No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
RE: Farbe der Einspritzdüsen am ST200

Also mein ST und auch die ganzen ST die wir zerlegt haben, hatten alle grüne Düsen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
jepp, die svt/st düsen sind grün! verwechsel das bei den engländern nicht mit dem dortigen ST24...das ist der 170ps v6 mit st200 look.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Jepp habe auch gerade nen ST200 zerlegt, GRÜNE Düsen, die "gelben" Düsen sind weisse die nur sehr alt zu sein scheinen!!!

Denn die bekommen einen beigen Stich, wenn sie alt werden, vergilben quasi!!

Und pass mit Sachen aus England auf denn PayPal ( denke mal das du so zahlen willst ) übernimmt KEINE Haftung mehr für Ebayartikel die nicht in deinem Heimatebay getätigt sind!!!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
sag ich doch, die englischen sind vom st24....also vom 170ps mondeo....
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Farbe ist erst mal wurscht bei den Dingern. Ob blau gelb grün rot oder oder beige.
Ihr müßt nach dem "Flow" von den Düsen schauen und der Impedance. Im ST200 kannste auch z.B. Düsen vom Mustang oder noch was anderem verbauen.Hauptsache die Durchflußmenge und die Ohm-Zahl paßt.
Was dazu kommt die Düsen altern, am besten zwischen drin mal ultraschallreinigen lassen oder selber machen, aber nicht erschrecken was da für nen Dreck rauskommt.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Knuddel
Farbe ist erst mal wurscht bei den Dingern. Ob blau gelb grün rot oder oder beige.
Ihr müßt nach dem "Flow" von den Düsen schauen und der Impedance. Im ST200 kannste auch z.B. Düsen vom Mustang oder noch was anderem verbauen.Hauptsache die Durchflußmenge und die Ohm-Zahl paßt.
Was dazu kommt die Düsen altern, am besten zwischen drin mal ultraschallreinigen lassen oder selber machen, aber nicht erschrecken was da für nen Dreck rauskommt.

was aber nix dran ändert das die st200 düsen werksmässig grün sind....
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Komisch in unserm waren werksseitig gelbe wie im Mustang drin und nun?
Deswegen schaue ich nicht nach der Farbe sondern lese die Dinger aus.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Knuddel
Komisch in unserm waren werksseitig gelbe wie im Mustang drin und nun?
Deswegen schaue ich nicht nach der Farbe sondern lese die Dinger aus.

dann waren das mit sicherheit keine vom st200! die sind immer grün, vom werk aus...was dann irgendwann mal eingebaut wurde ist dafür unwichtig! bringt dem TE hier auch nicht weiter..die die er in england gesehen hat, sind die vom st24 und nicht die vom st200...


http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SVT-...ptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories

das ist noch ein super angebot.
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
@cougar

Düse ja nicht selbst zerlegen, sonst isse im Eimer. Du kannst dir ein handelsübliches Ultraschallbad für Schmuck kaufen Preis ca. 20Euro, da ist meistens ein Reiniger dabei. Düse aus der Einspritzleiste ausbauen, dabei möglichst nicht rauchen sonst gibts echt nen Halleluja. :rolleyes: Düse danach einfach ins Bad reinlegen und gut säubern lassen, kannste auch öfters machen, wird durchs Bad nicht beschädigt.Düse trocknen lassen und wieder einbauen. Die Steckerverbindung kontrollieren das die richtig sitzt. Fertig. Wir am Anfang etwas stottern bis die Einspritzleiste wieder komplett auf allen Düsen Sprit hat. Also nicht erschrecken.
Wenn du die ausgebaute Düse in den Händen hast siehst du vorne die Austrittsöffnung bzw. -öffnungen, die sind manchmal regelrecht zugekrustet, das kriegste weg mit dem Ultraschallbad.Die Düse wird am Gehäuse um einiges heller aussehen, als vor der Reinigung.

Wir machen das so alle 30-40 000km bringt unheimlich was, Spritverbrauch geht auch merklich runter , wenn man relativ verschmutzte Düsen gehabt hat. Hängt damit zusammen, das die verschmutzten eher tröpfeln statt nen sauberes Spritzbild zu haben, schwächt dann die saubere Verbrennung.

Ich selbst nehme meine immer mit an meinen Arbeitsplatz , da ich bei einem Düsenhersteller arbeite und ich dann gleich zwei Sätze von unsern 8-Zylindern auf einmal gereinigt kriege :mua

Was du auch machen könntest, dir aufbereitete zu kaufen, die sind dann schon ultraschallgereinigt und neu abgedichtet, kostet in den Staaten inkl. Versand was an die 120 Euro. Habe ich vor knapp 3 Monaten für meine 8 Stück vom F150 bezahlt. Original Bosch funzen ohne Probleme, habe ich mir zulegen müssen, da wir den Motor in meinem Muli getauscht hatten und der jetzt ne Nummer größer ist als der Alte. 8)




@Melli

Es war ein nagelneuer Motor nix getauschte Einspritzdüsen, also nicht immer an der "Farbe" der Düsen aufhängen. Da auch Bosch zwischendurch die Farben des Kunststoffes wechselt, so wie wir das bei uns in der Firma auch machen. Je nach Herstellungszeitraum.

Aber du bist ja in bezug auf den Mondeo allwissend, dann hast du das bestimmt auch schon vorher gewußt.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Knuddel




@Melli

Es war ein nagelneuer Motor nix getauschte Einspritzdüsen, also nicht immer an der "Farbe" der Düsen aufhängen. Da auch Bosch zwischendurch die Farben des Kunststoffes wechselt, so wie wir das bei uns in der Firma auch machen. Je nach Herstellungszeitraum.

Aber du bist ja in bezug auf den Mondeo allwissend, dann hast du das bestimmt auch schon vorher gewußt.


ironie kannst du dir gern sparen....ich habe schon etliche st's gesehen und noch nie einen mit düsen die werksmässig nicht grün waren...dabei spielte das baujahr keine wirkliche rolle...aber wie SCHONMAL gesagt..das hilft dem TE hier auch nicht weiter...
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Warum soll ich mir meine Ironie sparen? Darf man hier nicht mehr seine Meinung schreiben?

Du behauptest ja auch, das in meinem nagelneuen Motor grüne statt gelbe Einspritzdüsen drin waren. Ich bin nachweislich nicht farbenblind, also woher willst du dann wissen, was es gibt und was nicht?

Wenn ich von meinem Muli ausgehe gleiche Boschnummer einmal weiße Düsen einmal gelbe Düsen und nun? Total ausgebleicht während dem Fahrbetrieb oder was?

Wir haben auch nicht nur einen Mondeo ST200 gehabt bzw. sonstige Motoren mit Einspritzanlagen, seien es jetzt Motoren aus Amerika oder nicht.

Ich arbeite jetzt 15 Jahre bei nem Düsenhersteller und habe mit Sicherheit mehr Düsen hergestellt , wie du jemals in deinem Leben sehen bzw. in den Händen haben wirst, und ich weiß das sich aus Fertigungsgründen öfters mal die Gehäusefarben ändern. Und ich bin keine die Dinger, nur zusammenschraubt ich fräse und drehe die Dinger



Und was diesem thread weiterhilft oder nicht entscheidest nicht du
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Knuddel



Und was diesem thread weiterhilft oder nicht entscheidest nicht du

er hat nach den düsen aus dem ebay uk link oben gefragt und das sind keine vom st200, sondern st24 düsen...thema beendet...somit muss ich auch nicht entscheiden was weiterhilft..denn die hilfe hat er lange bekommen.

aber wie gesagt, ironie und persönliche angriffe sind fehl am platz..ich darf meine meinung genauso haben wie du..aber ich muss damit niemanden irgendwie angreifen oder provozieren.

und bei den grünen düsen bleibe ich, denn ich habe noch keine anderen im st200 gesehen & solange das nicht passiert sind sie grün...denn das ist auf jedenfall die am weitesten verbreitete farbe...
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also um das Thema nochmal auf zu Nehmen, die ST200 Düsen die ich heute in der Hand hatte waren ( Überraschung Überaschung ) grün!!

Und nun zum Thema reinigen, ich schmeisse also die ganze Düse in das Bad??
Gibt es da nichts zu Beachten wie zum Beispiel ein spezielles Reinigungsmittel, will ja keine negativen Reaktionen haben, z.b. in Verbindung Reinigungsmittelrückstände zu Kraftstoff!!!
Die Steckerverbindungen müssen im Bad auch nicht abegeckt werden???


Und zu guter letzt, wie kann ich eine Einspritzdüse vor dem Einbau auf Funktion prüfen ich würde nämlich gerne die Düsen des ST200 in meinen NORMALEN V6 übernehmen und habe KEINE Lust auf böse überraschungen das evtl. eine Düse nicht arbeitet!!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
lies mal den text der da steht! da steht das der extra für den v6 ist!


* Fits Ford Models

* Mondeo 2.5 V6 1993 - 2001
* Mondeo 2.5 V6 ST24 1993 - 2001
* Mondeo 2.5 V6 ST200 1993-2001
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
@ Cougar ST200

ich weiss ja nicht ob du mich meinst mit deinem ( langen) posting, aber ich ziehe mir den Schuh mal an!!

Denn dann habe ich mal ein paar fragen an dich!!

Ist dein NORMALER V6 mit geschmiedeten Kolben ( ODER WAREN ES DIE PLEUEL ) ausgestattet??

Nein, der ST Motor ja!

Die innen geglättete ASB vom ST !!???
soll ich mich mal auf dem Boden legen und Wälzen vor lachen!!

Ich habe ASB´s vom V6 MK1 und MK2 da ( da gibt es Materialunterschiede )

und eine vom ST200 und soll ich die was sagen, die sind alle von innen GLEICH rauh!!!

Ich meine was soll denn bitte eine geglättete Oberfläche bringen wenn dann die AGR durchfürhrt und den Dreck dran ablagert!!!??

Dann die finale Frage wie kommst du auf den schmalen Schuh ich würde nur die Düsen tauschen???

Ich habe nen Kompletten ST200 in der Garage der sein Leben unter meinen Händen aushaucht, jeden Tag etwas mehr!!
Ich werde die obere, die untere ASB übernehmen, den Ansugschlauch, und das IMRC ( ich weiss die sind gleich ABER meins ist dahin ) und NATÜRLICH auch die DK, somit übernehme ich ALLE von dir als relevant erwähnten Teile und wenn dann am Ende ein K&N 57 i an dem " Grösseren" Ansaugrohr sitzt dann bekommt der Motor mit sicherheit die Luft die er braucht um das Gemisch zu steuern!!!



Und das ganze passiert mit einem 2545cm³ Block mit schwarzen Ventildeckeln, und nit mit der überarbeitet 2495cm³ krücke, die lieber Thermischen Problemen erligt als mal 100.000km in ruhe zu arbeiten!!!

@ Melli der BDR ist interessant, hast du den drin!???


Und nun bitte zum Thema zurück, denn ich hatte ja ein paar Fragen die Düsen betreffend!!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
naja ich weiss ja nicht was mein geburtsdatum mit dem Thread zu tun hat, aber hauptsache es geht dir besser wenn du etwas gelacht hast!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von cougarST200
hi meli ich kann lesen und auch bilder anschauen - und auf dem bild ist der runde der bei den zetec einspritzleisten passt. nicht aber beim duratec. sorry is so. wenn der typ es falsche bild einstellt dann hast du recht. ansonsten ich. weil wenn der es verkauft hat hat er sein geld und du was was ned passt. LOL

Schönes Woend - lg flo

1. sind bei kfz teile fast immer beispielfotos ! ich habe da nachgefragt und er hat ausdrücklich gesagt das es ein set für die duratec v6 maschinen ist...sonst würde er es nicht in der auktion schreiben und das die engländer uns in sachen mondeotuning meilenweit vorraus sind..ist ja auch nix neues...

2. was du da schaltklappen nennst, ist die schaltsaugroheinheit...wenn schon, denn schon bitte!

3. gucke ich morgen mal in die brücken rein...hab davon auch genügend liegen...

4. wüsste ich nu auch nicht was das alter hier mit dem posting zu tun haben soll...es gibt garantiert auch 18 jährige die mehr ahnung von motoren haben als du jemals haben wirst...sowas ist echt albern! davon mal abgesehen ist snake schon "erwachsen" ;-) zumindest von den jahren her *FG*
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Danke für die Blumen Melli!!! :D

Ich kann morgen ja mal ein paar Fotos von den Kanälen der ASB´s machen sofern es nötig ist!!!!

Und die Frage bezüglcih der Düsen ist LEIDER bislang noch immer unbeantwortet!!!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich hab mir heut die brücken mal von innen angesehen und es sieht wirklich so aus, als das die svt brücke innen glatter wäre! muss die mal ordenlich sauber machen..dann müsste man das besser sehen können.
 
Oben