen wir das hoffen! Hast du schonmal dein Öl geprüft, ob es noch gut ist? Schonmal über einen Teilwechsel nachgedacht?

MfG
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
2mal schon öl gewechselt!!!! beim ersten mal war es sogar noch gut aber nun jetzt ist neues drin! das alte stank etwas waren aber keine abriebe von matell drin!! und an der schraube waren auch keine metall reste!!!

bin schon mit dem neuen MPLS 200km gefahren läuft wie biene!!!!

:D

aber danke gruss ronny
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
ja das habe ich auch gemerkt war bei vielen empfolenden werkstätten!
und was war alle wollten mir nen getriebe verkaufen bzw. raparieren!!!
preise von 1200 - 1900 (ohne MwSt.) :D
wobei der mit 1200€ nur ne teil überholung der wandler machen wollte und mir NICHT einmal garantieren konnte ob es dann weg ist!!!

WUCHER

und nu?? hab ich das Prob. für 48€ und nen bissel schrauben selber beseitigt mit hilfe des FORUMS natürlich!!!

meine eigende werkstadt und meine intuition hatten recht da dieses prob. nicht ständig war!

UND ICH DANKE NOCH EINMAL DIESES FORUM ohne die INFO zu diesen MPLS

wüsste ich nicht was ich getan hätte!!!!!!!!!

BESTEN DANK

Gruss RoNnY

p.s. Ich kann nur vielen ans Herz legen hört nicht gleich auf die erste oder 2te werkstadt meinung fragt hier im forum oder bekannte!!!
 
Oben