cougarkarsten

Doppel Ass
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
145
Ort
berlin-Spandau
Website
www.cougarkarsten.de.tl
hallo,
habe mal ne frage bin dabei mir zusätzliches standlicht einzubauen,habe schon einiges lichtmässig im innenraum verbaut bin aber immer von einer vorhandenen lichtquelle z.b.lichtschalter usw.abgegangen.nun meine frage möchte jetzt direkt mein saft von der batterie holen um mein 2.standlicht zubetreiben baue auch einen kippschalter zwischen, um licht beliebig an bzw.aus zu schalten.
muss ich etwas beachten um alles sicher zu verbauen und kann sich die batterie sogar selbst entladen ,was für leitungen sollte ich benutzen reicht klingeldraht?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Karsten,

in aller Kürze:
a) bitte keinen "Klingendraht", sondern Litzekabel verwenden (die biegsamen), da sie nicht so ohne weiteres brechen könenn. Querschnitt sollte etwa 1 mm^2 sein, das reicht auch für stärkere Leuchten
b) direkt an der Batterie? Von mir aus. Aber wenn Du schon einen Schalter (wohl im Innenraum) haben willst, warum zweigst Du dann nicht gleich innen beim Lichtschalter ab?
c) Wenn Du direkt von der Batterie weg gehst, ist eine Sicherung nach spätestens 10 cm Kabeln Pflicht. Für Standlichter (2 x 5 Watt) solltest Du 7,5 Ampere verwenden.
d) kleiner Hinweis auf die StVZO zum Thema Außenbeleuchtung. Im Gegensatz zur Innenbeleuchtung gibt es da mehr Vorschriften als einem lieb sein kann.

Grüße
Uli
 

cougarkarsten

Doppel Ass
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
145
Ort
berlin-Spandau
Website
www.cougarkarsten.de.tl
hallo uli,
danke für die tips ,und von der batterie aus deswegen es handelt sich um 2x5 leds die hinterm grill versteckt sind die auf dauerlicht oder als blitz geschaltet werden"natürlich nur zu show zwecke",und ich nicht die komplette fahrzeug beleuchtung auf treffen anschalten möchte um die batterie nicht unnötig zu schwächen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Karten,

na, es gibt auch im Innenraum jede Menge Kabel, die ständig Strom führen, also auch bei ausgeschalteter Beleuchtung.

Vorschlag:
Ein solches Kabel findest Du auch am Lichtschalter, es ist der Eingang für Stand- und Parklicht, das funktioniert ja auch ohne Zündung. Das Kabel geht am Lichtschalter auf Pin 15 und ist rot. Hier bitte sehr sorgfältig anschließen und isolieren, das Kabel steht wie gesagt unter Dauerstrom.

Nach dem Abzweig klemmst Du eine "fliegende" Sicherung rein (für Deine LEDs reichen wohl auch 3 Ampere), dann den Schalter und dann ziehst Du das Kabel nach vorne zum Kühlergrill. Die Masseleitung der LEDs klemmst Du am Besten an eine der Masseschrauben beim linken Scheinwerfer mit dran.

Im Heidepark darfst Du's dann mal vorführen :D

Grüße
Uli
 

cougarkarsten

Doppel Ass
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
145
Ort
berlin-Spandau
Website
www.cougarkarsten.de.tl
hallo uli ,erstmal frohe weihnachten,
so habe fertig bin jetzt doch über die batterie gegangen ,hmm du sagst das das masse kabel an eine schraube oder änliches soll ???habe ich auch versucht habe aber kein erfolg damit gehabt ?in der anschluss beschreibung ist das auch so dagestellt klappt aber nicht?ich habe nur saft wenn ich +an + der batterie und - an - anschliesse?na ja egal habe beide leitungen mit sicherungen versehen und ein schalter zwischen geklemmt im schlimmsten fall brennt mir mein wagen ab oder die batterie ist eines morgens alle, was ich nicht hoffe ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Karsten,

die netten Grüße gebe ich natürlich zurück, auch an Ela. :D

Naja, direkt an die Batterie geht natürlich auch. Ist halt wieder ein Kabel mehr dass beim Batteriewechsel im Weg sein könnte. Die Masseschrauben geben eigentlich immer guten Massekontakt. Man muss nur nach dem Rausdrehen erstmal dort alles wieder blank machen, oft ist Rost, Öl oder sonstiger Schmutz dazwischen, sodass der Kontakt schlecht ist.

Übrigens: Die Sicherung in der Masseleitung ist nett, aber total überflüssig. Abrauchen tut auch nix, solange die Sicherung in der Plus-Leitung nicht zu dick ist (s.o.)

Schöne Feiertage,
Uli
 
Oben