Zahnriehmenwechsel

H

harzer

Gast im Fordboard
Hallo,

mein Mondeo BJ97 90 PS Zetec 1.6 hat 94tkm runter daher denke ich das bald ein Zahnriehmenwechsel notwendig wird .Ich habe gehört das es am besten wäre die Wasserpumpe mit wechseln zulassen weil bei einen Defekt nochmal die gleiche Kosten auf mich zukommen würden ist das denn beim Zetec Motor der selbe Fall mit denn Problemen der Wasserpumpe ?
Kann man das denn bedenkenlos bei Atu machen lassen da die Teile dort schon günstiger sind zb. Zahnriemen 29,00 Euro Wasserpumpe würde 60 euro Kosten.

Danke im voraus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Also:
zu allererst: dein Zahnriemen ist WEIT überfällig! Das Ding gehört nach 120tkm bzw. 5 Jahren, was zuerst eintritt, gewechselt. Deiner war also bereits 2002 fällig!!! Wenn er dort gemacht worden ist haste noch bis nächstes Jahr Zeit.
Wenn der Riemen gewechselt wird, dann spar dir die WaPu, solange nicht direkt erkennbar ist, das sie Leck ist. Das Ding gibt beim Mondeo Zetec nahezu nie den Geist auf, ist rausgeworfenes Geld. Aber spar auf keinen Fall beim Zahnriemenkit. Klar, der Riemen kostet 29 Euro, und 1000km später eine neue Maschine, da du die Umlenk- und Spannrollen nicht gewechselt hast und sie sich in wohlgefallen aufgelöst haben. Ein ganzes Kit ist eigentlich nirgends unter 80 Euro zu bekommen, bei Ford etwas über 100. Und was anderes als das Kit zu verbauen ist grob fahrlässig.
Ob du es bedenkenlos bei ATU machen lassen kannst... das hängt ganz von den Mechanikern da ab. Genauso wie es auch bei Ford sein kann, dass deine Maschine danach Brei ist, wenn der Mechanikus nix taugt... und die Leute sind bei Ford net besser als irgendwo anders. Finde einfach heraus, wem du am meisten traust... ausgeliefert biste dann eh ;-)
 
H

harzer

Gast im Fordboard
Hallo,
also ich weiß nicht ob die gewechselt wurden sind habe den vor 1,5 Jahren gekauft gehabt aber Nirgendwo ein Eintrag finden können.
Naja und das mit den Preisen war nur ein Auszug mir ist klar das auch die Spannrolle usw. oder wie das genau bezeichnet wird gewechselt werden mußwäre ja sonst blödsinn .Ging mir hauptsächlich darum ob Atu das hinbekommt und wegen der Wasserpumpe.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn sich kein Hinweis darauf findet, das er gemacht worden ist, dann geh davon aus, das er nicht gemacht wurde - ist billiger als ein Riemenriss - und somit dringend fällig ist.
Achte darauf, das auch wirklich alle Umlenkrollen mitgetauscht werden. Da du nur den Riemen aufgeführt hattest spricht einiges dafür, das auch nur der in deinem Angebot enthalten war... geh da sicher, dass
1 Zahnriemen
1 Flach/Rippenriemen
2 Umlenkrollen
und 1 Spannrolle
getauscht werden. Wie gesagt, aus Kostengründen, also unter anderem um sich im Preis stärker vom Rest abzuheben, wird bei einigen Werkstätten da gerne mal gespart. Und reisst dann der Riemen aufgrund einer zerfetzten Rolle ist es hinterher schwierig mit Garantie... denn die durchgeführten Arbeiten waren ja nicht zu beanstanden, sondern das, was nicht gemacht worden ist... aber auch nicht gezahlt worden ist.
Und ansonsten kann dir wohl keiner sagen "ATU kann das" oder "ATU kann das nicht". Es gibt im Endeffekt nicht "ATU". Jede Filiale ist anders, jede Filiale hat andere Leute. Das gleiche bei Ford. Man sagt zwar gerne pauschal "ATU ist Müll", aber... wenn ich ehrlich bin hab ich mit Ford genauso viele schlechte Erfahrungen wie mit ATU und diversen anderen Werkstätten.
 
H

harzer

Gast im Fordboard
Naja wo müßte man das den sehn wäre da nicht ein Aufkleber im motorraum wenn es bei ford gemacht wurden ist ? Denke doch das in so einem Zahnriehmenkit alles enthalten ist oder ?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Muss nicht zwangsläufig, erstrecht nicht Aufkleber. Einige Werkstätten schreiben es auf die Riemenabdeckung, eine platzieren evtl. einen Aufkleber, andere einen Eintrag im Serviceheft und viele machen vermutlich überhaupt nichts. Der Wechsel nach Alter wird ja auch oft genug vergessen.
Die Kits sind auch unterschiedlich ausgestattet. Beim Kit von Ford ist z.B. eine Feder enthalten, die die Riemenspannung vorgeben soll. Die Feder ist bei anderen Kits meist nicht enthalten. Sie ist nicht zwingend notwendig, wenn der Mechaniker die Spannung auch so zu bestimmen vermag... aber hilft gerade dem Unerfahrenen
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich kann mich dridders nur anschliessen. Bis auf das mit der WaPu.
Die wuerde ich auf jeden fall mitmachen lassen.
Ueberleg mal wie lange die nach dem Zahnriemenwechsel nochmal halten muss.


Gruss Rene
 
H

harzer

Gast im Fordboard
Danke dir erstmal naja wollte eigentlich eh zur Ford weil mir das sicherer ist wenn es um su wichtige Teile geht aber wenn die das Bestellen müßte es ja das Orginal von Ford sein kostet wohl wenn ich es richtig gesehn habe knapp über 100 Euro.Bloß mit der Wasserpumpe bin ich unsicher weil einer sagt lass sie mitmachend er andere sagt lass es sein brauchste nicht solange sie dicht ist.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ich hatte bis jetzt selber 3 Zetecs, 2 davon mit über 180tkm, kein einziger hatte je ein Problem mit der Wapu. Auch in meinem Bekanntenkreis nahezu überall das gleiche Bild. Diejenigen, die die Wapu getauscht haben haben wohl meist hinterher festgestellt, dass ihr Wasserverlust gar nicht von dort kam. Kannst natürlich immer die A-Karte ziehen und in 1000km gibt die Wapu auf... oder die Maschine oder sonstwas. Aber ich würde jetzt nicht 100 Euro zusätzlich investieren... die Wapu einzubauen kostet ja auch zusätzliche Zeit, nicht nur Material.
 
H

harzer

Gast im Fordboard
Danke dir werde ich die dann auch nicht machen lassen weißte etwa wie viele Arbeitsstunden etwa bei drauf gehn beim Zahriemen einbau das ich etwa so schon weiß was es kostet ich gehe von ca 3 Stunden aus kommt das hin ?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Zahnriemenwechsel kostet bei Ford komplett mit Material 332,60€ hier in Dresden.
Wasserpumpe kostet nochmal 88,77€ und das ein- und ausbauen 36,83.
(Stand Oktober 2005)

Würde die Wapu auch mitmachen lassen - meine war nach 12Jahren und undicht - zum Glück war das vor dem Zahnriemenwechsel... :D

Barks
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hier nur meine Erfahrung (auch denn Dridders bislang was anderes erlebt hat). Freie Werkstatt:

Zahnriemenwechsel nach 120.000 km planmäßig auf bislang völlig störungsfreiem Motor:
> Riemen 35,80
> Spannrolle 37,40
> 2 Umlenkrollen 22,50 + 20,20
> Arbeitszeit 79,80

Nach 200 km dann wieder dort für:

> Wasserpumpe 90,80
> Flachriemen 34,10
> Arbeitszeit zusammen 105,00

Ok, die haben den Flachriemen nicht sofort getauscht, aber die WaPu kam trotzdem.

Grüße
Uli
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Die WaPu muß ja nicht mal undicht werden. Aber wer sagt dir das das Lager der WaPu länger hält als die Spann/Umlenkrollen?
Naja, deine Entscheidung :D


Gruss Rene
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
Hallo,
bei unserem vor 5 Wochen mit 24.000 km gekauften 99er 2.0 ZTec hat der KFZ-Meister des Vertrauens vor ein paar Tagen den ZR gewechselt. Weil die 5 Jahre deutlich überschritten waren. Der alte Riemen habe noch sehr gut ausgesehen, keine Verschleißspuren. Bei 24.000 auch kein Wunder.
WaPu und Rollen etc. hat er nicht gewechselt, angesichts der wenigen Kilometer.

Für mein Verständnis: Der ZM treibt die Nockenwelle an, der Keilriehmen die WaPu, LiMa, und div. Nebenaggregate?

Grüße, Christian
 
H

harzer

Gast im Fordboard
Naja habe darum hier geschrieben weil ich halt echt kein anhaltspunkt hatte zb. wegen der Wasserpumpe deshalb ist es schon gut mal von verschiedenen erfahrungen zuhören.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Harzer:
sollte ca. 2, max. 3h dauern.

Krischan:
Ein 99er benötigt nur alle 7 Jahre bzw. 150tkm einen neuen Riemen. Der war also gerade mal fällig, aber auf keinen Fall überfällig.
Der Zahnriemen treibt lediglich die Nockenwellen, richtig. Das Problem liegt nur darin, dass die Wapu hinter dem Zahnriemen liegt und sich nicht ausbauen lässt, solange der drauf sitzt.

Rene:
Das Lager ist nicht aus Plastik wie die Rollen. Bei den Rollen gibt auch net unbedingt das Lager den Geist auf, sondern das Plastik wird spröde und brüchig, dank den ständigen Temperaturunterschieden, denen es ausgesetzt ist. Es altert einfach.
 
P

Peter

Gast im Fordboard
Original von KrischanDo
Rollen etc. hat er nicht gewechselt, angesichts der wenigen Kilometer.

Wenn das mal kein Fehler war... bei meinem 98er wurde der Riemen nach 6,5 Jahren und 135tkm schon erneuert, weil sich eine Spannrolle in ihre Einzelteile zerlegt hat.
Und du erwartest, daß deine Rollen 14 Jahre!!! bis zum nächsten Riemenwechsel halten??? das finde ich sehr mutig!
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
@Largix:

Nein, weitere 7 Jahre werde ich die alten Rollen nicht drin lassen. Wir werden wohl mehr als 3500 km pro Jahr fahren, die haben wir schon (mit Urlaub allerdings) in den 5 Wochen seit dem Kauf des Mondeos gefahren. 6,5 Jahre mit 135.000 und 7 Jahre mit 24.000 machen hoffentlich einen Unterschied bei Verschleiß und Alterung... ?(
Wir werden auch, anders als die Vorbesitzer Inspektionen 1x jährlich machen lassen, egal wieviel km gefahren sind.
Ich fahre auch wieder erheblich lieber Auto. Mit dem 11 Jahre alten 71 PS-Astra (außer Servolenkung und ABS keine Sonderausstattung) bin ich nur das Notwendigste gefahren. Jetzt fahre ich eher mit glücklichem Grinsen angesichts der Vollausstattung des Ghia 2.o (und zusammengebissenen Zähnen an der Tanke.. :mua )

Grüße, Christian
 
D

diger

Gast im Fordboard
Kennt zufällig jemanden im Köln/Bonner Raum einen Mechaniker seines Vertrauens, der das zu einem angemessenen Preis macht? Bei Ford wollen die 480,- EUR PLUS Mehrwertsteuer haben.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
diger:
Dann hat die Bude einen an der Klatsche. Geh zu'nem anderen Händler und hinterlass eine Beschwerde bei den Ford-Werken.

KrischanDo:
Wenn die Rollen keine 7 Jahre halten sollen, dann musst du 22tkm im Jahr fahren, Minimum. Wie schon gesagt, Plastik altert. Nur weils wenige km sind, die der Opi gefahren ist sagt es ja noch nichts drüber aus, wie oft die Maschine gestartet worden ist, also wie oft warm geworden und abgekühlt. Das ist vermutlich viel tödlicher, als an einem Stück 150000 abzuschrubben. Die KM machen sich vor allem an den Lagern der Rollen bemerkbar, aber am Plastik selber sind es die Jahre. Was nutzt es, wenn das Lager noch toll ist, aber die Rolle net mehr rund weil sie auseinander gebrochen ist?

Largix:
Und Riemen übergesprungen mit allem drum und dran?
 

KrischanDo

Eroberer
Registriert
7 April 2006
Beiträge
87
Alter
63
Ort
Dortmund
Website
www.strupp.de
@dridders:
Unsere Kiste hat knapp 25.000 in 7 Jahren zusammen gelaufen. 3.500 pro Jahr. Einmal täglich mit dem Hund raus auf die Wiese und den E-Klasse Kombi in die Werkstatt bringen, oder so.

Aber ich werde unseren Schrauber-Freund nochmal drauf ansetzen. Der hat die Rollen beim Zahnriemenwechsel angeschaut und für völlig okay befunden. Wäre aber schade um den Motor.
Und ich bin ja nicht völlig beratungsresistent, sondern nur normal sparsam. :)

Krischan
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nur wer am falschen Ende spart hat hinterher dann vielleicht Pech... tauschte die WaPu net mit haste maximal so 300 Euro Verlust für einen neuen Riemen... tauschte die Rollen net mit haste hinterher vielleicht 3000 Euro Verlust - für einen neuen Motor.
Wenn ihr die Rollen noch nachträglich tauschen wollt bedeutet das übrigens neuen Zahnriemen auflegen. Der Riemen darf nur einmal gespannt werden!
 
P

Peter

Gast im Fordboard
Original von dridders
Largix:
Und Riemen übergesprungen mit allem drum und dran?

Hab RIESEN-Glück gehabt... ist nichts weiter passiert, ausser das die Reste der Rolle zu einer Masse mit der Zahnriemenabdeckung geworden sind... der Motor hat nix abbekommen :applaus

aber dafür sind jetzt alle... und ich meine wirklich alle! Rollen neu. sogar das sackteure Spannelement für den Keilrippenriemen ist neu.
Wapu hab ich aber auch drin gelassen.

Gruß Peter
 
Oben