H

herby67

Gast im Fordboard
Hallo !
Habe heute meinen C-max Ghia 2.0Tdci bekommen ! :party1:
Die ersten Erfahrungen mit diesem Wagen sind eigentlich sehr positiv :respekt, bis auf die sehr lauten Windgeräusche ab ca.110Km/h.
Hat jemand von Euch schon gleiche Erfahrungen gemacht,und wenn ja,hat Ford in dieser Hinsicht schon etwas unternommen?
Gruss Michael
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich hatte damals diese störenden Windgeräusche bei meinem Scorpio. Allerdings wurde mir da von verschiedenen Seiten gesagt, daß es eine "alte Fordkrankheit" sei. Wie es jetzt beim C-Max ist, weiß ich nicht, aber es wäre ein trauriges Bild, sollte dem genauso sein...
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
ja frag ma bei deinem Händler nach.......ich glaub da war mal was mit windgeräuchen anner A-Säule
 
V

Volkerinho

Gast im Fordboard
Die Windgeräusche treten bei meinem 1,6 TDCI auch auf. Lt. meinem Händler ist das Problem bekannt - steht in der "Ford Problem Datenbank", ich weiß aber nicht, ob es mittlerweile schon eine Lösung gibt, vermutlich Tausch der Dichtung der Windschutzscheibe.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Dann bleibt da mal dran. Nachher verfällt es aus der Garantieleistung, wenn ihr es bei eurem Händler nicht rechtzeitig als Mangel deklariert
 
H

herby67

Gast im Fordboard
Hallo !
Ich habe mich schon mal an Ford gewandt!
Der Verkäufer meinte, daß es an irgendeiner Dichtung eine Nachbesserung oder auch Austausch geben soll. :idee
Das lass ich dann gleich mitmachen,wenn der neue Deckel für die Mittelkonsole da ist.(Produktionsfehler)

Bis auf die Windgeräusche ist der C-Max ein super Auto.
Insbesondere der Motor 2.0 TDCI und das Fahrwerk (Sportfedern). :D
Gruss Michael
 
P

peter_astrid

Gast im Fordboard
Hallo!

Windgeräusche habe ich bis jetzt nicht feststellen können - aber ein lautes Poltern von der Forderachse (1.6/100 PS). Weiß jemand, ob die Federung oder die Gummis besonders straff abgestimmt sind? Wenn ja, muß man dann jeden Gullideckel meiden oder gibt's 'ne Lösung.

Grüße, Peter_Astrid.
 
W

windnoiser

Gast im Fordboard
Hallo Herby,

kannst Du eigentlich genau identifizieren, von wo die Geräusche herkommen?

Von ganz vorne? Scheibenwischer
Von vorne links oder rechts? A-Säule, Spiegel oder vorderes Dreiecksfenster
Von der Seite? B-Säule

Rauscht das Geräusch eigentlich oder pfeift es?

mfG

Windnoiser
 
B

Balooo

Gast im Fordboard
Mittelkonsole

Lieber Michael,

was gibts da für einen Produktionsfehler an der Mittelkonsole ? Etwa dieses kleine Fach das eigentlich von hinten zu öffnen ist (über dem Zigarettenanzünder der Fond-Passagiere) - dieses Fach geht bei mir nämlich nicht auf.

LG
Peter
 
H

herby67

Gast im Fordboard
Hallo!
Die Windgeräusche kommen von vorn im Bereich der Windschutzscheibe und es ist ein Rauschen.
Die Scheibenwischer sind´s nicht,die habe ich schon mal abgebaut und bin dann mal so gefahren.
Ich hab da mal so´n db-Messer mitgenommen und festgestellt, daß es im Bereich der Dreieckfenster am lautesten ist.
Da ich auch noch keine Werte gefunden habe, wie laut so´n C-Max eigentlich sein darf,weiss ich natürlich auch nicht ob bis 90db im Bereich der Frontscheibe normal sind.(Das ist dann aber auch über 160 Km/h)

Gruss herby
 
V

VW_Freak

Gast im Fordboard
hallo,

war gestern das erste mal länger auf der autobahn unterwegs und habe ab 160 km/h auch permanent windgeräusche, war dann gleich bei einer vertragswerkstatt und die haben am frontspoiler rumgebogen, aber das hatte keinen erfolg :( ist wirklich nervig ...
 
H

herby67

Gast im Fordboard
Hallo !
Was Du noch mal ausprobieren könntest. Die Dichtung der Haube vorn über dem Grill ist von innen hohl, leg da einfach mal einen Unterdruckschlauch hinein,so daß die Dichtung stabiler wird.
Hat bei meinem C-Max was gebracht.
Gruss
 
B

blits

Gast im Fordboard
Hallo!

Zum thema Windgeräusche: Ich habe meinen C-Max jetzt drei Wochen und keine Windgeräusche festgestellt. Selbst bei 200 km/ha auf der Autobahn ist der Wagen erstaunlich leise.

Allerdings kann ich von einer Erfahrung mit einem anderen Auto berichten:
Als Zweitwagen haben wir noch einen PT Cruiser. Da gab's von Anfang an Windgeräusche ab ca. 110 km/h. Nachfragen beim Händler ergaben, das sei normal.
Im Internet-Forum gab's Vermutungen, dass die Ausziehlänge der Antenne die Geräusche beeinflusst und immer wieder die Meinung, bei der Karosserieform seien solche Windgeräusche kaum zu vermeiden.
Schließlich hatte ich nach ca. 1 Jahr einen winzig kleinen Wassereinbruch in der Waschanlage. Äußerlich zu sehen war aber nichts.
Ab zum Händler. Der konnte jedoch keine Undichtigkeit feststellen. Nach erneutem Wassereinbruch hat er dann auf Garantie die Windschutzscheibe ausgetauscht. Und siehe da:

Keine Windgeräusche mehr!!! Selbst bei hohen Geschwindigkeiten. :applaus

Ich selbst war ziemlich erstaunt, da äußerlich vorher wirklich nicht eine Unebenheit der Gummidichtung oder ähnliches zu entdecken war. Bleibt die Erkenntnis: kleine Ursache, große Wirkung!

Gruß vom blits
 
Oben