Ausgleichsbehälter zischt...immernoch...!

M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Unser Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser zischt nach dem fahren immer! Das war vor dem ZKD+ ZK Tausch im Februar so und ist immernoch so!

CO2 Test zeigt nichts an (Drucktest auch in Ordnung), der Wasserverlust ist auch nicht wirklich hoch...etwa 150ml auf 2000KM...! Was kann sowas noch sein ?

Wasserpott samt Deckel ist neu, Kühler ist neu, Wapu ist neu! Diese Woche kommt noch der Termostat neu..Heizung funktioniert ganz normal! Wasser im Öl ist nicht vorhanden und auch kein Öl im Wasser...Der Wagen wird nicht heiss und hat volle Leistung!



Wir sind so langsam mit dem Latein am Ende..
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
melli wie lange hat man den den CO² test gemacht???


Wie auch DIR mehrmal beschrieben hat erst der x te CO² Test ergeben das ich Abgase im Kühlmittel habe!!!!!!!

Und auch erst nachdem ich den Motor auf der BAB richtig warm gefahren habe, LEistungsverlust hatte ich AUCH NICHT
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich glaub wir haben nun schon 4 oder 5 co2 tests gemacht...davon mindestens 2 die ewig liefen und der wagen absolut heiss war! es hat sich ja auch nichts geändert, obwohl ich 2 neue köpfe und die dichtungen neu habe.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
NEUE Köpfe oder gebrauchte??

Köpfe geplant und den Block abgeschabt`????

Und zu letzt nicht vergessen das es beim V6 MK2 2 verschiedene Verschlüsse für den Ausgleichsbehälter gibt!!

Denke aber das du das weist

Zu den CO² Test, ich kann dir garnicht sagen wieviele ich habe machen lassen, und nur 1 nach wirklich langem fahren UNTER DRUCK ( jenseitz der 200 KMH ) hat was ergeben!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
köpfe waren komplett überarbeitete, also neuwertig und natürlich war auch der block sauber!
er hatte das zischen ja auch schon vorher, da hat sich aber nichts geändert!

deckel ist auch der richtige, der andere passt garnicht auf den topf drauf..hab alles in allen varianten zu liegen ;-)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Stimmt der andere Deckel passt nicht!!

Nun mal im Ernst Melli, so wei du es beschreibst kann es nur ein Druckentweichen aus den Brennräumen sein!!

Wo soll der Druck denn bitte herkommen!!??

Das einzige was ich mir noch denken könnte ( was aber ein sehr grober Anfängerfehler wäre ) ist das der Kühlmittelkreislauf nicht richtig entlüftet worden ist!!!!!

Und somit noch luft im System ist die sich erwärmt und entweicht, ABER auch das müsste mal ein ende haben, ausser der Motor wird so Warm das teile des Kühlmittel verdunsten!!

Was, wenn wir ehrlich sind, auch nicht sein kann und sollte!!!!

Ergo, Kodi defekt!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wenn ich wüsste was es noch sein könnte..bzw. woher der druck kommt...würd ich nicht fragen! denn wie schon gesagt, sämtliche tests sind negativ ausgefallen.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Melli wie gesagt ich kenne das, monate lang sind alle Test negativ ausgefallen, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl Volle Leistung, Heizung tat es, aber die Kodis waren hin und zwar wie du sicher noch weist auf allen 6 Töpfen!!!!!


Wassereinbruch in allen 6 Töpfen, aber eben so wenig das es keine Qualmentwiklung gab!!!!!!

Er verbrauchte eben nur Wasser und zischte!!!

Und wenn du die Kodis hast auf rechung machen lassen, solltest du doch soetwas wie Gewährlesitung haben!!???

Wenn ja lass die Sache doch nochmal Checken!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich gebe dir doch im grunde recht..allerdings muss es nicht immer die zkd sein, jedenfalls wenn man google bzw. den ergebnissen so glaubt!

gewähr hab ich nicht, da es ein bekannter von uns gemacht hat..spielt auch keine rolle..er würde das nochmal machen..aber bevor wir wieder die ganze kiste auseinander nehmen...suchen wir natürlich nach anderen ursachen.


ich hab auch vergessen zu erwähnen das der lüfter durchgehend läuft und die wasserschläuche nicht übermässig hart sind bzw. sich auch im warmen zustand relativ leicht eindrücken lassen.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
ja kann ich gut verstehen sowas macht man ja nicht mal eben an einem nachmittag!!


Deine letzten beschreibungen lassen wieder auf das Thermostat im zusammnehang mit zu wenig Wasser schliessen!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
das letztere hoffe ich auch (noch) wird diese woche noch getauscht..hab ich heut bestellt.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Mal so ein Gedanke am Rande:

Der Deckel des Ausgleichbehälters fungiert ja auch als Überdruckventil ...
Hast Du mal den Druck des Kühlkreislaufs gemessen, ob er denn wirklich zu hoch ist ?
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Wie wurde denn der CO2-Test gemacht?

Sofern der Motor nicht belastet wird (Fahrt), wird im Kühlwasser kaum CO2 zu finden sein. Die verdichtete Luft enthält nun mal kaum zusätzliches CO2. Diese wird durch den hohen Druck auch in das Kühlwasser gelangen. Da die Kurbelwelle nach der Zündung keinen Widerstand bietet, wird der Druck der Verbrennungsgase nicht ausreichen, um über Lecks zu entweichen.

Also eine zügige Fahrt (50 im 5. Gang, den Motor quälen), rein in die Werkstatt und sofort eine CO2-Messung. Das sollte dann ein Leck der Brennkammer zum Kühlkreislauf aufdecken.

Wie sahen denn die Köpfe zwischen den Ventilsitzen aus?

Wie hoch war die Wassertemperatur als das Wasser "kochte"?

Wenn der Motor gerade einmal die 90°-Marke erreicht, sollte noch kein brodelndes Wasser auftreten.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich habe kein kochendes/brodelndes wasser und in welchem zustand getestet wurde, sagte ich doch schon weiter oben!

@v6gt: wie gesagt, bisher wurde mehrfach co2 gemessen und das system abgedrückt...beide tests waren in ordnung ohne anzeichen für einen defekt.


ich hab ja nun als direkten vergleich 2 zk defekte am scorpio in den letzten monaten und wenn man da z.b. mit offenem deckel am ausgleichbehälter gestartet hat..kam einem das wasser im wahrsten sinne... entgegen...beim mondeo aktuell..tut sich da nichts in der art.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von Sweet_Melli
ich habe kein kochendes/brodelndes wasser und in welchem zustand getestet wurde, sagte ich doch schon weiter oben!

Wenn das Kühlwasser nicht kocht und damit Wasserdampf bildet, können die Gase nur aus der Brennkammer kommen. Warum bestellst du denn ein Thermostat? Es gibt nun mal am Motor keine weitere Quelle für komprimierte Gase. Eine Temperaturmessung des Kühlwassers mit einem externen Gerät dürfte hier mehr Aufschluß geben.

Original von Sweet_Melli
@v6gt: wie gesagt, bisher wurde mehrfach co2 gemessen und das system abgedrückt...beide tests waren in ordnung ohne anzeichen für einen defekt.

Da der Motor nur laufen gelassen wurde, kann kein erhöhter CO2-Wert festgestellt werden. Die Messung kannst du dir spaaren, da sie falsch ausgeführt wurde.

Auch das Abdrücken sagt nur aus, dass kein Wasser den Kühlkreislauf verläßt. Das heißt aber nicht, dass keine Luft eindringen kann. Wo Luft einen Weg findet, muss noch lange kein Wasser folgen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich glaube wir reden aneinander vorbei bzw. du verstehst da was nicht...!

kochendes wasser ist für mich eine rote temp anzeige...und sonst nichts! und das habe ich nicht! die messung wurde 2x direkt nach einer längeren ziemlich volllastigen fahrt gemacht..das meine ich mit heiss..!

thermostat..weil..der lüfter ständig läuft und die schläuche leicht einzudrücken sind..
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Ich würde noch folgende Tests machen:

Temperaturfühler Anzeige tauschen oder wenn möglich mit Anlegethermometer überprüfen. Die Fühler gehen gern kaputt. Überdruck und laufender Lüftermotor deuten auf zu heisses Wasser hin was Dir eventuell nur nicht angezeigt wird.

Frostschutz prüfen. Zu wenig oder unbrauchbares Frostschutzmittel hebt den Siedpunkt des Wassers nicht genügend an, das Wasser siedet dann im Block.

weiter vorn hast Du geschrieben:

Original von Sweet_Melli

... und die wasserschläuche nicht übermässig hart sind bzw. sich auch im warmen zustand relativ leicht eindrücken lassen.

das deutet auf einen defekten Deckel im Ausgleichsbehälter hin. Auch neue Deckel sind manchmal defekt.

MfG

Andreas
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
so, gibt neues!
thermostat und kühlflüssigkeit wurden getauscht! vorhin hat er nun noch etwas gezischt..war aber nach 3-4 min kaum noch zu hören (vorher locker 10 min und mehr). schläuche werden nun auch härter und sind nicht mehr weich, wenn er warm ist! ich denke mal das sieht also erstmal ganz gut aus...oder was meint ihr ?
 
Oben