Aditive

D

Der Steff

Gast im Fordboard
Nabend,

weiß jemand von euch, welche Aditive ich in den Tank schütten muss, damit mein Baby auch mit 91Octan fährt und nicht den Geist aufgibt?

Danke schonmal...

MFG Steff
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Ja, sowas gibt es.
Es soll die Octanzahl des 91er Fuel auf 95Octan anheben, damit mein Motor nicht schrottgeht...

Steff
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
In den USA fahren die Mercury Cougars doch am Motor unverändert rum, oder?

Stef, bist Du nicht grad drüben?
Dann würd ich mal den nächsten Mercury Händler fragen - die müssten doch sowas wissen ob Du Additive brauchst oder sich der Motor automatisch darauf einstellen kann.....
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
in USA gibts doch auch das "Performance" Benzin. Das sollte 95 Oktan haben. So hab ichs noch aus dem letzten USA Urlaub in Erinnerung. Bei 76 sollte es das auf jeden Fall geben.
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Warum fährst du nicht einfach mit "Super" weiter??? Wesentlich unkomplizierter. Und ich dachte es gibt nur Bleizusätze. Oder wollt ihr mich auf den Arm nehmen ?( :D
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Wir fliegen am 28.5 endgültig rüber. Also in Alamo hab ich keine Tanke gesehen, die 95er Sprit anbietet.
Ich habe ja hier mal bei nem F.H. nachgefragt, der hatte aber auch nur ein großes ?( über seinem Kopf schweben. Er will mal nachforschen und mir dann bescheid geben...
Und wenn alles nix hilft muss ich wohl in El Paso zu nem Mercury Händler...

MFG Der Steff
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Der Cougar hat doch einen Klopfsensor, also stellt er sich selber auf den Sprit um.
Da sie in USA fast nur normales Benz fahren denke ich mal nicht, daß die Verdichtung unseres V6 zur unkontrollieren selbstentzündung vom Sprit reicht.

Nur mehr Verbrauchen und weniger Leistung wird er haben.


Stephan
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
Nur mehr Verbrauchen und weniger Leistung wird er haben.
Stephan

Genau das ist es ja, was ich nicht will... Ich will weiter meine 10L und 170PS :cry:

MFG Der Steff
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Dann bleibe beim Super. Der Motor wirds dir danken. Wenn das so einfach wäre, mit 91er Sprit zu fahren, würden die von Ford kaum 95er vorschreiben. Das mit Amerika ist schon richtig, aber: Die Fahrweise ist dort eine ganz andere. Wenn du dort mit 55 Meilen oder so dahinzuckelst, wird der Motor kaum belastet. Das vergleiche mal mit unserer Autobahngeschwindigkeit und der europäischen Fahrweise. Da wird der Motor wesentlich mehr gefordert und muss natürlich entsprechend gefüttert werden. Ich habe dazu mal einen Beitrag gesehen, dass sogar die Ausführungen Europa/Amerika (Fahrwerk, Bremsen usw.) bei den "gleichen" Automodellen differieren. Das liegt auch an der von mir beschriebenen Tatsache.
:idee
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
das Problem ist, in den USA bekommst du nicht an jeder Tankstelle 95er Benzin. Wenn man dann auch nicht in großen Ballungszentren ist, kanns durchaus sein, daß 91er Benzin das höchste der Gefühle ist.
Ich war bisher immer in größeren Städten (San Francisco, Los Angeles, New York etc.), da gibts ja genug Auswahl. Anscheinend ist 95er Benzin auch das hochwertigste Benzin, das du in den USA kaufen kannst. Super Plus oder gar 100 Oktan Benzin kennen die dort gar nicht.
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Original von stalk
das Problem ist, in den USA bekommst du nicht an jeder Tankstelle 95er Benzin. Wenn man dann auch nicht in großen Ballungszentren ist, kanns durchaus sein, daß 91er Benzin das höchste der Gefühle ist.
Ich war bisher immer in größeren Städten (San Francisco, Los Angeles, New York etc.), da gibts ja genug Auswahl. Anscheinend ist 95er Benzin auch das hochwertigste Benzin, das du in den USA kaufen kannst. Super Plus oder gar 100 Oktan Benzin kennen die dort gar nicht.


RICHTIG

MFG Steff
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Du könntest drüben mal einen Privatflugplatz aufsuchen und dich da informieren was die Tanken, vielleicht ist das da so wie hier Super Plus mit 100 Oktan. Bei uns am Flugplatz hat der Sprit glaube ich 104 oder 105 Oktan und mansche Piloten gehen an die Aral und kaufen sich damals noch das alte Super Plus mit 98 Oktan, weil es billiger ist.
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Also meines Wissens nach tanken Flugzeuge Kerosin, das Abfallprodukt der heutigen Kraftstoffindustrie. Nur die Klein/Sportmaschinen haben "konventionelle" Motoren, die mit Super oder Super Plus laufen. Außerdem denke ich zu wissen, dass es keinen Kraftstoff auf diesen Planeten gibt, der mehr als 100 Oktan haben kann. Selbst das sogennannte VPower Gesöff kann rein chemisch gesehen nie 100 Octan erreichen... Da ist max. 99 drin, und das ist schon verdammt kritisch.

MFG Der Steff
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Hat schonmal jemand geschaut ob evtl. in USA und in Europa die Werte (Oktanzahlen) anders ermittelt werden. Ich meine mich da an sowas zu erinnern.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Original von Der Steff
...Außerdem denke ich zu wissen, dass es keinen Kraftstoff auf diesen Planeten gibt, der mehr als 100 Oktan haben kann. Selbst das sogennannte VPower Gesöff kann rein chemisch gesehen nie 100 Octan erreichen... Da ist max. 99 drin, und das ist schon verdammt kritisch.

Willst du lernen, musst du gucken ---> Oktanzahlen :D

MfG
OLLI
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Danke für den Link.
Das würde meine These, dass die Oktanzahl in Europa und USA unterschiedlich angegeben werden bestätigen.
"Europa: ROZ
USA: (ROZ+MOZ)/2"
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Stimmt, aber dennoch ist es in EU nicht möglich über 100Octan zu kommen, da es bekanntlich kaum ein Gemisch gibt, welches mehr als 100% eines Stoffes aufweisen kann... Ist aber auch egal, denn meine Frage steht irgendwie immernoch im Raum... ?(

MFG Der Steff :happy:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Original von Der Steff
Stimmt, aber dennoch ist es in EU nicht möglich über 100Octan zu kommen, da es bekanntlich kaum ein Gemisch gibt, welches mehr als 100% eines Stoffes aufweisen kann... Ist aber auch egal, denn meine Frage steht irgendwie immernoch im Raum... ?(

MFG Der Steff :happy:

:besserwisser
Octanzahl ist ein Wert (und darum gehts) und kein Verhältnis zwischen Stoffen oder Reinheit! Deshalb kann der auch über 100 steigen.
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Die Oktanzahl definiert ein Maß für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes. Darunter versteht man den Vergleich des Kraftstoffes mit einem Gemisch aus Isooktan, 2,2,4-Trimethylpentan, C8H18 (ROZ = 100) und dem geradlinigen n-Heptan C7H16 (ROZ = 0). Zum Beispiel würde eine Oktanzahl von OZ = 95 eines Benzins bedeuten, dass die Klopffestigkeit des Benzins einem Gemisch aus 95 % Isooktan und 5 % n-Heptan entspricht.

Quelle: http://lexikon.freenet.de/ROZ

:happy:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskusion über Oktanzahlen veranstalten, aber wenn Du mal aufmerksam den Text weiter liest, dann steht da auch dass Oktanzahlen über 100 MÖGLICH sind. Dies wird dann durch andere Zusammensetzung erreicht. 100 ist eben nicht die absolute Klopffestigkeit, sondern eine definition.
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Was für ein Drama, lass deine Karre doch einfach hier bevor du Nachts nicht pennen kannst :idee
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Wenn die in den USA alles nach ROZ+MOZ/2 angeben, dann hat doch der Sprit die 95?

ROZ95+MOZ85 /2 =90 (Wert der USA) ?(
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
@ shaft

Bingo, so hab ich das auch verstanden, demzufolge ist der Spritt nicht schlechter die geben nur ne andere Oktandefinition an.

Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
Shell V-Power: min. 100 ROZ
Aral ultimate: min. 100 ROZ
Formel 1 Benzin: max. 102 ROZ / früher bis 108 ROZ
Flugbenzin: 105 ... 120 ROZ
Erdgas: (120 ... 130) ROZ

Quelle: http://lexikon.freenet.de/ROZ

@Der Steff

Wenn es da 93 Oktan Spritt giebt hast du sogar schon Super Plus.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
781
Gudrun
G
Oben