Wasserschaden in der Lüftung/Klima?

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem. Gestern (Freitag) Abend auf dem Heimweg ist hier wettermäßig die Hölle ausgebrochen. Gewitter, Hagel, Regen. Das volle Programm. Überall war Land unter, teils so tief, dass jede Menge Autos mit dampfendem Motor und abgerissen Nummernschildern am Ende der "Pfützen" standen. Bei den meisten, die mir zu tief erschienen, hab ich lieber gewendet, bei einer ließ es sich aber nicht vermeiden und ein paar weitere waren grenzwertig. Optisch hat mein Mondeo es aber unbeschadet überstanden.

Jetzt habe ich heute aber beim Einkaufen zwei Dinge bemerkt:

1. Die Klimaanlage (manuell) schaltet sich an, wenn man bei eingeschalteter Heizung den Drehknopf auf die Frontscheibenlüfter stellt. :rolleyes: Ich hab das Auto erst seit ein paar Wochen, deswegen weiß ich nicht, ob das vorher auch schon so war, aber ist das normal?

2. Obiges Problem führte dazu, dass meine Frontscheibe beschlug, woraufhin ich meine Heizung (sowohl Temperatur als auch Lüftung) auf maximum stellte. Dies hatte zweierlei Effekt. Zum einen wurde wie gewünscht die Scheibe wieder frei. Der zweite unerwartete Effekt war ein unangenehmer modriger Geruch, der das Auto erfüllte und der mich am ehesten an nasses Handtuch nach zwei Tagen im Reisekoffer erinnert. :kotz:

Woran kann das liegen? Kann es sein, dass irgendwo Wasser steht? Auf den ersten Blick war alles trocken.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
zu 1.: Normal, ist als Funktion hinterlegt, um die Scheibe schneller beschlagfrei zu bekommen.

zu 2.: Fährst du öfters mit Klima bis zum Motorstop? Dann kann das Kondenswasser nicht entweichen und irgendwann schimmelt es in der Anlage. Entweder mal bei voller Klimaleistung ( und Fenster auf für frische Luft ) eine längere Strecke fahren, damit sich der Kondensatorkasten freispülen kann. Oder desinfizieren lassen und in Zukunft die Klima 5 km vor Fahrtziel ausschalten, damit sie abtrocknen kann...
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Danke für die Antwort!

Original von panko
zu 1.: Normal, ist als Funktion hinterlegt, um die Scheibe schneller beschlagfrei zu bekommen.
Verstehe ich nicht. Die Scheibe beschlug gestern, weil die Klima an war.
Original von panko
zu 2.: Fährst du öfters mit Klima bis zum Motorstop? Dann kann das Kondenswasser nicht entweichen und irgendwann schimmelt es in der Anlage. Entweder mal bei voller Klimaleistung ( und Fenster auf für frische Luft ) eine längere Strecke fahren, damit sich der Kondensatorkasten freispülen kann. Oder desinfizieren lassen und in Zukunft die Klima 5 km vor Fahrtziel ausschalten, damit sie abtrocknen kann...

Wie gesagt: Habe das Auto erst seit ein paar Wochen. Und wenn, mach ich die Klima meistens nur zu Fahrtbeginn an, um die angestaute Wärme loszuwerden. Aber der Gestank setzte ein, als die Klima aus und die Heizung auf Vollgas war. Hatte bei meiner Suche gestern nen ähnlichen Hinweis wie von dir gefunden, aber da war das Problem nur, wenn die Klima an war. Also genau umgekehrt. ?(
Und da es den Tag davor so am schütten war, hab ich die Befürchtung, dass irgendwo Wasser reingelaufen ist. Nur finden konnte ich keins.

Was heißt denn eigentlich "volle Klimaleistung" bei der manuellen? Ich kann ja nur Ein und Aus mit diesem "AC"-Knopf, oder hab ich das System nicht verstanden?
 
J

Janosch78

Gast im Fordboard
Hallo Treffnix.

panko hat da schon vollkommmen recht,der Lüftungsschalter schaltet automatisch die Klima ein wenn du ihn auf Frontscheibe drehst.
Wenn du wieder auf Füße drehst geht sie auch wieder von alleine aus.

Zu deinen Problem mit der beschlagenen Scheibe, die Klima kühlt nicht nur die Luft, sie trocknet sie auch. Das bedeutet das du trockene kalte Luft in den Innenraum bekommst, die dann die Feuchtigkeit an deiner beschlagenen Scheibe "bindet" und sie so beschlagfrei macht.
Wenn du jetzt bis zum Motor abstellen mit Klima fährst, ist es in deiner Klima salztrocken,und die Luftfeuchtigkeit (gerade bei deinem beschriebenen Unwetter) wird sich dann in deine Klima setzen. ergo deine Scheibe wird sofort beschlagen wenn du dein Auto startest, da deine Klima in den ersten Minuten warme feuchte Luft auf deine Scheibe bläst.
Einfach ein paar Kilometer vor deinem Ziel Klima aus, und schon ist das Problem weg.
Wenn du den muffligen Geruch nicht mit der Anleitung von panko weg bekommst, dann könnte es auch noch sein das dein Pollenfilter am Ende seiner Tage ist.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Volle Klimaleistung:

A/C an
ganz auf kalt stellen
Gebläse volle Stufe (4)
viel Luftdurchsatz ( Mitte/Scheibe )

am besten schwüles Wetter...

So produzierst du am Verdampfer die meiste Entfeuchtung und somit die meiste Menge Kondenswasser. Das sollte dann von alleine dein Gehäuse des Verdampfers spülen und reinigen.
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Liefert die Klima eigentlich schon bei Standgas volle Leistung oder, ähnlich wie die Lichtmaschine, erst bei höheren Drehzahlen?
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Okay. Danke für die Hilfe!

Ich werds dann mal nach eurer Anleitung versuchen. Bin ja froh, dass nix kaputt ist. :)

Nur das mit der Klima zum Beschlagentfernen funktioniert bei mir auch auf längeren Strecken nicht. Das Problem, dass die Klima mir die Scheibe "eingefroren" hat, hatte ich auch schon nach mehreren hundert km Autobahn bei 30°C Außentemperatur. :idee

==Nachtrag==
Jetzt ratterts auch noch, wenn die Lüftung auf Stufe 1 oder 2 ist. ?(
Klingt, als würde ein Ventilator an nem Stück Pappe langlaufen. Wo sitzt eigentlich die Lüftung? Es klingt fast, als käme das aus dem Handschuhfach.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Treffnix
... Wo sitzt eigentlich die Lüftung? Es klingt fast, als käme das aus dem Handschuhfach.
Das hast Du gut geortet. Bau das Handschufach aus und Du kannst zum Lüftungsmotor. Der Ausbau vom Handschufach ist ganz einfach und ohne Werkzeug möglich:

.) Handschuhfach ganz öffnen
.) Mit der Hand an der rechten Seitenwand des Handschuhfaches an der Oberkante entlang nach vorne (in Richtung Motorhaube) fahren bis Du einen kleinen Hebel spürst - den nach rechts aussen drücken (ist nur geklipst) --> Du hast soeben dan Dämpfer ausgehängt
.) beide Seitenwände des Handschuhfaches zusammendrücken bis die (etwa 1cm breiten) Gummistopper sichtbar sind und das Handschuhfach kanz heraus kippen
.) Das Handschuhfach ist jetzt nur noch am Anschlag links und rechts im "Schanier" (falls man das so nennen kann) eingeklipst --> mit einem Ruck herausziehen


Jetzt hast Du freie Sicht auf einen schwarzen Zylinder - das ist der Lüftungsmotor
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von der_ast
Jetzt hast Du freie Sicht auf einen schwarzen Zylinder - das ist der Lüftungsmotor

Okay, schau ich mir heute abend mal an.

Ist das denn ein geschlossenes System oder kann der da an irgendwas schaben? Ich war da schonmal hinter um ein Kabel für die FSE und GPS zu verlegen. Nicht, dass das da jetzt irgendwo anstößt? :eek: Allerdings ist das zu dem Chaos, dass der Vorbesitzer da wohl für seine FSE angerichtet hatte, jetzt eigentlich ein Fortschritt. Da lag unter anderem ein freifliegender Standlautsrpecher rum.
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Habe den Lüfter ausgebaut und geschaut. Drin war nix, aber auch in ausgebautem Zustand klackert das Gebläse, wenn man es dreht. Ist das dann das Lager?

Wie teuer wird das?
Fällt sowas unter die Gebrauchtwagengarantie?
Kann es da Probleme mit der Garantie geben, weil ich selbst geschaut habe?

==edit==

Falls es jemanden interessiert:
Gebläsemotor wurde anstandslos im Rahmen der Garantie getauscht. Jetzt ist wieder Ruhe im Karton. Der Preis für den Motor hätte ansonsten bei ~ 250€ gelegen. Ob netto oder Brutto weiß ich nicht.
 
Oben