Sporadisches Ruckeln, Ausgehen, Hochdrehen

E

Eleven7

Gast im Fordboard
Ich hab einen Fiesta von 93/94 5türer, seit ungefähr 3 Wochen ruckelt der Wagen manchmal, von Fahrt zu Fahrt wechselt das(Jedoch nicht an Motorwärme gebunden). Die Probleme treten nicht ständig auf.

Das Problem besteht darin das:

1. Im Standgas (z.B. an der Ampel) mit oder ohne Kupplung die Drehzahl bis geschätzte 3000 hochgeht, und dort bleibt. Abhilfe schafft oft, aber nicht immer das kurze und kräftige Betätigen des Gaspedals. Danach tourt er normal runter auf normal Standgas. Der Gaszug hängt nirgendwo fest.

2. Auch im Standgas "verschluckt" er sich (relativ selten). Genauer gesagt sackt die Drehzahl plötzlich ab, und der Wagen geht (fast) aus, manchmal fängt er sich dann nochmal, aber die Batterie/Öl Lampen blinken kurz auf (als wenn der Motor aus wäre). Das ist das meiner Meinung nach grösste Problem, wer will schon an der Ampel stehen bleiben....

3. Während der Fahrt ruckelt der Wagen, aber nur wenn man konstant fährt (also Geschwindigkeit halten/kaum Gas geben). Beschleunigt man, ist das Ruckeln nicht da. Auch dieses Problem ist während Einer Fahrt entweder da oder nicht, innerhalb einer Fahrt verschwindet oder erscheint eines der Probleme nicht.

Zu den Daten:
Ford Fiesta 1.3 HCS
Baujahr 93 oder 94 (hab schein grad nicht da)
130.000km
Benzin und Ölverbrauch unauffällig, Flüssigkeitsstand kontrolliere ich etwa alle 2 Wochen
5Türer
Tanke Normal-Benzin


Was könnte das Problem verursachen?

Der Lufi ist nicht mehr der beste (schon etwas verbogen), die Zündkerzen hab ich mir noch nicht angeguckt. Kann es möglich sein, das das Gemisch irgendwie nicht stimmt/der Wagen Nebenluft zieht?
 
E

Eleven7

Gast im Fordboard
Und was heißt das genau für mich?
Ich tank jetzt immer Super, okay.

Was meinste denn mit Drosselklappenpoti? Und wo kann ich, bzw. die Werkstatt das einstellen/beheben?
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
einstellen: negativ

kannste nur austauschen kostet neu so 130€

hab nochn fast neues rotes hier liegen würde es für 50€ abgeben
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
jo drosselklappenpoti wurde vor 2 jahren auch bei mir gewechselt bei ford. Hat mit einbau 170 € geklostet ja inkl. fehlerdiagnose
 
E

Eleven7

Gast im Fordboard
Das Bauteil ist also das Drosselklappenpotentiometer, ist das bei allen Ford Fiesta Modellen (eines Jahrgangs) baugleich? Ich hab in einem anderen Thread auch schon gesehen, wo es liegen soll, nur habe ich einen ganz anderen Motorraum.
 
E

Eleven7

Gast im Fordboard
Hab mich noch mal umgesehen, und rausgefunden das das Abklemmen der Batterie den Poti Speicher löscht, und nach wiederanklemmen dieser neu kalibriert wird.


Hat auch gut geklappt, die Probleme sind weg, hat nur leicht erhöhte Drehzahl, damit kann man aber leben, solange es dabei bleibt.
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Die Leerlaufdrehzahl geht nach einigen Kilometern auch wieder runter, sobald das Steuergerät neue Adadtivwerte gesetzt hat.
Wenn der Fehler wieder auftritt brauchst ein neues Drosselklappenpotentiometer, im schlimmsten Fall (war bei mir so) kriegst beim runterschalten Fehlzündungen in den Auspuff, und Dein Kat kann verrecken...
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
es heisst:Adaptive Leerlaufregelung.im KAM Speicher wird die adaptive leerlaufregelung gespeichert.

Der KAM-Speicher wird durch abklemmen der Batterie gelöscht(dabei werden keine Fehlercodes im motorsteuergerät gelöscht)

bei einer Probefahrt mit mehr als 8 KM wird der KAM speicher wieder gefüllt,auch imm Leerlauf einige Zeit laufen lassen.

Jetzt sollte bei funktionierenden Sensoren;Schaltern,Poti der motor gut laufen.

ansonsten aber: es kann bei ungenauen/defekten Bauteilen jederzeit wieder losgehen, mit motorlaufproblemen.
 
M

MK_XR2i

Gast im Fordboard
Original von blacki
hab nochn fast neues rotes hier liegen würde es für 50€ abgeben

ma ne blöde frage... gibts nen unterschied zwischen dem roten und dem schwarzen? hab n rotes als ersatz weil meins kaputt ist.. zur zeit ist n schwarzes verbaut.
wäre gut wenn mich ma jemand aufklärt :D
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
gute frage nächste frage .... scheinbar die widerstände .. bin dort aber auch überfragt

wie gesagt; nen rotes hab ich noch liegen keine 10tkm gefahren, müsster halt nur verlöten ( ist eh besser, bekommt man keine korrosion am stecker )

50€ inkl versand, neupreis ford 130€ :wow


hab im xr2i nen schwarzes .... das sieht wieder ganz annerst aus haste nur das gehäuse und keine messing steller sondern nur ne nut in welche die welle der drosselklappe sitzt .. auch ist der stecker direkt am poti :idee

solche dinger, genau wie map sensoren und magnetventile hat man immer als ersatz, denn neu ist teuer :aufsmaul:
 
M

MK_XR2i

Gast im Fordboard
naja, hab ja intaktes hier liegen, jedoch in rot. werds einfach ma ausprobieren ;) schlimmer als jetzt kanns nicht werden xD
 
Oben