T
torte111
Gast im Fordboard
So..ich denke in der 2. oder 3. Kw wird mein MK4 geliefert.
Nachdem ich den MK3 96 kw TDCI Giha jetzt 3 Jahre und 189.000 km gefahren habe eine kleine Zusammenfassung...
Liegengeblieben bin ich nie , trotzdem waren einige Werkstattaufenhalte notwendig um einige ausserplanmäßige Mängel zu beseitigen.
Am nervigsten sin dabei die Mängel die in regelmäßigen Abständen immer wieder auftreten.
Insgesamt 3 mal wurde der Deckel der Mittelarmlehne gewechselt, da sich der Schaumstoff unter dem Bezug so weg gearbeitet hatte das eine bleibende Beule in der Armlehne sicht und fühlbar war.
Die Türen zeigen Kantenrost wie schon beim Mondeo davor. EZ 12/04
Bei km 74.000 und bei 153.000 waren die Einspritzdüsen defekt. Dies machte sich durch rußen, schlechtes Anspringen und unrunder Leerlauf bemerkbar.
Beim ersten mal wurden alle, beim zweiten Mal wurden nur 2 Düsen getauscht.
Meine Bewertung, eigentlich sollten die Düsen mindestens 200.000 halten.
Spannelement der Steuerkette musste auch 2 mal erneuert werden. Der Defekt macht sich durch klappern im Motoraum, verursacht durch eine schlagende Steuerkette bemerkbar.
Sitzheizung Fahrersitz 2 mal erneurt, Höhenverstellung 1 mal defekt.
Das Navi...hmmm....ich will mich jetzt nicht aufregen, und versuchen sachlich zu bleiben, aber so toll ist das DVD Navi wirklich nicht, und sämtliche Fehler und vorgenommen Reperaturversuche zu schilder würde den Rahmen sprengen.
Was noch, ich fnde die Bremsen sind nicht sehr standfest, bei mir mussten die Beläge vorne und hinten ! alle 20000 km erneurt werden. Ich weiß das hängt stark von der Fahrweise ab, aber ich habe auch schon Autos anderer Hersteller gefahren, und da hielten die länger.
Im Sommer neigt der Wagen dazu bei Vollgas und Temp über 30 Grad zu überhitzten. Ursache wurde nie gefunden, ich denke auch des ist Serie, da ich ein gleiches Verhalten beim Vorgänger hatte.
Mittlwerweile fängt die Elektronik das spinnen an, Scheibenwischer funktionieren nicht mehr, um dann 2 Tage später ohne Unterbrechung zu laufen (Unabhängig von der Stellung des Schalters am Lenkrad. Der Tempomat ist teilweise ohne Funktion.
Seit dem er neu ist, fahren die Reifen vorne nicht gleichmäßig ab, der freundliche meint das wäre normal, aufgrund der breiten Serienbereifung. 225/45/18. Mir ist das egal, da ich die Reifen nicht zahlen brauch, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Positiv ist das der Motor trotz der Laufleistung nur 0,5 Liter Öl auf 20.000 km verbraucht.
Auch das Fahrwerk fühlt sich noch sehr gut an. Ebenso die Sitze die wirklich nicht durchgesessen sind.
Außerdem sieht man dem Auto die Laufleistung im Innenraum nicht an, klar hat das Holzdeko ein paar Kratzer, aber sonst wirkt er noch sehr frisch.
Fazit: Ich würde nie einen Mondeo gebraucht kaufen, da mir das Risiko der nachfolgenden Kosten zu groß ist. Mit Sicherheit bin ich nicht der einzigste der so denkt, nicht ohne Grund verfällt der Preis beim Mondeo sehr stark im Verhälnis zu seinen Mitbewerbern. Der einstieg ist recht günstig, jedoch ist der Unterhalt nicht ohne wenn man aus der Garatie raus ist.
Nachdem ich den MK3 96 kw TDCI Giha jetzt 3 Jahre und 189.000 km gefahren habe eine kleine Zusammenfassung...
Liegengeblieben bin ich nie , trotzdem waren einige Werkstattaufenhalte notwendig um einige ausserplanmäßige Mängel zu beseitigen.
Am nervigsten sin dabei die Mängel die in regelmäßigen Abständen immer wieder auftreten.
Insgesamt 3 mal wurde der Deckel der Mittelarmlehne gewechselt, da sich der Schaumstoff unter dem Bezug so weg gearbeitet hatte das eine bleibende Beule in der Armlehne sicht und fühlbar war.
Die Türen zeigen Kantenrost wie schon beim Mondeo davor. EZ 12/04
Bei km 74.000 und bei 153.000 waren die Einspritzdüsen defekt. Dies machte sich durch rußen, schlechtes Anspringen und unrunder Leerlauf bemerkbar.
Beim ersten mal wurden alle, beim zweiten Mal wurden nur 2 Düsen getauscht.
Meine Bewertung, eigentlich sollten die Düsen mindestens 200.000 halten.
Spannelement der Steuerkette musste auch 2 mal erneuert werden. Der Defekt macht sich durch klappern im Motoraum, verursacht durch eine schlagende Steuerkette bemerkbar.
Sitzheizung Fahrersitz 2 mal erneurt, Höhenverstellung 1 mal defekt.
Das Navi...hmmm....ich will mich jetzt nicht aufregen, und versuchen sachlich zu bleiben, aber so toll ist das DVD Navi wirklich nicht, und sämtliche Fehler und vorgenommen Reperaturversuche zu schilder würde den Rahmen sprengen.
Was noch, ich fnde die Bremsen sind nicht sehr standfest, bei mir mussten die Beläge vorne und hinten ! alle 20000 km erneurt werden. Ich weiß das hängt stark von der Fahrweise ab, aber ich habe auch schon Autos anderer Hersteller gefahren, und da hielten die länger.
Im Sommer neigt der Wagen dazu bei Vollgas und Temp über 30 Grad zu überhitzten. Ursache wurde nie gefunden, ich denke auch des ist Serie, da ich ein gleiches Verhalten beim Vorgänger hatte.
Mittlwerweile fängt die Elektronik das spinnen an, Scheibenwischer funktionieren nicht mehr, um dann 2 Tage später ohne Unterbrechung zu laufen (Unabhängig von der Stellung des Schalters am Lenkrad. Der Tempomat ist teilweise ohne Funktion.
Seit dem er neu ist, fahren die Reifen vorne nicht gleichmäßig ab, der freundliche meint das wäre normal, aufgrund der breiten Serienbereifung. 225/45/18. Mir ist das egal, da ich die Reifen nicht zahlen brauch, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Positiv ist das der Motor trotz der Laufleistung nur 0,5 Liter Öl auf 20.000 km verbraucht.
Auch das Fahrwerk fühlt sich noch sehr gut an. Ebenso die Sitze die wirklich nicht durchgesessen sind.
Außerdem sieht man dem Auto die Laufleistung im Innenraum nicht an, klar hat das Holzdeko ein paar Kratzer, aber sonst wirkt er noch sehr frisch.
Fazit: Ich würde nie einen Mondeo gebraucht kaufen, da mir das Risiko der nachfolgenden Kosten zu groß ist. Mit Sicherheit bin ich nicht der einzigste der so denkt, nicht ohne Grund verfällt der Preis beim Mondeo sehr stark im Verhälnis zu seinen Mitbewerbern. Der einstieg ist recht günstig, jedoch ist der Unterhalt nicht ohne wenn man aus der Garatie raus ist.