1 Mülltonne für 3 Mietparteien???

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo

Wir hatten vorher eine 120 L Mülltonne und eine 240 L Mülltonne. Beide wurden wöchendlich geleert. Nun hat unser Vermieter die 240 L abgeschafft und nun müßen wir uns die eine Tonne mit 120 L noch mit zwei anderen Mietparteien teilen. Ist dies zulässig? Konnte bis jetzt noch nicht das passende finden. Ich finde das das nicht hinhaut.

Bin grad neu hier eingezogen und will nicht gleich wieder ärger machen. Mein Mann rief den Vermieter heute an und fragte was mit der großen Tonne ist. Als antwort kam: Die große Tonne ist zu teuer und würde auch nicht zu uns gehören, sondern zu dem leerstehenden Laden unter uns. Da dieser nicht vermietet ist hat er diese abgeschafft. Er war schon am stöhnen weil er den Kammerjäger rufen mußte da hier, bevor wir hier einzogen sind, Ungeziefer hatten. Aber dafür können wir ja auch nichts. Nun willer an die Mülltonne sparen oder was.

Könnt ihr mir weiterhelfen was ich sonst noch tun könnte?
Liebe grüße, Martina!
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Irgendwie werde ich das gefühl nicht los das ihr immerwieder Pech habt mit den Vermietern oder?

Also bei uns ist es so das es auf die Personen gerechnet wird. Da würden zb. 4 Personen eine 120 Litertonne bekommen. Aber da ihr alle mit sicherheit mehr seid sollte es wohl auch eine größer geben oder jede Mietpartei eine. Hier ist es so das die Müllgebühren nochmal Extra zur Miete dazukommen sprich man muss den Müll selber anmelden.

Wie es bei euch ist weis ich nun nicht aber ruf doch mal bei euer örtlichen Müllabfuhr an und frag dort nach die helfen die bestimmt weiter.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also, zunächst ist der Eigentümer eines Hauses für die Bestellung der Tonnen zuständig. Die Kosten für die Tonnen gehen in die Nebenkosten der Mietrechnung ein. Wenn der Vermieter jetzt eine Tonne abschafft, sollte sich das auf die Nebenkosten positiv auswirken (solange die 240L-Tonne nicht ohnehin extra lief, weil sie nur für den Laden war, dann hättet Ihr sie garnicht benutzen dürfen). Soviel erstmal dazu.

Was anderes ist die Größe der Tonne. In unserem Landkreis geht es auch nach Personen. Ich hab das mal für Dich rausgesucht (nur Restmüll):
bis 3 Pers. 50L
bis 5 Pers. 80L
bis 7 Pers. 120L
bis 14 Pers. 240L
Du hast nicht gesagt, um wieviele Leute es geht, also vergleiche bitte selber. Die Zahlen für Eure Stadt bekommst Du im Rathaus, Abteilung Abfallwirtschaft. Vielleicht ist danach die 120L-Tonne auch richtig. Wenn nicht, dann mit den Unterlagen aus dem Rathaus nochmal mit dem Vermieter sprechen. Mehrkosten für eine größere Tonne gehen dann aber auf die Miete drauf (könnte bis zu 15 EUR im Monat werden).

Wenn die Tonne aber angemessen ist, tja, dann müsst Ihr wohl schauen dass nur noch in die Tonne kommt was unbedingt sein muss, und den Rest zum Recyclinghof oder in die Container bringen. Das ist hier bei uns nichts Neues, unsere 50L reichen hinten und vorne nicht. Die nächste Größe kostet fast das doppelte, und das ist mir einfach zu teuer. Aber man kann lernen, auch mit Müll sparsam zu werden. Irgendwie kann ich Deinen Vermieter deshalb auch etwas verstehen.

Grüße
Uli
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bei der Tonnengröße kommts aber auch drauf an, wie oft die entleert wird. Das schwankt regional sehr stark und auch der Abrechnungsmodus ist überall anders. Als Mieter kann es dir aber egal sein, du bezahlst ja normalerweise deine Müllgrundgebühr an die Stadt bzw. an den Landkreis (Achtung!!! Muss angemeldet werden, das geht nicht automatisch) und die Tonnen sind da dann entweder pauschal mit drin oder kommen als Nebenkosten oben drauf. Das muss du als erstes schauen. Das wäre dann bei euch maximal eine Leerung pro Woche und das geteilt durch alle Personen im Haus. IMHO sind 120l für drei Familien bei wöchentlicher Leerung ok. Wenn ihr den Müll bissel trennt und im Haus nicht grade 5 Babys im Akkord die Windeln vollscheißen, dann langt das. :mua
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Jo, wir sind 4 Personen, haben eine 80l Tone und die wird aller 2 Wochen entleert. Parallel dazu habe ich auch eine Bio-Tonne, ebenfalls 80l, ebenfalls aller 2 Wochen Abholung. Ich komme da meist so hin, dass ich die immer im Wechsel rausstelle, also nur einmal monatlich jede Tonne leeren lasse. Da ist es bei uns praktisch, dass wir die Tonnen einzeln bezahlen, so kann man doch etwas sparen, wenn man den Müll trennt. Und echter Restmüll ist normalerweise nur sehr wenig, vieles andere kann in die Gelbe Tonne oder in die Bio-Tonne oder in die Wertstoff-Container. Meine Gelben Tonnen sind immer rappelvoll, da muss ich sogar mal reinsteigen, um das zusammen zu quetschen, wenns aufs Monatsende zu geht.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wir haben eine 80L Rest-Mülltone für 3 Parteien bei 14tägiger Leerung.

Das reicht normal dicke.


Dazu haben wir allerdings noch eine 80L-Biotonne (14tägig), eine
80L-Altpapiertonne (4wöchig) und 14tägig eine "Gelber Sack"-Abholung.

Die Müllgebühren werden hier mit den Betriebskosten über den Vermieter
abgerechnet. Da Müllgebühren Kommunalsache sind, wird da bestimmt
in jedem Kreis anders abgerechnet bzw. liegen andere Gebühren an.
Sich vor Ort bei der zuständigen Stelle zu erkundigen, wird dir also nicht
erspart bleiben.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Vielen dank schon mal!

Ja Altpapier und Glascontainer sind in ereichbarer nähe. Ja was nützt mir das wenn die anderen Mieter die Tonne trotzdem voll hauen und ich dann da stehe mit meinen Tütchen. Die trennen ihren Müll nicht. Na das wird spaßig. Die Mülltonne wird wöchendlich geleert wenn sich nichts geändert hat (grünen Deckel). In der alten Wohnung hatte jeder seine eigene Mülltonne mit roten Deckel. Die wurde alle zwei Wochen geleert. Und das war ein Mehrfamilienhaus. Ja und es geht auch hier nach Personenzahl. Also oben wohnen soweit ich weiß 3 Personen, auf meiner Etage wir also 2 Personen und gegenüber auch 1 bis 2 Personen.
Das hab ich rausfinden können:

Ermitteln Sie die Anzahl der auf dem Grundstück wohnenden Personen und multiplizieren Sie diese mit dem Restmüllvolumen pro Person und Woche, das Ihrer Teilnahme an der Getrenntsammlung entspricht. Sie erhalten so das Restmüllvolumen, das Sie minimal auf Ihrem Grundstück aufstellen können.
Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Fällen das errechnete Mindestvolumen nicht gestellt werden kann, da die entsprechenden Müllgefäße nicht zur Verfügung stehen. In diesen Fällen ist auf das nächstmögliche größere Müllgefäß auszuweichen.

2 PERSONEN
Nichttrenner
berechnetes Restmüll-Mindestvolumen von 2 x 30 Liter = 60 Liter Restmüll / Woche
stellbares Restmüllgefäß von 120-l-Restmülltonne, 14-tägliche Leerung

5 PERSONEN
Nichttrenner
berechnetes Restmüll-Mindestvolumen von 5 x 30 Liter = 150 Liter Restmüll / Woche
stellbare Restmüllgefäße von 120-l-Restmülltonne, 4-wöchentl. Leerung und120-l-Restmülltonne, wöchentl. Leerung

NICHTTRENNER
Altpapier, Altglas und Leichtfraktion („Gelber Sack“) werden nicht getrennt gesammelt.
Notwendiges Behältervolumen:
1 Person 120 Liter/ 4-wöchentliche Leerung
2 Personen 120 Liter/ 14-tägliche Leerung
3 Personen 120 Liter/ 14-tägliche Leerung + 120 Liter/ 4-wöchentliche Leerung
4 Personen 120 Liter/ wöchentliche Leerung
5 Personen 120 Liter/ wöchentliche Leerung + 120 Liter/ 4-wöchentliche Leerung
6 Personen 120 Liter/ wöchentliche Leerung + 120 Liter/ 14-tägliche Leerung

Also hat das schon seine Richtigkeit. Trotzdem wird das nun lustig weil ich weiß das die von oben x Tüten reinwerfen werden. Mit ihnen kann man auch nicht so reden, da sie nicht ganz normal sind. Von ihnen kam auch das ganze Ungezifer runter. Aber das ist zum Glück gemacht worden. OK vielen dank!!!!!

gruß Martina
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
oha. feine situation.

wir haben 5 wohnungen im haus. 4 eigentümer und wir als mieter.
da ist das genau andersrum, die gucken das man auch vernünftig trennt. ist aber irgendwo verständlich und auch sinnvoll.

offtopic:
wenn man sich beim an die straße stellen mal anguckt, was alles im gelben sack landet...
der wird auch als 2. mülltonne mißbraucht.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Da lobe ich mir doch meine eigene Mülltonne.

@fiesta2003

Wenn die Tonnen überfüllt sind mit anderem Dreck, muss der Vermieter für Abhilfe sorgen. Er ist in der Pflicht, auf die anderen Mieter einzuwirken und ggf. Mahnungen zu verschicken. Tut er nix, könnt ihr bei Müllbergen sogar die Miete kürzen.

Gerade in Bezug auf Ungeziefer ist es ein unhaltbarer Zustand, wenn beispielweise über Tage die Mülltüten neben der Tonne abgelagert werden. Normalerweise nimmt lose Säcke das Entsorgungsuntzernehmen auch nicht mit. Die kübeln nur, was in der Tonne drin ist, maximal noch einen Sack mehr, der oben aus der Tonne rausguckt. Alles was drüber ist, kostet extra.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Bei uns nehmen die den gelben Sack auch nicht mit wenn da was drin ist was nicht rein gehört, was auch richtig ist. Ich trenne schon das ist nicht das Thema trotzdem hab ich da so meine Bedenken. Aber nun gut, ich schaus mir mal an wies so klappt. Spreche trotzdem mit den Nachbarn wenn es schlimm wird. Mal sehen.
Wo beide Tonnen noch da waren, waren die auch immer bis oben hin voll. Mal sehen was nu ist ?(

Vielen, vielen Dank Leute. Wie immer habt ihr mir mit Rat zur Seite gestanden.

Liebe grüße Martina
 
Oben