Milka

Grünschnabel
Registriert
11 Oktober 2009
Beiträge
10
Alter
46
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier. :)
Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meinen Ölfilter wechseln kann. (Kenne mich mit Autos nicht besonders aus).


Außerdem bräuchte ich einen neuen Verteiler, der ATU hat keinen (er führt ihn gar nicht), wenn jemand was weiß wo ich einen günstigen herbekomme, bitte bei mir melden.


Danke schonmal,
Gruß
Milka
 

Milka

Grünschnabel
Registriert
11 Oktober 2009
Beiträge
10
Alter
46
Hallo,

Also hier die Daten:
Hubraum: 1119
45 PS
Baujahr 1989 Erstzulassung:1995
Otto/Gkat

Ich hoffe das das geholfen hat?
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
ölwechsel:

neues öl kaufen
ölfilter kaufen
dichtung ölablassschraube kaufen

prüfen, ob alles passt!

dan motor normal warmfahren und ca 30-40min abkühlen lassen(etwas mehr als handwarm)

öleinfüllstutzen öffnen,
auffangwanne unter ölwanne stellen und schraube langsam öffnen(auf finger achten, da das herauskommende öl noch sehr heiß sein kann)

öl komplett ablaufen lassen, dann ablassschraube reinigen, neue dichtung auflegen.
jetzt ölfilter mit lumpen umfassen und nach links herausdrehen. achtung im filter steht nochmals 1/2l heißes öl.
neuen filter an der dichtfläche dünn! mit altöl bestreichen und nur handfest!!!! anziehen.
ablassschraube wieder eindrehen und auf drehmoment ziehen!
falls kein drehmomentschlüssel vorhanden, maulschlüssel benutzen(der sollte aber allerdings von hoher qualität sein, (enge passtoleranz haben), damit die schraube nicht schaden nimmt).
die schraube etwas mehr als handfest anziehen.(bei mehr geht dich dichtung kaputt und es tropft raus).

neues öl einfüllen, ölstand am peilstab kontrollieren.
niemals über max, und unter min. füllen.

motor kurz starten und direkt wieder ausmachen.
kurze zeit warten und ölstand kontrollieren.
proberunde fahren, ölstand und dichtigkeit überprüfen.
altöl ordnungsgemäß entsorgen!


hat dir das geholfen?

p.s. ölfilterschlüssel gibt es für kleines geld im zubehörhandel!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
@ narf: Paar Dinge würde ich aber anders machen...

Den Motor bruacht man eigntlich nur 5 MIn,, kurz laufen zu lassen, damit sich die Partikel im alten Öl aufwirbeln und beim Ablassen ausgespült werden.
Warmlaufen kann nicht schaden, aber wenn man 30-40 Min warten muss, bis das Öl auf angenehme 30-40 Grad abgekühlt ist, hat sich der ganze Schmodder im altöl wieder abgesetzt und ist nach dem Ölwechsel immer noch im Schmierkreislauf.

Vor dem Ablassen erst Einfüllstutzen auf und Ölfilter runter, sowie auslaufendes Öl auffangen, dann erst aus der Ölwanne ablassen.
Das Öl, was sich vom Ansaugrohr der Ölpumpe bis hin zum Filter staut, läuft sonst in die frisch verschlossenen Ölwanne und du hast die alte Plörre zusammen mit dem frischem Öl.

Dann erst Altöl komplett ablassen.

Die Ablasschraube selber und den Motageort des Ölfilters mit Kraftstoff oder Verdünnung reinigen.

Die neuen Dichtungen von Ablasschraube und neuen Ölfilter werden der Dichtheit wegen mit frischem ÖL eigestrichen.

Wenn nichts mehr an Altöl rauskommt, Ablasschraube und neuen Ölfilter
Handfest anziehen, 3,25 L frisches Ö einfüllen und Motor einschalten, warten bis Ölkontrollampe erlischt, (ggf. Drehzahl auf 2500 erhöhen, falls es länger als 5 sek. dauert).

Danach Ablasschraube und Filter auf Dichtheit prüfen -tropft es? -ist es irgendwo glitschig?
Falls ja, Nachziehen bis aufhört, jedoch nicht mit aller Kraft anziehen, da Sonst Gewinde und Teile beschädigt werden können.

Ölstand kontrollieren und ggf. auf Max auffüllen, Probefahrt machen (braucht nicht weit zu sein, nur 2-5 km) und nochmal alles auf Dichtheit und den Ölstand kontrollieren.
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
hm nunja, ob nun 5 oder15 min laufen lassen, ist ja wohl egal....

hauptsache das öl ist warm...

ob nun frisches öl oder altes auf die dichtfläche des filters kommt, ist ebenfalls zweitrangig. meist hat man jedoch noch genug vom alten öl an den fingern hängen :)

dass man mit sauberkeit und ordnung schafft, sollte doch wohl selbstverständlich sein.
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
kurzer Nachtrag
Empfehlenswertes Werkzeug sollte nach Möglichkeit ein sogenanntes Filterband oder eine Filterkrone sein.Hintergrund ist der ,das die alten Filter oftmals so fest sitzen das sie sich nicht ohne Weiteres lösen lassen.Solltest Du Beides nicht zur Hand haben... mit einem Schraubendreher den alten Filter durchstechen und am Schraubendreher nach links lösen.Ansonsten wie oben beschrieben .
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
was ebenfalls funktioniert:

alter hosengürtel
alter fahrradschlauch
fahrradkette
Großer Torx >T50 :)
 
Oben