Zum Abschluss eine kleine Zusammenfassung

T

torte111

Gast im Fordboard
So..ich denke in der 2. oder 3. Kw wird mein MK4 geliefert.
Nachdem ich den MK3 96 kw TDCI Giha jetzt 3 Jahre und 189.000 km gefahren habe eine kleine Zusammenfassung...

Liegengeblieben bin ich nie , trotzdem waren einige Werkstattaufenhalte notwendig um einige ausserplanmäßige Mängel zu beseitigen.
Am nervigsten sin dabei die Mängel die in regelmäßigen Abständen immer wieder auftreten.

Insgesamt 3 mal wurde der Deckel der Mittelarmlehne gewechselt, da sich der Schaumstoff unter dem Bezug so weg gearbeitet hatte das eine bleibende Beule in der Armlehne sicht und fühlbar war.

Die Türen zeigen Kantenrost wie schon beim Mondeo davor. EZ 12/04

Bei km 74.000 und bei 153.000 waren die Einspritzdüsen defekt. Dies machte sich durch rußen, schlechtes Anspringen und unrunder Leerlauf bemerkbar.
Beim ersten mal wurden alle, beim zweiten Mal wurden nur 2 Düsen getauscht.
Meine Bewertung, eigentlich sollten die Düsen mindestens 200.000 halten.

Spannelement der Steuerkette musste auch 2 mal erneuert werden. Der Defekt macht sich durch klappern im Motoraum, verursacht durch eine schlagende Steuerkette bemerkbar.

Sitzheizung Fahrersitz 2 mal erneurt, Höhenverstellung 1 mal defekt.

Das Navi...hmmm....ich will mich jetzt nicht aufregen, und versuchen sachlich zu bleiben, aber so toll ist das DVD Navi wirklich nicht, und sämtliche Fehler und vorgenommen Reperaturversuche zu schilder würde den Rahmen sprengen.

Was noch, ich fnde die Bremsen sind nicht sehr standfest, bei mir mussten die Beläge vorne und hinten ! alle 20000 km erneurt werden. Ich weiß das hängt stark von der Fahrweise ab, aber ich habe auch schon Autos anderer Hersteller gefahren, und da hielten die länger.

Im Sommer neigt der Wagen dazu bei Vollgas und Temp über 30 Grad zu überhitzten. Ursache wurde nie gefunden, ich denke auch des ist Serie, da ich ein gleiches Verhalten beim Vorgänger hatte.

Mittlwerweile fängt die Elektronik das spinnen an, Scheibenwischer funktionieren nicht mehr, um dann 2 Tage später ohne Unterbrechung zu laufen (Unabhängig von der Stellung des Schalters am Lenkrad. Der Tempomat ist teilweise ohne Funktion.

Seit dem er neu ist, fahren die Reifen vorne nicht gleichmäßig ab, der freundliche meint das wäre normal, aufgrund der breiten Serienbereifung. 225/45/18. Mir ist das egal, da ich die Reifen nicht zahlen brauch, aber ärgerlich ist es trotzdem.

Positiv ist das der Motor trotz der Laufleistung nur 0,5 Liter Öl auf 20.000 km verbraucht.

Auch das Fahrwerk fühlt sich noch sehr gut an. Ebenso die Sitze die wirklich nicht durchgesessen sind.

Außerdem sieht man dem Auto die Laufleistung im Innenraum nicht an, klar hat das Holzdeko ein paar Kratzer, aber sonst wirkt er noch sehr frisch.


Fazit: Ich würde nie einen Mondeo gebraucht kaufen, da mir das Risiko der nachfolgenden Kosten zu groß ist. Mit Sicherheit bin ich nicht der einzigste der so denkt, nicht ohne Grund verfällt der Preis beim Mondeo sehr stark im Verhälnis zu seinen Mitbewerbern. Der einstieg ist recht günstig, jedoch ist der Unterhalt nicht ohne wenn man aus der Garatie raus ist.
 
X

XR1407

Gast im Fordboard
Ich vergleich das jetzt mal mit meinem Sport (EZ 5/04 - 115.000 km)

Die Beule in der Mittelarmlehne hab ich auch - aber bei weitem nicht so schlimm. Da liegt halt immer mein Ellbogen drauf ... natürlich macht sich das bemerkbar.

Rost hab ich gar keinen.

Schlechtes anspringen hatte ich bei 100.000 km - erste Vermutung: Einspritzdüsen tauschen. Meine Werkstatt hat dann "nur" ein Update auf die Software aufgespielt - schon war wieder alles im Lot.

Steuerkette: keine Vorfälle

DVD-Navi hat sich bisher 3 Mal "aufgehängt". Nach Neustart wieder erledigt. Neue Strassen lassen sich per Update-DVD einspielen (kostet aber ganz schön ...). Einige Routen lassen sich nicht wirklich logisch nachvollziehen.

Sitze ohne Vorfälle.

Jetzt zu den Bremsen ... ich fahr immer noch mit den ersten Scheiben! Beläge wurden vorn und hinten bei 80.000 km getauscht. Ich finde das extrem gut.

Ich hab ab Werk die gleichen Räder drauf wie du (225 auf 18"). Ich fahr hinten noch mit den Gummis die bei der Auslieferung drauf waren. Vorn hab ich heuer im Frühjahr mal neue genommen. Die hinteren werd ich auch noch über den nächsten Sommer kriegen. Dann hab ich ca. 150.000 km drauf - jeweils die Hälfte auf Sommer- und Winterreifen.

MEIN persönliches Ärgernis am Auto ist das Xenon-Licht. Bei mir wurden beide Steuergeräte, beide Brenner und auch schon der ganze Scheinwerfer getauscht. Allerdings immer auf Garantie bzw. mit Kulanz.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit meinem Auto!! Ich hab auch schon den MK4 mit 130 PS TDCi Probe gefahren. Ich hatte das Gefühl, ich hätt die Handbremse noch angezogen. Der ist unendlich lahm im Vergleich zu meinem MK3. Ich jedenfalls war davon (bzw. vom ganzen Auto) nicht überzeugt.

Edit: ein noch: ich bin sogar so überzeugt, dass ich mir noch einen 2005er TDCi Ghia Turnier gekauft hab. Die Inspektionskosten sind beim Mondeo niedriger als beim 75PS Ex-Golf meiner Frau. Und der hat auch einiges an Kosten verursacht ...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Fazit: Ich würde nie einen Mondeo gebraucht kaufen, da mir das Risiko der nachfolgenden Kosten zu groß ist. Mit Sicherheit bin ich nicht der einzigste der so denkt
Naja, für die über 10000€, die der gebrauchte MK3 mit einem Jahr und 26000km günstiger war, als ein neuer (MK3), kann ich schon ne ganze Ecke reparieren lassen...
Und ein Jahr Grantie hat er ja erstmal eh noch.

nicht ohne Grund verfällt der Preis beim Mondeo sehr stark im Verhälnis zu seinen Mitbewerbern
Naja, das hat eher Imagegründe, in GB ist das z.B. ein bisschen anders.
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Mir ist schon klar das der Verschleiss der Bremsen und auch der Reifen stark vom persönlichen Fahrstil abhängig ist.

Ich benötige im Jahr mindestens 1 Paar neue Sommer und ein Paar neue wintereifen. Die Laufleistung pro Satz liegt bei ca. 35.000 km.

Beim Navi ist es so, das in meinem letzten Mondeo das Becker Traffic Pro verbaut war. Und okay optisch wirklich nicht der Brüller , aber funktional dem DVD Navi um längen überlegen.

Ein gern genutztes Feature zum Beispiel ist das TMC unabhängig vom gehörten Sender funktioniert. Sicher ist das nicht für jeden wichtig, aber für mich schon.

Nochmal zu den Einsprizdüsen, auch hier verschleissen die Düsen bei ständiger Vollast wahrscheinlich schneller als im reinen Stadtverkehr.

An den Xenon Scheinwerfern hatte ich bisher keine Probleme , ausser aber das ist persönliches Empfinden die Lichtausbeute nicht so besonders ist, und die Hell Dunkel Grenze sehr hart ist. Und ich fahre immer mit eingeschaltetem Licht.....


Guten Rutsch
 
X

XR1407

Gast im Fordboard
Meine Frau sagt auch immer, dass ich zu wenig bremse ...

Im Turnier fahr ich jetzt absichtlich OHNE Navi. Ich verwende hier bei Bedarf ein mobiles Gerät.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Und wieder ein Horrorbericht der mir KLAR macht das ich den MK3 gänzlich übergehen werde!!!

Und warte bis der MK4 für einen angemessenen Gebrauchtpreis zu haben ist!!!
 
X

XR1407

Gast im Fordboard
Also wenn ich lese, was MK4-fahrer jetzt schon für Probleme haben ...

Es kommt halt immer auf viele Faktoren an, ob ein Fahrzeug gut da steht oder nicht.

Bei nem Gebrauchten weisst du ja auch nie, wie ihn der Vorbesitzer behandelt hat. DAS Risiko musst du halt dann eingehen. Egal, was für ein Fahrzeug du kaufst ...
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
....

so ich geb nun meinen senf dazu

mein mondeo (2.0 TDCI 96kw, ghia) von 2002 hat nun 160000 km drauf...

- 1x Liegengeblieben (Nockenwellensensor)
- Innenraum sieht aus wie neu
- Sitze in keinster Weise durchgesessen
- Reifenverschleiß ist gleichmässig (aber 205/55/R16)
- Sitzhöhenverstellung defekt (bleibt auch unrepariert)
- Das mit dem Überhitzen kann ich nicht bestätigen, bei 36 Grad Aussentemp. und Vollgas auch der Autobahn (nicht bei uns in Ö, sonder in D) war die Motortemp. völlig normal...
- Rost war an den Türkanten und Kofferaum (ist auf Garantie beseitigt worden)
- Fahrwerk macht gar keine Probleme
- Bremsbacken werden bei mir sowiso bei jedem Service (20000km) gewechselt...würden zwar sicher noch weiter 10000km halten, aber meiner Meinung nach muss das ja nicht sein...
Alles in allem bin ich mit meinem Mondeo äusserst zufrieden...was man hier alles liest, hat ja nicht jeder Glück mit dem Fahrzeug.

fg
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Original von snakejake
Und wieder ein Horrorbericht der mir KLAR macht das ich den MK3 gänzlich übergehen werde!!!

Und warte bis der MK4 für einen angemessenen Gebrauchtpreis zu haben ist!!!

In Foren liest man meistens Horrorberichte,dazu sind Foren ja gemacht.
Ich kenne jedenfalls kein Forum wo nur "Gutes" gepostet wird :D

Und wenn 200 von 10000 Fahrern in ein Forum schreiben der MK3 is kagge,heißt es noch lange nicht der MK3 ist wirklich kagge ;)

Widerum,wenn ich solche Berichte lese,stehen mir die Haare zu Berge wieso hier das Auto "schlecht" gemacht wird.
Wer fährt wie ein Henker, hat mit erhöhten Verschleiß und Reparaturen zu rechnen.. alte Weisheit die auf jede Automarke zutrifft.

Übrigens hab ich mein Mondi gebraucht gekauft,weil diverse Autozeitschriften ihn sogar als "empfehlenswerten" Gebrauchten empfehlen (Berichte darüber hab ich als .pdf..falls Interesse besteht.).Es sei denn..der Wagen diente als "Kilometerfresser".Die Kisten werden meist gnadenlos gescheucht und landen dann hier im Forum und werden schlecht gemacht ;)

In diesem Sinne... guten Rutsch :bier:
 
T

toenne

Gast im Fordboard
wieso hier das Auto "schlecht" gemacht wird.
Wer fährt wie ein Henker, hat mit erhöhten Verschleiß und Reparaturen zu rechnen
Ziemlich billige Unterstellung, meinst du nicht selbst?

Dennoch schöne Grüsse
Toenne
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Ein frohes neues Jahr.....

Und nun zum Thema...

@Toenne ...Du hast es in vielen Punkten deiner Beschreibung meiner Meinung nach auf den Piunkt getroffen....

Nun zum Verschleiss. Wer wie ein Henker fährt muss sich mit der entsprechenden Abnutzung rechnen keine Frage. Das sehe ich genauso.

Aber es gibt auch "Kilometerfresser" die das besser wegstecken.

Zu meiner Historie , Ich habe von 98 - 02 Passat 3B gefahren , und seit dem beruflich bedingt Mondeo.
Am Passat sind während 200.000 km auch einige Dinge kaputt gegangen, aber nicht immer wieder die selben, und auch war der Verschleiss nicht so hoch.

Ich zitere mal Toenne : Schade ist eigentlich nur dass in vielen Punkten einfach Gedankenlosigkeit, Ignoranz und Schlamperei der Fordingenieure das Fahrzeug schlechter machen als es bei praktisch gleichen Produktionskosten sein könnte. Exemplarisch seien nur der lächerliche Bordcomputer, die billig beleuchtete Uhr, die umständliche GRA,..."

Sehe ich absolut genauso, einzigster Punkt der beim Mondeo wesentlich besser ist, ist die Steuerkette und nicht wie bei VW ein Zahnriemen der für viel Geld alle 80000 gewechselt werden muss..
Da haben die Ingenieure in die richtige Richtung gedacht.

Gruss Thorsten
 
S

spacy

Gast im Fordboard
Mondeo Turnier TDCI 130 PS BJ 01/2002, 244 000 km.
Fahrstil: zügig
Verbrauch: ca 7,5 L/100 km

Zuerst mal: Es sind noch die ersten Bremsscheiben drauf :mua
vier mal haben sie angefangen zu rubbeln, aber das gibt sich immer nach einiger Zeit wieder. Nun sind sie aber doch wirklich fertig.

-bis zum Kilometerstand von 195 000 hat das Auto nur neue Bremsbeläge benötigt - vorne halten sie bei mir etwa 40 000 km.
-Reifen vorne halten auch nicht ewig, die schönen weichen Bridgestone nur ca 25000km, Testsieger im Verschleiß halten so ca 40000 km.
-Ab 195 000 km dann die blinkende Vorglühleuchte.
-zwischendrin: irgendein Kühlwasserführendes Rohr durchgerostet, war nicht teuer.
-Bei 210 000 km Auspuff neu, Stoßdämpfer hinten neu (obwohl die noch nicht ganz fertig waren)
-bei 220 000 E-Pumpe (stark verschlissen) und Düsen neu für 2400 Steine. Die erste große Reparatur, endlich war das Geblinke der Vorglühleuchte weg. Seitdem fährt das Auto wieder ohne zu murren.
-Fahrergurt im Brustbereich an den Kanten etwas ausgefusselt
-kein Rost
-kein Überhitzen
-Klimaautomatik geht auch noch

Dafür, daß das Auto von 9 Hunden und 1 Kind in die Mangel genommen wird, sieht der Innenraum noch recht gut aus, letztlich sind alle Stoffe noch unbeschädigt, nicht mal einer der Fensterheber fängt an zu klemmen, wie man das bei alten Autos des öfteren sieht.

Hätte nicht die Einspritzpumpe Späne geworfen, hätten die Düsen wahrscheinlich auch nochn bissie gehalten, letztlich war das die einzigste nennenswerte Reparatur an dem Auto, allerdings wars finanztechnisch schon ein großer Klopfer.

Ich bin in der Summe sehr zufrieden mit dem Mondeo TDCI und er muß nun auch noch bis mindestens 400 000 km laufen hab ich mir vorgenommen.
 

Mikie1980

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2007
Beiträge
39
Ort
Brilon
Hallo zusammen,

bin zwar noch frisch hier, will aber auch ein wenig Senf dazugeben:

Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI Viva, Bj. 10/03, z.Zt. 75100 km, gekauft 10/07 mit 71300 km.

Bis auf die Sache mit der Hinterachse ist das Auto TOP.

Vorbesitzer war ein Mitarbeiter von FA. Siemens, das Auto hat regelmäßig die INspektionen bekommen.

Ich denke, es kommt ganz drauf an, WIE man fährt. Fängt schon damit an, wie die Verbrauchswerte einiger hier sind. Meiner liegt um die 6l.

Wenn ich den morgens (trotz Zuheizer oder Standheizung als MOtorvorwärmung) nicht wenigstens ein paar Kilometer pfleglich fahre, muß man sich nicht wundern, wenn vorzeitig Teile des Motors sich verabschieden (kein Angriff auf jemanden, lediglich objektive Tatsachen).
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Man muß das ganze immer von 2 Seiten sehen.
Mein Mondeo hat auch schon ein Xenon Zündgerät oder ein Leuchtmittel bekommen. Zusätzlich hat ein Scheinwerfer mal 2 Tage nicht geleuchtet aber zum Termin war wieder alles OK. Fehlerspeicher ausgelesen und gut. Auch mein Navi ist schon einmal stehengeblieben und ich mußte es resetten.
Meine Bremsscheiben vorne sind neu nach 50000 aber nur weil ein Belag die Scheibe beschädigt hat.
Ich fahre immer noch mit dem Satz Reifen mit dem ich den Wagen gekauft habe, die Waren neu aufgezogen worden weil derFord Vorstand es geschafft hat den 1. Satz in 6 Monaten bei 13TKM zu pulverisieren.
Aber:
Ich weiß ist warscheinlich auch ein bischen plump und mit Vorurteilen belastet.
Wenn ich auf der Autobahn schaue wie mit diesen Außendienst Autos genagelt wird wundert mich das nicht. Mein Chef hat jetzt Audi A6 2,7TDI BJ2007 dem geht es genauso wie das hier von den Vielfahrern beschrieben wird. Wobei ich nicht nachvollziehen kann wie eine Mittelarmlehen 200000km spitzen Elenbogen ohne Spuren überstehen soll.

Ich fahre Mondeo ST220 bj 2004 mit jetzt 60000km
Ich fahre nicht langsam, ich schiebe nämlich gerne TDCI´s vor mir her
Ich bin mit dem Navi bis jetzt genausogut überall hingekommen wie mit den Mobilen Teilen. Habe es jetzt nur zum bedienen wärend der Fahrt freischalten lassen.
Ich schone das Auto auf der Streaße nicht, ich fahre auch im Winter damit.

Ich würde ihn wiederkaufen
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Zitat von toenne aus "Persönliches Resümee"

"Den Passat halte ich in fast allen Punkten für das bessere Auto, aber da ich ihn mir nicht leisten wollte und konnte wurde es halt der Mondeo."

Hä??? :denk
Wenn ich weiß das der Mondeo so schlecht ist..kauf ich ihn doch nicht... ?(

Naja.. jeder wie er mag.


Übrigens...schon mal versucht im Vectra die Lüftung der Klimaautomatik manuell zu steuern?? Oder generell den Bordcomputer zu bedienen?!
Ohne EDV-Diplom ist da nicht viel zu machen :D
Und es gibt genug Leute die ein "schlichten" Bordcomputer haben möchten.Ich z.b hab kein,vermisse ihn auch nicht.

Gruß :happy:
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Wenn ich weiß das der Mondeo so schlecht ist..kauf ich ihn doch nicht
Du wirst es nicht glauben aber neben Schwarz und Weiss gibt es auch Grautöne...Wo habe ich geschrieben dass der Mondeo pauschal 'schlecht' ist?
Es gibt mit Sicherheit eine Menge Autos die 'besser' als der Mondeo aber eben auch teurer sind - deiner Logik zufolge dürfte Ford demnach kein einziges Exemplar verkauft haben?
Du hättest natürlich auch mal den Satz davor lesen können: 'Allerdings darf man nicht vergessen: Man bekommt was man bezahlt! Der Ford ist nicht umsonst ein gutes Stück billiger als der Passat, da man auch in Köln nur mit Wasser kocht darf man seine Erwartungshaltung natürlich nicht zu hoch schrauben.'
Alles klar? ;)
Grundsätzlich funktionieren sollte er aber natürlich schon, diese Erwartungshaltung finde ich nicht besonders übertrieben. Wobei mir einfällt: Ich muss mal wieder ein Update schreiben - jetzt spinnt die Lichtautomatik und die hinteren Bremsen geben bei Fahrtbeginn am Morgen üble Geräusche von sich... :whatever

Gruss
Toenne
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
'Allerdings darf man nicht vergessen: Man bekommt was man bezahlt! Der Ford ist nicht umsonst ein gutes Stück billiger als der Passat, da man auch in Köln nur mit Wasser kocht darf man seine Erwartungshaltung natürlich nicht zu hoch schrauben.'
Der Preis hat eher mit Marktwirtschaft, als mit Qualität zu tun.
Oder wie erklärst du dir, dass sich der rund 2000€ teurere Sharan damals besser verkauft hat als der exakt baugleiche Galaxy?
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Reden wir jetzt von einem Nieschenprodukt (was die Vans damals ja sicherlich waren) welches vergleichsweise frei kalkuliert werden kann oder von einem Hauptabsatzprodukt? Zudem korrigiert mich ruhig, aber lediglich die Basis (also Bodengruppe, weitesgehend die Karosse und Motoren) waren baugleich, die weitere Ausstattung wich aber durchaus ab, oder? Ich habe mich nie für solche Autos interessiert, daher mag ich hier durchaus falsch liegen.
Wenn das alles aber so einfach war/ist: Wieso waren/sind die Zulassungszahlen beim Passat soviel höher als beim Mondeo - einfach nur weil die Leute blöd und zu reich sind?
http://www.kraftfahrzeugbundesamt.de/Abt3_neu/FZ/Bestand/Themen_jaehrlich_pdf/b_hersteller_2007.pdf , Seite 14 Bestand der zugelassenen Fahrzeuge:
Volkswagen 21.2%, Ford 8.6%...obwohl Ford in der jeweiligen Fahrzeugklasse stets billiger als VW ist.
Wenn Ford tatsächlich in der Lage ist für deutlich weniger Geld die gleiche oder gar bessere Qualität (und dazu gehört auch Funktionalität) zu liefern als der Wettbewerb dann hat man dort wohl den Stein der Weisen gefunden...und keiner hats gemerkt.
Ich jedenfalls hatte vor meinem jetzigen privaten MK3 als Firmenwagen bislang einen MK1 und zwei MK2 sowie als Leihwagen (warum nur?) mehrere Focus, vom Stuhl gehauen hat mich keiner. Der Umstieg vom letzten MK2 auf den ersten TDi 100PS (ebenfalls Firmenfahrzeug) war für mich definitiv ein Upgrade, das war alleine schon eine ganz andere Haptik. Vom letzten TDi 2.0DPF ganz zu schweigen, aber das habe ich ja beschrieben.
Überlegt mal logisch: Was für einen Vorteil sollte es mir bringen meinen eigenen(!) Wagen schlechtzureden? Eben, keinen...
Allerdings neige ich auch nicht dazu mir meine Investitionen auf Teufel komm raus schönzureden, wenn ich einen Mangel sehe dann benenne ich ihn auch. Ein Auto ist für mich ein Nutzobjekt, mir ist das sch***-egal ob ich das 'bessere' Auto habe als mein Nachbar oder nicht, kaufen kann ich mir dafür ohnehin nix. ;)

Gruss
Toenne
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Original von toenne
Wobei mir einfällt: Ich muss mal wieder ein Update schreiben -und die hinteren Bremsen geben bei Fahrtbeginn am Morgen üble Geräusche von sich... :whatever

Wenns ein leichten "knacken" mit "schrubbeln" auf den ersten Metern ist,ist es ziemlich normal.Das ist dann Flugrost auf den Scheiben.
Hat neben mein Mondeo auch mein Mazda,auch der Opel Vectra vom Kollegen,der Golf Plus von meinem Vater,der Honda Civic von Freunden,der 3er BMW vom Nachbarn usw... die haben mich auch schon gefragt was das sein könnte.
 
T

toenne

Gast im Fordboard
So, habe endlich mal daran gedacht vorher einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen: Ist tatsächlich dünner Flugrost drauf, allerdings machte sich das Geräusch diesmal nur ganz kurz und ganz leise bemerkbar...somit anzunehmen dass die Schicht 'normalerweise' etwas dicker ist.
Hoffen wir mal dass es bei einer dünnen Schicht bleibt denn irgendwie weckt das Assoziationen an meinen ersten MK2: Nach Rückkehr aus einer 2-wöchigen Urlaubsreise ohne Auto wurde ich am darauffolgenden Arbeitsttag beim ersten Bremsvorgang ziemlich rüde geweckt, von den Vorderbremsen erklang ein lautes Geräusch als ob man einen rostigen Vierkantstahl an einen alten Schleifbock halten würde. Ich habe mich dann noch vorsichtig zur nächsten Werkstatt geschleppt (nutzte ja alles nix), dort wurde dann der komplette Exitus der vorderen Scheiben und Beläge diagnostiziert (völlig verrostet und nach dem Bremsen dann eingelaufen). Wurde zwar auf Garantie behoben da das Auto <20tkm alt war, nochmal möchte ich sowas aber nicht erleben.

Gruss
Toenne
 

MKVII-Fundriver

Grünschnabel
Registriert
22 März 2007
Beiträge
19
Alter
40
Hallo.
Nach den doch vielen negativen Beiträgen zum Thema Mondeo möchte ich etwas über den Mondeo MK3 berichten.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von toenne
So, habe endlich mal daran gedacht vorher einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen: Ist tatsächlich dünner Flugrost drauf, allerdings machte sich das Geräusch diesmal nur ganz kurz und ganz leise bemerkbar...somit anzunehmen dass die Schicht 'normalerweise' etwas dicker ist.
Hoffen wir mal dass es bei einer dünnen Schicht bleibt denn irgendwie weckt das Assoziationen an meinen ersten MK2: Nach Rückkehr aus einer 2-wöchigen Urlaubsreise ohne Auto wurde ich am darauffolgenden Arbeitsttag beim ersten Bremsvorgang ziemlich rüde geweckt, von den Vorderbremsen erklang ein lautes Geräusch als ob man einen rostigen Vierkantstahl an einen alten Schleifbock halten würde. Ich habe mich dann noch vorsichtig zur nächsten Werkstatt geschleppt (nutzte ja alles nix), dort wurde dann der komplette Exitus der vorderen Scheiben und Beläge diagnostiziert (völlig verrostet und nach dem Bremsen dann eingelaufen). Wurde zwar auf Garantie behoben da das Auto <20tkm alt war, nochmal möchte ich sowas aber nicht erleben.

Gruss
Toenne

Hm, also dass die Scheiben rosten ist doch völlig normal?! Das ist doch bei jedem Auto so, das keine Carbonbremsen hat.

Original von MKVII-Fundriver
Hallo.
Nach den doch vielen negativen Beiträgen zum Thema Mondeo möchte ich etwas über den Mondeo MK3 berichten.

...ja dann mach doch :)
 

MKVII-Fundriver

Grünschnabel
Registriert
22 März 2007
Beiträge
19
Alter
40
:wand :rolleyes: lol
Naja weiter gehts. Meine Eltern haben sich 2004 einen Mk3 Mondeo, gebraucht mit 75000km, gekauft. Der Motor ist ein 115PS TDCi. Jetzt hat der Wagen 300000km auf der Uhr. Bis auf die Verschleissteile (wobei ich anmerken will, dass der Wagen erst die 2. Bremsscheiben drauf hat) sind folgende Teile dem Defektteufel erlegen:
- 1 Birne in der Amautrenbrettbeleuchtung
- 1 Radbolzen musste erneuert werden, nachdem die Schraube zu fest angezogen wurde
- Höhensitzverstellung des Fahresitzes
- vor 10000km ist der Turbolader abgeraucht
Der Turbolader war natürlich ein teurer Spass aber nach 290000km darf das passieren.

Zum Thema Navi kann ich nichts zu sagen, da er kein Werksanavi hat. Der Innenraum sieht den Kilometern entsprechend aus(Wobei der vom Vorbesitzer überhaupt nicht gepflegt wurde). Die Sitze sind nicht durchgesessen. Sitzheizung und EFh funktionieren einwandfrei. Klimaanlage funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Rost ist auch kein Thema. Dabei ist zu beachten, dass der Wagen seit seinem Kauf keine Inspektion bekommen hat.

Der Wagen wird nicht geschont. Es wird zwar vernünftig und vorrausschauend mit dem Auto gefahren( Verbrauch liegt bei 7L) doch 2-3mal in der Woche wird er mit Zeitungen vollbeladen um Kunden zu beliefern. Und das seit dem wir es uns zu gelegt haben.

Also ich bin überzeugt von diesem Auto und fest steht: je ruhiger und besonnener man mit dem Auto fährt umso länger hält es.
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Hm, also dass die Scheiben rosten ist doch völlig normal?!
Rosten ja, aber sicher nicht verrosten nach 2 Wochen Standzeit ;).
Derzeit nehme ich es beim MK3 noch mit Humor dass sich die Leute nach mir umdrehen und gehe davon aus dass es unbedenklich ist, eine längere Standzeit hat er allerdings noch nicht hinter sich.

Gruss
Toenne
 
D

Dan

Gast im Fordboard
Hallo

Hab mich grad mal hier so durchgelesen.

Steh auch vor dem Problem mit nem defekten
Steuerkettenspanner (bei 60.000 km). Super.

Weiss einer vo euch, was da ne Reparatur kostet?

Danke und Gruss, DAN.
 
Oben