trimline

Grünschnabel
Registriert
23 August 2007
Beiträge
17
Ort
Düsseldorf
Website
www.lackprotect.eu
hi,

ich denke darüber nach eine gasanlage in meinem auto einbauen zulassen. hat sich jemand so eine schon in seinem escort mk7 einbauen lassen und kann erfahrung, tipps etc. etc. weitergeben.

gruss aus neuss

matthias
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
du solltest mal die motorisierung und die laufleistung dazuschreiben.

ob sich das rechnet bei einem 11 jahre alten auto?
 

trimline

Grünschnabel
Registriert
23 August 2007
Beiträge
17
Ort
Düsseldorf
Website
www.lackprotect.eu
hi ,

da ich unwissend bin habe ich bei der vorstellung gleich nach dem typ gefragt ( mit angabe der motorisierung) von daher bin ich davon ausgegangen das "mk7" ausreichte .

zu deiner frage : der wagen hat jetzt 110000km gelaufen, sehr gepflegt, alle inspektionen durchgeführt und ist ein 16v mit 90ps .

wäre klasse wenn welche schon erfahrung gesammelt haben, egal welcher art :) .

gruss aus neuss

matthias
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Letztens war in der "Boulevard-Autozeitung" AutoBild ne Liste mit nicht freigegebenen bzw. nicht empfohlenen Motoren für den LPG-Umbau.
Da stand auch der 1,6er dabei, der für den Umbau nicht geeignet sein soll.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ich kenn jetzt die genauen Unterschiede nicht, aber ich würd mal drauf tippen dass der 1,6er ausm Escort der gleiche wie im Mondeo ist.
Bei den Mondeos sind die mit den silbernen Ventildeckeln uneingeschränkt geignet, und bei denen mit den schwarzen Deckeln (ab ca 98 ) muss "Flash Lube" verwendet werden.

Frag im Zweifel einfach mal nen Umrüster in deiner Nähe. Adressen von Umrüstern gibts unter www.gas-tankstellen.de

Ob es sich lohnt --> www.amortisationsrechner.de

Selbst wenn das Auto auseinderfällt wenn die Anlage gerade so bezahlt ist, kann man sie für <1000Eur in den nächsten Wagen umbauen lassen.

Ich war letzte Woche mit meiner Family in Holland Campen, Ich hab da für 20 Euro 40 Liter getankt :applaus 50cent kost drüben der Liter

Ich würde jederzeit wieder umrüsten, das Gefühl an der Tanke ist absolut unschlagbar, wenn die Literzahl schneller hochgeht als der Europreis.
Bilder von meinem Umbau im Mondeo
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Übernehmbar ist eigentlich alles bis auf die Verbrauchsmaterialien wie Schläuche und Kabel.

Die Steuergeräte sind normalerweise nicht Fahrzeugspezifisch und müssen nur entweder gleich viel oder weniger Zylinder haben wie das alte Fahrzeug.

Tank übernehmen ist auch kein Problem wenn genausoviel Platz wie im alten Fahrzeug vorhanden ist.

PS: Ich hab gestern in nem Autojahrbuch von 1984 geblättert. Hier 3 Punkte die mir besonders ins Auge gestochen sind:
- Der ADAC kührt Autogas als den Umweltfreundlichsten Antrieb.
- Es gibt 130 Tankstellen in Deutschland an denen man bleifreies Benzin tanken kann.
- Es gibt 700 Tankstellen in D an denen man Autogas tanken kann (heute haben wir etwas mehr als 700 Erdgastanken)
 

trimline

Grünschnabel
Registriert
23 August 2007
Beiträge
17
Ort
Düsseldorf
Website
www.lackprotect.eu
erstmal danke für die antworten !

ich habe mich zwischenzeitlich erkundigt.

ford : wir empfehlen für unsere autos keine autogasanlagen !

( unter vorgehaltener hand " beim escort mk7 sollte auf flash lube aufgerüstet werden um die ventilsitze vor zu hoher abgastemperatur zu schützen oder zylinderkopf bearbeiten )

autogasanbieter : im prinzip die gleiche aussage wie ford. kosten ca. 2200,- €

bei meiner fahrleistung und dank dem amortisationsrechner, wird sich die gasanlage nach 14mon. rechnen. also ein gutes argument! oder?

ich hab damit gerechnet das sich weitaus mehr für eine gasanlage entschieden hätten und von erfahrungen berichten können. na wer weiss , vielleicht seid ihr noch im urlaub ;-) .

gruss aus neuss

matthias
 

Ähnliche Themen

Oben