Zusätzlicher Ölkühler?

Berglöwin

Mitglied
Registriert
4 Juli 2013
Beiträge
53
Alter
57
Ort
Nürnberg
Website
www.bergloewin.beepworld.de
Hallo an Alle,
ich möchte mir zusätzlich einen Ölkühler für das Motoröl mit einbauen, da mein V6 ja eine Gasanlage hat und ich bedenken habe, dass der Motor zu heiß werden könnte und mir dadurch andere Teile im Motor kaputt gehen könnten. Meine Katze bleibt zwar inzwischen konstant kurz unter halb bei der Temperatur aber da der Gasbetrieb ja höhere Temperaturen hat als der Benzinbetrieb wüsste ich gerne ob das zu empfehlen ist sich den Ölkühler ein zu bauen ??? Hat Jemand eine Rat für mich ???
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Solange du nicht permanent V-Max oder im Drehzahlbegrenzerbereich fährst, reicht eigentlich der werksseitige Ölkühler.

Selbst wenn es so sein sollte, würde ich mir dann eher Gedanken um eine Öldruck-Anzeige machen, als um einen zweiten Ölkühler. Erfahrungsgemäß hat der Cougar eher Probleme mit dem Druck als der Temperatur, selbst bei Gasbetrieb. Sonst hätten wir hier sicher schon etwas in der Art von einem der etlichen Cougar-Gasumbauten gelesen.

Wenn du denn deiner Katze aber unbedingt etwas richtig Gutes tun möchtest, dann baust du komplett auf Trockensumpfschmierung um.

Ansonsten reicht immer schön die Wassertemperatur im Auge behalten, dann ist alles gut. Der Motor wird primär über das Wasser gekühlt ;)


[offtopic]Da deine Frage aber nichts mit der Fragestellung des eigentlichen Topic´s zu tun hat,
erstelle ich aus deinem Beitrag ein eigenens Thema.
Es ist zwar schön, dass du offensichtlich die Suchfunktion benutzt, aber Fragen an ein altes Thema anzuhängen ist eigentlich nur sinnvoll,
wenn sie auch zum Thementitel und der Frage des Themenerstellers passt. Dein Anliegen ist in diesem Fall gänzlich anders gelagert ;)[/offtopic]
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Eigentlich ne Super Idee, aber ich hätte Bedenken, dass das Öl dann bei kühlen Temperaturen zu kalt bleibt...
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Guck mal bei ISA Racing. Da bekommst alles.
Ölfilter Relocation, Thermostat, Mocal Ölkühler und die passenden Schläuche sowie Verschraubungen. ;)

Edit: Aber dann den Wärmetauscher deaktivieren.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
ich hab jetz zwar keine Gas-Anlage drin, aber dadurch, das ich ihn im Sommer immer recht getreten hab, haben mit dem 5w30 nach spätestens 10.000km die Steuerketten gerasselt... so als würde da einer mit der rasselnden Kette im Motorraum hocken... seit ich das 10W40 nehme is ruhe, auch bei der Mörderhitze...
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Die Ketten sollten aber auch mit'm flüssigsten Öl nicht Rasseln....a gehören die Spanner mal getauscht...

Ich Fahr 5w50 und hatte nie Probleme...fah allerdings nicht mit Gas
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
cougarbabe... das is aber kein normales Öl, oder? 5W50... wo fährst du? bei der DTM?

die haben nur gerasselt, als der Motor richtig schön heiss wurde... und die paar tausend km, die er in unserem Besitz noch vor sich hat wird der Mexikanische Motor auch noch mit den alten Spannern schaffen :) immerhin war das vor bereits 80.000km.... die Umstellung....
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Ja ne...is salatcreme ;)

Ich Fahr schon seit über 100.000km hervorragend damit ohne kettenrasseln und unter volllast auf lange Strecke ;)
 
Oben