M

Maneman

Gast im Fordboard
Hallo,
ich hab einen Escort Kombi Baujahr 1994
ich will einen Ölwechsel machen. hab Keine Bedienungsanleitung und hab jeine ahnung welche Ölsorte ich verwenden soll.
Weil wir gerade dabei sind welche Zünkerzen verwendet Ihr??

Motor:
1,6l 16V EFI 90PS

Kann mir da jemand helfen??
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Also ich benutze 5W30 als Öl,das ist bei mir vorgeschrieben.
Und als Zündkerzen nur Ford, sagen (fast) alle die'n Escort fahren.
 
C

Criss

Gast im Fordboard
zündkerzen nur die motorkraft von ford benutzen

öl hab ich 10w40 drin

im handbuch steht aber das man 5w30 nehmen soll
 
C

Criss

Gast im Fordboard
jo fahr ich schon seit 3 jahren hatte wegen öl noch keine probleme die kammen immer wo anders her
das gleiche öl bekommt mein motorrad auch ist auch motorrad öl ich kauf dann gleich mehr und hab kein durcheinander
das es motorrad öl ist hät ich oben noch reinschreiben müssen :rolleyes:
 
M

Maneman

Gast im Fordboard
Danke für die schnelle Antwort.

Noch eine kleine Frage welches Benzin sollte man fahren??
 
M

Maneman

Gast im Fordboard
hmm ich hab bloß gemeint weil aufn Tankdeckel 'Bleifrei' steht. ich hab jetz schon mal den tank halb mit normalbenzin voll gemacht, ist das schlimm
 
C

Criss

Gast im Fordboard
denke nicht aber ich bin mir jetzt auch nicht sicher weil deiner ja 94 baujahr ist und mein handbuch vom 96 aber der motor ansich ist ja fast der gleiche

mit normal benzin verbraucht man nur mehr als mit super

einfach mal warten bis einer was schreibt der ein 94 hat
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Normal, Super und Super+ ist alles bleifrei.
Verbleites gibt's seit Jahren nicht mehr.
Super ist schon richtig, normal erhöht den Verbrauch bloß, lohnt nicht, schadet aber nicht wirklich bei einem 1.6 mit 90 PS.

Und am Öl würde ich nicht sparen oder aus Bequemlichkeit die falsche nehmen.
Bei meinem Mk5 waren mal die Schmierölbohungen im Zylinderkopf verstopft und die Nockenwelle nicht mehr geschmiert. Denn Rest kann man sich denken.
 

Nordlicht

Triple Ass
Registriert
6 November 2004
Beiträge
219
Alter
48
Ort
Schleswig-Holstein
Original von Criss
mit normal benzin verbraucht man nur mehr als mit super
einfach mal warten bis einer was schreibt der ein 94 hat

ich hab nen 93/94er .. ich tank super ,voher immer benzin (aus unwissenheit :applaus ) getankt .. 1 nicht von der stelle kommen , 2 mehr verbrauch.

aber was für ein unterschied macht es , ob ich jetzt 5w30 oder 10w40 fahre ?
ich selbst fahr mit 10w40 weils voher auch schon drin war.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
5W30 ist dünnflüssiger, kommt schneller an die Schmierstellen und führt die Wärme scheller ab.
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
mahlzeit,

benzin:
normalerweise super (95 oktan). einmal hab ich aus reiner müdigkeit normal getankt. leicht erhöhter verbrauch und meines erachtens nicht ganz so spritzig.

öl:
jahrelang 10w 40, jetzt seit neustem 5w 30. musste aber leider mit 5w 40 nachfüllen, da sonntags an der tanke nix anderes aufzutreiben war. und knappe 600km mit zu wenig öl wäre nicht das wahre gewesen:)

alex
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
ich hab mal nachgefragt was ich tanken sollte da ein kollege von mir auch nen ohv motor hat wie ich früher auch(wie vieleicht einige noch wissen hatte ich mal nen fiesta)wir hatten beide den gleichen motor(jetzt zwar immernoch doch ich hab 10 ps mehr und 0.2 liter hubraum mehr;wiege dafür aber auch automäßig mehr)er konnte aber angeblich normal tanken während ich super tanken muss!er hat nen austauschmotor drin und der händler meinte es würde normal reichen!bei ford sagte man mir allerdings das der motor anfangen könnte zu rasseln wenn man das zu lange macht!
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Normal Benzin erhöht den Verschleiss des Motors , da geringere Klopffestigkeit. :comp1:

Ford sagt 5W30 , zur Not 5W40.

Ich hab Castrol Dynatec 5W40 drauf >> läuft gut .
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Der Rasenmähermotor des Fiesta fängt schön an zu rasseln, wenn man öfter Normal statt Super tankt.
In nen Ford gehört Super!

Beim Öl würde ich 5W40 nehmen, das bekommt man überall.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Immer Super tanken, nur ganz wenige Ford dürften auf Normalbenzin ausgelegt sein.

Beim Öl sollte auch ein 5W-40 locker reichen, zumindest habe ich das seinerzeit (1995-1999) immer genommen. Damit dürfte kaum einem Motor was passieren, solches Öl erfüllt auch heute noch fast alle Anforderungen und es ist bezahlbar.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Genau, wenn du es dir leisten kannst und willst, kannst du auch ein sündhaft teures 0W-Öl einfüllen. Ein intakter Motor wird dadurch natürlich keinerlei Schaden nehmen. Allerdings ist es u.U. einfach Geldverschwendung.
 
G

GermanFire

Gast im Fordboard
tipp versuch rauszufinden was du für ein öl drin hast!!! denn wenn du 10er oder 15 drin hast dann mach auf keinen fall 5er rein sonst spült es den motor aus!! ich fahre mit super und der frist trotzdem wie ein loch habe aber nie was anderes getankt! weil auf die 3 cent scheißt man doch mittlerweile. klingeln deine stößel dann mach dickeres rein dann wird das bissel eingedämmt sonst kann ich nur sagen in meinem 93 handbuch steht auch 5er aber ford kippt meistens 10er rein!!
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Auf die Antwort bin ich auch gespannt .

Ford nimmt extra dünnes ÖL damit die Stößel NICHT tickern .:fluester
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Grundsätzlich ist es richtig, dass ein dünnes, also vollsythetisches Öl den Motor "ausspült". Diese Öle sind in der Lage, durch ihre Additive Ablagerungen nicht nur zu verhindern, sondern alte Ablagerungen auch zu lösen. Bei alten Motoren haben diese Ablagerungen aber manche Undichtigkeit zugekleistert, so dass es nach dem Umstieg auf vollsythetisches Öl manchmal zu Undichtigkeiten und sogar zu kapitalen Motorschäden gekommen ist, weil gelöste Ablagerungen Ölkanäle verstopft haben. Das kommt aber fast nur bei extrem alten Maschinen vor, die ohnehin ihren Zenit längst überschritten haben.

Bei einer intakten Maschine, die lange Zeit mit 10W oder so gelaufen ist, sollte man vielleicht erst ein Spülöl kurz vorm Ölwechsel zugeben und den ganzen Schmodder rausholen, ehe ein hochwertiges Vollsynthetik eingefüllt wird, welches dann möglicherweise erst im laufenden Betrieb alle Brocken ablöst und die dann 15.000km irgendwas verstopfen könnten.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Genau, 'ne Motorspülung ist bei alten Motoren nicht verkehrt und dann das jute Öl !
 

Nordlicht

Triple Ass
Registriert
6 November 2004
Beiträge
219
Alter
48
Ort
Schleswig-Holstein
Original von Baumschubser
Bei einer intakten Maschine, die lange Zeit mit 10W oder so gelaufen ist, sollte man vielleicht erst ein Spülöl kurz vorm Ölwechsel zugeben und den ganzen Schmodder rausholen, ehe ein hochwertiges Vollsynthetik eingefüllt wird, welches dann möglicherweise erst im laufenden Betrieb alle Brocken ablöst und die dann 15.000km irgendwas verstopfen könnten.

da fühl ich mich gleich mal angesprochen.
mein motor hat jetzt knappe 60.000 runter :respekt (opa karre)
und wurde wohl nur mit 10w/40 gepflegt.

also vor dem nächsten ölwechsel dann dieses "spülöl" reinkippen , bissi rumfahren (wieviel km in etwa?) und dann zur Werkstatt meines Vertrauens.
Hab ich das richtig verstanden ?

Weil so wirklich leise läuft mein Motor nicht. Klingt kalt fast wie ein Diesel ?(.
ansonsten : informativer Topic :D
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Dieses Öl wird unmittelbar vorm Ölwechsel bei betriebswarmen Motor zugegeben und dann lässt man den Motor ca. 10 Minuten im Stand weiter laufen - fertig. Dann kann der Ölwechsel gemacht werden.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Nein, Motorspülung reinkippen, Motor laufen lassen, nicht mit fahren, Öl wechseln.
Was ist es denn für'n Motor ? Könnten die Hydrostößel sein, die Klappern.
 
G

GermanFire

Gast im Fordboard
Das is richtig mit dem voll syn. Öl danke das ich mich jetzt nicht mehr äußern muss!! Aber noch ein hinweiß ic hhabe mir die stößel zerdroschen weil mein thermostat im arsch war da hilft meist nur eins! Dickeres öl nehmen ich fahr also erstmal 15 er damit er sich wieder einschmiert ka wann mein letzter öl wechsel war hab keine einsciht aber mit öl kann man die stößel nicht mehr retten nur durch 15er den klang nehmen aber komme ntun die so oder so! da heist es 16 neue stößel!! jungs also mit dickerem öl kannste das diesel geräusch stark dämmen dünneres bewirkt er das gegen teil aber ich meine jeder soll seine erfahrung machen ich lerne auch jeden tag neu dazu!
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Also lieber klackern lassen, als das ich da die verschiedenen Öle mische und mir'n schönen Ölpudding da koche.
Denn so schlimm ist das auch nicht, al wenn der ganz Motor hinüber ist.

P.S.: Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion und etwas Rechtschreibung lassen den Text deutlich lesbarer werden.
 
Oben