Abbiegelicht Nebelscheinwerfer

fordfreak87

Eroberer
Registriert
11 Februar 2006
Beiträge
95
Alter
37
Ort
Gera
Servus
ich möchte dass bei meinem Mondeo beim Einschalten der Blinker der entsprechende Nebler mit angeht (analog Mercedes Benz). Nun die Frage wie man das lösen kann... Einfach ne Verbindung zwischen Blinker und Nebler mit ner Diode als Sperrung geht net da ja durch den Blinkgeber kein Dauerplus am Blinker ankommt.
Hat jemand ne Idee ??
Danke
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Wie wäre es, wenn du den Blinkerschalter anzapfst? Dort ist die einzige Stelle, an der das Signal geschaltet wird, bis der Lenkstock wieder Mittelstellung hat.
Der Blinkerschalter schaltet gegen Masse, sollte also mit genügend Dioden ( zur Absicherung GEM ) und zwei Schaltrelais machbar sein. Allerdings musst du beide Plusleitungen oder die Relais im Motorraum ziehen/unterbringen...

MfG
panko
 

fordfreak87

Eroberer
Registriert
11 Februar 2006
Beiträge
95
Alter
37
Ort
Gera
Da gehts schonwieder los solche komplexe Schaltungen bring ich nich auf die Reihe hab da nich so die Ahnung von ... ;-(
Gibts nich iwo n Modul was das kann ?
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Also der derzeitge Status steht auf "Zahlung eingegangen und Ware verschckt"...

Werde die Module (genauso wie das ComingHome-Modul eines anderen Herstellers) durch eine Werkstatt einbauen lassen, damit alles ordentlich angeschlossen wird.

Wenn alles läuft, schreib ich es hier bzw. auf meiner HP!

LG Martin
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
So, die Module sind gestern gekommen. Jetzt stellt sich die Frage, wo ich am besten folgende Spannungen abgreifen kann...

Fahrlicht +
Masse -
Ausgang zum NSW +
Blinksignal L+ & R+


Am besten wäre natürlich, wenn man diese Stellen irgendwo hat, wo man so wenig Strippen wie möglich ziehen muss. Geht das im Sicherungskasten im Fahrgastraum oder in dem im Motorraum?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Im Motorraum, Abgriff jeweils bei den Leuchten.

Du willst die Nebelscheinwerfer verwenden? Tja, die sind aber zusammengeschaltet, weil sie nicht getrennt ansteuerbar sein brauchen. Der Lötpunkt dazu befindet sich irgendwo vorne unterm Kühler im Kabelstrang. Also musst Du erstmal die NSW-Anschaltung auftrennen und einzeln mit Sperrdioden wieder verbinden (Y-Schaltung). Vorne links ist hinter der Stoßstange ein 2-poliger Stecker, der geht zu den Neblern, da kannst Du's machen. Deine Module (blaues Kabel) kommen dann jeweils zwischen die Diode und den NSW jeder Seite dran.

Nach dieser Anleitung holt sich das Modul den Laststrom für die Nebler aus dem "Fahrlicht", also dem Versorgungsstrom der Hauptscheinwerfer. Nun, die Nebler brauchen jeder ca. 5 Ampere. Ich hoffe, das macht die Abblendlicht-Sicherung dann noch mit, bevor sie fliegt. Über solche "Kleinigkeiten" machen sich die Vertreiber solcher Nachrüst-Teilchen eher weniger Sorgen, das überlassen sie dann dem Kunden.

Du weißt, dass die Dinger nicht StVZO-fähig sind (siehe weiter oben)? Es ist Deine Sache, was Du machst, aber ich muss es halt immer wieder dazusagen.

Grüße
Uli
 
Oben