Zweimassenschwungrad

R

Ron

Gast im Fordboard
Grüße...

Bei meinem Mondeo wurde ein im Rahmen des Service ein Defekt des 2-Massenschwungrades gefunden (Laufleistung bisher ca. 50 Tkm). Beim Abstellen des Motors (ohne getretener Kupplung) ist ein kurzes schlagendes Geräusch (klackern) aus dem Bereich des Motorraums hörbar (bei offener Tür).

Vorerst habe ich die Reparatur nicht durchführen lassen, weil sich die Kosten auf über EUR 1000,-- belaufen (Auseinandernehmen der Kupplung, etc...).
Ich finde den Schaden für diese Laufleistung mehr als merkwürdig (der Wagen ist nicht gechipt, usw.); was meint ihr dazu?
UND: was können allfällige Folgeschäden sein, wenn dieser Schaden nicht behoben wird?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das Problem hat nicht nur Ford, was natürlich keine Entschuldigung ist.
Eigentlich ist der TDI ein recht rauh laufender Geselle was mit eben diesem Schwungrad kaschiert wird (machen aber wie gesagt die anderen auch). Fakt ist, dass man davon ausgehen muss, dass die Federelemente zwischen den Massen nicht mehr in Ordnung sind.
Damit wird der gesamte Antriebsstrang eventuell mit hohen Impulsen belastet und kann an allen möglichen Lagern und Wellen zu Schäden führen.
So würde ich nicht weiter fahren....
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Klingt dramatisch! :wand

Aber vielleicht hätte ich die Frage anders stellen sollen, zumal es mich besonders technisch interessiert:

Woran erkennt man, dass (ausgerechnet) das Zweimassenschwungrad defekt sein soll?

Und als Nachsatz: warum nicht die Kupplung, das Getriebe? :D
 
Oben