jannker

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2006
Beiträge
41
Alter
64
Ort
Essen NRW
Hallo Fordgemeinde,
seit einiger Zeit habe ich sporadisch Tachoausfälle gehabt.Die Geschwindigkeit und gefahrenen KM wurden nicht mehr angezeigt.
Dann,nach einer gewissen Zeit blinkte die Tankkonrollleuchte auf und der Tacho war wieder da.
Die gefahrenen KM konnte ich im Bordcomputer ablesen.
Jetzt tut sich seit ca.250 km nichts mehr.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Gruss-Frank K.
 
U

unknown25111

Gast im Fordboard
Hi,

hab exakt das selbe Problem, immer mal wieder ein sporadischer Ausfall, Geschwindikeit auf 0, DZM geht dann noch... km Zähler bleibt dann auch stehenn... Ab und an, "beschleunigt" der Tacho dann auch auf Maximalauschlag 240 :sonne ...

Nach gewisser Zeit blinkt dann auch bei mir die Tankanzeige auf und die Tachonadel "hüpft" zur richtigen Geschwindigkeit... dann ist wieder alles normal, bis zum nächsten Ausfall..

Tipps zum Problem wären super!!!

Gruß
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hi,

mein Tacho hat mit der Tankanzeige nicht geblinkt (bestimmt weil er keine hat), aber auch bei mir waren Tacho und km-Anzeige ausgefallen. Hatte auch nen Thread eröffnet Tachoprobleme

Sind nen paar Beschreibungen über mögliche Fehlerursachen dabei, bei mir war es nen kaputtes Kabel am Geschwindigkeitssensor.

Gruß Lars
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Serienproblem wo die Suchfunze auch schon einiges drueber erzaehlt. Ursache liegt entweder in der Folie vom Kombiinstrument oder im Tacho-Instrument selbst (welches auch die Tankwarnlampe + Tankuhr ansteuert). Welches von beiden Teilen genau weiss keiner so richtig. Problem tritt bei allen Mk2 bis etwa Ende 97 auf. Guenstigste Abhilfe ist fuer gewoehnlich eine andere Tachoeinheit von ebay/Forum, aber hier darauf achten das sie kompatibel ist. Die nachfolgenden Einheiten sind naemlich anders aufgebaut und die Tankuhr wuerde z.B. rueckwaerts laufen.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Das Problem ist angeblich eine defekte Induktionsspule auf der Platine. Ein Norweger hat sich mal mit dem Problem auseinandergesetzt und eine recht schicke Anleitung verfasst - man braucht aber schon ein wenig Elektronik Know-How...

Anleitung

Barks
 
U

unknown25111

Gast im Fordboard
Original von dridders
Serienproblem wo die Suchfunze auch schon einiges drueber erzaehlt. Ursache liegt entweder in der Folie vom Kombiinstrument oder im Tacho-Instrument selbst (welches auch die Tankwarnlampe + Tankuhr ansteuert). Welches von beiden Teilen genau weiss keiner so richtig. Problem tritt bei allen Mk2 bis etwa Ende 97 auf. Guenstigste Abhilfe ist fuer gewoehnlich eine andere Tachoeinheit von ebay/Forum, aber hier darauf achten das sie kompatibel ist. Die nachfolgenden Einheiten sind naemlich anders aufgebaut und die Tankuhr wuerde z.B. rueckwaerts laufen.

Hi,

in der Suche findet sich das Problem in der Tat des öfteren, aber repariert hat das ganze noch keiner... Wenn man sich nen "neuen" Tacho bei ebay oder so kauft, dann ist man nicht davor bewahrt, dass es vielleicht doch diese Folie ist... Testen / nachmessen kann man das nicht zufällig?

Da das Problem ja offentsichtlich an der Spannung liegt (Tankleuchte -> Selbstest nach Spannungsabfall) kann das doch eigentlich nicht soooo kompliziert sein...

Gibst Stromlaufpläne ab Platinen Stecker bis zum Tacho / Tankwarnleuchte? Vielleicht zerlege ich das Teil doch mal... Allerdings sind die Ausfälle noch sehr sporadisch... da fallen mir bessere Sachen ein, die ich an dem "kleinen" noch machen müsste... z.B. TÜV diesen Monat... da bin ich mal gespannt...

Gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Och glaub mir, das ist kompliziert genug. Und die Fehlerquelle muss nicht ueberall identisch sein, es muss auch nicht die Spannungsversorgung sein, genauso kann z.B. der Microcontroller ueberhitzen und dadurch abstuerzen.
Das Problem ist die Reproduzierbarkeit. Der Fehler tritt fuer gewoehnlich sporadisch auf, und gemaess Murphy immer genau dann wenn man es nicht messen kann. Stromlaufplaene gibt es nur bis zum Flachbandstecker, nichts ueber das Instrument. Die Ursache mag bei der Spule aus dem PDF liegen, dann aber weniger weil die Spule kaputt ist, sondern eher an einer kalten Loetstelle. Bei dem was der Typ gemacht hat haette er sie wirklich gleich bruecken koennen, die Spule dient dazu das Tachometer vor Spannungsspitzen aus dem Bordnetz zu schuetzen, die durch den Spannungsregler auch so durchschlagen wuerden.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
nunja die Anleitung ist super und man brauch da keine eölektronische Kenntnisse nur etwas Mut und nen Lötkolben!!!

Nur Schade das er den Wiederstandswert nicht kannte!!!


Ps. mittlere Englischkenntnisse sollte man beim lesen der Beschreibung schon haben!!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
nunja die Anleitung ist super und man brauch da keine Elektronische Kenntnisse nur etwas Mut und nen Lötkolben!!!

Nur Schade das er den Wiederstandswert nicht kannte!!!


Ps. mittlere Englischkenntnisse sollte man beim lesen der Beschreibung schon haben!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das ist kein Widerstand, das ist eine Spule. Ihr Widerstand ist in diesem Fall völlig unwichtig und sollte möglichst gegen null gehen, ihre Induktivität ist wichtig. Und die kann man für gewöhnlich darauf ablesen, natürlich in codierter Form.
Ach ja, und SMD lötet man nicht mit "'nem Lötkolben" sondern mit passendem Gerät. Der typische 30W+ Bräter stellt dir da nämlich sonstwas mit an.
 
U

unknown25111

Gast im Fordboard
Sorry, vielleicht bin ich grad blind, aber was habt ihr wo für ne Anleitung?

Gruß
 
Oben