Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
danke,
hatte mich schon gewundert, weil meiner nie ein hatte und im Etzel die Abdeckung zwar erwähnt wird, aber nicht, dass es sie nur bei bestimmten Motorvarianten gab.
Die Aufnahmen für die Clipse sind bei allen Modellen vorhanden, die Pappe paßt auch überall... lediglich die Aussparung für Ladeluftkühler (Diesel) und Automatikgetriebekühler (24V) bleiben frei.
Also kannst Du sie auch bei Dir anbauen,falls Interesse besteht.
Original von Sonic2000
Die Aufnahmen für die Clipse sind bei allen Modellen vorhanden, die Pappe paßt
Also kannst Du sie auch bei Dir anbauen,falls Interesse besteht.
Aber dieses Kunststoffteil ist doch nicht geklipst??? Meinem Wissen nach ist das an 3 Schraubpunken befestigt, und liegt vorne an einem "Träger" auf, und hinten wird es versetzt an einen weiteren Träger "geschoben"....???
Wie´s beim Glubschi fest ist müßte ich drum lügen ,einfach zu lange keinen mehr von unten gesehen. Beim MK1 sind Clipse zum drehen dran, links und rechts je 2 und 4 an der Achse.
die untere Motor/Getriebeabdeckung ist mit vier Schrauben - je zwei rechts und links - befestigt.
Ansonsten ist die Abdeckung nur etwas verzwickt eingekeilt zwischen ich glaube vorderer Stoßstange und dem Querträger des Vorderachshilfsrahmens.
Vor dem Anziehen der Schrauben sollte man jedoch nicht zu gut gefrühstückt haben, da diese nur in Kunststoffhülsen gedreht werden und gern schnell überdrehen.