der_ast
Megaposter
Hallo liebe Schrauber-Gemeinde!
Der MK II (EZ II/1997) meiner Schwägerin hat knapp 160.000km runter, einen 1,8l TD mit 66kW/90PS und folgendes Problem:
Das Ausrück- oder Drucklager bei der Kupplung hinüber. Die Symptomatik ist ziemlich eindeutig und auch in der Werkstatt hat man den Schaden aufgrund der Geräusche ziemlich schnell als diesen diagnostiziert.
Jetzt hat der Typ in der Werkstatt (eine freie WS, wohl gemerkt) gemeint, dass das Lager immer in Verbindung mit der Kupplung gewechselt wird und dass das alles zusammen auf ETWA € 700,- kommen wird.
Jetzt zu den Fragen:
1.) Gibt es einen Unterschied zwischen Ausrück- und Drucklager, oder sind das zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Teil?
2.) muss man tatsächlich die Kupplung auch wechseln, wenn man das Lager austauschen will/muss?
3.) was kosten die Einzelteile?
4.) Wieviel Arbeitszeit ist für den Tausch eingeplant?
Wir sind schon mal auf eure Antworten gespannt ...
Der MK II (EZ II/1997) meiner Schwägerin hat knapp 160.000km runter, einen 1,8l TD mit 66kW/90PS und folgendes Problem:
Das Ausrück- oder Drucklager bei der Kupplung hinüber. Die Symptomatik ist ziemlich eindeutig und auch in der Werkstatt hat man den Schaden aufgrund der Geräusche ziemlich schnell als diesen diagnostiziert.
Jetzt hat der Typ in der Werkstatt (eine freie WS, wohl gemerkt) gemeint, dass das Lager immer in Verbindung mit der Kupplung gewechselt wird und dass das alles zusammen auf ETWA € 700,- kommen wird.
Jetzt zu den Fragen:
1.) Gibt es einen Unterschied zwischen Ausrück- und Drucklager, oder sind das zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Teil?
2.) muss man tatsächlich die Kupplung auch wechseln, wenn man das Lager austauschen will/muss?
3.) was kosten die Einzelteile?
4.) Wieviel Arbeitszeit ist für den Tausch eingeplant?
Wir sind schon mal auf eure Antworten gespannt ...