An die Cossy Schrauber

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Ich hätte da mal ne Frage:

Und zwar mir schwebt vor irgendwann nächstes Jahr mein Cossy umbauen auf Schaltung.
Da hier keine Werkstatt darauf Lust hat und anscheinend auch keine Ahnung hat wie es geht, frage ich jetzt einfach mal die jenigen, die schon ihren eigenen umgebaut haben,
WER WÄRE DAZU BEREIT AUCH MEINEN COSSY Bj. 91 UMZUBAUEN.
und was musste ich da finanzell aufbringen, das auch ich zu einer Handschaltung komme. Damit meine ich jetzt aber nicht die Teile sondern den Mechaniker!

Wenn ich ne genaue Teileliste bekomme dann würde ich die Sachen besorgen.
Aber wichtig ist erstmal zu wissen ob dies überhaupt jemand machen würde.
Also ich komme aus Bayern nähe Ulm, wäre natürlich super wenns jemand in meiner Ecke wäre.

Also dann bin ich mal gespannt ob da einer Lust drauf hat.

MFG Stephan
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Habe aufgrund Zeitmangel das ganze von meiner ehemaligen Ford Werkstatt machen lassen.

Als freie Werkstatt bereits grundlegend günstiger, habe ich 400€ bar bezahlt (inkl. Simmerring der Kurbellwelle, Kleinteile, Elektrik...).

Auf Nachfrage bei Ford: Wechsel Simmerring für den BOA = 450€ inkl. MwSt.
Bei dieser Arbeit ist fast alles enthalten was für den Umbau notwendig ist.


Gruß
Oliver
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Naja der Umbau ist ja bekanntlich kein Hexenwerk und an einem Samstag ruck zuck erledigt, schon zigmal gemacht. Naja Ulm ist ja nicht gleich um die Ecke, daher falle ich als Umbauer aus. Trotzdem noch ein paar nötige Tips von mir.

Teilemäßig brauchste z.b.
- Getriebe MT75 von einem V6 2.9er bzw. auch 2.4, letzteres soll sogar kürzer untersetzt sein, habe selber aber keine Erfahrung damit ob das tatsächlich stimmt.

- Kupplungs/-bremspedalerie, Kupplung, K-Seil, Kardanwelle,

- Pilotlager für die Getriebeeingangswelle (neu bei Ford) besorgen =11€

- Anlasser kann bleiben, passt am Automatik und Schaltgetriebe

Dann muss im der Zentralelektrikbox das Start/Sperrrelais raus und durch eine Brücke ersetzt werden, welches genau das war müsste ich auch erst nochmal nachsehen.Aber soviele Brücken sind nicht gesteckt, nimm einfach alle mit.

Am besten du besorgst dir ein Spenderfahrzeug 89-94 auf dem Schrottplatz wo Du alles abbauen kannst, denn alle Teile bis auf das Pilotlager müssen von einem V6 stammen. Das Pilotlager ist bei allen Scorpios von '85-'97 (*Benziner) gleich.
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Original von ScorpiV6-24V

- Getriebe MT75 von einem V6 2.9er bzw. auch 2.4, letzteres soll sogar kürzer untersetzt sein, habe selber aber keine Erfahrung damit ob das tatsächlich stimmt.

- Kupplungs/-bremspedalerie, Kupplung, K-Seil, Kardanwelle,



Habe das MT75 vom 2,4l...Gänge 2 - 5 sind entweder gleich oder nur minimal verschieden, lediglich der erste Gang ist deutlich kürzer.....Damit kann man den BOA dann zumindest nicht mehr abwürgen :D

Pedalerie empfand ich persöhnlich extrem krampfig...unlustige Montageposition.
Tachowelle nicht vergessen, die von der Automatik passt nicht.
Schwungscheibe vom 2,4 oder 2,9
Das richtige Tachoritzel

und eventuell das passende Getriebeöl... :wand...dachte mit Castrol TQ-D (Dexron II bzw. II) liege ich richtig... :frown:
Bescheidener hat sich in meinen 20 gefahrenen Jahren Sierra/Scorpio noch kein MT75 geschaltet.


Gruß
Oliver
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hi,

Ja die 2,4er MT75 sind im ertsen gang kürzer im zweiten etwas also minimal .

Öl ist das "ESD-M2C186-A" ich hole das immer bei Ford , kostet genauso viel wie im zubehör , ist aber dann auch das richtige !

Schade in meinem Ford MT75 buch sind keine Untersetzungen drinn , nur wie man das Teil zerlegt und repariert !
 

vuli

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
50
Ort
61279
Hallo allerseits,

ich plane den selben Umbau an meinem Scorpio Cossi MK1 BJ94. Muss man die Schwungscheibe nicht auch gegen ne andere tauschen? Hab in diversen Foren gelesen dass die Schwungscheibe vom alten 2,8er Motor die Hälfte der Scheibe vom 2,9er Schalter wiegen soll und sich daher sehr gut eignen soll. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Als Kupplung soll sich eine vom 93er Escort Cosworth eignen (Teilenummer 5029565).

Hab das alles aus diesem Forum hier:
http://www.maddoldbugger.supanet.com/

Is leider alles in Englisch und teilweise schwer zu verstehen. Dort ist auch eine Modifikation des MT75 Getriebes beschrieben, hier wird der 5. Gang aus einem Diesel genommen um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen:
http://www.maddoldbugger.supanet.com/gearbox.html

Das is alles was ich zu dem Thema bisher in Erfahrung bringen konnte, für weitere Hinweise bin ich weiterhin sehr dankbar.

Grüße,
vuli
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ja die Schwungscheibe muss gewechselt werden, es stimmt auch das die vom 2.8er (N9-Getriebe) dünner und somit auch um einiges leichter ist als die vom 2.9er MT75. Dreht somit schneller und leichter hoch, habe selber noch solche Teile hier liegen, ich glaub sogar mit einem gesammten Kupplungskit. War mal in meinem vorher verbaut, habe aber nacher doch wieder auf MT75 Teile zurückgegriffen. Fahrt sich um einiges angenehmer und weicher.

Ob die Kupplung vom Escort Cosworth passt kann ich dir nicht sagen, habe selbst nur eine von Sachs für Scorpio 2.9er MT75 verbaut.
 

vuli

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
50
Ort
61279
okay, also ist der Einbau der 2,8er Schwungscheibe dann eher für ein sportliches Fahrverhalten gedacht und die original 2,9er Scheibe für bequemes Cruisen?

Passt das 2,9er Getriebe eigentlich problemlos an den Cossi Motor? Ich habe gelesen dass eine Adapterplatte benötigt wird? Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen da der Cossi Motor ja auf dem Motorblock des 2,9er Motors mit 145PS basiert.

Gibts hier jemanden im Raum Frankfurt am Main der Erfahrungen mit dem Umbau hat und Lust, Zeit hat mir dabei zu helfen?

Grüße,
vuli
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Die 2,8er Schwungscheibe geht aber nur in Verbindung mit dem Typ "N" Getriebe .
Naja der Motor dreht halt besser hoch , aber das sind wenns hoch kommt von 0-100Km/h irgendwas hinterm komma .

Adapterplatte braucht man keine .

Und vergiss das mit dem 5ten Gang ändern , an so sachen hatte ich auch schon gedacht .
Da ist man besser mit einem 6 Gang von Benz oder Bmw bedient !!!

Falls Du mehr über eine "umbaumöglichkeit" wissen möchtest bitte eine PN an mich .

MFG Christian
 
Oben