Zucken bei Teillast

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Hallo Leute!

Fahre einen Mondeo Kombi Bj. 98. Habe bei Teillast ein Zucken ähnlich wenn Klima an. Zündkabel + Kerzen, LMM, AGRV und PCV Ventil habe ich erneuert alles orig. Ford Teile, aber es hat sich nichts verändert. Komischerweise wenn ich den Unterdruckschlauch vom Abgasrückventil abziehe ist das rucken weg. Wisst ihr was das ist.
Und noch was die Drehzahl bleibt bei ca. 1500 U/min stehen wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete, erst wenn ich stehe regelt er runter.

MfG

plucky
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Was haben denn die Teile ungefähr gekostet? Ich habe bzw. hatte das selbe Problem und habe jetzt einfach den Schlauch oben am AGRV dicht gemacht. Macht im Betrieb eigentlich keinen Unterschied. Mal sehen was beim Abgastest im Frühling rauskommt. Wenn es keine Probleme gibt, bleibt das so.

Gruß
Bernhard
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Zünkabel und Kerzen 120€, AGRV 88€, LMM 86€.
Ich glaube nicht das das so gut ist einfach das Loch dicht zu machen, hat mit sicherheit ne wichtige Funktion.

grúß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich glaube nicht das das so gut ist einfach das Loch dicht zu machen, hat mit sicherheit ne wichtige Funktion.
Ja, und zwar für unsere Umwelt. Wenn der Motor unsauber verbrennt, wird das Abgas nochmal durch den Block geführt und der Rest an brennbaren Schadstoffen vernichtet. Auch der Kat mag es so lieber.

@Plucky: 1500 U/min im Rollen bei offener Kupplung ist bekannt, das regelt das Steuergerät so. Warum, weiß ich auch nicht genau, ist so im Programm festgelegt. Aber nach einigen Sekunden sollte die Drehzahl in Richtung Leerlauf fallen.

Grüße
Uli
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von plucky
Zünkabel und Kerzen 120€, AGRV 88€, LMM 86€.
Danke für die Info!

Allerdings schätze ich den Vorteil für unsere Umwelt durch die AGR eher gering ein, wenn man dieser Quelle glauben schenken darf: http://www.kfz-tech.de/Abgasrueckfuehrung.htm

Die AGR gibt es bei Motorrädern schon viel länger, allerdings wurde es hier meistens Sekundär-Luft-System genannt. Dieses System wurde und wird bei vielen Maschinen lahm gelegt, weil es allzu oft Probleme macht (meistens Konstantfahrruckeln).

Aber halte mich bitte auf dem Laufenden, falls du den Fehler doch noch finden solltest.

mfg
Bernhard
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
An MucCowboy

Also wenn ich z.B. 50 km/h fahre, und dann die Kupplung trete regelt er erst runter wenn ich zum stehen gekommen bin, und das kann doch nicht normal sein oder?

AUßERDEM HABE ICH NOCH EIN PHÄNOMEN BEMERKT:
Beim anfahren mit schleifender Kupplung ( Gas wird gehalten ) erhöht er auf einmal das Gas ohne das ich etwas gemacht habe????
Und man fährt dann immer wie ein Fahranfänger los.

Gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von plucky
Beim anfahren mit schleifender Kupplung ( Gas wird gehalten ) erhöht er auf einmal das Gas ohne das ich etwas gemacht habe????
Und man fährt dann immer wie ein Fahranfänger los.
Gruß
Hmmm, intelligentes Kerlchen, Dein Mondeo! lol ;) (nicht bös gemeint)
Ja, so ist das mit dem elektronischen Motormanagement (so heißt das was das Steuergerät tut offiziell). Da wird ein hoher Lastzustand festgestellt und die Motorleistung entsprechend unterstützt, damit Du den Durchzug bekommst, den Du wohl haben willst (glaubt zumindest die Steuerung).

1500 U/min-Effekt beim Rollen: ja, auch ich muss deutlich langsamer werden, bis die Drehzahl runter geht. Passiert aber deutlich vor dem Stillstand.
Theorie dazu: bei hoher Geschwindigkeit auskuppelt, braucht's noch viel Bremskraft, bis der Wagen steht. Wenn der Bremskraftverstärker seinen Unterdruckvorrat verbraucht hat, dann uiuiuiui... Also sorgt die erhöhte Drehzahl für ausreichend Unterdruck-"Nachschub", bis das Risiko (= Restgeschwindigkeit) gering ist.

Aber normalerweise sollte man sowieso eingekuppelt runterbremsen, da hilft die Motorbremse mit, und das schont letztlich sogar noch die Bremsbeläge etwas. :besserwisser

Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, ob da was "Verdächtiges" eingetragen ist? Mir scheint, Deine Steuerung arbeitet schon richtig, übertreibt es aber nur etwas dabei.

Grüße
Uli
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Moin

Sorry das das so lange mit meiner ANtwort gedauert hat, hatte probleme meinem PC. :mp:


Von MacCowboy Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, ob da was "Verdächtiges" eingetragen ist? Mir scheint, Deine Steuerung arbeitet schon richtig, übertreibt es aber nur etwas dabei.

Nein habe ich noch nicht.

Ich finde es alles zum :kotz:, ich glaube es wird immer schlimmer, jetzt fängt er sogar schon an zu zucken mit Schlauch ab.

Gruß
 
Oben