FordsierraXR4i83
Jungspund
Hallo liebe Fordfreunde,
Mein 83er Ford Sierra XR4i war gestern ziemlich heiß gelaufen wo ich auf der Autobahn unterwegs war. Anfangs lief noch alles problemlos und die Temperaturanzeige war noch im Grünen Bereich.Nach ein paar KM auf der Autobahn begann die Temperaturanzeige zusteigen wenn es bergauf ging und wenn ich wieder Bergab gefahren war, fiel sie wieder runter auf normal.Bis zum einem gewissen Punkt ging sie nicht mehr runter (war vor dem Roten Bereich und Zeiger war nicht auf dem roten Bereich) und es blubbert was ich leider nicht beschreiben kann komisch während der Fahrt und beim gasgeben. Leider konnte ich nicht sofort stehen bleiben weil auf der Autobahn nur eine Spur frei war wegen einer Baustelle. Somit konnte ich leider nicht sofort auf die Pannenspur fahren aber nach 2-3 km war die Baustelle auch vorbei und konnte auf die rettende Pannenspur ausweichen.Grade als ich auf Pannenspur ankam, ging der Sierra aus und aus dem Ausgleichbehälter hat es auch schon gekocht. Im Ausgleichbehälter war dann auch das ganze Kühlwasser nicht mehr vorhangen und lag als Fleck unter dem Auto.
Dann hab ich den belgischen ADAC gerufen weil es in Belgien passiert war und der Fahrer des Abschlepper hat nochmal versucht den Sierra zu starten was aber ohne Erfolg war. Die Diagnose des ADACMannes soll eine defekte Zylinderkopfdichtung sein und er sagte wenn ich noch ein wenig weitergefahren wäre, dann hätte ich wohl einen Motorschaden.Somit soll es auch mit Wechsel der Dichtung auch schon getan sein.
Meine Frage lautet daher, könnte das wirklich nur die defekte Zylinderkopfdichtung sein ?
Hoffentlich nichts schlimmes
meine armes XR4i'chen :'(
Vielen Dank für jeden Tipp
Mein 83er Ford Sierra XR4i war gestern ziemlich heiß gelaufen wo ich auf der Autobahn unterwegs war. Anfangs lief noch alles problemlos und die Temperaturanzeige war noch im Grünen Bereich.Nach ein paar KM auf der Autobahn begann die Temperaturanzeige zusteigen wenn es bergauf ging und wenn ich wieder Bergab gefahren war, fiel sie wieder runter auf normal.Bis zum einem gewissen Punkt ging sie nicht mehr runter (war vor dem Roten Bereich und Zeiger war nicht auf dem roten Bereich) und es blubbert was ich leider nicht beschreiben kann komisch während der Fahrt und beim gasgeben. Leider konnte ich nicht sofort stehen bleiben weil auf der Autobahn nur eine Spur frei war wegen einer Baustelle. Somit konnte ich leider nicht sofort auf die Pannenspur fahren aber nach 2-3 km war die Baustelle auch vorbei und konnte auf die rettende Pannenspur ausweichen.Grade als ich auf Pannenspur ankam, ging der Sierra aus und aus dem Ausgleichbehälter hat es auch schon gekocht. Im Ausgleichbehälter war dann auch das ganze Kühlwasser nicht mehr vorhangen und lag als Fleck unter dem Auto.
Dann hab ich den belgischen ADAC gerufen weil es in Belgien passiert war und der Fahrer des Abschlepper hat nochmal versucht den Sierra zu starten was aber ohne Erfolg war. Die Diagnose des ADACMannes soll eine defekte Zylinderkopfdichtung sein und er sagte wenn ich noch ein wenig weitergefahren wäre, dann hätte ich wohl einen Motorschaden.Somit soll es auch mit Wechsel der Dichtung auch schon getan sein.
Meine Frage lautet daher, könnte das wirklich nur die defekte Zylinderkopfdichtung sein ?
Hoffentlich nichts schlimmes
Vielen Dank für jeden Tipp