3 bis 80 verschiedene Fragen

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Hallo und guten Abend !

Ich hoffe, man verzeiht mir meine "Newbie"-Fragen und genauso, daß ich die -Suche-Funktion sträflich vernachlässigt habe, aber mit meinem 56K-Modem brauche ich eh schon 10 Minuten, bis sich die Seite aufgebaut hat.
Falls sich jemand erinnert...habe das "Cougar-Schnäppchen" geschossen, original 10.000 km von nem Opi, Posting siehe hier:
Mein neuer "Berglöwe" und..bin da..wer noch ?

Deshalb bitte ich um, wenn auch nur kurze, Beantwortung folgender Fragen:

1. Muß ich mir wie beim Probe Gedanken um den Ölverbrauch machen (zum Schluß bei fast 2 Liter/1000). Eingefüllt ist Castrol 5W30
2. Ist es sinnvoll oder ratsam, die ASR bei normaler Fahrt/Sonne auszuschalten ?
3. Die Reifen sind trotz der fast 8 Jahre -äußerich- in einem guten Zustand (10.000 gelaufen, 7mm, Michelin irgendwas). Erkenne ich irgendwie, ob sie tatsächlich noch i.O. sind ? Risse pp. sind nicht erkennbar.
4. Wie kann ich die super Ledersitze pflegen, damit sie möglichst lange noch so gut aussehen.
5. Im Probe-Forum wurde mal erwähnt, daß der V6 Cougar unter Volllast zum Motorbrand neigt (Originaltext eines Mitgliedes: der Motor mag keine hohen Dauerdrehzahlen, dann steckt er schon mal ein Bein, sprich abgerissenes Pleuel durch den Motorblock, auch weiter nicht schlimm wenn da nicht zufälligerweise genau an der Stelle die heissen Katalysatoren wären wo dann das Öl aus dem Motor drauf spritzt, und Öl brennt ja schon mal).
Ist da was dran ?
6. Nächstes Zitat: Na und die Sitz - Rückenlehnenheizung besteht aus viele meter feinsten mehradrigen Widerstandsdraht, wird der mal etwas strapaziert durch Punktbelastung dann wird er da an der Stelle dünner und bei Stromdurchfluss kann das dann schon mal an der Stelle glühen.
Ist da auch was dran ?
7. Die anderen Fragen hebe ich mir für das nächste Mal auf ! :D

Für den einen oder anderen Tip im Umgang mit dem Cougar wäre ich natürlich dankbar !

Schönes Rest-WE

Dierk
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
also ich versuche es mal:
nur so nebenbei: meiner hat schon um die 160.000km aufm buckel und da is noch nix was bei dir erwähnt wurde vorgekommen! :D

1) der hohe ölverbrauch wäre mir noch nie aufgefallen, musste in der ganzen laufbahn erst einmal unabhängig vom ölwechsel,..... nachfüllen

2) würde ich nich machen, dient ja eher als schutz

3) die konsistenz muss stimmen, es dürfen keine risse,..... zu sehen sein, aber wie du schon sagtest, der opi is ja nicht so viel gefahren

4) kauf dir die lederpflege von meguiars und reib die sitze vierteljährlich damit ein, sonst gelegentlich feucht abwischen

5) habich noch nie gehört und unserer hat diese zustände (hohe drehzahl,...) sehr oft

6) das weiß ich leider nich weil unsere schon eher am anfang wo wir ihn hatten kaputt ging :mauer
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Dierk-mit-E
1. Muß ich mir wie beim Probe Gedanken um den Ölverbrauch machen (zum Schluß bei fast 2 Liter/1000). Eingefüllt ist Castrol 5W30
Normalerweise nicht. Ich musste bei meinem 65000 km jedenfalls zwischen den einzelnen Inntervallen nicht einen Liter Öl nachkippen. Es kommt aber sicher auch auf das individelle Fahrzeug an bzw. wie es gefahren wurde.

-->> Ölverbrauch beim V6

2. Ist es sinnvoll oder ratsam, die ASR bei normaler Fahrt/Sonne auszuschalten ?
Wozu sollte das gut sein?

3. Die Reifen sind trotz der fast 8 Jahre -äußerich- in einem guten Zustand (10.000 gelaufen, 7mm, Michelin irgendwas). Erkenne ich irgendwie, ob sie tatsächlich noch i.O. sind ? Risse pp. sind nicht erkennbar.
Da Reifen nicht nur abnutzen, sondern auch altern, solltest du Reifen in einem Alter von 8 Jahren auf jeden fall wechseln. Normalerweise gilt als Faustregel, dass Reifen nicht älter 5 Jahre sein sollten, da sie ansonsten porrös werden (auch unsichtbar im Inneren). Volllast solltest du mit denen vielleicht nicht mehr fahren ....

-->> Reifenalter

4. Wie kann ich die super Ledersitze pflegen, damit sie möglichst lange noch so gut aussehen.
In der Regel reicht es, Echtleder alle halbe Jahr mit einem entsprechenden Pflegeprodukt zu behandeln. Die gibt es in jedem Baumarkt oder Autozubehörgeschäft.

-->> Pflege der Ledersitze

5. Im Probe-Forum wurde mal erwähnt, daß der V6 Cougar unter Volllast zum Motorbrand neigt (Originaltext eines Mitgliedes: der Motor mag keine hohen Dauerdrehzahlen, dann steckt er schon mal ein Bein, sprich abgerissenes Pleuel durch den Motorblock, auch weiter nicht schlimm wenn da nicht zufälligerweise genau an der Stelle die heissen Katalysatoren wären wo dann das Öl aus dem Motor drauf spritzt, und Öl brennt ja schon mal).
Ist da was dran ?
:wow :wow :wow Das ist das erste, was ich höre .....

Als Beispiel: Ich bin von Köln nach Hamburg komplett unter Volllast gefahren (nur genial) und der Cougar hat anschließend nicht die geringsten Zicken gemacht.

... und das ist nicht die einzige Strecke, wo ich hätt das Gaspedal festklemmen können :mua

6. Nächstes Zitat: Na und die Sitz - Rückenlehnenheizung besteht aus viele meter feinsten mehradrigen Widerstandsdraht, wird der mal etwas strapaziert durch Punktbelastung dann wird er da an der Stelle dünner und bei Stromdurchfluss kann das dann schon mal an der Stelle glühen.
Ist da auch was dran ?
Die Sitzheizung beim Cougar ist eher kaputt, als das da irgendwas glüht lol
Sorry, ist ein Insider ... aber ich kenne kaum noch jemanden, der im Cougar eine intakte Sitzheizung hat. Das ist normalerweise das erste was kaputt geht und da eine Reparatur in schwindelerregende Eurohöhen geht, fahren die meisten mit defekten Heizung herum.

-->> Cougar Sitzheizung
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Also kaputt gehen kann an jedem Wagen grundsätzlich alles, aber der Cougar is doch ein solides Auto un macht eher selten Probleme

Allerdings so schön es ist, dass deiner so wenige km drauf hat, bedeutet das natürlich das der Wagen sanft eingefahren sein will

Wenn das echt noch die originalen Reifen sind solltest du die wechseln bevor du ihn ausfährst, für die Einfahrphase reichen die aber noch, da dürften sowieso die Bremsen "angerostet"... blah sein, aber das spielt sich wieder ein

Also viel Spaß mit dem Neuwagen:happy:
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Uiiihh, das ging ja pronto !!!

Thanks...vielen Dank....habt echt geholfen....aber neue Reifen...STÖHN....werde ich wohl doch vorher mal bei den Fortis checken lassen, ob die noch gut sind.
Ansonsten hoffe ich, daß die Reifen bei reifendirekt.de was taugen......85,- Euro inkl. Porto...war das beste Angebot bislang...

Nochmals Danke

Dierk
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Nun zu erwähnen sei auch das beim V6 immer das IMRC kaputt geht, neben der Sitzheizung hat das meines Wissens auch schon jeder im Board kaputt gehabt oder zumindest Probleme damit!

Zu den Motordefekten sei eins gesagt:

Ich habe mich für einen Porsche Boxster interessiert und auch Probe gefahren (2.5 L 205 PS) - echt ein schönes Auto! :D

Die Fahrleistungen waren aber nicht sonderlich anders als beim Cougar (SILKE - SORRY - vielleicht lag es daran das der Porsche ein Frauenauto war - muß eventuell noch freigefahren werden - den Probe meiner Frau muß ich regelmäßig scheuchen, sonst versauert er! :mua)

Was mich allerdings vom Kauf abgehalten hat (nach einer INET Recherche) war die überdurchschnittliche Zahl der Motorschäden! Und so ein Porsche Motor ist nicht billig - 8200€ als AT :wow

Also Thema Motorschäden - da haben alle mit zu kämpfen (im Porsche Forum wird darüber gelästert das die BMW - M - Motoren am laufenden Meter explodieren)! :mauer

Wie man sieht - wir befinden uns in einem exclusiven Klientel! :wand

Reifen: Weg damit! UV Licht läßt das Gummi altern!

Sitzheizung: Silke hat Recht - aber es betrifft überwiegend die Fahrerseite - also das mit der punktionellen Belastung sollte mal überdacht werden - weil - der Sitz ist immer belastet!
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Ja dann...bohre ich mal weiter :D

Die Reifen bzw. der Wagen stand die ganze Zeit ausschließlich in der Garage.
Abgesehen von den 10.000 km habe die keine Sonne abbekommen. Ich denke mir, die UV-Alterung kann man da ausschließen, oder ???
Naja...werde sie halt in einer Reifenfirma testen lassen. Und hoffe, die sagen mir die Wahrheit.....

CU Dierk
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Die Reifen kannste vergessen.Weg damit,und zwar schnell.
Die sind zu Alt,egal ob das Auto in der Garage stand oder nicht.
Die haben ihren Zweck erfüllt.
:dududu:An Reifen und Bremsen Solltest du nicht Sparen, da hängt dein Leben dran.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Dierk-mit-E
... Die Reifen bzw. der Wagen stand die ganze Zeit ausschließlich in der Garage...
Das ist das Problem. Reifen können sich auch kaputt-stehen. Wenn die in acht Jahren grad mal 10.000 km gefahren worden sind, ist der Stahlgürtel bzw. das Geflecht im Inneren des Mantels nicht genug bewegt worden und du kannst davon ausgehen, das die Reifen einer höheren Belastung sicher nicht mehr standhalten.

Das mag vielleicht ins Portemonaie gehen, aber du solltest dir (schon wegen deiner eigenen Sicherheit) schnellsten neue Reifen zulegen.
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Ja dann nochmal Danke schön....

Wenn ich so darüber nachdenke, werde ich versuchen, von dem Ford-Händler wenigstens einen "Zuschuss" zu bekommen. Immerhin muß er ja ein absolut verkehrstüchtiges Auto verkaufen, wo auch die Reifen noch V/MAX schaffen.
Da er mir einen sehr kompetenten Eindruck machte, werde ich das mal probieren. Und wenn es nur 50 % sind.

CU und schönen Rest-Sonntag

Dierk
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
HA... Meine Sitzheizung funzt noch prima... Naja, hier brauch ich die ja auch net... :rolleyes:

Und das mit dem Motor und hohe Drehzahlen höre ich auch zum ersten mal...

Und beim Rest, da schaun ma mal...

MFG Steff
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Hallo !

Zu den Reifen.....Antwort von Michelin....werde es also doch noch "versuchen", weil sie wirklich noch TOP sind und Michelin sagt......bis 10 Jahre geht (siehe Ende des Textes).

Bye Dierk

Sehr geehrter Herr Riedel,

vielen Dank für Ihre untenstehende Anfrage.

Michelin-Reifen werden seit jeher mit der Zielsetzung entwickelt und produziert, alle definierten Produkteigenschaften, wie z.B. Sicherheit durch hohe Strukturfestigkeit, Haftung bei den unterschiedlichsten Straßenzuständen und Verschleißfestigkeit, über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten. Dabei wird selbstverständlich berücksichtigt, dass diese mehr als 10 Jahre betragen kann.

Bis zur Montage ist eine gewisse Zeit der Lagerung neu produzierter Reifen im normalen Geschäftsbetrieb weder bei uns als Hersteller noch beim Handel zu vermeiden. Die Reifen unterliegen nach der Fertigung sowohl bei uns im Werkslager als auch in den Niederlassungen Lagerbedingungen, die negative Einflüsse durch Ozon oder Temperaturänderungen oder sonstige Einwirkungen, die sich auf Zustand oder Qualität unserer Reifen auswirken könnten, praktisch ausschließen.

Aufgrund sorgfältiger Recherchen, der langen Erfahrung und der Wahl hochwertigen Materials können wir garantieren, dass von uns ausgelieferte Produkte unserer Neureifenspezifikation entsprechen und ihre Verwendungstauglichkeit auch dann nicht beeinträchtigt ist, wenn ihr Produktionsdatum mehrere Jahre zurückliegt.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf die vom BRV veröffentlichte Stellungnahme zum Thema Reifenalter hin. Diese wurde in Zusammenarbeit mit allen führenden Reifenherstellern erarbeitet um die in der WdK-Leitlinie Nr.90 gemachten ungenauen Angaben zum Thema Reifenalter zu präzisieren.

Wir von Michelin empfehlen, einen Reifen der älter als 10 Jahre ist, nicht mehr zu fahren.

Wenn das Profil Ihres 8 jährigen Reifens in Ordnung ist und Sie auch sonst keine Probleme mit dem Reifen haben, können Sie den Reifen noch verwenden.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch gerne unter der kostenlosen Rufnummer 0800 000 1163 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Michelin Kundenservice
 
Oben