Sparkle

Jungspund
Registriert
8 August 2011
Beiträge
39
Ort
in Franken
Nabend an alle :happy

Mein "Großer" (den ich im Februar erworben habe und bis dato aufbereiten haben lies) steht endlich kurz davor die Tüv-Plakette zu bekommen.

Neben zwei "kleineren" Sachen die bemängelt wurden scheint das Hauptproblem der verbaute K&N 57i Luftfilter zu sein, welcher vom Vorbesitzer zuvor nicht eingetragen wurde.
Das Gutachten von 1999 (beim Datum lege ich mich nicht fest) wurde nicht angenommen.
Sollte ich ein entsprechendes gültiges Gutachten vorlegen würde einer Eintragung nichts im Wege stehen, so der Prüfer (verbaut ist der Serien ESD).

Nach Recherche wurden wohl alle veröffentlichten Gutachten bis ~2005-2006 für ungültig erklärt.

Laut dem Beitrag von RedCougar:
Euro-NECO • Thema anzeigen - K&N 57i Performance Kit.

Wenn du noch ein altes Gutachten haben solltest, ist dieses sowieso ungültig und eingezogen. Das wird auch kaum ein Prüfer übersehen. Für das aktuelle und gültige Gutachten lautet die Nr. 2005-KTV/STUTT-EX-0365/MOE.

Meine Frage(n) da ich den original Filterkasten nicht besitze und ich erlich zugeben muss das ich von dem "Krach" mit zunehmenden Umdrehungen sehr angetan bin,

- kann ich den K&N Luftfilter ("Runde" => "alte", wohl der ersten Generation) mit dem oben genannten Teilegutachten eingetragen bekommen oder ist er AUSSCHLIESSLICH für den "ovalen" neuen gedacht - ohne wenn und aber

- wenn dem nicht so ist und ich praktisch die ~30,- € für das Gutachten nutzlos ausgebe, gibt es zur Zeit auf dem Markt einen Alternativ-Filter welcher eintragbar ist (bei jedem Dekra/Tüv Prüfer ohne auf schraubi angewiesen zu sein ;) ) und einen änlichen Klang abgibt wie der o. g. K&N 57i - offene oder geschlossene Variante ist egal.

- der Eufab 17230, wurde dessen Gutachten auch für ungültig erklärt/eingezogen? (ist von 2003 und der Cougar wird auch aufgelistet)
Euro-NECO • Thema anzeigen - K&N 57i Performance Kit.

Danke Euch!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Betroffen von der Gutachten-Rückziehungsaktion 2005 waren u.a. folgende Hersteller:

AC Schnitzer
ADE
BÄHRE autom.
BÄHRE autom.
Bavaria
Blackstone
BOE
BTE Felgent.
CITROEN
DTE-Systems
E. Fehling
EUFAB
EUROTEC Wien
EVO-Discount
FK
FOSAB
Friedrich Mo
Gericke
H & N Electr
HIOB
Koch Fhz
Koop
KPU Carst
LAG
LEXMAUL
Lottermann
Lumma Design
Maxxtune
MOHR
Möve Fzsitze
NINGBO
NOVITEC
O.CT Tuning
Pakfeifer
PBOX
Prins
Racimex
RDI H/D
RH ALURAD
RMS
S.K. HANDELS
SANCHEZ
SCC Fahrzeug
Scholz Aufl.
Shiva
STEAUA F/RO
STEINBAUER
STEINMETZ
STOPFIX
SUPERTRAPP
TSS Tuning
TUNEKIT
VALEO B/F
WOLF FERT
WS Styling
ZHEJIANG


Insofern dürfte das verlinkte Eufab-Gutachten zum McKita-Filter von 2003 auch nicht mehr gültig sein. Aber eine einfache Nachfrage beim TÜV oder bei der Akkreditierungsstelle des KBA dürfte Klarheit schaffen.
 

Sparkle

Jungspund
Registriert
8 August 2011
Beiträge
39
Ort
in Franken
Danke Dir! Damit fällt diese Option wohl weg.

Weißt du vielleicht ob das von dir genannte Gutachten mit der Nr.: "2005-KTV/STUTT-EX-0365/MOE" das Kit der "1. Generation (rund)" mit einschließt oder gilt es ausschließlich nur für das jetzt zur Zeit vertriebene? (meinen Recherchen nach oval Förmige).
Bekommt man es damit eingetragen?
 

Sparkle

Jungspund
Registriert
8 August 2011
Beiträge
39
Ort
in Franken
Das hatte ich irgendwo in Beiträgen eines Forums aufgegriffen, deshalb auch meine Frage diesbezüglich.
Über Änderungen an dem Filter selbst weißt du nichts Bescheid (an denen die mit dem jüngsten Gutachten vertrieben werden)?

Anders gefragt hat jemand ihn in letzter Zeit mit dem genannten Gutachten problemlos eingetragen bekommen oder kennst du Jemanden?

Mehr bräuchte ich nicht zu wissen :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Irgendjemand ist mal an einen übereifrigen TÜVer geraten, der meinte alle Gutachten aus Österreich seien in DE nicht gültig. Das konnte eine Anfrage bei der Akreditierungsstelle aber schnell wiederlegen. Das oben genannte Gutachten ist auch hier definitiv gültig und einer Abnahme des K&N57i dürfte damit nichts im Wege stehen - sofern alle Auflagen wie Dämmmatte, keine Kombi mit Sportauspuffanlage etc. und die korrekte Montage des Kits eingehalten wurden.
 
Oben