Auspuffkrümmerdichtung v6

J

jcfilou

Gast im Fordboard
Hallo
Ich habe einen Mondeo V6 an dem Wagen plätschert der Auspuffkrümmer vorn .
wer kann mir sagen wass mann alles ausbauen mus um die dichtung zu wechseln Früher an meinem Capri war das ein Klaks aber an den heutigen motoren ist es doch etwas mehr Arbeit
Über eine schnelle Antwort were ich dankbar


Gruß Jörg
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

Stecker Lambdasonde ausklipsen
Hosenrohr ausbauen
hintere Momentenstütze (Motorlager) ausbauen
Schraube aus vorderer Momentstütze ausbauen (Stütze nicht ausbauen).
mit einem Keil zwischen Getriebe und vorderer Stütze den Block nach hinten drücken
Krümmer ganz vorsichtig (Stehbolzen reißen gern ab) vom Kopf abschrauben

MfG

Andreas
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
mit 50% iger Sicherheit ist es die Kopfdichtung und nicht die Krümmerdichtung!!!!


Bei mi haben 2 verschiedene Fordautohäuser die Krümmerdichtung diagnostiziert, ABER es war die Kopfdichtung!!!
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
N'abend

Du meinst also, das die Kopfdichtung Abgase rausbläst. Ich verste den TO so, dass sein Krümmer (Dichtung) undicht ist.Würde ein Zylinder seine Abgase durch die KD rausblasen, gäbs bestimmt Leistungsverlust, und der Motor würde unruhig laufen. Zudem würde die KD schnell komplett durchgebrannt sein.

Mein Mondi furzt auch durch die Krümmerdichtung etwas. War bis jetzt zu faul, das Problem anzugehen. Selbst die 850 km durch D und NL zu Pfingsten haben es nicht verschlimmert.

Scheint beim V6 öfters kaputtzugehen.

Gruß
Markus
 

V6Mondeo

Grünschnabel
Registriert
5 Februar 2007
Beiträge
13
Ort
Vogtland
Hallo :happy:

Das macht etwas Arbeit, Geschick und ordentliches Werkzeug vorausgestzt, ich hab´ es so gemacht:
Fzg vorn aufbocken (Hebebühne geht auch hab ich aber net)
Stoßstange ab, Grill, Blinker und Hauptscheinwerfer ausbauen
Wasser ablassen, Wasserkühler raus, Klimakühler erstmal hochbinden keinesfalls
Klimaleitungen lösen.Beide Lüfter nach unten raus.
Klimakühler nach so unten schwenken und festbinden das man an die Krümmerschrauben kommt
so jetzt ist erstmal genug platz zum arbeiten ohne das man sich die Finger wundschraubt,bei der Gelegenheit die Krümmerschrauben mit Kriechöl o.ä.behandeln wirkt manchmal wunder.
unteren Flansch zum Krümmer lösen, muß nur etwas locker sein
vorsichtig die sechs Krümmerschrauben (sind eigendlich Muttern auf kurzen Stehbolzen) lösen.
so jetzt gibts zwei Möglichkeiten

entweder man macht die Bolzen raus, so wie ich, dann lässt sich die Dichtfläche
besser reinigen und der Krümmer wird nur etwas nach vorn geschwenkt.
Lambdasonde kann dran bleiben.

oder man löst den unterern Flansch komplett baut die Lambdasonde aus
und nimmt den Krümmer ganz raus.

Einbau:
Dichtflächen reinigen, Gewinde der Bolzen reinigen bzw nachschneiden
hab auch die Gewinde im Zylinderkopf nachgeschnitten.
Neue Dichtung auflegen Bolzen mit Kupferpaste wieder eindrehen( geht am besten mit ner 7'er Nuß)
Krümmer mit falls vorhandenen neuen sicherungsmuttern (die ohne Plastik drinne) gleichmäßig anziehen.
Den Rest in umgekehrter Reihenfolge wie beim ausbau wieder rein und nix vergessen (Kabel etc.)

Achso Ihr schraubt natürlich auf Euer eigenes Risiko,
ich übernehme Keinerlei Haftung für o.g. Angaben

trotzdem viel Spaß dabei :bier:

Gruß Mirko
 
Oben