Wagenheberstellen

B4Y-V6

Newbie
Registriert
28 März 2010
Beiträge
6
Hi
Es mag ja eine blöde Frage sein, aber könnt Ihr mir bitte folgendes beantworten?

Bisher habe ich z.B. beim Reifenwechsel immer den mitgelieferten Wagenheber benutzt.

Da dieser aber ziemlich "labil" ist, und erst mühselig vom Kofferraum hervorgefunden werden muss,
habe ich mir nun für zu Hause einen Wagenheber wie diesen zugelegt:


http://www.ors-pulheim.de/picture/Wagenheber.jpg


Wenn ich mir das Handbuch / die Gebrauchsanleitung für meinen Mondeo anschaue,
so sind darin - ausser den 4 "normalen" Wagenheberstellen für den Standardwagenheber -
nur vorne alternative Wagenheberstellen angegeben.

Meine Frage ist nun: Wo kann man hinten den neuen Wagenheber anlegen.
Die Wagenheberstellen hinten, für den Standardwagenheber sind dafür ja wohl nicht geeignet?

Danke im voraus für Eure Hilfe!
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
B4Y-V6 schrieb:
Die Wagenheberstellen hinten, für den Standardwagenheber sind dafür ja wohl nicht geeignet?
Warum denn nicht? Wenn ich mal nen Rangierwagenheber nehme, setzte ich auch immer am Schweller an. Man sollte allerdings nicht direkt mit dem Teller an den Schweller gehen sondern noch was dazwischenlegen. Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich bin damals zur Eishalle gefahren und hab gaaaaanz lieb gefragt, ob die einen alten Puck für mich haben (der Typ hat vielleich belämmert dreingeschaut, als ich ihm erklärte wofür ich das Ding brauche lol)
Den Puck hab ich dann mit einem Cutter "behandelt" - sprich: eine Nut reingeschnitzt. Mit der Nut vom Puck setz ich jetzt immer an den normalen Stellen am Falz an, wo man auch mit dem Wagenheber vom Board-Werkzeug ansetzt. Durch die Nut kann der Falz nicht knicken und bisher hatte ich keine Probleme damit.

ng
Alex
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Einfachste Lösung: Nimm als Zwischenlager ein Stück Weichholzbrett (Fichte oder so). Da quetscht sich der Wagenheber auch ein wenig hinein und das Abrutschen wird so verhindert. :idee
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hatte ich ursprünglich auch im Plan, aber dann war es mit doch zu gefährlich wegen der Gefahr, dass der Falz knicken könnte - davor hatte ich irgendwie Schi** :D

ng
Alex
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der Falz bei Ford ist im Gegensatz zu manchen anderen Herstellern (z.B. VW) superstabil. Den verbiegt man nicht so leicht.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Der Falz bei Ford ist im Gegensatz zu manchen anderen Herstellern (z.B. VW) superstabil. Den verbiegt man nicht so leicht.

Hab mei Wägelchen die letzten 6 Jahre schon zich mal so aufgebockt an den Falzen mit nem Rangierwagenheber (Hab auch den oben geposteteten Kunze) und die Falz sieht aus wie am ersten Tag net verbogen gar nix.Wie schon geschrieben,schneid dir a Brett zurecht,das in den Teller passt und gut is.

Mfg Muckbou
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
der_ast schrieb:
Hatte ich ursprünglich auch im Plan, aber dann war es mit doch zu gefährlich wegen der Gefahr, dass der Falz knicken könnte - davor hatte ich irgendwie Schi** :D

ng
Alex
Warum glaubst du, habe ich WEICHHOLZ zitiert? Ein Lärchenpfosten wird dafür nicht wirklich ratsam sein. :rolleyes:
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Ich nehme kein Brett, sondern falte aus dickem Papier bzw. Folie mir ein kleines Kissen, dann verkratzt nix mehr...

mfg

Moneto
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Da ich vom Wagenheber am Schweller nicht wirklich viel halte, als Escortgeschädigter,
sucht man sich halt eine passende ersatzstelle.
Oftmals gibs extra Punkte wo z.B. eine Hebebüne angesetzt wird.
Aber auch dann, etwas zwischen legen.
Bei meinem MK2 ist vorn wohl mal der Originalheber abgerutscht...
war der erste Rostfund von mir incl. delle in der Falz.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Also ich hab mir ne alte gummimatte fürn Fußraum genommen und die in 10x10cm stücke geschnitten!Da leg ich dann immer so 4 stück übereinander und heb ihn dann an der Falz an.klappt super.



Marc
 
A

argi_2000

Gast im Fordboard
Wir benutzen bei allen Fahrzeugen seit 20 Jahren immer einen normalen Rangierwagenheber und ein passendes Gummistück als Puffer.

Als Puffer dient immer eine 1 cm dicke Matte aus Hartgummi. Sauber, unkaputtbar und immer frei von Kratzern. :)

WICHTIG. bei solchen Aktionen sind normale Holzstücke zum sichern, bevorzugt 20x10x20 cm - für den Fall der der Wagenheber doch einmal ab- oder wegrutschen sollte. :eek:
 

B4Y-V6

Newbie
Registriert
28 März 2010
Beiträge
6
Danke für Eure Beiträge....Ich war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich den Falz / Schweller als Anlegepunkt benutzen könne -
das scheint ja aber OK zu sein.



Die meisten Autohersteller sagen ja, der mitgelieferte Wagenheber wäre nur "im Notfall" zu verwenden - und nicht als
Alltäglicher Wagenheber. Deshalb ist mir ein wenig unverständlich, weshalb man nicht gleich "Ab Werk" eine
geeignete Stelle am Unterboden anbringt.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Geeignete Stellen sind ja da, wenn auch nicht gekennzeichnet. ;) Hebebühne wird auch meist immer ca. 5cm vor Schwellerende angesetzt.
Seit mir der Krüppelwagenheber vor ein paar Jahren mal umgeknickt ist benutz ich nur noch einen Rangierwagenheber. Originale Pfanne abgeschraubt, einen Maschinenfuß aus Gummi draufgeschraubt und in der Mitte mit ner Säge einen Schlitz für den Schwellerfalz reingesägt.
 
Oben