Ahoi!
Ich bin Simba, 24 Jahre jung und ich studiere Soziale Arbeit an einer dualen Hochschule in der schwäbischen Pampa. Die Motor-Talker unter euch kennen vielleicht meinen Blog.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Ford Sierra namens Fossi. An Ford bin ich eher durch Zufall gekommen. Nach BMW E36 316i und Mercedes W124 260E hatte ich einen Volvo 960, der eine Menge Ärger gemacht und folglich massenhaft Kohle verschlungen hat. Das Ding musste weg und durch Zufall hab ich dann im April einen VW Polo Fox gekauft. Ein zähes Biest, das mich im Sommer sogar zum Nordkap gebracht hat. Aber bequem ist das nicht.
Es hat mich wieder nach einer Mittelklasse mit Heckantrieb in den Fingern gejuckt. Da habe ich Fossi gefunden: silber metallic, Baujahr 92, frischer TÜV aus März 14, fast durchgängig nachweisbare 77.000km auf dem Tacho, Sondermodell Exklusiv mit ABS, ZV, Velouspolsterung, Mittelarmlehne und Schiebedach. Alus waren auch dabei, leider mit maroden Sommerreifen von 2002! Drum steht Fossi seit heute Mittag auf den mitgelieferten Winterrädern auf Stahl. Für Vortrieb sorgt die bekannte 2.0 DOHC-Maschine, die an ein Automatikgetriebe gekoppelt ist.
Beide Stoßstangen sind beschädigt und hier und da kommt der Rost durch. Dafür sind Auspuff und Bremsbeläge neu und Markierungen im Motorraum deuten darauf hin, dass hier Einiges durch Gebrauchtteile ersetzt worden ist. Zahlreiche Aufkleber am Heck lassen auf einen streng gläubigen Vorbesitzer schließen. Läppische 350 Flocken hat Fossi mich gekostet.
Das erste Problem habe ich auch schon festgestellt: Nämlich der 4. Gang geht nicht rein, auf Fahrstufe D funktioniert die Wandlerüberbrückung nicht (Drehzahl sinkt bei Gaswegnahme), auf D habe ich im Stand deutlich stärkere Vibrationen als auf N und in warmem Zustand entsteht der Kraftschluss extrem spät, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Bei meiner ersten, kurzen Suche habe ich schon mal festgestellt, dass ich mit dem Problem nicht alleine dastehe. GOTT SEI DANK!!! Damit bin ich schon viel weiter als ich es mit dem Volvo 960 je war. Wie genau ich vorgehen werde, weiß ich aber noch nicht. Ich muss noch Zeit finden, mich genauer in das Thema einzulesen.
Ich habe mich hier angemeldet, weil die Sierra-Sektion bei Motor-Talk nicht besonders aktiv ist.
Beiliegend ein paar Fotos von meinem neuen Schätzchen!
Grüßle
Simba
Ich bin Simba, 24 Jahre jung und ich studiere Soziale Arbeit an einer dualen Hochschule in der schwäbischen Pampa. Die Motor-Talker unter euch kennen vielleicht meinen Blog.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Ford Sierra namens Fossi. An Ford bin ich eher durch Zufall gekommen. Nach BMW E36 316i und Mercedes W124 260E hatte ich einen Volvo 960, der eine Menge Ärger gemacht und folglich massenhaft Kohle verschlungen hat. Das Ding musste weg und durch Zufall hab ich dann im April einen VW Polo Fox gekauft. Ein zähes Biest, das mich im Sommer sogar zum Nordkap gebracht hat. Aber bequem ist das nicht.
Es hat mich wieder nach einer Mittelklasse mit Heckantrieb in den Fingern gejuckt. Da habe ich Fossi gefunden: silber metallic, Baujahr 92, frischer TÜV aus März 14, fast durchgängig nachweisbare 77.000km auf dem Tacho, Sondermodell Exklusiv mit ABS, ZV, Velouspolsterung, Mittelarmlehne und Schiebedach. Alus waren auch dabei, leider mit maroden Sommerreifen von 2002! Drum steht Fossi seit heute Mittag auf den mitgelieferten Winterrädern auf Stahl. Für Vortrieb sorgt die bekannte 2.0 DOHC-Maschine, die an ein Automatikgetriebe gekoppelt ist.
Beide Stoßstangen sind beschädigt und hier und da kommt der Rost durch. Dafür sind Auspuff und Bremsbeläge neu und Markierungen im Motorraum deuten darauf hin, dass hier Einiges durch Gebrauchtteile ersetzt worden ist. Zahlreiche Aufkleber am Heck lassen auf einen streng gläubigen Vorbesitzer schließen. Läppische 350 Flocken hat Fossi mich gekostet.
Das erste Problem habe ich auch schon festgestellt: Nämlich der 4. Gang geht nicht rein, auf Fahrstufe D funktioniert die Wandlerüberbrückung nicht (Drehzahl sinkt bei Gaswegnahme), auf D habe ich im Stand deutlich stärkere Vibrationen als auf N und in warmem Zustand entsteht der Kraftschluss extrem spät, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Bei meiner ersten, kurzen Suche habe ich schon mal festgestellt, dass ich mit dem Problem nicht alleine dastehe. GOTT SEI DANK!!! Damit bin ich schon viel weiter als ich es mit dem Volvo 960 je war. Wie genau ich vorgehen werde, weiß ich aber noch nicht. Ich muss noch Zeit finden, mich genauer in das Thema einzulesen.
Ich habe mich hier angemeldet, weil die Sierra-Sektion bei Motor-Talk nicht besonders aktiv ist.
Beiliegend ein paar Fotos von meinem neuen Schätzchen!
Grüßle
Simba
Anhänge
-
WP_20140816_001.jpg123,8 KB · Aufrufe: 239
-
WP_20140816_003.jpg108,6 KB · Aufrufe: 237
-
WP_20140816_004.jpg118,4 KB · Aufrufe: 225
-
WP_20140819_010.jpg94,5 KB · Aufrufe: 235
-
WP_20140819_016.jpg146,6 KB · Aufrufe: 234
-
WP_20140819_016.jpg146,6 KB · Aufrufe: 234
-
WP_20140819_010.jpg94,5 KB · Aufrufe: 234
-
WP_20140816_004.jpg118,4 KB · Aufrufe: 244
-
WP_20140816_003.jpg108,6 KB · Aufrufe: 233
-
WP_20140816_001.jpg123,8 KB · Aufrufe: 235
-
WP_20140819_016.jpg146,6 KB · Aufrufe: 257
-
WP_20140819_010.jpg94,5 KB · Aufrufe: 230
-
WP_20140816_004.jpg118,4 KB · Aufrufe: 259
-
WP_20140816_003.jpg108,6 KB · Aufrufe: 229
-
WP_20140816_001.jpg123,8 KB · Aufrufe: 224
-
WP_20140819_016.jpg146,6 KB · Aufrufe: 231
-
WP_20140819_010.jpg94,5 KB · Aufrufe: 225
-
WP_20140816_004.jpg118,4 KB · Aufrufe: 225
-
WP_20140816_003.jpg108,6 KB · Aufrufe: 245
-
WP_20140816_001.jpg123,8 KB · Aufrufe: 216