frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Hallo Leute,
neulich, in einer netten Autobahnauffahrt, mußte ich leicht anbremsen
und da fängt der Puma doch an, mit dem Heck nach außen zu drücken.
Bremse lösen, und alles wieder in Ordnung. Ist das normal?
Bedingungen: Trocken; optimiertes Fahrwerk(30mm); Toyo Proces (195/50-15)
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Also ne Autobahnauffahrt dürfte dann wohl eine Kurve sein...
Nomalerweise bricht das Heck des Pumas nicht aus.
Das kommt 1. durch das hohe Gewicht auf der Vorderachse
und 2. sind die hinteren Bremsen so weit abgeschwächt, dass die Räder nicht Blockieren (ist bei fast allen Autos so).
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Auf der Rennstrecke sah ich bei Fronttrieblern öfter mal das kurveninnere Hinterrad in der Luft.Würde das nicht das Übersteuern erklären ?
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
logisch! ist aber nicht nur bei fronttrieblern so,
allerdings ist es mir noch bei keinem auto so aufgefallen wie beim puma!
sobalt man vorne anbremst, lenkt der puma mit dem heck ein!
was ja dem sportlichen fahren durchaus zu gute kommt.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

Original von DonBosco
... sind die hinteren Bremsen so weit abgeschwächt, dass die Räder nicht Blockieren (ist bei fast allen Autos so).

was? das hab ich ja noch nie gehört! wenn man stark genug die bremse betätigt stehen alle 4 räder still (wenn kein abs vorhanden)

gruß tlo
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
@tlo-style
jap bei autos ohne abs sollten nur die vorderreder blockieren und die hinteren weiter rollen um spurstabiel zu bleiben
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

Original von DonBosco
@tlo-style
jap bei autos ohne abs sollten nur die vorderreder blockieren und die hinteren weiter rollen um spurstabiel zu bleiben

im leben nicht! wenn alle räder blockieren gehts sowieso nur noch geradeaus. (deshalb will der tüv auch achsgleiche bremswirkungen...) und wenn alle 4 räder blockieren ist auch der bremsweg der kürzeste!

gruß tlo
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Also, die Federn sind 30-ger Eibachs. Sollte mich wundern, wenn es daran läge. Und das ABS war nicht ausgeschaltet, hat aber auch nicht gearbeitet.Übrigens, seit wann können blockierende Räder irgendwelche Brems- oder Seitenführungskräfte übertragen?
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Original von frank-68
Hallo Leute,
neulich, in einer netten Autobahnauffahrt, mußte ich leicht anbremsen
und da fängt der Puma doch an, mit dem Heck nach außen zu drücken.
Bremse lösen, und alles wieder in Ordnung. Ist das normal?
Bedingungen: Trocken; optimiertes Fahrwerk(30mm); Toyo Proces (195/50-15)

Was ist bei Dir leicht Bremsen ?
optimiertes Fahrwerk (30mm) heißt nicht ,das es abgestimmt ist.
Bretthart heißt nicht gleich super Strassenlage.
Was meinst Du warum Fahrwerke abgestimmt werden ?
Denke du bist hinten viel zu hart unterwegs.
:bier:
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Leichtes Anbremsen-ca. 20-30% Pedalkraft.
Optimiertes Fahrwerk- Bilstein-Kit mit Eibachfedern.
Straßenfahrwerke werden nicht "abgestimmt" sondern sind nur Kompromißlösungen.
Die wenigsten sind bereit, die Preise für abgestimmte Fahrwerke zu zahlen.
Hauptsache billig tief!
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Leider nein.
Aber am Montag hab ich mal mit nem Cupfahrer gesprochen,der kennt das Problem. Sein Kommentar"Mehr Reifen, mehr Grip".
Klingt irgenwie auch einleuchtend.
 
A

adrenalin

Gast im Fordboard
Wurde etwas an der Spurweite der Hinterachse verändert?
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ich würde vielleicht sagen versuch es mal mit Fahren üben.Ist vielleicht am günstigsten.Oder eventuell etwas langsamer in die Kurve reinfahren oder reinbremsen :wand :wand :wand :mauer
 
B

beni

Gast im Fordboard
wie kann man nur son wind machen, weil eim bischen der arsch in der kurve gekommen ist ?
 
B

beni

Gast im Fordboard
naja ich schaffe es wenigsten ohne kinoreife ereignisse nem autobahn zubringer entlang zufahren !
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
[offtopic]Back to topic, klärt eure Fahrkünste peer PN und nicht hier im Öffentlichen Bereich!

BACK TO TOPIC!!!
:mod:[/offtopic]
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ich finde, der Puma untersteuert. Man merkt das wenn man z.B. mit schlechten Reifen und über 50km/h in einen engeren Kreisverkehr reinfährt. Die Fliehkräfte wirken, die Front wird beim Lenken nicht mehr genug um die Kurve gezogen (der Wagen untersteuert).
Sobald man dann auf die Bremsen tritt um nicht aus der Kurve zu fliegen, hat man plötzlich das Gefühl das Heck bricht aus.
Tut es aber leider nicht - der Puma hört bei Unterschreitung einer gewissen Geschwindigkeit (und damit wirkenden Fliehkraft) nur auf zum Untersteuern, die Haftungsgrenze der Vorderräder wird wieder unterschritten, und man folgt ruckartig wieder dem Lenkeinschlag.

Wer wirklich driften will, braucht einen Nissan 350 Z, oder die Handbremse, oder Techniken des Links-Rechts-Schwenkens, dazu solltem an sich am besten das Pumadrifting Video vonTiff Needel bei Youtube ansehen... ;)
 
C

Cosworth350

Gast im Fordboard
Also das dein Auto bei 50 Km/h mit schlechten Reifen in der Einfahrt eines Kreisverkehrs untersteuert ist ganz normal.
Kein Auto wird bei der Geschwindigkeit zum übersteuern kommen. Es sei den, man hat ein heckangetriebenes Fahrzeug und man beschleunigt beim einlenken zusätzlich!
Die Fahrzeuge wie z.B. Puma oder Fiesta (Serienzustand) sind immer zum Untersteuern ausgelegt, da es einfacher zu kontrollieren ist als ein Übersteuerndes Fahrzeug mit Frontantrieb. Es trägt also zur Sicherheit bei.

Der Vorgang den der Themengründer beschrieben hat kann z.B. aus schlechten Straßenverhältnissen (unebene Fahrbahn), zu hoher Geschwindigkeit oder einem Fahrwerk das nicht gut auf normale Straßenverhältnisse angepasst ist resultieren.
Das heißt nicht, dass das Fahrwerk schlecht ist, sondern das es nicht auf alle Verhältnisse ausgelegt ist. Sport heißt nicht gleich, dass es für jedes Straßenverhältnis gleich gut ist. Man kann es z.B. mit einem normalen Rundstrecken-Rennkurs (Hockenheim) und der Nordschleife vergleichen. Die Nordschleife ähnelt eher einer normalen Straße. Deswegen ist dort eine harte Abstimmung die wesentlich schlechtere Wahl!
Deswegen braucht man auf der Straße einen guten Kompromiss!
 

frank-68

Jungspund
Registriert
3 November 2007
Beiträge
26
Alter
56
Ort
Beindersheim
Bei den Touristenfahrten in Hockenheim hatte ich das Problem nicht.
Allerdings bin ich da mit ca 0,2 bar weniger gefahren.
Was heißt hier eigentlich zu hohe Geschwindigkeit? :)
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von frank-68
Hallo Leute,
neulich, in einer netten Autobahnauffahrt, mußte ich leicht anbremsen
und da fängt der Puma doch an, mit dem Heck nach außen zu drücken.
Bremse lösen, und alles wieder in Ordnung. Ist das normal?
Bedingungen: Trocken; optimiertes Fahrwerk(30mm); Toyo Proces (195/50-15)

Würde ich als normal abtun, beim Bremsen verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs nach vorne, die Hinterachse wird dabei etwas entlastet.
Dann hast du auch noch die breiten Sommerreifen drauf, die bei den jetzigen wechselhaften Temperaturen noch zu hart sind, um vernünftigen Grip aufzubauen.

Bist du wenigstens Ideallinie gefahren oder bist du direkt ins Kurveninnere rein und hast dann erst gebremst?
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Vielleicht waren aber auch nur einige ungünstige Faktoren zuviel.Oder es war leicht sandig was man nicht sieht oder ähnliches.Gibt bei sowas sehr viele Möglichkeiten
 
Oben