Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo

Gestern war wieder ein gelungender Tag, wie die Überschrift schon sagt.

1. Mein Mann fuhr gestern einen VW mit Ladefläche (Firmenwagen) und hatte zwei Kübel mit Steinen drinnen. Das Netz was über die Ladefläche gehört lag darunter, keine Chance dran zu kommen, da seine Kollegen die Kübel auf das Netz stellten und Schutt (Steine) rein machten. Na jedenfalls kam ihm wärend der Fahrt ein Polizeiauto entgegen, mein Mann sah wie er dann wendete und sein Gedanke war richtig. Er hielt ihn an (ein Polizist). Ich konnte unter Bußgeldkatalog nichts finden. Was erwartet uns da nun? Also es geht um das Netz was um die Ladefläche gehört. Sein Arbeitskolege sagt 75-250 Euro und 3 Punkte. Aber ich kann nichts darüber finden.


2. Dann machte mein Mann Feierabend. Auf dem nach Hauseweg kam er in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Tja da ich aber die Autopapiere zu Hause hatte musste er 25 Euro zahlen (bar). Verbandskasten und Warndreieck sind ja noch neu da das Auto ja erst 9 Monate alt ist. Auf das Datum wurde auch gesehen (Verbandskasten). Der Polizist gab die Quittung und mein Mann konnte sich nicht beherschen. Er knüllte das Papier und sagte frech, hier haben sie ihr Weihnachtsgeld. Ich weiß das das falsch ist, er hat sich von mir schon eine Predigt angehört. Aber bisschen Verstehen konnte ich es. Gerade jetzt kurz vor Weihnachten immer das gleiche, leider ist das so.
So, man darf keine Papiere im Auto aufbewahren, man darf keine Kopie benutzen und wir müßen sehen das man sich das Stück Zettel teilt. Na ja das Pech hat wieder voll zugeschlagen :frown:

Gruß Martina
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Mal ne Frage bei der ersten Kontrolle,war da dein Mann im Auftrag der Firma unterwegs oder war das ne Privatgeschichte?Weil wenns ne Firmensache war muss der Chef das zahlen.Aber wenn er Pech hat sagt der Chef du hättest ja wegen dem Netz was sagen können und musst nun selber löhnen.
Ich glaub das Bußgeld bezieht sich in dem Fall auf die nicht gesicherte Ladung,die Steine hätten ja runterfallen können und jemand verletzen oder ein Fahrzeug schädigen können.

Bei der zweiten Sache wundert mich das schon das er soviel zahlen musste,normalerweise gibts nur nen Verwarnungsgeld von 5-10 Euro.Aber das ist auch wieder ermessens sache der Polizei.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Maik:
Nix Chef, auf den kann man es zwar vielleicht versuchen abzuwaelzen, aber spaetestens bei Punkten haengen sie IMMER am Fahrer.

In diesem Fall handelt es sich wohl um unzureichende Ladungssicherung, waren die Bottiche ueberhaupt befestigt, oder waeren die ihm bei einem Unfall um die Ohren geflogen wie sonstwas und haetten ihn erschlagen? Da hilft selbst ein Netz bei den Massen wohl nicht viel... davon mal ab: ist das Fahrzeug nicht korrekt beladen darf er es nicht fahren. Dann muss er halt seine Kollegen anweisen den Wagen wieder auszuladen und korrekt zu beladen, macht er das nicht ist ER dafuer verantwortlich (und riskiert nicht nur sein Leben damit). Wird halt gerade bei Fahrzeugen kleiner 7,5t nicht beachtet, obwohl es hier genauso gilt wie bei richtigen LKWs.
Bei den echten LKWs ist glaube inzwischen sogar die Firma bei der der LKW beladen wurde (selbst wenn es vom Fahrer durchgefuehrt wird) mitverantwortlich und darf ihn nicht vom Hof lassen wenn der LKW nicht korrekt gesichert ist...

Wer sagt das man die Fahrzeugpapiere nicht im Fahrzeug aufbewahren DARF? Es wird dir dringend nahegelegt die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Brief) nicht im Fahrzeug mitzufuehren, da andernfalls eine Veraeusserung des gestohlenen Fahrzeugs zu leicht wird... aber die Zulassungsbescheinigung Teil 2 geht auch die grunen nichts an. Die wollen Teil 1 sehen, den Schein, und der sagt nichts ueber den Eigentuemer des Wagens aus. Ansonsten wird eine (im Zweifel beglaubigte) Kopie fuer gewoehnlich auch akzeptiert, wenngleich sie rechtlich meines Wissens nach nicht anerkannt werden muss. Aber: nimm dir einfach ein Beispiel an den Verleihfirmen: auch hier liegt die Zulassungsbescheinigung Teil 1 permanent im Fahrzeug.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
die barzahlung wundert mich. hier wird schon seit langem immer per karte kassiert.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo

Also im ersten Fall, der Chef zahlt nicht. Er hat gesagt das Netz wurde gestellt, war im Fahrzeug enthalten und er bezahlt nicht. Der Wagen war kein LKW sondern eine VW Pritsche (Bild ähnlich). Da drauf waren diese schwarzen Speißkübel beladen mit großen Steinen. Die weder hin und her rutschen noch sich bewegen lassen. Ok sichern sollte man das keine frage aber mir ist das alles zu komisch.

Weiß jamand was da auf uns zukommt? Der Polizist sagte nur das er eine Anzeige bekommt aber nicht wie hoch die ausfällt. Und das noch vor Weihnachten und Umzug :wand
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Mach mal eine Vollbremsung wenn die Kuebel nicht gesichert sind, dann wirst du sehen wie die sich bewegen, insbesondere wenn sich auch noch lose Ladung drin befindet die nach oben entweichen kann.
Wie hoch das ganze ausfaellt kann ich auch nicht genau sagen... Vermutung: Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, a) Straßenverkehrs-Ordnung, 102: Ladung oder Ladeeinrichtung nicht verkehrssicher verstaut oder gegen Herabfallen nicht besonders gesichert, 102.2 bei anderen als in Nummer 102.1 genannten Kraftfahrzeugen, 35 EURO ohne Gefaehrdung, 50 EURO und 3 Punkte mit Gefaehrdung.
Evtl. auch 106 Vorgeschriebene Sicherungsmittel nicht oder nicht ordnungsgemäß angebracht, 25 EURO. Wobei die Frage ist ob es vorgeschriebene Sicherungsmittel gab... ich denke in diesem Fall nicht, aber da muesste man evtl. mal in der StVO und Anlagen schauen. Evtl. auch mal eine Anfrage bei der Polizei stellen, was eine geeignete Sicherung fuer solche Ladung ist, denn das ein Netz bei dem Gewicht ausreicht bezweifel ich... ggf. sollte auch der Arbeitgeber mal ueber einen Kurs ueber Ladungssicherung nachdenken.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von dridders
... ist das Fahrzeug nicht korrekt beladen darf er es nicht fahren. Dann muss er halt seine Kollegen anweisen den Wagen wieder auszuladen und korrekt zu beladen, macht er das nicht ist ER dafuer verantwortlich (und riskiert nicht nur sein Leben damit) ...
Absolut richtig.

Der Fahrer ist immer dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug / Ladung den Vorschriften entspricht. Das gilt selbst für Mietwagen, die im Winter mit Sommerreifen unterwegs sind, oder wenn bei einem vom Kumpel geliehen Auto eine Birne defekt ist. Der Fahrer hat sich vor Abfahrt von dem ordnungsgemäßen Zustand des Wagens zu überzeugen. Das gilt auch für Ladesicherungen ...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...also die Gefahren hat Daniel ja hinreichend beschrieben.

Bei grossen Speditionen gibt es einen Lademeister, der für die Beladung mit verantwortlich sein kann (z.B. wenn die Ladepapiere nicht mit der Ladung übereinstimmen). Grundsätzlich hat aber der Fahrer die Ladung und deren Sicherung vor Fahrtantritt zu prüfen.

Das es da eine Anzeige gibt....kann es sein, dass da das Temperament Deines Holden mit eine Rolle spielt?

Bei mir sieht das sol aus: Die Kollegen rufen mich an (Ausrede nix, wir wissen ja genau, dass die Ladung nicht richtig gesichert ist), ich fahre mit Sicherungsmaterial hin, die Jungs sichern und ich bezahle.....

Da gibt es auch keine Anzeige und die Grünen tun das was sie sollen, andere Menschen vor unserer Faulheit schützen.....

PS: es gibt übrigens Tests, wo man in einem PKW ganz an das Heck eine Kiste Bier(voll natürlch) hinstellt und dann den berühmten Aufprall mit 64 km/h macht. Nach diesen Ergebnissen möchte ich nicht auf der Rücksitzbank sitzen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, selbst wenn man meint, die behälter sind so schwer das man die alleine nicht bewegen kann...

wenn es zu ner harten bremsung kommt oder nem ausweichmanöver, die bewegen sich, soviel ist sicher.

sei froh das dein mann den nicht versehentlich geduzt hat, das wäre dann richtig teuer geworden.

zum kfz-schein: was ist mit einer beglaubigten kopie? die müsste doch zulässig sein.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo

Ja ich weiß doch das das falsch von meinen Mann war. Hab mit ihm gestern auch lange darüber gesprochen :motz :mauer

Es war vor Feierabend, wohl alles schnell schnell und Feierabend machen da es schon halb 7 war. Aber die Sicherheit geht vor. Nein in der Pritsche sind auch Gurte zum Festziehen. Wie auch immeres ist passiert und wir warten was kommt!


Ich wollte ja nur wissen ob jemand weiß was da auf uns zu kommt wie es zum Beispiel dridders machte
Wie hoch das ganze ausfaellt kann ich auch nicht genau sagen... Vermutung: Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, a) Straßenverkehrs-Ordnung, 102: Ladung oder Ladeeinrichtung nicht verkehrssicher verstaut oder gegen Herabfallen nicht besonders gesichert, 102.2 bei anderen als in Nummer 102.1 genannten Kraftfahrzeugen, 35 EURO ohne Gefaehrdung, 50 EURO und 3 Punkte mit Gefaehrdung.

Ok dann warten wirs mal ab. Ich denke das wird noch vor Weihnachten kommen.

Nein sowohl Kopie noch eine beglaubigte Kopie nehmen die nicht an. Ich denke aber das das auch wieder unter ermessensache der Polizisten ist.
Bis dahin liebe grüße,
Martina
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kombifahrer:
Rechtlich: zu 99% nein! Da nicht sichergestellt ist das sie bei jeglichen Aenderungen am "Schein" auch neu erstellt und die alte vernichtet wird. Die Kopie dokumentiert ja nur den Zustand zum Zeitpunkt X. Evtl. wurden seitdem ja auch Teile vom TUeV gestrichen und duerfen nicht mehr montiert sein, oder das Fahrzeug wurde auf jemand anders zugelassen, die Adresse hat sich geaendert,... Fuer gewoehnlich wird sie aber wohl wie eine normale Kopie akzeptiert werden, sofern man sich selbst kooperativ zeigt und die Jungs nicht bereits genervt sind.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Eine Kopie des Fahrzeugscheins ist normal ausreichend, jedenfalls nach meiner Erfahrung.

Wir haben in unseren Fahrzeugen nur Kopien liegen, da schon mal die Originale verschwunden sind, warum auch immer. Und in den Kontrollen hat die Polizei die jedes Mal anstandslos akzeptiert.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Ja das ist es ja. Einmal ja einmal nein. Höre das öfter so unterschiedlich. Ich denke das kommt auch auf den Polizisten an. Wir achten nun darauf das wer das Auto benutzt auch die Papiere mit hat oder gleich im Auto lassen. Wirds geklaut, dann pech. Was soll ich noch dazu sagen.

Beim 2. Fall warten wir ab und kann es gerne hier rein schreiben sobald ich was neues weiß.

Bis dahin, achtet alle darauf gerade jetzt vor Weihnanchten wird mehr kontrolliert.

Liebe Grüße Martina

PS: Hab was gefunden Strassenverk.Ordnung
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Zum ersten Fall. Mir ist das schon dreimal passiert. Beim ersten Mal waren es 169,00 DM, beim zweitem Mal 89,00 € und zum ditten 75,00 € mit je 3 Punkten.
Das Problem bei der Geschichte, in der StVo und in den UVV- Fahrzeuge steht, dass die Ladung bei Bedarf zu sichern ist, nur den Bedarf legt nicht der Fahrer fest sonder der Polizeibeamte, der einen anhällt!
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Hi, egal was für ein Auto man fährt, man hat damit nur zu fahren wenn die Ladung entsprechend gesichert ist. Punkt!
In dem Fall Deines Mannes wäre es besser gewesen er hätte die Kübel "formschlüssig" an der Stirnwand(Rückseite Fahrerhaus) platziert.
Noch besser wäre es gewesen Dein Mann und dessen Kollegen hätten die Kübel weggelassen und hätten den Transporter so beladen. Sprich "lose Schüttung". Danach ´n Netz bzw. Plane drüber(und befestigen) und gut wäre gewesen.
Aber wie sagt man so schön "hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekiegt....

Will damit sagen passiert ist passiert und soweit ich noch aus eigener Erfahrung weiß, ist Er MINDSTENS mit 75 € dabei...

In diesem Sinne

Gruß Ronny
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Kim
Eine Kopie des Fahrzeugscheins ist normal ausreichend, jedenfalls nach meiner Erfahrung.

Wir haben in unseren Fahrzeugen nur Kopien liegen, da schon mal die Originale verschwunden sind, warum auch immer. Und in den Kontrollen hat die Polizei die jedes Mal anstandslos akzeptiert.

Nein, das ist verboten! Bei einer Kontrolle mußt Du immer die Originaldokumente (gilt auch für Perso etc.) vorweisen können!

Das fehlte ja auch noch, jeder fährt mit einer selbergeschnitzten Kopie herum. Und wenn der Lappen eigentlich weg ist, egal die Kopie ist doch noch da!
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Fiesta2003
Also im ersten Fall, der Chef zahlt nicht. Er hat gesagt das Netz wurde gestellt, war im Fahrzeug enthalten und er bezahlt nicht.

Hallo Martina,

So gern wie es mir leid tut, da hat der Chef auch vollkommen recht, wie es hier schon einige bereits schrieben! Für die Fahrt (Sicherheit des Fahrzeugs, der Ladung, Fahrtüchtigkeit des Fahrers, Einhaltung der StVO etc.) ist ausschließlich der Fahrer selst zuständig!

zu 2.: zu Kopien habe ich schon was geschrieben.
Ansonsten muß ich in diesem Fall auch mal eine Lanze für die "Green Barrets" brechen. Die machen auch nur ihren Job! Und eine Schikanierung Deines Mannes kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Da muß man auch 3x tief durchathmen können, bevor man was dummes tut! Denn was wenn das Schule macht, was kommt als nächstes? Eins in die "Visage", weil man sich ja ärgern darf?
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Nein nein mein Mann ist zwar aufbrausend aber keines falls Handgreiflich. Er hat eben die Beherschung verloren. Ich hab ihm schon den Kopf gewaschen aber an seinen Blick merkte ich das er mir schon Recht gab. Es war falsch, es ist nun passiert und nun heißt es warten. Aber ganz ehrlich gesagt, wenn man angehalten wird und die Polizei sucht manchmal auch so lange bis sie was finden und man findet immer irgendwas, auch wenn es nur minimales ist.

Zum Thema Schutt auf die Ladefläche, der Chef möchte nicht die ganze Ladefläche damit versauen, deshalb diese Behälter, die man natürlich zu sichern hatte, ja. Bin doch derselben meinung und ich denke mein Mann hats kapiert um noch weitere Strafen zu verhindern. Geht schließlich von Lohn ab was er bekommt (mein Mann ist alleinverdiener) und das Geld fehlt dann wieder woanders.

So ich hoffe das ich soweit alles beantwortet habe.

Bis bald, gruß Martina
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Original von Fiesta2003
Aber ganz ehrlich gesagt, wenn man angehalten wird und die Polizei sucht manchmal auch so lange bis sie was finden und man findet immer irgendwas, auch wenn es nur minimales ist.

Warum sollten sie das? Ich denke solange nichts gravierendes ist, drücken die auch n auge zu. Bei meiner letzten Kontrolle haben die festgestellt, dass mein linkes Abblendlicht nicht geht. Da kam der hinweis, bitte zu hause instandsetzen und gut ist. Wenn die mir wirklich ans bei p**** wollten hätten sie nach meinen Gutachten etc gefragt und dann gemerkt das meine Spurplatten (noch) nicht eingetragen waren.

Gut das ist jetzt nur ein beispiel, aber mal ehrlich, die machen nur ihren job so wie jeder von uns auch. Wir wissen doch alle was wir so durchgehen lassen können bzw wo wir einfach nicht anders können...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Für beide Fälle gilt: dumm gelaufen und leider Pech gehabt.

Die erste Geschichte kann ziemlich teuer werden, jenseits der 100€ und mit 3 Punkten als Minimum.

Der zweite Fall wundert mich etwas. Der Regelsatz für diesen Verstoß beträgt 10€. Es ist übrigens tatsächlich so, dass Fahrzeugpapiere im Original mitzuführen sind. Es ist dabei unerheblich, wie der einzelne das organisiert.

Es ist auch nicht verboten, die Papiere im Auto zu haben, auch wenn davon dringend abgeraten werden muss. Zwar ist nur mit KFZ-Brief eine Ummeldung möglich (wie oben geschrieben), für einen Export bis nach Russland genügt aber der KFZ-Schein, im Falle eines Diebstahls macht man es dem rumänischen Autoschieber also nur unnötig leicht. :mua :mua :mua
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Ja den Brief hat zur Zeit aber die Mazda Bank, somit koomt nur der Fahrzeugschein in frage.

So nun zu dem Bescheid der heute kam.

Also darin steht folgende Ordnungswidrigkeit nach §24: Ladung des Lastkraftwagens bzw. dessen Anhängers gegen Herabfallen besonders zu sichern und gefährdung dadurch andere (gegen Herabfallen besonders zu sichern).

Ungesichert: Speissfass, Eimer, Werkzeuge, Besen, Schaufel. Wobei ausser das Fass ansonsten gar nichts stimmt.

Geldbuße 75,00 Euro, Fahrverbot 0, Kosten des Verfahrens: Gebühr 20,00 Euro und Auslagen der Verwaltung 2,63 und 3 Punkte!

Mein Weihnachten ist eh schon gelaufen, von daher ist mir alles egal!

gruß Martina
 
Oben