ZV zum 1000ten !!! Wo sind die Bilder ??

trellokomio

Grünschnabel
Registriert
27 September 2008
Beiträge
11
Hallo erstmal....wieder....!

Also ich hab jetzt stundenlang hier über ZVs, Stellmotoren und Mikroschalter gelesen, aber konnte nirgendwo ein BILD dazu finden.

Bei meinem Mondi (V6 GIA, BJ 7/98, BAP) hat die ZV komplett ausgesetzt.

Nach einer Neuprogrammierung mit einem "neuen" zweiten Funkfernbedienungsschlüssel (3 Tasten) ging es für eine Woche einwandfrei
(richtig geraten :idee).
Jetzt geht die hintere linke Tür plötzlich nicht mehr. :comp1:

Bevor ich jetzt im "schwarzen Loch" der Türverkleidungen sinnlos rumsuche (Wo GENAU sitzt der "ominöse" Schalter mit den "mysteriösen" Mikroschaltern... in der Fahrertür, oder...?) würde ich gerne ein BILD von dem Ding vorher sehen.

:affen

Des weiteren habe ich, wie schon oben erwähnt, eine zweite Funkfernbedienung programmiert, aber den Aufsteckschlüssel von der ersten drauf gemacht (neuer Aufsteckschlüssel ist da, muss aber noch geschliffen werden), mit dem Ergebnis, dass der Motor mit dieser Kombination nicht zu starten geht ???

Deshalb, meine zweite Frage:
Sind die Schlüssel irgendwie "codiert", obwohl überhaupt keine Nummer oder was ähnliches darauf steht?

Vielen herzlichen...u.s.w. für Eure Bemühungen ! :anbeten
 

mustangsvt

Haudegen
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
734
Ort
Lünen
Die Mikroschalter müssten beim MK2 da sowie beim MK1 gleich neben dem Türschloss sein.
Das Teil ist geklipst.

Gruß mustang
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Jepp. Da sind welche.
Die können für das Versagen einer Hintertür aber nicht verantwortlich sein.
Da wird der Fehler wohl bedauerlicherweise eher in/an der Tür liegen.

Ich glaube, MucCowboy hat gerade den gleichen Fall in Arbeit.
Am Besten also mal die Erkenntnisse "frisch von der Front" abwarten.

Und: Ja, die Schlüssel sind für die Wegfahrsperre (WFS) codiert.
Das funktioniert so:
Im Schlüssel befindet sich ein sogenannter "Transponder".
Beim Startversuch wird dieser von einem Empfänger am Zündschloss angeregt seinen Code zu funken.
Dieser Code ist im Motorsteuergerät hinterlegt.
Ist der Code falsch, bzw. keiner zu empfangen, dann verhindert das Motorsteuergerät das Anlassen und blockiert die Zündung. (Und einiges anderes mehr...)

Der Transponder ist in einem Glasröhrchen untergebracht.
Dieses ist von einem Plastikgehäuse geschützt (meist rot).
Beim Öffnen des Original- Funkschlüssels ist dieses an einer der Längsseiten sichtbar.

Grüsse,


Hartmut
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von trellokomio
Hallo erstmal....wieder....!

Also ich hab jetzt stundenlang hier über ZVs, Stellmotoren und Mikroschalter gelesen, aber konnte nirgendwo ein BILD dazu finden.

Du wirst auch kein Bild der Mikroschalter im MK2 finden. Ab 97 sind ZV-Motor und Schloss eine Einheit. Die Mikroschalter sind in der ZV Einheit(weisses Kunststoffteil). Diese ist mit dem eigentlichen Schloss vernietet. Da die Mikroschalter nicht zu bekommen sind (habe selbst beim Hersteller Cherry nachgefragt) ist eine Rep. nicht möglich.



Original von trellokomio
Des weiteren habe ich, wie schon oben erwähnt, eine zweite Funkfernbedienung programmiert, aber den Aufsteckschlüssel von der ersten drauf gemacht (neuer Aufsteckschlüssel ist da, muss aber noch geschliffen werden), mit dem Ergebnis, dass der Motor mit dieser Kombination nicht zu starten geht ???

Deshalb, meine zweite Frage:
Sind die Schlüssel irgendwie "codiert", obwohl überhaupt keine Nummer oder was ähnliches darauf steht?

im Schlüsselkopf steckt auch der Transponder der WFS. Der muss seperat programmiert werden. Anleitung siehe Datenbank.

MfG

Andreas
 

trellokomio

Grünschnabel
Registriert
27 September 2008
Beiträge
11
Schlüssel WFS ?

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Ich verstehe allerdings den Zusammenhang zwischen der "Funkfernbedienung" (das schwarze Ding mit den drei Tasten) und dem "Schlüsselbart" (so nenne ich den steckbaren Aufsatz mit eben dem Schlüsselbart dran) immer noch nicht!

Nachdem ich eine zweite "Funkfernbedienung" mit Erfolg (öffnet und schließt die Türen) programmiert habe, hatte ich den "Schlüsselbart" von der "alten" "Funkfernbedienung" auf die "neue" gesteckt und versucht den Wagen zu starten, ohne Erfolg.

Auf dem "Schlüsselbart" befindet sich kein Hinweis, in Form einer Nummer oder einer Farbe. Woher soll ich wissen, welcher "Schlüsselbart" zu welcher "Funkfernbedienung" passt ??

Damit das etwas verständlicher ist mache ich mal ein Bild dazu... :wow

http://www.qpic.ws/images/1Js15239.jpg

Hier nochmal ein Bild von der "neuen" Funkfernbedienung und dem ungeschliffenem Schlüsselbart.

http://www.qpic.ws/images/QGB17101.jpg

Bis bald! :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Der Schlüssel erfüllt 3 (!!) Funktionen gleichzeitig:

1. Funk-Befehl zum Auf- und Zusperren der Türen (hast Du angelernt)
2. mechanisches Sperren von Türen und Zündschloss (Schlüsselbartstück, hast Du getauscht)
3. Elektronische Wegfahrsperre beim Startversuch (hast Du vergessen ;) )

Die obige Antwort hätte Dir eigentlich genügen können:
im Schlüsselkopf steckt auch der Transponder der WFS. Der muss seperat programmiert werden. Anleitung siehe Datenbank.


Grüße
Uli
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Du wirst auch kein Bild der Mikroschalter im MK2 finden. Ab 97 sind ZV-Motor und Schloss eine Einheit. Die Mikroschalter sind in der ZV Einheit(weisses Kunststoffteil)

Aha. Dann ist meiner wohl aus übrig gebliebenen, gut abgelagerten Ersatzteilen zusammengezimmert?
(Mondeo Mk II Ghia, 2,5l 24V, Baumonat laut VIN: 06/98 )

Ich kann mir eventuell vorstellen, woran Du jetzt denkst:
Nein, sind nicht nur Dekoration. Steuern.

Grüsse,


Hartmut


P.S.: Ich weiss, was im TIS steht. Ich weiss aber auch, was ich in den Türen habe.
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
hallo,
om es mal verständlich zumachen das eine (ZV) hat mit dem anderen (WFS) nix zu tun. das läuft parallel aber für sich.

das anlernen der zv ist wegen der frequenz und dem code.
bei der WFS hast du an deinem Zündschloss eine spule und die fordert den code.wenn du jetzt den schlüssel oder transponder( sendeeinheit) wechselst muss einmal ZV angelernt werden und dann am Zündschloss der schlüssel neu angelernt werden.

so, hoffe das ich dir helfen konnte,


gruß stephan
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Hacky67
Hallo. :happy:

Du wirst auch kein Bild der Mikroschalter im MK2 finden. Ab 97 sind ZV-Motor und Schloss eine Einheit. Die Mikroschalter sind in der ZV Einheit(weisses Kunststoffteil)

Aha. Dann ist meiner wohl aus übrig gebliebenen, gut abgelagerten Ersatzteilen zusammengezimmert?
(Mondeo Mk II Ghia, 2,5l 24V, Baumonat laut VIN: 06/98 )

Ich kann mir eventuell vorstellen, woran Du jetzt denkst:
Nein, sind nicht nur Dekoration. Steuern.

Grüsse,


Hartmut


P.S.: Ich weiss, was im TIS steht. Ich weiss aber auch, was ich in den Türen habe.

Hast Du ein Foto von Deinen Schlössern? Ich habe 3 Mondeos, 3/97, 7/97 und 2/98. In allen ist die ZV Einheit auf das Schloss genietet. Die Taster sind in der Einheit. Ich werde am Wochenende mal ein paar Bilder machen.

MfG

Andreas
 

trellokomio

Grünschnabel
Registriert
27 September 2008
Beiträge
11
IHR habt ALLE recht !

Besonderen Dank, an den ersten, der ein paar Bilder liefert ! :respekt

So, und jetzt nochmal....:

Ich habe EINEN originalen Schlüssel (Funkfernbedienung + Schlüsselbart).
Dann habe ich, weil die FUNKFERNBEDIENUNG plötzlich nicht mehr ging (NICHT der Schlüsselbart, der drausteckte!!) diese und eine zweite, die ich gebraucht bekommen habe neu programmiert.
Daraufhin funktionierte mit BEIDEN FUNKFERNBEDIENUNGEN das öffnen und schließen der Türen.
Jetzt dachte ich, benutze ich die ZWEITE FUNKFERNBEDIENUNG mal mit dem alten funktionierendem UND wohl richtig programmiertem Schlüsselbart (der NEUE ist ja noch nicht geschliffen!) zusammen (deshalb das Bild mit dem ROTEN PFEIL).

Jetzt das, nach EUREN Erklärungen eigentlich nich logische Phänomen:
Der Wagen startet mit dieser Kombination NICHT!

Warum nicht, wenn doch BEIDE Teile richtig programmiert sind ?

Deshalb nochmal die Frage:
Sind der aufgesteckte Schlüsselbart UND die Funkfernbedienung miteinander codiert ???

Nur das könnte, nach meinem Verständnis, erklären, warum das Auto mit dieser Kombination nicht startet.... :rolleyes:

Sorry, wenn ich euch ein wenig auf den KEKS gehe.... :love2




Anbei eine Anleitung (NUR) zur Zündschlüsselprogrammierung (NICHT Funkfernbedienung!):

Achtung! Dieses Verfahren funktioniert nur, wenn ZWEI oder mehr programmierte Zündschlüssel vorhanden sind und weitere Schlüssel programmiert werden sollen.

1. Den ersten programmierten Schlüssel ins Zündschloß einstecken und Zündung eine Sekunde lang einschalten.

2. Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen.

3. Innerhalb von fünf Sekunden nach Ausschalten der Zündung den zweiten programmierten Schlüssel einstecken und Zündung eine Sekunde lang einschalten.

4. Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen.

5. Innerhalb von zehn Sekunden nach Ausschalten der Zündung einen nicht programmierten (neuen) Schlüssel in das Zündschloß stecken und Zündung weniger als fünf Sekunden lang einschalten.

6. Zündung fünf Sekunden lang ausgeschaltet lassen und danach versuchen, den Motor mit dem neu programmierten Schlüssel zu starten.

7. Zum Programmieren von weiteren Schlüsseln das ganze ab Schritt 1. wiederholen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also nochmal von vorn:
1. Der Schlüsselbart sperrt nur mit der passenden Form Türen und Zündschloss. Das sollte klar sein.

2. Der Sender für die Fernbedienung ist im Schlüsselgriff. Den zweiten Schlüssel hast Du angelernt, den ersten auch, deshalb funktioniert die FFB (Türen)

3. Der Transponder für die WFS sitzt auch im Schlüsselgriff. Der erste geht nach wie vor, der zweite wurde nach Deinen Worten nie angelernt, also startet der Wagen damit nicht, egal was Du für einen Schlüsselbart draufsteckst. Im Schlüsselbart selber ist nur Metall, den kann man nicht "codieren".

Warum nicht, wenn doch BEIDE Teile richtig programmiert sind ?
Weil die Programmierung der Fernbedienung (Türen) und die Programmierung der WFS nicht miteinander zu tun haben, das sind zwei völlig getrennte Vorgänge. WFS-seitig sind NICHT "beide Teile richtig programmiert.

Die Anleitung, die Du unten reinkopiert hast, ist für die WFS ab etwa Bj 1998 ). Funktioniert bei Dir aber nicht, weil Du nur einen einzigen funktionierenden Schlüssel hast (WFS-mäßig). Um den zweiten Schlüssel zum Starten zu bringen, musst Du zu Ford an den Diagnoserechner und auch gleich Geld mitbringen.

Sorry, wenn ich euch ein wenig auf den KEKS gehe
Naja, eigentlich könntest Du auch einfach die bereits gegebenen Antworten lesen...... :happy:

Grüße
Uli
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
hmm.. ist ja komisch kann es sein das der neue viellecht defekt ist weil das macht ja dann keinen sinn meiner meinung nach. wenn du es so gemacht hast müsste das auto angehen... :idee
gruß stephan
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von freak
hmm.. ist ja komisch kann es sein das der neue viellecht defekt ist weil das macht ja dann keinen sinn meiner meinung nach. wenn du es so gemacht hast müsste das auto angehen... :idee
gruß stephan

nein , da ist nichts komisch. Der komplette Schlüssel hat 3 Funktionen:

1. Mechanische Betätigung der Schlösser. Diese und nur diese Funktion erfüllt der Schlüsselbart.

2. Funkfernbedienung. Das macht das "Ei", genauer gesagt die Leiterplatte mit der Elektronik. Die ist angelernt und funktioniert auch.

3. Wegfahrsperre. Diese Funktion sitzt ebefalls in "Ei" und muss separat angelernt werde. Die WFS ist beim MK2 ein kleines Glasröhrchen.

Um den neuen Schlüssel nutzen zu können musst Du das Glasröhrchen aus der def. Fernbedienung in die funktionierende einbauen. Dann starte auch der Motor.

MfG

Andreas
 

trellokomio

Grünschnabel
Registriert
27 September 2008
Beiträge
11
Ich glaub ich habs verstanden !!

:kniefall :respekt :applaus

Also scheint der Trick darin zu liegen dass FORD erstmal drei fertige (mechanische) Schlüssel (den einen mit dem Farbklecks, bei mir ROT, und zwei, die auf jeweils einer Funkfernbedienung sitzen) verlangt, um die WFS (laut Ford anscheinend auch PATS genannt), für den dritten neu programmieren zu können...Richtig ?? Hoffentlich....:rolleyes:

Dann ist die "Anleitung", die ich von FORD erhalten hatte, und hier reingestellt habe, aber nicht so ganz, zum leichten verstehen, vollständig!

DANKE an ALLLE !!!

Die Aufzählung von HAL-J586 ist dann wohl RICHTIG !

1. Mechanische Betätigung der Schlösser. Diese und nur diese Funktion erfüllt der Schlüsselbart.

2. Funkfernbedienung. Das macht das "Ei", genauer gesagt die Leiterplatte mit der Elektronik. Die ist angelernt und funktioniert auch.

3. Wegfahrsperre. Diese Funktion sitzt ebefalls in "Ei" und muss separat angelernt werde. Die WFS ist beim MK2 ein kleines Glasröhrchen.
Diese Schlüssel habe ich jetzt, sorry wenn ich das nicht komplett erwähnt hatte !​
roz91354.jpg
Ist das dann die WFS ?​
uLN91234.jpg
Dann warte ich noch auf die "neuen Erkenntnisse" bezüglich der linken Hintertür, die nicht mehr automatisch öffnet und schliesst...:bier:
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
RE: Ich glaub ich habs verstanden !!

Original von trellokomio
Dann warte ich noch auf die "neuen Erkenntnisse" bezüglich der linken Hintertür, die nicht mehr automatisch öffnet und schliesst...:bier:

weil wahrscheinlich ein Mikroschalter in der ZV Einheit der linken hinteren Tür seinen Geist aufgegeben hat (was leider häufiger passiert).

MfG

Andreas
 
Oben