Wischerblätter für neuen Focus?

C

chatengel

Gast im Fordboard
Moin moin,

ich fahre seit März den neuen Focus (1,6 TdCi Fließheck) und nun sind nach gut 30k km die Wischerblätter vorn hinüber.

Laut Auskunft von Ford kosten die Dinger runde 70 €, bei ATU und Co. gibts die ja noch nicht zu kaufen da es noch keine Lizenzfreigabe für andere Hersteller gibt.

Kann mir jemand von Euch vielleicht die genaue Typbezeichnung oder ggfs. noch andere Quellen verraten, wo ich die Blätter evtl. etwas günstiger bekomme? Habe sie zwar beim örtlichen Fordhändler für morgen nachmittag bestellt, aber man freut sich ja immer wenn man hier und da mal nen Euro sparen kann ;)

Ansonsten kann ich mich mit der Typbezeichnung beim nächsten mal auch einfach selbst schlau machen, vielleicht hab ich ja dann bessere Karten.

Danke und viele Grüße,

chatengel
 
2

25mowl

Gast im Fordboard
Hallo,

meine sind gottsei dank noch nicht runter.
Passen die vom V50 (volvo) nicht auch?
Den gibt es ja schon eine weile länger.

schönen abend noch
 
C

chatengel

Gast im Fordboard
Original von 25mowl
Passen die vom V50 (volvo) nicht auch?
Hallo,

danke für den Tip, aber wie rausfinden? Ich habe nun die beiden Wischerblätter mal abgenommen, aber außer "Made in Belgium" und einer Seriennummer steht da nix drauf... :idee
 
2

25mowl

Gast im Fordboard
Hallo,

also es ist bekannt das der v50 und fofo2 im prinzip dieselben autos sind.
Ich meine sogar dass volvo zu ford gehört.
Da mein chef einen v50 fährt, habe ich die wischblätter schonmal gesehen.
als ich dann meinen fofo2 bekam, ist mir das als erstes aufgefallen.

Sonst kaufen un d dann wieder zurtückgeben...passte nicht oder so ;)
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Original von chatengel
ich fahre seit März den neuen Focus (1,6 TdCi Fließheck) und nun sind nach gut 30k km die Wischerblätter vorn hinüber.
Laut Auskunft von Ford kosten die Dinger runde 70 €, bei ATU und Co. gibts die ja noch nicht zu kaufen da es noch keine Lizenzfreigabe für andere Hersteller gibt.

Meide lieber den ATU, kleiner Tip von mir ;-)
1. Hab ich da kaum mal jemanden gefunden der nicht pfuscht (ich könnte Dir geschichten erzählen)
2. sind die lange nicht so billig wie sie behaupten oder mal waren, verkaufen Sicherheitsrelevante B-Ware (z.B. Bremsen :wow) und das zu Preisen die sich in regionen von den Orginalpreisen (manchmal sogar darüber) bewegen
3. Sind dort leute die einem was verkaufen wollen von dem sie keine ahnung haben

Die Wischer sind die Bosch Aerotwin 977S für den Focus 2 ab 11/04. Sollte man auch in jedem OBI oder Supermarkt mit Autoabteiliung geben (Toom, Real), falls die genau diese nicht da haben sollten kann man die auch da bestellen, kostenpunkt sollte sich im ereich 30-35€ bewegen
PS: Die vom V5 passen nicht, haben zumindest eine andere Nummer (953S)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Was soll ATU bei Wischerblättern pfuschen? So ein Blödsinn aber auch. :respekt

Ich habe nach einiger Suche für meinen C-MAX die kompletten Wischer auch bei ATU geholt, haben 29,50€ komplett gekostet. Leider sind solche Edelteile nicht am Lager, hat ne Woche gedauert, ehe die da waren. Das Wischergebnis ist aber voll ok.

Für die ausgebauten Originalwischer werde ich mir bei ebay so einen Satz einzelne Wischergummis für 11€ besorgen und das ganze zusammen basteln, mal schauen, ob auch damit ein ordentliches Wischergebnis zu erzielen ist. Die Blätter selbst, dürften ja deutlich länger halten.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Ich habe nicht gesagt das die bei Wischerblättern pfuschen, ich hab nur gesagt das die pfuschen und das ist fakt ;-)
Vielleicht gibt es auch gute fillialen, ich hab nur noch keine gefunden, das es einzelne Mechaniker gibt die was draufhaben will ich aber auch nicht abstreiten.

30€ für die Wischer ist auch OK, ich hab nur mit so kleinzeugs (z.B. Phhilps Vision plus) die erfahrung gemacht das die bei ATU das 1,5fache vom Super oder Baumarkt kosten

Mit den Austauschgummis hab ich früher nicht so tolle erfahrungen gemacht (Peugeot 106 mit "normalen" Scheibenwischern), wenn das bei den Aerotwin besser sein sollte würde ich mich über nen kurzen erfahrungsbericht freuen ;)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das Niveau der ATU-Filialen reicht halt von Profiwerkstatt bis türkische Schrauberbude, sicher auch regional bedingt. Zumindest letzteres gibts hier in der Gegend glücklicherweise noch nicht. Ist doch aber bei den anderen Ketten (PitStop etc.) auch nicht anders. Alles würde ich dort auch nicht machen lassen, mit meinen bisherigen Autos war ich dort nur zu Standardreparaturen wie Reifenwechsel, Verschleißteile an Bremsen tauschen, neuer Auspuff, Gummimanschette der Antriebswelle tauschen und vor längerer Zeit sogar mal die Bremssättel beim Escort wieder gangbar machen. Das hat der Schlosser zwar etwas abenteuerlich gelöst, aber es hat danach alles 100% funktioniert und das bis zum Verkauf des Fahrzeuges. Auch andere Standardsachen wie Wasserpumpe oder Lichtmaschine tauschen kann man dort durchaus machen lassen. Bei sensiblen Sachen (Zahnriemen, sämtliches Motorinnenleben, Getriebe) würde ich immer in eine Markenwerkstatt fahren, wo ich die Leute kenne und zu denen man ein gewisses Vertrauen entwickelt hat.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Meine Mutter hat bei Ihrem Auto den ESD wechseln lassen, nach 3 monaten ist der gerissen und musste geschweisst werden weil er verkantet eingebaut wurde...
Dann hab ich einen MSD kaufen wollen, als der aus dem Lager mit dem Ding kam ist mir gelich ne riesen Beule im Rohr aufgefallen mit den entsprechenden Quetschspuren auf der nderen seite. Auf meine Bemerkung das das aber nicht orginal ist meinte der nur "Nee, ist zubehör in Erstausrüsterqualität" (war ein Walker). Ich meinte dann das ich so klug auch bin, ich aber meinte das die Beule da nicht orginal ist worauf der mich halb zur Sau machte und meinte ich hätte keine ahnung usw (natürlcih vor mindestens 5 anderen Kunden), ich habe dem dann meine Meinung gesagt und bin gegangen (2 andere Kunden die das mitbekommen haben übrigens auch ;))
Ich wollte mal für meinen Peugeot 106 Diesel nen Kühler, der Kühler aus dem Zubehör vom ATU war 10 DM teurer als ein orginal Peugeotkühler und der einbau hat mich auch dasselbe gekostet (ich hab beim henke nach demselben zubehörkühler gefragt, der hätte mich beim Henke 2/3 des Peugeotkühlers gekostet).
Bremsbeläge und scheiben werden oftmals B-Ware verkauft, dann wird ne probefahrt gemacht udn wenn alles funktioniert wird es drauf gelassen, wenns z.B. rubbelt wird das nächste Paar eingebaut. Ich kenne nicht wenige fälle aus einer Peugeotwerkstatt bei dem Bremsbeläge und scheiben vom ATU nach weniger als 10tkm gegen orginalteile getauscht wurden weil sie nach kurzer Zeit rubbelten oder nen schlag hatten.
Eine Filliale wollte z.B. pauschal in jedes Auto neue stoßdämpfer einbauen wegen Öllecks, das auch bei fahrzeugen mit Gasdruckdämpfern und bei fahrzeugen mit Stoßdämpfer die weniger als ein halbes Jahr alt waren. Bei meinem wollten die mal den Kupplungszug wechseln weil sich der angeblich auftrennt, das dumme ist nur das mein Auto damals eine hydraulische Kupplung hatte...

Dies sind erfahrungen aus mehreren Fillialen und mit mehreren Mechanikern. Sicher sind nicht alle schlecht, ich hab auch schon gute Mechaniker dort getroffen, aber ist das nicht die mehrheit meines subjektiven Eindrucks.
Aus diesen gründen und weil die Preise alles andere als gut sind rate ich jedem davon ab zu ATU zu gehen, aber das sind meine persönlichen erfahrungen und sind eigentlihc nicht das thema hier ;)
 
Oben