auto fängt an zu ruckeln..

B

Benny

Gast im Fordboard
habe mal eine frage und zwar fängt mein mondeo an beim gang wechsel zu ruckeln an die drehzahl fällt in den keller wenn ich im 2 gang ab bremse und die kupplung durchtrete und überhaupt läuft er mal richtig gut und dann wieder nicht!!! :öhm langsam spinnt er....
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:mua Meiner auch,evtl.Feminin und hat die "Tage"? lol

Nee mal im Ernst,LMM halt ich Peinlichst Sauber,Luftfilter is ein K&N die Leerlaufdrehzahl hält er.Trotzdem fährt er manchmal wie mit Osterhasenbenzin.:cry:

Wat is dat..? ?(
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Auch mal die beiden Schläuche der AGR überprüft?
Bei Motortausch hatte die Werkstatt bei meinem alten mal vergessen, die beiden Schläuche wieder einzusetzen.
Danach war das fahren recht lustig. Egal welcher Gang, bei welcher Geschwindigkeit und Drehzahl. Wenn man den Wagen so "dahinrollen" ließ, also nur soviel Gas gegeben hat, damit er die Geschwindigkeit hält, fuhr der Wagen wie auf "Wellen". Mal bischen beschleunigt, dann wieder bischen abgebremst usw. Also nicht ruckartig, sondern in, klingt doof jetzt, weichen Übergängen.
Nachdem die beiden Schläuche drin waren, war dieses Phänomen auch wieder weg.
Die beiden hängen an so ´nem Teil an der Spritzwand, hinter dem Motor. Weiß jetzt leider nicht wie dat heißt.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Danke für deinen Beitrag,das is es aber nicht. Die Sache kommt Schlagartig,von jetzt auf Gleich und wie ein Sonderangebot nur für kurze Zeit. lol

Gut,die Gummischläuche haben auch ihre 10/11 Jahre auf´m Buckel.Hatte schon mal über ne Generalrevision nachgedacht. :idee

Aber ich denk ich hol mir erstmal n Satz neue Zündkabel und Berichte weiter.

Frage an die Spezialisten.: ..wo bekomme ich n Vacuablesegerät her,damit ich das AGR mal Checken kann und was muß ich dafür Löhnen?? :wow
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Der Mondeo hat häufiger Probleme mit verbrannten Ventilen!

Bevor irgendwelche Teile für mehr als 30€ auf Verdacht getauscht werden sollen, sollte mal eine Kompressionsmessung durchgeführt werden.

Im Anfangsstadium des Problems treten Probleme im Leerlauf auf, und der Motor neigt im kalten Zustand (ca. 1 Min. nach dem Starten / Ende der Startautomatik) zum aus gehen bzw. zu starken einbrüchen der Drehzahl.

MfG
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Beim meinem alten Mondeo MK1 waren es die Zündkabel und Kerzen!

Der ist auch nur noch gehopelt!- Danach lief er wieder einwandfrei!

Mit 170.000 km dann verkauft - denke er läuft immer noch! Das Ding war nicht kaputt zu kriegen!
Meine techn. nicht so sachverständige Frau ist wochenlang mit defektem Thermostat rumgefahren - Motortemp. im roten Bereich! Egal, der Wagen lief trotzdem und nach dem Thermostatwechsel ohne Probleme weiter!
OK - die Kupplung ging langsam zu Neige - bei 170.000 aber ok!
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Häufiger? Könntest du das in Zahlen fassen? Mir ist noch keiner untergekommen. Zylinderkopfdichtungen bei den V6 die pünktlich zur 100.000er Grenze mit der Wasserpumpe durchbrennen wie Sand am Meer, Probleme mit dem MAF beim Zetec auch wohl mal, gealterte Lambdasonden sicherlich.
Aber in Relation dazu verbrannte Ventile? Nie?

Insbesondere die alten Mondis mit den Hydros sollten da eigentlich keinerlei Probleme haben.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ich bin ja nu IMMS und mit FORD seit Jahrzehnten vertraut,aber das ich den Gaszug ein kleinwenig höher lege und es Ruckelt nix mehr,das hab ich bei noch keinem Auto gehab und es waren schon einige. :idee :wand
 
M

Mondeoli

Gast im Fordboard
Ruckeln im Teillastberreich...

:wow
Hi, kenn dieses Phänomen, nicht weiter tragisch. Dieses Teil an der Spritzwand, nennt sich Abgasdifferenzdruckmesser. Erst mal einfach nur den Stecker abziehen und mal so probieren, ob Besserung.
Teil kostet so um die 100 €ronen.
:happy: :)
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Fahr doch mal zum Freundlichen.
Nur zum AGR testen brauchste net nen Vacutester kaufen.
Meistens haben die das da.
Dauert ja nur ne Minute.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..is aber Schöner wenn man(n) das in der Garage hat.Is ja nicht nur der FORD den man damit durch checken kann,hab ja noch n paar andere Fahrzeuge. :mua
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
RE: Ruckeln im Teillastberreich...

Original von Mondeoli
:wow
Hi, kenn dieses Phänomen, nicht weiter tragisch. Dieses Teil an der Spritzwand, nennt sich Abgasdifferenzdruckmesser. Erst mal einfach nur den Stecker abziehen und mal so probieren, ob Besserung.
Teil kostet so um die 100 €ronen.
:happy: :)

Hallo Leute,
ich schmeiß mein Problem gleich mal hier mit ran.
Habe einen Mk2 2.0 und habe auch dieses lästige Ruckeln im Teillastbereich. Also am besten merkt man es bei 60 im vierten Gang und dann etwas Gas weglassen, dann schaukelt sich das Auto etwas auf.
Frage: Ich habe an der Spritzwand geguckt und eine silberne Box mit Schläuchen und einem Stecker gefunden. Wenn ich den Stecker abnehme läuft das Auto wesentlich angenehmer. Kann das sein? Wie heitßt diese Box? Welche Nachteile habe ich wenn der Stecker ab bleibt? Hoher Spritverbrauch?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß Olli
 
M

mikels

Gast im Fordboard
RE: Ruckeln im Teillastberreich...

Hallo,
wie Spritzwand? Wo ist das Teil genau? ?(
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RE: Ruckeln im Teillastberreich...

:mua ...also ich hab nach 214573KM meiner Zündspule erstmal gekündigt.

Muß sagen das der Wagen nu sehr viel besser von unten her zieht.Beim Ampelstart mochte er mich erst bei massig Drehzahl.Das is nu vorbei. :rolleyes:

Mal sehn was der Spritverbrauch sacht. :wow
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Hab mal schnell ein Bild gemacht.
Ist das der Abgasdifferenzdruckmesser?
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Habe es eben noch mal ausprobiert wenn das Auto absolut kalt ist (dann wars immer noch schlimmer). Das Ruckeln ist komplett weg wenn der Stecker ab ist. Das Auto läuft sonst auch völlig normal.

Wofür ist nun der Abgasdifferenzdruckmesser da? Wenn er das denn ist?!

Hoffe auf eure Hilfe! ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Differenzdrucksensor misst den die "Aktivität" der Abgasrückführung, also wieviel Prozent Abgase der Frischluft zugeführt werden um die Verbrennungstemperatur zu senken. Sobald er abgestöpselt wird wirft das Steuergerät natürlich sofort einen Fehler und deaktiviert die AGR um den Motor nicht im Zweifel mit Abgas zu fluten. Ursache kann potentiell im Druckwandler oder auch dem AGR-Ventil selber liegen welches zu träge arbeitet. Abhilfe schafft evtl. eine Reinigungskur mit Bremsenreiniger oder ähnlichem
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Sitzt das AGR-Ventil direkt links daneben? Kann man auf dem Bild auch sehen was ich meine. Ist es das?
Das Auto stand übrigens über 1 Jahr!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
links daneben sitzt das Magnetventil, das ist aber kein Problem, das hängt nur am Unterdruck. Ich meine die Unterdruckdose am Ansaugkrümmer, dieser silberne Diskus an den der Schlauch von dem Ventil an der Spritzwand geht. Mit 2 Schrauben an die Ansaugbrücke geschraubt und selbst auf ein dickes Rohr vom Abgaskrümmer kommend geschraubt.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nein, das was da mit Unterdruckschlauch oben dran zu sehen ist ist dein Benzindruckregler. Die AGR-Unterdruckdose dürfte sich unter dem schwarzen Ansaugschlauch befinden auf dem Bild. Ist deutlich größer im Durchmesser als der BDR.
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Dann werde ich das AGR-Ventil mal säubern. Und dass es der Differenzdruckmesser selbst ist, ist unwahrscheinlich?
Kann das vom langen stehen kommen?


Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! :respekt
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nö, unwahrscheinlich ist das nicht, reinigen solltest du bei beidem probieren, aber fang erstmal mit der Druckdose an, da kann der Bremsenreiniger weniger schaden anrichten... wenn das nicht hilft beim Differenzdruckwandler weiter machen, damit du den nicht sonst aus versehen mit dem Bremsenreiniger vernichtest. Verdrecken können beide Teile, da sie direkt mit dem Abgas in Verbindung stehen. Wenn du den Wandler wieder angeklemmt hast zieh zur Sicherheit für 1 Minute die 3A Sicherung im äußeren Sicherungskasten (bei ausgeschalteter Zündung) um den Fehlerspeicher der Motorsteuerung zu leeren. Ansonsten kann es sein dass er die AGR weiter deaktiviert lässt bis du mal die Batterie ab hast.
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Achso, was mich noch interessiert:
Was würde passieren wenn auf Dauer das AGR-Ventil deaktiviert ist?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Kiste läuft im Teillastbetrieb heißer, die NOx-Werte steigen deutlich an und die Abgasnorm war einmal. Sofern man es dir nachweisen kann ist es also vorsätzliche Steuerhinterziehung.
 
Oben