chris_lw

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
42
Alter
39
Ort
Nbg
hallo ich wollt mal fragen ob der mk3 b4y bei 55 mm tieferlegung mit federn noch alltagstauglich ist also ob noch parkhaus geht und solche sachen
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Hi Chris,

mein MK3 ist vorne ca. 70mm und hinten 60 mm tiefer, bisher hatte ich damit keine Probleme. Letzte Woche war ich im Adler-Parkhaus in Nürnberg, hatte da keine Probleme wegen aufsetzen oder ähnlichem.

Solltest Du übrigens mit dem Gedanken spielen Dir 55 mm Federn in Verbindung mit den Original Dämpfern einzubauen, dann würde ich das lieber lassen. Deine Dämpfer würden dies nicht lange mitmachen.

Gruß Olli
 
P

Pfeiffer

Gast im Fordboard
Servus! Ich habe 40 mm Federn die bis jetzt auf 50mm runtergesackt sind. Habe aber noch einen JMS Frontspoiler dran. Bodenfereiheit vorne 15cm. Ich muss also schon aufpassen, wo ich runter fahre. Ciao!!
 

chris_lw

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
42
Alter
39
Ort
Nbg
aha ok danke olliwood genaus das hatte ich vor naja 35 mm reichen auch denk ich mal das es nicht mehr aussieht wie ein geländewagen und hab gesehen du kommst auch aus nbg
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
hallo,
ich habe bei meinen 35er federn drin von wolf , hersteller ist h&r!
ich bin mit den total zufrieden ,die optik pass super und die fahreigenschaften sind auch top! ca 45mm ist er tiefer gekommen statt "nur" 35mm!

bilder findes du in meiner galerie
 

chris_lw

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
42
Alter
39
Ort
Nbg
und was würdet ihr nehmen H&R oder eibach oder was ist nicht so hart von den beiden weil die meisten nehmen ja eibach hier so wie ich das gesehen hab
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Schau Dir meine Galerie an - da hast Du 55mm Tieferlegung von H&R sowie die JMS-Frontspoilerlippe...
Wegen Parkhaus usw. - mußt Du schon aufpassen...
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Original von Olliwood


Solltest Du übrigens mit dem Gedanken spielen Dir 55 mm Federn in Verbindung mit den Original Dämpfern einzubauen, dann würde ich das lieber lassen. Deine Dämpfer würden dies nicht lange mitmachen.

Gruß Olli

Das stimmt nicht ganz. Fhre nun seit lockeren zwei jahren 55er Federn und hab keine Probs mit den dämpfern. Kommt halt auch immer auf die FEDER an.
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Original von Olliwood


Solltest Du übrigens mit dem Gedanken spielen Dir 55 mm Federn in Verbindung mit den Original Dämpfern einzubauen, dann würde ich das lieber lassen. Deine Dämpfer würden dies nicht lange mitmachen.

Gruß Olli


Das stimmt nicht ganz. Fhre nun seit lockeren zwei jahren 55er Federn und hab keine Probs mit den dämpfern. Kommt halt auch immer auf die FEDER an.

Es sagt ja auch keiner dass das von heut auf morgen passiert, aber es ist nun mal so das solch eine Tieferlegung in Verbindung mit Originaldämpfern nicht gerade optimal ist. Ich hab mich im Urlaub mal mit einem EX-Mitarbeiter von Bilstein unterhalten und der hatte Ahnung davon und hat mir das so gesagt. Außerdem kannst Du das bei seriösen Tunern (die nicht nur das schnelle Geld wollen) auch nachlesen, z. B. bei K&W:

Tieferlegungsfedern bis 40 mm können mit Seriendämpfern gefahren werden. Generell wird aber der Einsatz von Sportstoßdämpfern empfohlen, für größere Tieferlegung verbindlich vorgeschrieben.

Ja ja, ich weiß, jetzt kommt gleich: Die wollen doch nur ihre Sportstoßdämpfer verkaufen.....


siehe auch hier:

Fordboard
 
B

Black Magic

Gast im Fordboard
55 mm Federn sind schon recht krass. vielleicht habe ich es überlesen, aber welcher hersteller macht die für nen Mondeo MK3 Turnier 2.2TDCI ?
 
Oben