V6Automatik zum Schalter umbauen???

B

Bjorgulf

Gast im Fordboard
Hallo Leute.

Mein Mondi hat es im Winter zerlegt...:wand... Getriebeschaden vom Feinsten.

Ich will den Wagen jetzt als Schaltwagen umbauen, hat irgend jemand Erfahrung damit?

Wie teuer wird die Geschichte? Ich denke mal weitaus günstiger als ein neues oder Instandgesetztes Automatikgetriebe...

Das zweite ist, dadurch das der Motor doch genau so im Nachfolgermodell übernommen wurde, müsste ich doch ohne Probleme das 6 Gang Getriebe übernehmen können, oder?

Ich hoffe ich bekomme rasche Antworten...Da ich jetzt dringend wieder einen Wagen brauch...

mfg

bjorgulf

98'er Mondeo V6 LPG
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Also funktionieren tut das auf alle Fälle mit dem Umbau, das hat Melli auch schon gemacht. Wart mal bis sie sich meldet.

Das mit dem 6 gang getriebe denk ich wird nicht so einfach gehen.
 

kraude

Mitglied
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
66
Alter
47
Ort
Saarlouis
Website
www.myspace.com
Hallo Bjorgulf!
Also ich hab den Umbau letztes Jahr mit einem Bekannten, der ne Autoverwertung hat und seinen Meister bei Ford gemacht hat, durchgeführt. War an sich gar nicht so dramatisch...
Haben das Schaltgetriebe aus einem MK1 V6 ausgebaut. Der hatte sehr wenig Kilometer, war von nem Rentner gefahren und hatte nen Motorbrand, wobei das Getriebe und alle Anbauteile nicht beschädigt wurden. Ich hab dann nach Anleitung des Kollegen das Getriebe, die komplette Pedalerie etc. ausgebaut und er hat alles bei mir eingebaut.
Wichtig ist halt, dass du ein entsprechendes Schlachtfahrzeug hast. Mit den Kabelbäumen haben wir uns anfangs sehr schwer getan, hab auch einen anderen und ein anderes Steuergerät besorgt. Am Ende haben wir beides jedoch nicht gebraucht und der Mondi läuft jetzt auch mit dem Schaltgetriebe einwandfrei über das "alte" Steuergerät. Das einzige was passiert ist, das beim Starten des Motors die Drehzahl kurz etwas hoch geht. Auch beim Schalten bleibt die Drehzahl ganz kurz etwas erhöht und fällt nicht direkt ab. Aber das stört mich eigentlich nicht und macht sich meiner Meinung nach auch nicht im Verbrauch bemerkbar.
Ich kann mich jetzt auf Anhieb nicht mehr an alle Details erinnern...denke Melli kann dir da auch noch viele zu sagen. Such mal nach "Automatik Umbau" oder Ähnlichem im Forum. Da wirst du sehr viele Threads finden.

Ich kann nur betonen, dass ich den Umbau jederzeit wieder machen würde,auch wenn ich mich sehr viel reinlesen musste und auch der Kollege einige Informationen über externe Quellen beziehen musste, da er so was bei nem Mondeo noch nicht gemacht hatte. Der Wagen hat nun wesentlich mehr Durchzug und ist in der Endgeschwindigkeit schneller. Klar nicht so komfortabel und "faul" zu fahren wie bei ner funktionierenden Automatik....aber was soll´s. Deswegen auch weniger Verbrauch.

Liebe Grüße,
Andreas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kleine Anmerkung:
Das Motorsteuergerät für Automaten versucht weiterhin krampfhaft, das Getriebe zu bedienen. Und es bekommt logischerweise keinerlei Rückmeldungen vom Getriebe mehr. Also spuckt es fortfährend Fehlercodes aus. Ich mag auch nicht glauben, dass die Regelung (Gemisch, Abgas usw) so einwandfrei läuft, dass die AU locker bestanden wird - eben weil ein wichtiges Element des Gesamtsystems einfach amputiert wurde. Also: zum Motor passendes Steuergerät mit Schaltgetriebe-Software besorgen ist besser.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Sehe ich genau so!!

Das Steuergerät vom Automaten kann auf dauer nur Fehlercodes Produzieren!!

ABER was mich am Meisten Interessiert ist wie du den Automatickabelbaum auf das Schaltgetribe abgestimmt haben magst!!

Das sind ganz unterschiedliche teilstücke des Kabelbaums!!!

BZW beim Schalter sollte da ja etwas fehlen!!


Nur so am Rande ich schlachte gerade einen V6 Schalter GHIA
!!!! :D
 

kraude

Mitglied
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
66
Alter
47
Ort
Saarlouis
Website
www.myspace.com
Hm...da habt ihr natürlich prinzipiell Recht. Ich weiss nicht mehr ganz genau wie der das mit dem Kabelbaum gemacht hatte. Den Einbau in meinen hatte er (fast) alleine gemacht, da ich in der Woche kaum Zeit hatte. Auf jeden Fall hatten wir einige Teile des Kabelbaumes so weit ich weiss aus dem Schlachtauto.
Das mit dem Steuergerät von wegen Gemisch etc. wird sich dann wohl am Donnerstag, wenn ich eh zur HU und AU fahre zeigen. Da bin ich echt mal gespannt. Das Problem war, dass ich das andere Steuergerät einzeln bei ebay gekauft hatte. Nach Auskunft des Verkäufers soll´s eines von nem Schalter, ebenfalls V6 und aus dem gleichen Zeitraum sein. Als ich es bekam Stand da handschriftlich noch was von "ST 24" drauf, was schonmal etwas verwirrend war.
Das Problem war dann, dass ich nur einen einzigen Schlüssel zu dem Mondi hab. Kann mich noch erinnern, dass ich mit dem Steuergerät und dem Schlüssel beim FFH war, um noch einen Schlüssel nachmachen zu lassen und um das Steuergerät abzugleichen. Aber das ging nicht, da der FFH irgendwelche Angaben nicht in seinem System hatte. (is jetzt alles sehr umgangssprachlich...kann mich nicht mehr genau erinnern und bin auch nicht so 100%ig in der Materie, vielleicht kann einer von euch das erklären...)
Mein Kollege hatte das Steuergerät eingebaut und versucht, den SChlüssel anzulernen, was aber nicht ging. Also hat er nach langem hin und her das alte drin gelassen und gemeint, ich solle das Fahrverhalten eine Zeitlang beobachten. Und da mir nichts negatives aufgefallen ist hab ich´s bisher nicht geändert. Bin aber seitdem auch nicht viel gefahren, da ich am Examen bin und kaum wegkomm....
wird sich dann jetzt zeigen ob nicht doch ein anderes Steuergerät her muss. Und wie ich annehme, brauche ich dann auch noch den am Zündschloss befindlichen Ring dazu, oder wie war das dann nochmal?

@Snakejake: Dann wäre ich doch schonmal ernsthaft an dem Steuergerät interessiert!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von snakejake
Sehe ich genau so!!

Das Steuergerät vom Automaten kann auf dauer nur Fehlercodes Produzieren!!

ABER was mich am Meisten Interessiert ist wie du den Automatickabelbaum auf das Schaltgetribe abgestimmt haben magst!!

Das sind ganz unterschiedliche teilstücke des Kabelbaums!!!

BZW beim Schalter sollte da ja etwas fehlen!!


Nur so am Rande ich schlachte gerade einen V6 Schalter GHIA
!!!! :D

ich bin am anfang auch mir auseinandergebauten automatikkabelbaum gefahren! ebenso mit dem steuergerät vom automaten....geht alles! dauerhaft hab ich das aber nicht probiert, da ich schnell beides gegen schalterteile getauscht hatte!


p.s. den link zu meinem umbauthread hat er im MT schon bekommen...da steht alles genau drin! sollte er nur mal reingucken....und ob der umbau wirklich billiger wird, hängt davon ab...was man selber machen kann und ob man ein günstiges schlachtfahrzeug bekommt! wenn man alle teile einzeln kaufen muss...viel spass!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von kraude,Und wie ich annehme, brauche ich dann auch noch den am Zündschloss befindlichen Ring dazu, oder wie war das dann nochmal?
Nein, das brauchst Du nicht. Der Knackpunkt ist die Version der Wegfahrsperre. Gerade beim V6 war zur MK2-Zeit da ein fließender Wechsel von der alten Version mit externem WFS-Modul zur neuen Version, wo alles im Motorsteuergerät intern ist. Klar, dass diese nicht untereinander vermischt werden können. Der Wechsel erfolgte für Schalter und Automaten auch noch zu verschiedenen Zeitpunkten. Bevor ihr was kauft/verkauft, solltet Ihr Euch abstimmen, ob es wirklich passen kann. Hinter dem Handschuhfach ist ein dicker blauer Stecker. Geht davon ein fast voll belegter Kabelstrang nach oben weg, ist es die alte Version. Hat der Stecker da drauf nur 3-4 kurze Kabelschleifen drin, ist es die neue Version. Ein Modultausch wird nur funktionieren, wenn Spender und Empfänger die gleichen Versionen haben.

Bei der alten Version muss nichts angelernt werden, es sollte auf Anhieb klappen. Bei der neuen Version muss Ford mit dem Wartungssystem dran und den Schlüssel einprogrammieren.

PS: Das Steuergerät mit der Beschriftung "ST24" hat garantiert die alte WFS-Version drin.

Über WFS gibt es hier jede Menge Threads, kannst mal die Suche anschmeißen und viel Zeit mitbringen ;)

Grüße
Uli
 

kraude

Mitglied
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
66
Alter
47
Ort
Saarlouis
Website
www.myspace.com
Gerade beim V6 war zur MK2-Zeit da ein fließender Wechsel von der alten Version mit externem WFS-Modul zur neuen Version, wo alles im Motorsteuergerät intern ist. Klar, dass diese nicht untereinander vermischt werden können. Der Wechsel erfolgte für Schalter und Automaten auch noch zu verschiedenen Zeitpunkten. Bevor ihr was kauft/verkauft, solltet Ihr Euch abstimmen, ob es wirklich passen kann. Hinter dem Handschuhfach ist ein dicker blauer Stecker. Geht davon ein fast voll belegter Kabelstrang nach oben weg, ist es die alte Version. Hat der Stecker da drauf nur 3-4 kurze Kabelschleifen drin, ist es die neue Version. Ein Modultausch wird nur funktionieren, wenn Spender und Empfänger die gleichen Versionen haben. Bei der alten Version muss nichts angelernt werden, es sollte auf Anhieb klappen. Bei der neuen Version muss Ford mit dem Wartungssystem dran und den Schlüssel einprogrammieren. PS: Das Steuergerät mit der Beschriftung "ST24" hat garantiert die alte WFS-Version drin. Über WFS gibt es hier jede Menge Threads, kannst mal die Suche anschmeißen und viel Zeit mitbringen Zwinkern 2

Das erklärt dann auch warum der FFH den Schlüssel nicht auf das Steuergerät programmieren konnte. Er meinte damals er würde das Steuergerät nicht im System finden, wahrscheinlich weil die alte Version für das Fahrzeug nicht aufgeführt wird...
Ob neue oder alte Version bei meinem vorhanden ist hatte ich schonmal überprüft als die Zentralverriegelung nicht funktionierte und ich generell wissen wollte, welches System der WFS ich hab. Ist wenn ich mich nicht täusche die neue. Also Problem: Mein Auto hat das neue System, das Steuergerät das ich einbauen wollte aber die alte, also kann das nicht funktionieren(stimmt das so?). Dann kann ich es auch wieder verkaufen (wer braucht??).
Und hat zufällig wer das passende?

Wann war denn der Wechsel? Oder wie kann ich das genau bestimmen ob das Steuergerät zu dem alten oder neuen System passt? Welche Kombination der Seriennummer gibt dennn Aufschluss darüber?

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Aber was is jetzt eigentlich mit dem ursprünglichen Vorhaben von Bjorgulf? Schon überlegt? Hast du die Möglichkeiten (Werkstatt/Spender etc)?
Und das 6_gang Getriebe wird ja wohl kaum passen, oder?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Grüße
Uli
Original von kraude
Wann war denn der Wechsel? Oder wie kann ich das genau bestimmen ob das Steuergerät zu dem alten oder neuen System passt? Welche Kombination der Seriennummer gibt dennn Aufschluss darüber?
Die technischen Informationen über die WFS sind seitens Ford immer vage. Ich denke aber, der "fließende Übergang" fand für den V6 etwa zwischen Mitte 1998 und Mitte 1999 (Einführung ST200) statt. Also vor Mitte 1998 haben alle V6 ziemlich sicher die alte WFS, nach Mitte 1999 die neue WFS.

Die Teilenummer des Moduls ist i.d.R. nicht aussagekräftig. Denn die gibt nur den Hardware-Stand des Moduls an. Die WFS ist aber rein in Software in das Modul eingespielt worden. Dafür steht auf dem Stecker ein aus 4 Buchstaben bestehendes Code-Wort. Nur mit dem gleichen Code-Wort hast Du auch die identische Software drin.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wo wir grad beim stg sind....hast du (uli) zufällig zu dem auf dem foto irgendwelche daten ? habe das hier noch liegen...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich würde Dir gerne helfen, Melli, aber ich habe keinen Zugriff auf Microcat. Sorry.

Grüße
Uli
 

kraude

Mitglied
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
66
Alter
47
Ort
Saarlouis
Website
www.myspace.com
der "fließende Übergang" fand für den V6 etwa zwischen Mitte 1998 und Mitte 1999 (Einführung ST200) statt. Also vor Mitte 1998 haben alle V6 ziemlich sicher die alte WFS, nach Mitte 1999 die neue WFS.

hmmm. meiner is im Mai 98 gebaut, also könnte theoretisch beides zutreffen. Dann muss ich doch nochmal genau nachschauen.
Wenn nun tatsächlich die neue Version vorhanden ist, dann kann ich doch schonmal davon ausgehen, dass mir ein Steuergerät mit ner Bezeichnung vor 98...., also zum Beispiel 97BB.....usw. von vornherein nichts bringen kann. Brauche also mindestens eins das mit 98 anfängt. Denk ich da richtig, Uli?
Danke!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich kann mich nur nochmal selber zitieren:
Original von MucCowboy
Die Teilenummer des Moduls ist i.d.R. nicht aussagekräftig. Denn die gibt nur den Hardware-Stand des Moduls an. Die WFS ist aber rein in Software in das Modul eingespielt worden. Dafür steht auf dem Stecker ein aus 4 Buchstaben bestehendes Code-Wort. Nur mit dem gleichen Code-Wort hast Du auch die identische Software drin.
In Melli's Bild oben z.B. ist dieses Codewort "RJL1".

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von MucCowboy

Die technischen Informationen über die WFS sind seitens Ford immer vage. Ich denke aber, der "fließende Übergang" fand für den V6 etwa zwischen Mitte 1998 und Mitte 1999 (Einführung ST200) statt. Also vor Mitte 1998 haben alle V6 ziemlich sicher die alte WFS, nach Mitte 1999 die neue WFS.


Grüße
Uli

Hallo,

wir (meine Frau und ich) haben 2 MKII V6, einer 3/97 und einer 1/98. Beides sind Schalter und haben integriertes PATS. Ein als Teilelieferant geschlachterter V6 Automatik von 8/97 hatte ein seperates Modul. Scheinbar wurden die Modelle mit man. Schaltung sehr viel früher auf integriertes PATS umgestellt. Eventuell hat ja bei den älteren Steuergeräten der Speicher nicht für PATS und Automatik ausgereicht.

MfG

Andreas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Steuergeräte-Hardware (das EEC-V-Modul) war schon immer gleich. Der Rest ist Programmierarbeit und Entwicklung passender Kabelbäume. Du hast aber wohl Recht, die Automaten wurden später auf integriertes WFS umgestellt. Das war wohl Software-technisch schwieriger zu machen.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
meiner ist von 10/97 und der hat die wfs auch nicht mehr seperat, war ja auch original ein automat.
 
Oben