Treffnix
Mitglied
Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem. Gestern (Freitag) Abend auf dem Heimweg ist hier wettermäßig die Hölle ausgebrochen. Gewitter, Hagel, Regen. Das volle Programm. Überall war Land unter, teils so tief, dass jede Menge Autos mit dampfendem Motor und abgerissen Nummernschildern am Ende der "Pfützen" standen. Bei den meisten, die mir zu tief erschienen, hab ich lieber gewendet, bei einer ließ es sich aber nicht vermeiden und ein paar weitere waren grenzwertig. Optisch hat mein Mondeo es aber unbeschadet überstanden.
Jetzt habe ich heute aber beim Einkaufen zwei Dinge bemerkt:
1. Die Klimaanlage (manuell) schaltet sich an, wenn man bei eingeschalteter Heizung den Drehknopf auf die Frontscheibenlüfter stellt.
Ich hab das Auto erst seit ein paar Wochen, deswegen weiß ich nicht, ob das vorher auch schon so war, aber ist das normal?
2. Obiges Problem führte dazu, dass meine Frontscheibe beschlug, woraufhin ich meine Heizung (sowohl Temperatur als auch Lüftung) auf maximum stellte. Dies hatte zweierlei Effekt. Zum einen wurde wie gewünscht die Scheibe wieder frei. Der zweite unerwartete Effekt war ein unangenehmer modriger Geruch, der das Auto erfüllte und der mich am ehesten an nasses Handtuch nach zwei Tagen im Reisekoffer erinnert.
:
Woran kann das liegen? Kann es sein, dass irgendwo Wasser steht? Auf den ersten Blick war alles trocken.
ich hab da ein Problem. Gestern (Freitag) Abend auf dem Heimweg ist hier wettermäßig die Hölle ausgebrochen. Gewitter, Hagel, Regen. Das volle Programm. Überall war Land unter, teils so tief, dass jede Menge Autos mit dampfendem Motor und abgerissen Nummernschildern am Ende der "Pfützen" standen. Bei den meisten, die mir zu tief erschienen, hab ich lieber gewendet, bei einer ließ es sich aber nicht vermeiden und ein paar weitere waren grenzwertig. Optisch hat mein Mondeo es aber unbeschadet überstanden.
Jetzt habe ich heute aber beim Einkaufen zwei Dinge bemerkt:
1. Die Klimaanlage (manuell) schaltet sich an, wenn man bei eingeschalteter Heizung den Drehknopf auf die Frontscheibenlüfter stellt.
2. Obiges Problem führte dazu, dass meine Frontscheibe beschlug, woraufhin ich meine Heizung (sowohl Temperatur als auch Lüftung) auf maximum stellte. Dies hatte zweierlei Effekt. Zum einen wurde wie gewünscht die Scheibe wieder frei. Der zweite unerwartete Effekt war ein unangenehmer modriger Geruch, der das Auto erfüllte und der mich am ehesten an nasses Handtuch nach zwei Tagen im Reisekoffer erinnert.

Woran kann das liegen? Kann es sein, dass irgendwo Wasser steht? Auf den ersten Blick war alles trocken.