Im ADAC Sommerreifentest 2009 hört es sich aber eher so an als würde die Qualität beim P7 nach unten abweichen.
Das würde bedeuten, dass der (F)ord-P7 der "schlechtere" ist.
Bzw. wie weiter oben schon erwähnt, haben die Autohersteller gewisse Anforderungen an den Erstausrüster-Reifen. So z.B. eine weichere Mischung oder ein geringeres Abrollgeräusch. An sich muss das keine schlechte Eigenschaft sein, nur geht ein Merkmal beim Reifen immer auf Kosten eines anderen. Mehr Komfort (weicher) = mehr Verschleiß; geringer Verschleiß = lauterer Reifen... etc. etc.
Den Fahrzeugherstellern geht es ja vorrangig darum, dass deren Autos beim Erstbesitzer eine möglichst gute Figur machen. Wenn da jetzt ein knallharter und lauter Reifen drauf ist, schiebt man es ja bei der Probefahrt schon auf den Wagen, nach dem Motto: "Ganz schön laut, der Wagen."
Verschleißen aber die Reifen schon nach 10.000 km, dann kommt man doch erstmal nicht auf die Idee, dem Hersteller des Autos dafür die Schuld zu geben.