@ narf: Paar Dinge würde ich aber anders machen...
Den Motor bruacht man eigntlich nur 5 MIn,, kurz laufen zu lassen, damit sich die Partikel im alten Öl aufwirbeln und beim Ablassen ausgespült werden.
Warmlaufen kann nicht schaden, aber wenn man 30-40 Min warten muss, bis das Öl auf angenehme 30-40 Grad abgekühlt ist, hat sich der ganze Schmodder im altöl wieder abgesetzt und ist nach dem Ölwechsel immer noch im Schmierkreislauf.
Vor dem Ablassen erst Einfüllstutzen auf und Ölfilter runter, sowie auslaufendes Öl auffangen, dann erst aus der Ölwanne ablassen.
Das Öl, was sich vom Ansaugrohr der Ölpumpe bis hin zum Filter staut, läuft sonst in die frisch verschlossenen Ölwanne und du hast die alte Plörre zusammen mit dem frischem Öl.
Dann erst Altöl komplett ablassen.
Die Ablasschraube selber und den Motageort des Ölfilters mit Kraftstoff oder Verdünnung reinigen.
Die neuen Dichtungen von Ablasschraube und neuen Ölfilter werden der Dichtheit wegen mit frischem ÖL eigestrichen.
Wenn nichts mehr an Altöl rauskommt, Ablasschraube und neuen Ölfilter
Handfest anziehen, 3,25 L frisches Ö einfüllen und Motor einschalten, warten bis Ölkontrollampe erlischt, (ggf. Drehzahl auf 2500 erhöhen, falls es länger als 5 sek. dauert).
Danach Ablasschraube und Filter auf Dichtheit prüfen -tropft es? -ist es irgendwo glitschig?
Falls ja, Nachziehen bis aufhört, jedoch nicht mit aller Kraft anziehen, da Sonst Gewinde und Teile beschädigt werden können.
Ölstand kontrollieren und ggf. auf Max auffüllen, Probefahrt machen (braucht nicht weit zu sein, nur 2-5 km) und nochmal alles auf Dichtheit und den Ölstand kontrollieren.