der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo liebe Schrauber-Gemeinde!

Der MK II (EZ II/1997) meiner Schwägerin hat knapp 160.000km runter, einen 1,8l TD mit 66kW/90PS und folgendes Problem:
Das Ausrück- oder Drucklager bei der Kupplung hinüber. Die Symptomatik ist ziemlich eindeutig und auch in der Werkstatt hat man den Schaden aufgrund der Geräusche ziemlich schnell als diesen diagnostiziert.
Jetzt hat der Typ in der Werkstatt (eine freie WS, wohl gemerkt) gemeint, dass das Lager immer in Verbindung mit der Kupplung gewechselt wird und dass das alles zusammen auf ETWA € 700,- kommen wird.

Jetzt zu den Fragen:
1.) Gibt es einen Unterschied zwischen Ausrück- und Drucklager, oder sind das zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Teil?
2.) muss man tatsächlich die Kupplung auch wechseln, wenn man das Lager austauschen will/muss?
3.) was kosten die Einzelteile?
4.) Wieviel Arbeitszeit ist für den Tausch eingeplant?


Wir sind schon mal auf eure Antworten gespannt ...
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Es gibt nur ein Ausrücklager und eine Kupplungsdruckplatte sowie die Kupplung ansich. Wenn ein Teil defekt ist sollte am besten alles erneuert werden da man dafür sowieso das Getriebe ausbauen muss. Wäre Ärgerlich wenn man ein Teil erneuert und anschliessend geht das Nächste Teil wenige Wochen später kaputt.

OFFTOPIC

Also eine Kupplung mit Kupplungsdrucklager habe ich noch hier bei mir Nagelneu für das von dir genannte Modell liegen. Es handelt sich hierbei um eine Original Ford Kupplung. War ein Fehlkauf da der Verkäufer wo ich es herhabe meinte es sei für ein Benziner, ist aber für den Diesel. Für 120 Euro inkl. Versand würde ich die hergeben. Kostet bei Ford an die 400 Euro.

OFFTOPIC ENDE

Den Nehmerzylinder würde ich ebenfalls bei Ford holen oder bei Ebay mal unter Ford Teileprofi anfragen, der Verkauft die auch weit unter Ford Preise.

So könnte man 100 - 200 Euro locker an der gesamten Reperatur sparen.

Bei interesse einfach eine PN an mich.



mfg
mitoma
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Da ich es selber schon hinter mir hatte...

1. Das Ausrück- oder Drucklager und der Hydrauliknehmer für die Kupplung sind eine Einheit und können nicht einzeln gewechselt werden. Das Lager befindet sich zwischen dem Hydraulikzylinder (feststehend) und der Feder für die Druckplatte (dreht sich).


2. Das Ausrücklager und die Kupplung haben ähnliche Standzeiten. Sofern ein Teil verschlissen ist, kann man damit rechnen, dass das andere auch bald seinen Geist aushaucht. Da aber für beide Bauteile das Getriebe ausgebaut werden muss, ist es aufgrund der hohen Kosten für den Ausbau empfehlenswert, gleich das andere Bauteil auch zu wechseln.

3.
Kupplung von NK: ca. 100€, Sachs ca. 300€
Ausrücklager ca. 130€
Hinweis: die Teilesätze enthalten zwar ein Ausrücklager, dieses ist aber nur ein Kugellager. Das Lager kann am Nehmerzylinder NICHT gewechselt werden.

4. Werkstatt oder selber wechseln?
Um das Getriebe auszubauen, muss der Hilfsrahmen, Ladeluftkühler und Kat entfernt werden. Wenn dann noch ein paar festgerostete Schrauben im Wege liegen, kommen schnell 2 Arbeitstage zusammen. Und die sind am Mondeo gar nicht mal so selten. Die 700,- € sind günstig, wenn es dabei bleibt.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Deine freie Werkstatt hat da ein reelles und günstiges Angebot gemacht.
Zu deinen Fragen:

1.) Gibt es einen Unterschied zwischen Ausrück- und Drucklager, oder sind das zwei Bezeichnungen für ein und dasselbe Teil?

"Drucklager" ist eine Kategorie. Das Lager kann (und soll in diesem Fall) axial belastet werden. Das Ausrücklager gehört zu dieser Kategorie. Die Ausdrücke werden aber auch synonym verwendet. Beim Mondeo Mk II ist das Ausrücklager integraler Bestandteil des Nehmerzylinders der hydraulischen Kupplung.

2.) muss man tatsächlich die Kupplung auch wechseln, wenn man das Lager austauschen will/muss?

"Müssen" muss man nicht. Macht aber Sinn. Denn die Kupplung wird, über kurz oder lang, verschlissen und zu wechseln sein. Dann werden die Arbeitskosten noch einmal fällig (siehe dazu Punkt 4).
Zusätzlich, zu den genannten Teilen, ist es noch ratsam, die Wellendichtringe am Motor und am Getriebe zu tauschen.

3.) was kosten die Einzelteile?

Die Aufschlüsselung macht (siehe Punkt 2) keinen Sinn. Die aktuellen Einzelpreise kannst Du aber auch mühelos selber über www.eBay.de , www.renet.de usw. recherchieren.
Habe da, für einen kompletten Satz (Reibscheibe, Druckscheibe und Nehmerzylinder/Ausrücklager) von Sachs etwa 350 € in Erinnerung.

4.) Wieviel Arbeitszeit ist für den Tausch eingeplant?

Bei Ford: 5,3 Stunden.
Vorgesehener Ablauf: Abstützung des Motors, Anheben des Fahrzeugs, Entfernung des Hilfsrahmens (daran u.a. befestigt und zu demontieren: Lenkgetriebe, Querlenker, Motorstützen...), Trennung des Getriebes vom Motor im Fahrzeug und das Ablassen des Getriebes nach unten.

Alternativ kann der Motor samt Getriebe komplett nach oben ausgebaut werden und das Getriebe danach abgetrennt werden.

Mit 700 € für Ersatzteile und Arbeitslohn bist Du sehr gut bedient...

Grüsse,


Hartmut
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also:

1.) DANKE für eure schnellen und ehrlichen Antworten und Angebote.
2.) jetzt stehen zwei Fragen im Raum:
a.) Lohnt sich eine Reparatur, wenn man dieses Angebot sieht?
b.) Das Auto reparieren lassen (Rost, Kupplung, Kühlergrill nach Frontschaden, ... - Gesamtkosten bei einem Freund: etwa € 800,-) und hoffen, dass es nicht so teuer weitergeht?



EDIT:
@ mitoma
Sie will sich bis morgen entschieden haben - ich geb Dir via PN bescheid!
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
mit der Laufleistung scheint aber etwas nicht zu stimmen. 22 000km in fast 12 Jahren scheint mir etwas wenig. Die Karosse sieht aber noch sehr gut aus.

MfG

Andreas
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Sollte der Kilometerstand stimmen, dann ist das wirklich ein Schnäppchen, aebr ich habe den Verdacht, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handeln könnte. Immerhin scheint der linke Scheinwerfer neu zu sein und die linke Seitenwand unterscheidet sich farblich ein wenig von den Türen. Dazu kommt, dass der Verkäufer ihnals "Ghia" anpreist, aber am Fensterdreieck steht "Mondeo", er hat manuelle Klima, ...

Sollte dieses Auto tatsächlich ins Gespräch kommen, ist auf jeden Fall meine Kamera dabei, denn den Angaben des Verkäufers glaube ich nicht so ganz - daher habe ich mich auch an euch gewandt ;)
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Ein GHIA ist es mit Sicherheit nicht. Dafür fehlen u.a. alle Beschriftungen, Holzdekor Tacho und Griffe, Mäusekino sowie Spiegel und Türaussengriffe in Wagenfarbe.
Das mit den Scheinwerfern täuscht sicher durch die Abschattung des rechten Scheinis. Ebenso die Lackierung. Das kann man sicher nur direkt am Fahrzeug beurteilen.
Klimaautomatik war immer Sonderwunsch, auch beim GHIA

MfG

Andreas
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von der_ast
Also:

1.) DANKE für eure schnellen und ehrlichen Antworten und Angebote.
2.) jetzt stehen zwei Fragen im Raum:
a.) Lohnt sich eine Reparatur, wenn man dieses Angebot sieht?
b.) Das Auto reparieren lassen (Rost, Kupplung, Kühlergrill nach Frontschaden, ... - Gesamtkosten bei einem Freund: etwa € 800,-) und hoffen, dass es nicht so teuer weitergeht?



EDIT:
@ mitoma
Sie will sich bis morgen entschieden haben - ich geb Dir via PN bescheid!

Ok, geb mir bescheid wenn du mehr weist.

Also 22000 km glaube ich auch nicht das er diese erst gelaufen hat. So von aussen sieht er ganz gut aus, gerne wird aber der Verkauf besonders gefördert im guten ausehen um schwerwiegene Fehler zu verstecken. Würde ich sehr gut aufpassen.

Ansonsten wenn dein Freund alles für 800 Euro repariert und die Ersatzteile evtl. schon it darin sind ist das auch ein Interesantes Angebot, immerhin 1000 Euro weniger.
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Und das ist auch definitiv kein Ghia, der hat null Ausstattung, noch nicht mal ne Mittelarmlehne.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
OK, Leute.

Ich sag DANKE für eure Beiträge - ihr habt wieder einmal bewiesen, dass das FoBo ein schnelles und wirklich hilfsbereites Forum ist.
Der Entschluss meiner Schwagerin steht fest: Sie macht gar nichts.
D.h.: Auto wird ersatzlos abgemeldet (und das soll jetzt mal einer verstehen).

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!
Von mir aus könnt ihr weiterdiskutieren, oder hier dicht machen.

:happy:
 
Oben