D

Dr4x

Gast im Fordboard
Hallo und guten Abend,

ich habe da mal eine Frage bzgl. der Standhaftigkeit/Vollgasfestigkeit des Focus 1.6 TDCI (109PS). Ich weiß das es damals schonmal einen Thread in diese Richtung gab, aber leider finde ich diesen einfach nicht.

Da wohl bei mir demnächst eine kleine Tour ansteht, so ca. 1100 km, wollte ich mal fragen wie es dort so mit einem "größerem" Bleifuss aussieht. Das Auto hat bisher knapp 13500 km runter, und zudem letzte Woche seine 1. Inspektion hinter sich.

Kann man den Motor als "standfest" in der Beziehung bezeichnen?

Gruß Dr4x

P.S.: Morgen ist das Fest der Liebe :applaus :kuss:

Edit: Sorry, ich habe bei der Threadbezeichnung kein Focus II 2005 - 2007 hingemacht, kann ich das irgendwie ändern?
 
H

hotara

Gast im Fordboard
Bei knapp 13500 km runter mit Sicherheit kein Problem. Nur nach Vollgas beim Anhalten sollst du die Motor min. 1 Minuten laufen lassen bevor du ausschalten, damit die Turbo und die Motor die Druck abbau / abkühlen und die Reifendruck min. 2 Bar höhe als normal.
Post mal wie dein Vollgas Verbrauch ist. Ich habe 1,6 TDCi DPF Econetic knapp 3800 km runter mit 130 km/h verbrauche ich momentan 5,3 l.
 
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Hi,

die Sache mit dem "Kaltfahren" ist klar, aber das mache ich mit jedem Auto. Solange der Motor nicht richtig warm ist, wird er nicht getreten, und kalt gefahren wird selbstverständlich auch immer.

Reifendruck, Öl, etc. prüfe ich natürlich nochmal, wobei der Ölwechsel jetzt erst 3 Wochen (Inspektion) her ist.

5,3 Liter werde ich denke ich nicht schaffen, bei meinem großen Fuss hoffe ich eher, nicht zweistellig zu werden. Aber ich werde das gerne mal ausrechnen, was mein kleiner dann so trinkt 8)
Aber nicht das es falsch verstanden wird, ich habe nicht vor ständig am roten Bereich zu kratzen, aber ich möchte natürlich schon recht zügig ankommen.

Gruß Dr4x
 
H

hotara

Gast im Fordboard
Hi,

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/307082.html
Hier kannst du der Verbrauch von letzte 2 Eintragen verglichen (Mauszeiger auf Sprach blase)
Leipzig – Berlin max. 125 km/h 5,01, Berlin – Leipzig im Flug 8,93.
Nach www.spritmonitor.de liegt die vernünftiger verbrauch anscheine bei 140 km/h, darüber hinaus säuft er.
Mit meine alte Chrysler Diesel bin ich auch am Anfang oftmals vollgas gefahren, er hat jetzt 360000 km ohne Motor Reparatur außer Zylinderkopf Dichtung.

Gruß
 
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Also ich habe nun die Strecke hinter mich gebracht. Es waren 1071 km, und getankt habe ich jetzt im gesamten 72,77 Liter.

Laut BC hatte ich einen Verbrauchsschnitt 6,8 Liter/100 km
72,77 / (1071/100) = 6,7945 =6,8

Strecke war von mir bis Hamburg und dann wieder zurück + 1 mal in Hamburg durch die Stadt.

A3 - A1 - A7
Davon war leider nur die A3 größtenteils ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen. A1 und A7 die ganze Zeit nur max. 120 (also 140 fahren) bzw. eine Baustelle nach der anderen...
Gerannt ist er ziemlich gut (für 109 Ps bei 1,45 Tonnen), wenn ich denn durfte.
Laut Navi-GPS geht mein Tacho um 8 KM/H falsch. Also bei 200 laut Tacho sind es laut GPS nur 192. Also echte 200KM/H sind schon eine harte Nuss, dazu muss ich aber sagen, ich habe das Design Paket mit den 205 er 17 Zoll Reifen.

Ich hoffe ich konnte damit helfen, und wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß Dr4x

EDIT: Ich muss allerdings im Nachhinein sagen, dass ich es nicht darauf angelegt habe Sprit zu sparen. Es hätte also schon weniger sein können.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Wow, das ist ja wirklich ein ziemlich guter Wert.
Doch macht es eigentlich Sinn einen 1,6L Motor bis 109PS auszureizen?
Wäre nicht ein 1,9L mit 109PS "stabiler"?
 
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Also ich hatte vorher einen Golf IV mit 1,9 Liter Diesel Maschine und 110 PS. Vom Anzug her geben die beiden sich nichts, wobei ich denke, das der Golf oben mehr Power hatte. Es waren nunmal 0,3 Liter mehr Hubraum, und dieser ist einfach durch nichts zu ersetzen.

OK, der Golf hatte ein Gewicht von 1,25 Tonnen und mein Focus hat nun 1,45 Tonnen. Ich denke dies macht sich im oberen Bereich schon bemerkbar. Der Golf war oben rum einfach etwas giftiger, und der Focus zieht halt "brav" und "konstant" an, bis man dann nach 30 km (hust) Topspeed erreicht.

Nur war der Golf halt teurer im Unterhalt (1,9 Liter Hubraum) und dann hatte ich auch nur Euro 2, also rote Plakette. Er musste dann aufgrund hoher Reparaturkosten weichen.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Das sind natürlich alles Grunde, die einleuchtend sind, allerdings zielte meine Frage eher auf den Verschleiß ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein hochgezüchteter Motor besonders lange lebt.
 
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Hi,

ich glaube 1,6 Liter und 109 Ps sind nicht überzüchtet, bei dem kleinen Golf TSI mit 1,4 Litern und Kompressor, sowie Turbolader, welcher dann 170-180 Ps aufweist, dass denke ich ist überzüchtet. Aber 1,6 Liter und 109 PS geht noch. Klar ist der Verschleiß höher als bei einer Maschine mit mehr Hubraum, aber es ist halt immer eine Frage des Geldes. Ich fahre das Auto ja vernünftig und prügel es nicht dauerhaft über die Straße, also denke/hoffe ich, dass ich lange Freude damit haben werde.

Ob der Motor lange überlebt kann ich nicht sagen, aber es wäre sicher interessant zu wissen, wer schon wieviele KM mit diese Maschine abgespult hat. Ich habe das Auto seit Februar 08 und habe bisher jetzt ca 15000 KM damit hinter mich gebracht.

Den 1,6 Liter Diesel gibt es ja in 2 Varianten, einmal mit 90 und einmal mit 109 PS, wobei nur der 109 PS den DPF mit drin hat, und sich nun ein Auto ohne diesen zu zulegen, macht natürlich jetzt nicht mehr all zuviel Sinn. Und der 2 Liter Diesel mit 136 PS war einfach zu teuer. Ich hätte zwar lieber einen Benziner gehabt, aber der Diesel ist für mich einfach günstiger gewesen.

Gruß Dr4x
 
Oben