S
Stephan
Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe vor einigen Monaten einen Scorpio 2,9 i Ghia Turnier für die Hausbauzeit gekauft. Jetzt interessiert sich der beauftragte Bauunternehmer für den Wagen und möchte ihn kaufen. Ich überlege jetzt, was ich für den Wagen verlangen kann, ein Preis, der für beide Seiten fair ist.
Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir weiterhelfen.
Hier mal ein paar Angaben zum Wagen:
Bj. 7/92, 2 Vorbesitzer, dunkelgrünmetallic, ca. 170.000 Km.
Innen wie neu, außen leichte Steinschlagschäden an der Front (vom Vorbesitzer scheinbar mit Lackstift ausbebessert), ein leichter Kratzer am hinteren Radlauf, ansonsten ganz ok. Bräuchte vielleicht mal eine Politur. Die hinteren Radläufe rosten zudem, ist von außen aber nicht sichtbar und auf der Motorhaube ist eine kleine Delle in der Größe eines "Eurostücks".
Extras: Automatikgetriebe, el. Schiebedach, 4 el. Fenterheber, Bordcomputer, el. Sitzverstellung vorne, Sitzheizung, Klimaanlage, Windschutzscheibe beheizbar, Scheinwerferreinigungsanlage, Anhängerkupplung und ein paar andere Spielereien. Dürfte für die damalige Zeit "Vollausstattung ohne Leder" sein.
Die Automatik schaltet sauber, der Motor läuft abgesehen von einem leichten Ventilklappern problemlos.
Mängel:
Die Klimaanlage scheint zeitweise nicht zu arbeiten
Die Kontrollleuchte für den Stand der Kühlflüssigkeit leuchtet permanent, obwohl genug Wasser im Behälter ist.
Der Schalter für die Spiegelverstellung hat einen Wackelkontakt (geht mal, dann wieder nicht)
Ich habe für den Wagen 1250,- Euro bezahlt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich ihn zum gleichen Preis weiterverkaufen kann, bzw. ob dieser Preis fair ist. Ich habe auch bei mobile.de mal nachgesehen, da ist aber kaum was vergleichbares im Angebot (meist nur 2.0 Kombi, wenn Ghia dann kein Kombi usw....).
Ferndiagnosen sind immer schwierig
Aber liege ich mit dem Verkauf zum Einkaufspreis da halbwegs im fairen Rahmen? Trotz o.g. Mängel?
Würde mich über eine Antwort freuen..
Gruß, Stephan
ich habe vor einigen Monaten einen Scorpio 2,9 i Ghia Turnier für die Hausbauzeit gekauft. Jetzt interessiert sich der beauftragte Bauunternehmer für den Wagen und möchte ihn kaufen. Ich überlege jetzt, was ich für den Wagen verlangen kann, ein Preis, der für beide Seiten fair ist.
Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir weiterhelfen.

Hier mal ein paar Angaben zum Wagen:
Bj. 7/92, 2 Vorbesitzer, dunkelgrünmetallic, ca. 170.000 Km.
Innen wie neu, außen leichte Steinschlagschäden an der Front (vom Vorbesitzer scheinbar mit Lackstift ausbebessert), ein leichter Kratzer am hinteren Radlauf, ansonsten ganz ok. Bräuchte vielleicht mal eine Politur. Die hinteren Radläufe rosten zudem, ist von außen aber nicht sichtbar und auf der Motorhaube ist eine kleine Delle in der Größe eines "Eurostücks".
Extras: Automatikgetriebe, el. Schiebedach, 4 el. Fenterheber, Bordcomputer, el. Sitzverstellung vorne, Sitzheizung, Klimaanlage, Windschutzscheibe beheizbar, Scheinwerferreinigungsanlage, Anhängerkupplung und ein paar andere Spielereien. Dürfte für die damalige Zeit "Vollausstattung ohne Leder" sein.
Die Automatik schaltet sauber, der Motor läuft abgesehen von einem leichten Ventilklappern problemlos.
Mängel:
Die Klimaanlage scheint zeitweise nicht zu arbeiten
Die Kontrollleuchte für den Stand der Kühlflüssigkeit leuchtet permanent, obwohl genug Wasser im Behälter ist.
Der Schalter für die Spiegelverstellung hat einen Wackelkontakt (geht mal, dann wieder nicht)
Ich habe für den Wagen 1250,- Euro bezahlt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich ihn zum gleichen Preis weiterverkaufen kann, bzw. ob dieser Preis fair ist. Ich habe auch bei mobile.de mal nachgesehen, da ist aber kaum was vergleichbares im Angebot (meist nur 2.0 Kombi, wenn Ghia dann kein Kombi usw....).
Ferndiagnosen sind immer schwierig
Aber liege ich mit dem Verkauf zum Einkaufspreis da halbwegs im fairen Rahmen? Trotz o.g. Mängel?
Würde mich über eine Antwort freuen..
Gruß, Stephan